Profilbild von Zauberberggast

Zauberberggast

Lesejury Star
offline

Zauberberggast ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zauberberggast über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2020

Das Ende der Geschichte(n)

Das Buch der gelöschten Wörter - Die letzten Zeilen
0

Bei Fantasy-Reihen ist der letzte, finale Band oft von großer Bedeutung: Hier werden meist die großen Geheimnisse aufgelöst, die sich durch die Handlung gezogen haben, hier wird zwischen Gut und Böse "abgerechnet" ...

Bei Fantasy-Reihen ist der letzte, finale Band oft von großer Bedeutung: Hier werden meist die großen Geheimnisse aufgelöst, die sich durch die Handlung gezogen haben, hier wird zwischen Gut und Böse "abgerechnet" und - in der Regel - ein für den Leser zufriedenstellendes Happy End erzeugt. Außerdem lässt sich mit Beendigung der Lektüre des letzten Bandes die ganze Reihe im Nachhinein besser bewerten: War das "Worldbuildung" in sich stimmig? Sind die Handlungsstränge bis zum Ende geführt und schließlich aufgelöst worden? Waren die Figuren plausibel und ihre Beweggründe nachvollziehbar?
Wenn ich mir nach diesen Kriterien Mary E. Garners “Das Buch der gelöschten Wörter - Die letzten Zeilen” sowie zusätzlich die ganze Reihe anschaue, kann ich für mich persönlich behaupten, dass in diesem letzten Band der Trilogie alles nach den obigen Kriterien zu meiner Zufriedenheit aufgelöst und erfüllt wurde. Noch einmal ist mir in diesem letzten Teil aufgefallen, wie raffiniert die Autorin die geschilderten Buchwelten - sowohl die Klassiker als auch die “erfundene” um den Bösewicht Quan Surt - ausgewählt und in ihr persönliches Fantasy-Setting integriert hat. Selbst in diesem letzten Band kommen noch neue Buchwelten dazu, die Hope und ihre Kollegen besuchen. Allen voran natürlich “Sturmhöhe” von Emily Brontë. Dass wir ein “Eye-to-eye” mit Heathcliff bekommen, ist für mich persönlich das Highlight dieses Bandes. Wer möchte ihn nicht einmal “außerhalb seiner Geschichte” kennenlernen, den berühmt-berüchtigten Liebhaber von “Wuthering Heights”? Attraktiv-dramatisch-dunkel-impulsiv - der Prototyp des “tall, dark, stranger” - ja, so hab ich mir ihn vorgestellt und so passt er auch zur klassischen Vorlage.
Auch einige Überraschungen und Wendungen hält die Autorin in diesem Band für uns parat und es wird zudem - passend zum Auftauchen von Heathcliff - ziemlich dramatisch. Aber so gehört es sich ja schließlich auch für den letzten Band einer Fantasy-Reihe. Da bleibt kein Auge trocken und am Ende können wir uns auch auf ein richtiges Happy End freuen, mit ein paar Wermutstropfen - auch das bleibt natürlich nicht aus. Schließlich ist mit diesem Band alles vorbei: Schluss, Aus, Ende der Geschichte(n).
Wir alle wissen noch (also die wir es gelesen haben), mit welchem Gefühl wir den letzten “Harry Potter”-Band zugeschlagen haben. Obwohl es mir mit “Das Buch der gelöschten Wörter” nicht ganz so erging, denn an die Geschichte des Jungen Harry reicht ja kaum eine andere Fantasy-Geschichte heran [auch wenn die Äußerungen der Autorin von “HP” zu gewissen Themen natürlich nicht zu billigen sind], war ich doch etwas traurig, als ich Hope, Rufus und Co. ziehen lassen musste. Fünf Monate haben mich die Protagonisten, Neben- und Buchfiguren der Fantasy-Geschichte von Mary E. Garner nun begleitet. Nochmal ein Lob an die Verlagspolitik, alle drei Bände innerhalb kürzester Zeit auf den Markt zu bringen. Danke Mary E. Garner für diese schöne Geschichte, ich hoffe es werden noch weitere folgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2020

Detektiv und Schriftsteller ermitteln wieder

Mord in Highgate
0

Nach “Ein perfider Plan” ist “Mord in Highgate” der zweite Band der Reihe rund um den undurchschaubaren Privatdetektiv Hawthorne und den realen Autor Anthony Horowitz. Diesmal führt die beiden ...

Nach “Ein perfider Plan” ist “Mord in Highgate” der zweite Band der Reihe rund um den undurchschaubaren Privatdetektiv Hawthorne und den realen Autor Anthony Horowitz. Diesmal führt die beiden ein Mord an einem Scheidungsanwalt, der mit einer extrem teuren Weinflasche verübt wurde, ins noble Londoner Viertel Highgate.

In seinem Roman liefert uns Horowitz nichts weniger als eine metatextuelle Poetik des Kriminalromans und einen Einblick in seinen eigenen Schaffensprozess, wenn auch verpackt in eine fiktive Geschichte. Hier wimmelt es also nur so vor Metareferenzen sowie inter- und intratextuellen Verweisen. Die "reale" Vorlage, die der Fall ihm liefert, wird dabei in seiner "Ungeeignetheit" für einen guten Krimi oft von ihm kritisiert. Zum Beispiel lässt er sich unverhohlen darüber aus, dass ihm der leitende polizeiliche Ermittler aus dem letzten Hawthorne Krimi, DI Meadows, lieber gewesen wäre als die aktuelle DI Cara Grushaw. Der "schlaue Privatdetektiv" benötige nämlich als Kontrastfigur einen "weniger schlauen Polizeibeamten" (S. 35), wie im Vorbild” Sherlock Holmes” Inspector Lestrade, auf den Horowitz verweist. Also muss sich Horowitz eingestehen, dass die Dramaturgie seiner Hawthorne-Krimis ein anderer vorgibt - nämlich Hawthorne selbst. Er bestimmt, was Horowitz erzählt, welche Szenen ins Buch kommen und was die nächsten Ermittlungsschritte sind. "True Crime" sozusagen, in der Realität des Buches, nur dass der Fall natürlich genauso fiktiv ist, wie Horowitz' andere Stories. Aber: Er tut in diesem Roman so, als wäre alles echt, dabei ist es nur Horowitz selbst (und sein berufliches wie privates Umfeld).

Hawthorne, der in diesem Band nur noch rätselhafter wirkt was seine Person und Vergangenheit betrifft, ist tatsächlich ein geistiger Erbe des legendären fiktiven Detektivs aus dem 19. Jahrhundert. Ähnlich wie dieser kann er ebenfalls aus minutiösen Beobachtungen und vermeintlichen Kleinigkeiten eine ganze Fallgeschichte rekonstruieren. Über einen Holmes-Text von Conan Doyle (“Eine Studie in Scharlachrot”) wird sogar in der “Lesegruppe” des Romans diskutiert und der auf Romanebene “reale” Fall weist außerdem Ähnlichkeiten mit der Detektivgeschichte um Holmes und Watson auf.

Horowitz gibt sich in diesem Buch einmal mehr sehr sympathisch in seiner Unzulänglichkeit als Kriminalist und nimmt sich und seine schriftstellerische Arbeit auch mal augenzwinkernd aufs Korn. Eine Verdächtige im Buch bezeichnet ihn einmal abfällig als "Unterhaltungsschriftsteller" (S. 200) - ein Prädikat, das dem erfolgreichen Bestsellerautor wohl schon so mancher in der echten Welt anhaften wollte. Innovativ ist seine Idee, sich selbst als Erzähler und Figur in die Romanwelt einzuschreiben, allemal. Gekonnt geplottet, mit vielen Wendungen und für Whodunit-Fans wunderbar rätselreich ist “Mord in Highgarte” ebenfalls.

Wie es auch im Roman selbst thematisiert wird ("Drei-Buch-Vertrag") schreibt Anthony Horowitz derzeit tatsächlich an seinem dritten "Hawthorne/Horowitz-Band". Laut einem Interview ist die Reihe sogar auf 10 Bände angelegt. Ich freue mich, denn mittlerweile begeistert mich die skurrile Zweckgemeinschaft zwischen dem grummeligen Detektiv, der kaum etwas über sich preisgibt, und dem erfolgreichen (realen) Schriftsteller sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2020

Fiktive Memoiren einer "Tochter von"

Die Schauspielerin
0

Norah erzählt die Geschichte ihrer Mutter, der berühmten irischen Schauspielerin Katherine O'Dell, die eigentlich Engländerin war. Es handelt sich um eine fiktive Schauspielerin, allerdings steht sie stellvertretend ...

Norah erzählt die Geschichte ihrer Mutter, der berühmten irischen Schauspielerin Katherine O'Dell, die eigentlich Engländerin war. Es handelt sich um eine fiktive Schauspielerin, allerdings steht sie stellvertretend für viele europäische Filmdiven, die in den 50er und 60er Jahren zu internationalem Ruhm gelangten und es sogar bis nach Hollywood schafften. Man kann sich also sehr gut vorstellen, dass es den echten Töchtern berühmter Schauspielerinnen tatsächlich ähnlich ergangen ist.

Wir tauchen in diesem Roman ein in das Künstler- und Schauspielermilieu der irischen und britischen Bohème der 1920er bis 1980er Jahre, denn bereits die Großeltern der Erzählerin waren Theaterschauspieler. Norah erzählt die Lebensgeschichte ihrer Mutter - und zunehmend auch ihre eigene - nicht chronologisch. Sie springt zwischen den Ereignissen vor und zurück und erzeugt damit den Eindruck authentischen Erinnerns. Erinnerungen sind Momentaufnahmen des Geistes und erfolgen selten in der richtigen Reihenfolge. Es ist also keine typische (fiktive) Biographie, sondern ein Memoir.

Norah hadert nicht mit ihrer Vergangenheit. Ihr stoischer, fast abgeklärter Tonfall zeigt, dass sie mit sich und ihrem Leben im Reinen ist und auch mit ihrer Mutter. Sie kann sie jetzt von außen betrachten und über sie schreiben, denn Schreiben ist Norahs Beruf. In der Erzählung dann tut sich nicht nur ein tiefer Graben zwischen ihrem eigenen, zurückgenommenen Selbst und dem extrovertierten Charakter ihrer Mutter auf, sondern auch zwischen Schein und Sein des vermeintlich glamourösen Lebens als Schauspielerin.

Obwohl die erzählten Dinge an sich sehr tragisch und dramatisch, manchmal auch absurd und komisch sind, bleibt zwischen Leser und Geschichte eine gewisse Distanz. Diese gefühlte Mauer hat bei mir dafür gesorgt, dass ich emotional nicht involviert war, das Erzählte eher als Zuschauer wahrgenommen habe. So wie es von Bertolt Brecht, der auch in diesem Zusammenhang im Roman genannt wird, im "Epischen Theater" vorgesehen ist. Die Distanz “zum Publikum” wird auch durch die verwendete Du-Anrede deutlich. Norah erzählt die Geschichte nicht etwa einem abstrakten Leser, sondern ihrem langjährigen Ehemann und Partner. Teil an dieser “Intimität” hat der natürliche, echte Leser somit allenfalls als Voyeur dieser Beziehung, bei der die Identität des männlichen Parts erst zum Schluss gelüftet wird. Ein erzählerischer Kniff.

"Die Schauspielerin" ist daher für meine Begriffe eher ein intellektueller Roman, der den Kopf und weniger das Herz des Lesers anspricht. Aber solche Romane haben auch ihre Daseinsberechtigung. Nicht immer möchte man weinen und mitfiebern, manchmal möchte man nur zur Kenntnis nehmen und froh sein, dass man nicht in der Haut der beschriebenen Figuren steckt.

Zur Sprache: Anne Enright ist eine virtuose Autorin, die nicht umsonst 2007 den renommierten Booker-Prize gewonnen hat. Ihre Ausdrücke sind glasklar, sie erzählt die ineinander verwobenen Lebensgeschichten von Mutter und Tochter lebhaft und ohne viel Aufhebens um ihre Sprachkunst zu machen. Was ich aber besonders hervorheben möchte, ist die hervorragende Übersetzung von Eva Bonné ins Deutsche. Das Buch wirkt überhaupt nicht übersetzt und das ist die große Leistung einer außergewöhnlich guten sprachlichen Übertragung.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal von Random House und an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2020

Eine Verabredung mit dem Moment

Liebe machen
0

Der Münchner Schauspieler, Musiker, Kabarettist, Komiker, Journalist, Filmemacher und Schriftsteller (ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Angaben) ist auch als Autor ...

Der Münchner Schauspieler, Musiker, Kabarettist, Komiker, Journalist, Filmemacher und Schriftsteller (ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Angaben) ist auch als Autor - wie könnte es bei der akkumulatorischen Berufsbezeichnung anders sein - sehr vielseitig: Vom Oktoberfest-Guide über den satirischen Heimatroman bis zur Krimireihe ist alles dabei. Jetzt hat er sich in seinem neuen Roman "Liebe machen" mit dem ewig alten und doch immer aktuellen Thema der emotionalen Anziehung zwischen zwei Menschen auseinandergesetzt. Aber nicht nur darum geht es in diesem bunten Buch, das den Leser schon durch den Blick auf das Cover in eine gut gelaunte, nostalgische Retro-Stimmung versetzt.

Der Autor nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Bundesrepublik von 1970 bis in die Gegenwart. Zunächst sind die jungen Hauptfiguren des Romans (und ihr Umfeld) noch Hippies mit langen Haaren, Schlaghosen und Moralvorstellungen, die mit denen ihrer Elterngeneration rein gar nichts mehr zu tun haben. Jimi Hendrix lebt und spielt Gitarre, Brandt ist Bundeskanzler, man trinkt aus Senfgläsern mit Comicbildchen und liest Asterix und kommunistische Pamphlete, um subversiv zu sein. Das etwas konservativere Establishment gibt sich mit Roy-Black-Songs, Uschi Glas und diesem einen Schauspieler, dessen Name dem Protagonisten Götz partout nicht einfallen will (Spoiler: Fritz Wepper heißt er ), zufrieden.

Dagmar aus Köln und Götz aus Hamburg, beide 20, lernen sich auf dem Oktoberfest kennen. Doch nur zwei kurze Momente sind ihnen in all den Jahren vergönnt und sie verlieren sich wieder aus den Augen. Wir als Leser spüren quasi wie die Zeit vergeht - und in Nullkommanichts sind 50 Jahre um. 50 Jahre, in denen in Deutschland und auf der Welt so viel passiert: Kultur- und Sozialgeschichte sowie der Zeitgeist eines halben Jahrhunderts werden uns im informativen Schnelldurchlauf gefiltert präsentiert und erzählerisch verpackt.

Das Buch ist von seiner Struktur her sehr episodisch. Immer wieder wechselt die Perspektive zwischen der von Götz und Dagmar. Mal sind wir in Köln, mal in Hamburg, mal in Griechenland, mal in München, etc. Man kann sich gut vorstellen, dass das Buch in einen Film umgewandelt wird und auch als solcher gut funktionieren würde.

Ist es ein Liebesroman, wenn die Liebenden gerade einmal ein paar Minuten miteinander verbringen und ansonsten getrennter Wege gehen, parallele Leben führen, die sich immer nur fast kreuzen? Ja, denn der kurze Moment der Liebe wiegt in diesem Buch schwerer als der Alltag der Jahrzehnte. Überhaupt ist dieser Roman eine Feier des Präsentistischen, ein “Carpe-diem-Plädoyer” für eine Verabredung mit dem "Hier und Jetzt". “Liebe machen” ist ein Gedankenexperiment, ein an vielen Stellen philosophisches Buch. Der Humor, den ich vom Autor kenne, ist hier eher leise und zwischen den Zeilen präsent. Richtige Schenkelklopfer findet man hier nicht, aber oftmals einige Schmunzler - und das ist auch gut so. Ein sehr gutes, nachdenklich machendes und unterhaltsames Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2020

Zwei Mathematiker im Wunderland - Metatextualität und dunkle Geheimnisse

Der Fall Alice im Wunderland
0

Während ich "Die Oxford-Morde" mit anerkennendem, aber auch etwas distanziertem Interesse gelesen habe, hat mich dieser zweite Oxford-Kriminalroman aus der Feder von Guillermo Martínez vollends überzeugen ...

Während ich "Die Oxford-Morde" mit anerkennendem, aber auch etwas distanziertem Interesse gelesen habe, hat mich dieser zweite Oxford-Kriminalroman aus der Feder von Guillermo Martínez vollends überzeugen und begeistern können. “Der Fall Alice im Wunderland” ist erstmals im Jahr 2019 erschienen, im Gegensatz zum Vorgängerband, der bereits 2003 publiziert wurde. Man merkt, dass sich der Autor in dieser Zeit literarisch extrem weiterentwickelt hat.

Die Handlung des Romans ist im Jahr 1994 angesiedelt. Für den Ich-Erzähler, der mit seinem Autor den Anfangsbuchstaben des Vornamens (G.) teilt, beginnt sein zweites Studienjahr in Oxford. Nachdem er und Logik-Professor Seldom im vorigen Jahr die "Oxford-Morde" lösten, sollte es für den Doktoranden nun etwas ruhiger zugehen. Seldom aber nimmt den Argentinier mit zu einer Sitzung der Lewis-Carroll-Bruderschaft, einem Verein von Wissenschaftlern, die sich der Erforschung von Leben und Werk des Erfinders von "Alice im Wunderland" verschrieben haben. Eine junge Doktorandin soll eine Entdeckung gemacht haben, die die Tagebücher Lewis Carrolls betrifft, die sie bei der Sitzung vorstellen möchte. Leider kommt es nicht dazu und der der Bruderschaft angehörende Seldom und sein Austauschstudent müssen mal wieder kriminalistisch denken, um einem tödlichen Rätsel auf die Spur zu kommen.

Mir ging es wie dem namenlosen Ich-Erzähler: Ich wusste kaum etwas über die Biographie von Lewis Carroll, schon gar nicht, dass er Mathematiker in Oxford war und eigentlich Charles Lutwidge Dodgson hieß. Umso mehr überrascht haben mich die ganzen Fakten und Enthüllungen, die im Roman über ihn gemacht werden. Martínez hält sich wohl an die tatsächlichen Forschungsergebnisse, die über Carroll existieren bzw. an Debatten über gewisse Vorlieben des viktorianischen Schriftstellers, die umstritten sind. Fiktiv ist die Bruderschaft und ihre Mitglieder, auch Oxford ist keine 1:1-Abbildung der realen Universitätsstadt, wie der Autor im Nachwort schreibt.

Wir haben es mit einem klassischen Krimi à la Arthur Conan Doyle zu tun. Seldom gelangt mithilfe seiner intellektuellen Betätigung (als Professor für Logik/Mathematik) zu Schlüssen, von denen ihn einer zur Aufklärung der rätselhaften Mordserie führt. Unterstützt von seinem Doktoranden G., der ihm assistiert und ihm gelegentlich die notwendigen Denkanstöße verleiht, bzw. ihm manchmal sogar einen gedanklichen Schritt voraus ist. Das Paar erinnert schon etwas an das berühmteste Ermittlerpaar der Krimiliteratur: Sherlock Holmes und Dr. Watson. Petersen, der eigentliche Kriminalpolizist, ist mal wieder der, der bei der Aufklärung des Verbrechens den Kürzeren zieht und staunend mit ansehen darf, wie die Mathematiker den komplexen Fall lösen - ganz wie Inspector Lestrade bei Conan Doyle. Im Gegensatz zum ersten Band ist, wie in einem Agatha-Christie-Krimi, ein geschlossener Personenkreis beteiligt, aus dem jeder der Täter sein könnte. Das macht diesmal besonders Spaß, zumal die “Verdächtigen” alle verschrobene Wissenschaftler (leider wird nicht bei allen klar, aus welcher Disziplin sie stammen) sind, die alle Bücher über Lewis-Carroll geschrieben haben und sich locker den “Fall Alice im Wunderland” ausgedacht haben könnten.

Ich liebe Krimis, die sich mit verschollenen Dokumenten, dunklen Geheimnissen und literarischen Vorlagen befassen. “Der Fall Alice im Wunderland” hat mich in dieser Hinsicht komplett überzeugt, denn hier strotz alles vor Metafiktionalität und literarischen Referenzen.
Das Buch ist wunderbar geplotted worden und viel gefälliger geschrieben als der erste Teil, der mathematisch und philosophisch "abgehobener" daherkommt.

Fazit: Ein wunderbar konstruierter literarischer Metakrimi, der den Leser auf viele spannende Irrwege “ins Wunderland” führt und gleichzeitig wunderbar unterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere