Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2020

Magischer Lesespass hoch zwei

Magie hoch zwei – Die fiesen Omas
0

"Magie hoch zwei - Die fiesen Omas" von Sibylle Luig, ist der zweite Band der humorvoll, magischen Reihe.

Die magischen Zwillinge Elli und Idi freuen sich schon sehr auf ihre gemeinsamen Sommerferien. ...

"Magie hoch zwei - Die fiesen Omas" von Sibylle Luig, ist der zweite Band der humorvoll, magischen Reihe.

Die magischen Zwillinge Elli und Idi freuen sich schon sehr auf ihre gemeinsamen Sommerferien. Denn endlich wird Idi mit ihrem Vater zu Elli und ihrer Mutter nach Berlin ziehen. Doch ihre Vorfreude wird jäh durch neue Nachbarn getrübt, die sich als Oma Matilda und deren Schwester Esther herausstellen. Sie wollen dafür sorgen das die Mädchen zu echten Hexen erzogen werden. Allerdings sorgen ihre unsinnigen Zauberreichen nicht nur für Missverständnisse, sondern sie bringen die Mädchen auch in grosse Schwierigkeiten. Sogar der bevorstehende Umzug steht zeitweise auf der Kippe, das die Mädchen unbedingt verhindern wollen. Doch wie schafft man es, die fiesen Omas schnellst möglichst wieder loszuwerden?

Mit einer tollen Fortsetzung schafft es Sibylle Luig erneut, in ein unterhaltsam und magisches Abenteuer zu entführen, das nahtlos an den ersten Band anschliesst. So fühlt man sich den beiden Mädchen schnell wieder nahe. Doch obwohl viele der erlebten Ereignisse gekonnt in die Handlung fliessen, empfehle ich unbedingt den ersten Band zu lesen, um den vollumfänglichen Lesesspass zu erhalten. Denn die beiden Mädchen Elli und Idi haben etwas zauberhaftes an sich, dem man sich nicht entziehen kann und möchte. Ihre Charaktere sind überaus liebenswert, altersgerecht und sympathisch ausgearbeitet, die man schnell lieb gewinnt. Auch die Handlung baut sich konstant abenteuerlich, spannend auf, ist bestückt mit kleinen Alltagsproblemchen und Magie. Für einige Lacher und lustige Lesemomente geben die beiden fiesen Omas zum besten. Ihre Zaubereien sind lustig, bringen Spass und sorgen für Abwechslungsreich hohen Unterhaltungswert.

Der Schreibstil ist locker, altersgerecht und spritzig der sich fliessend liest.

Insgesamt eine tolle Fortsetzung und Lesspass der magischen Buchreihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Starke Frauen im Nachkriegsdeutschland

Fräulein Paula und die Schönheit der Frauen
0

"Fräulein Paula und die Schönheit der Frauen" von Caroline Bernhard, beschreibt eine faszinierende Geschichte über eine starke junge Frau, Mode, Liebe und Emanzipation in einer männerdominierten Welt.

Es ...

"Fräulein Paula und die Schönheit der Frauen" von Caroline Bernhard, beschreibt eine faszinierende Geschichte über eine starke junge Frau, Mode, Liebe und Emanzipation in einer männerdominierten Welt.

Es schreibt das Jahr 1948 in Hamburg. Paula lebt mit ihren Schwestern und Mutter in einer Mietwohnung. Obwohl es an allem mangelt, fasst Paula den Entschluss die Schönheit in ihr Leben zurückzulassen. Das Trümmergrau der Nachkriegszeit soll endlich wieder Farbe bekommen. Mit ihrer Willenskraft und Gespür für Mode, wird sie die rechte Hand eines Strumpffabrikanten und kämpft gegen alle Hürden der Nachkriegszeit. Schon bald erreicht sie viel, kann aber dennoch nicht vergessen, dass sie im Krieg ihre große Liebe Konrad verloren hat. Dann begegnet sie einem britischen Offizier, doch der scheint nur die Geschäfte ihres Chefs kontrollieren zu wollen.

Carolin Bernhard hat eine starke Frauengeschichte geschrieben und erzählt sehr bildhaft mit welchen Herausforderungen die Frauen im Nachkriegsdeutschland zu kämpfen hatten. Auch wenn die Not und die Folgen des Krieges noch sehr gross waren, ist es auch der Beginn des Aufbruchs und der Zuversicht auf Besserung. Denn die Frauen machen sich stark, erlangen neues Selbstbewusstsein und wollen etwas bewegen und verändern. Besonders Paula hat es sich zur Aufgabe gemacht, endlich wieder Farbe in ihr Leben zu lassen.
Sehr gut identifizieren konnte ich mich mit Paula die mich durch ihre Willenskraft, Ideenreichtum und sympathische sehr begeistern konnte. Sie weiss was sie will, lehnt sich gegen die bisherigen Zustände und ist damit ein Vorbild für alle Frauen. 
Die Erzählweise von Svenja Pages ist konstant sehr angenehm, flott und fliessend. Durch ihre ruhige und besonnene Art schafft sie es mühelos ihre Zuhörer in das Leben der Nachkriegszeit zu entführt.

Ein sehr bewegend und nachdenklich stimmende
Geschichte, die auf authentisch beschriebene Art schildert, was die Frauen von damals geleistet haben. Empfehlenswert für alle die starke Frauengeschichten
und sich für Mode, Emanzipation und die Nachkriegszeit interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Gelungener Auftakt einer liebenswerten Reihe

Laid-back Camp 1
0

"Laid-back Camp" von Afro, ist der erste Teil der Manga-Reihe, über Freundschaft, die liebe zum Campen, Abenteuer und zeigt die schönsten Schauplätze Yamanashis.

Das junge Mädchen Rin liebt es zu campen. ...

"Laid-back Camp" von Afro, ist der erste Teil der Manga-Reihe, über Freundschaft, die liebe zum Campen, Abenteuer und zeigt die schönsten Schauplätze Yamanashis.

Das junge Mädchen Rin liebt es zu campen. Besonders im Winter, wenn die Campingplätze fast leer sind und sie ihr Zelt mit Blick auf den Fuji direkt am ruhigen See aufschlagen kann. Doch die ruhige Auszeit wird mit der lebhaften Nadeshiko jäh unterbrochen. 
Aber Rin muss sich eingestehen das eine heisse Suppe am Fusse des Fuji zu zweit einfach besser schmeckt. 
Es ist der Beginn einer Freundschaft und der Auftakt zu vielen neuen Abenteuern beim Campen an Japans schönsten Orten. 

Afro lässt atmosphärisch die schönsten Campingplätze und Schauplätze Japans in seinem Manga aufleben. Auch wenn ich bisher nicht der grösste Camperfreund war, habe ich mich von der Begeisterung anstecken und auch eine Menge lernen können. Angefangen von den schönsten Gegenden und ihre Sehenswürdigkeiten, bishin zum Grundwissen eines Capers. Sehr liebenswert sind auch die Charaktere gewählt die schnell mein bisher unerforschtes Mangaherz erobern konnten. Besonders Nadeshiko und ihre kindlich, verspielt und leicht tollpatschige Art haben mich oft zum schmunzeln und lachen gebracht. Aber auch Rin die mit soviel Leidenschaft und Liebe ihre Campingplätze wählt und für ihr Abenteuer begeistert,  haben mir sehr gefallen.
Man fühlt sich von der ersten bis zur letzten Mangaseite bestens Unterhalten und kann sich toll in die Figuren hineinversetzen. Nennenswert und so liebevoll lebhaft im Detail gezeichnet, sind auch die wunderhübschen Mangabilder. Sie haben Rin und Nadeshiko Abenteuer aufleben lassen und richtiggehend für Verzückung gesorgt. 


Ein gelungener Auftakt der Lust auf weitere Abenteuer mit Rin und Nadeshiko macht. Empfehlenswert für jeden Mangafan und diejenigen die einen Moment Auszeit suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2020

Ein tapferes Mädchen und ihr Weg zu Gott

Jolima und der Weg nach Immergrün
0

"Jolima und der Weg nach Immergrün" von Inka Hammond, ist eine einfühlsam und wertvolle Geschichte, die ermutig alltägliche Ängste, Lügen und Sorgen zu überwinden.

Das junge Mädchen Jolima wohnt in einer ...

"Jolima und der Weg nach Immergrün" von Inka Hammond, ist eine einfühlsam und wertvolle Geschichte, die ermutig alltägliche Ängste, Lügen und Sorgen zu überwinden.

Das junge Mädchen Jolima wohnt in einer kleinen Hütte im Land Immergrau. Hier hängen die bleigrauen Wolken tief, der Himmel ist immer düster und die meisten haben längst vergessen, wie es ist fröhlich zu sein. Doch eines Tages verkündet ein Botschafter des Königs von Immergrün, das er alle Töchter des Landes zu sich in sein Königreich einladen möchte. Hier wachsen bunte Blumen, die Wiesen sind grün, es wird gelacht und die Sonne scheint. Jolima beschliesst, sich auf die gefährliche Reise ins Land Immergrün zu begeben.

Inka Hammond hat eine einfühlsam und zugleich sehr wertvolle Geschichte geschrieben, die kleine und grosse Mädchen ermutig, die alltäglich lauernden Ängste, Sorgen und Lügen zu überwinden. Dabei hat sie mit der kleinen Jolima ein tapferes Mädchen erschaffen, die sich mutig und einfallsreich allen Gefahren stellt. Obgleich die Geschichte zu Anfang ziemlich düster, trist und dunkel beschrieben wird und sogar die Seitengestaltung sehr einfarbig gehalten ist, fühlt man die wärme die das kleine Mädchen ausstrahlt. Für mich war diese dunkle Sichtweise, wie ein wink ins wahre Leben. Denn das Leben kann ohne Gottes Gegenwart, ebenfalls sehr trist und einödend sein.

Auf Jolimas Weg nach Immergrün erhält sie eine weisse Taube als Wegbegleiter. Wie schon die Bedeutung aus der Bibel besagt, erinnert sie, dass Gott als Heiliger Geist immer bei uns ist und den Menschen dabei hilft, Gutes zu tun.
Durch Inka Hammonds locker, sanft und sehr angenehmen Erzählstil, lässt sich die Geschichte toll vorlesen. Für Kinder ab einem Lesealter von fünf Jahren, ist die Geschichte insgesamt verständlich und sehr einfühlsam aufgebaut. Es herrscht keine grosse Spannung, das in meinen Augen die Geschichte auch nicht braucht, vielmehr fühlt man sich an Jolimas Seite und mit ihr verbunden.

Die Buchseiten sind schön gross, kindgerecht und ansprechend, wobei immer eine der Doppelseiten mit Text und die andere mit einer zur Geschichte passenden Illustrationen versehen ist. Hier ist besonders darauf geachtet worden, das die Seiten nicht überladen, sondern vielmehr sehr liebevoll mit teils gold glitzernden Farbakzenten die Geschichte gestaltet und unterstreichen. Und umso näher sich Jolima Gott und dem Land Immergrün nähert, umso farbenfroh und fröhlicher werden auch die Seiten.

Ich finde sogar das Jolimas Abenteuer mit jedem mal lesen an Bedeutung gewinnt, wertvoll und wichtige christliche Werte vermittelt. 


Eine insgesamt sehr wertvolle Geschichte, die zeigt wie fröhlich und schön das Leben sein kann, wenn man Gottes Nähe lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2020

True Crime am Kaiserstuhl

SOKO Erle
0

"Soko Erle - Der Mordfall Carolin G." von Walter Roth, ist der reale Einblick in die Arbeit der Sonderermittlung, der die Gemeinde am Kaiserstuhl in Atem gehalten hat. 

Es ist der Fall aus dem Jahr 2016, ...

"Soko Erle - Der Mordfall Carolin G." von Walter Roth, ist der reale Einblick in die Arbeit der Sonderermittlung, der die Gemeinde am Kaiserstuhl in Atem gehalten hat. 

Es ist der Fall aus dem Jahr 2016, in dem die 27jährige Joggerin Carolin G. am helllichten Tag im idyllisch gelegenen Kaiserstuhl, von einem lange unbekannten Täter aus dem Leben gerissen wurde. Nur drei Wochen zuvor fand man ebenfalls aus dem Raum Freiburg, eine junge Frau ermordet auf. Da stand rasche die Frage im Raum ob es die Tat eines Serienmörders war.

Der ehemalige Polizist und Pressesprecher Walther Roth gewährt auf ehrlich, einfühlsam und angenehme Art, Einblicke in die reale Ermittlungsarbeit der Sonderkommission Erle. Doch der Weg zum Erfolg, die monatelange Arbeit und Lösen des Falls der jungen Joggerin Carolin G. war keinesfalls einfach und leicht. Vielmehr gab es eine Reihe an Abzweigungen, Irrwege, kleinen Erfolgen und einiger Misserfolge. Doch man wird durch die angenehme Erzählweise und die authentischen Blickwinkel, regelrecht in das Reich, teils skurriler Spuren gezogen, das man sich fast selbst als ein Teil der Soko fühlt. Teilweise habe ich sogar beim hören den Atem angehalten und gehofft das es endlich den entscheidenden Hinweis geben würde. 

Man ist konstant am mitfiebern, hofft und bangt mit dem Ermittlerteam. Das Besondere an diesem Fall es handelt sich nicht um eine erfundene Geschichte, sondern hat sich leider genau so am Kaiserstuhl zugetragen. Zu jeder Zeit waren meine Gedanken bei der Familie und ich hoffe sehr das sie irgendwann mit der grausamen Tat abschliessen können. 

Für mich ein überaus empfehlenswerter True Crime. Der durch die angenehm ruhig und sanfte Erzählstimme Erich Wittenbergs an tiefe gelangt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere