Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2020

Ein begnadeter Pikatzo!

Pikatzo
0

Cover:
Zeigt einen weißen Kater im Picasso Stil der kreativ ist. Passt sehr gut zum Inhalt du Handlung des Romans.

Fazit:
Zufall oder Absicht das der kleine weiße Kater das Bild der Studentin veredelt. ...

Cover:
Zeigt einen weißen Kater im Picasso Stil der kreativ ist. Passt sehr gut zum Inhalt du Handlung des Romans.

Fazit:
Zufall oder Absicht das der kleine weiße Kater das Bild der Studentin veredelt. Auf jeden Fall findet es Fans und Pikatzo einen wunderbaren, ihn liebenden, Dosenöffner und ein für immer Zuhause.
Egal ob erdacht oder der Wahrheit entsprechend, viele Katzenfans würden sich bestimmt auch einen Pikatzo an die Wand hängen wollen.

Ein vielleicht nicht gerade Seitenstarker Roman ist – seine Aussage ist groß. Ein kleines Geschenk mit Sicherheit einer Botschaft nicht nur für Katzenfreunde. Ein kleines Buch ganz groß! Ich fand den Roman einfach toll und zu Herzen gehend. Von daher 5 Sterne für ein Taschenbuch aus dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2020

Ein wehrhaftes Rotkäppchen!

Rotkäppchen - Werwolfjägerin
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, geschrieben in der Ich Perspektive von Elyra.

Das Cover zeigt in dunklen Farben gehalten den Kopf eines Werwolfes mit glühenden Augen und den zugehörigen ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, geschrieben in der Ich Perspektive von Elyra.

Das Cover zeigt in dunklen Farben gehalten den Kopf eines Werwolfes mit glühenden Augen und den zugehörigen Blutspritzern. Sehr schön ist auch der Schmuckrahmen am Rand des Covers, er verleiht ihm etwas Edles, genau wie die Schrift des Titels. Gut auf einander abgestimmt und stimmig.

Der Klappentext macht gespannt auf eine ganz andere fantastische Märchenadaption.

Fazit:
Ich habe ja schon „Die Schattenreich Chroniken – Kreaturen der Nacht“ von der Autorin gelesen und so konnte sie mich mit ihrem neuen Roman wieder begeistern.

Vor allem Elyra (alias das Mädchen mit dem roten Käppchen) konnte mich als Protagonistin begeistern. Immer voll Stoff ran und raus mit den Worten, klar das gibt auch ärger – aber sie weiß sich zu wehren. Sie versucht aus allem das Beste für sich zu machen nur ihr Herz, das möchte sie nicht verschenken. Sie hat nur ein Ziel ihre Familie zu schützen und soviel wie möglich Werwölfe zu töten.
Aber dann tritt der gutaussehende Jost in ihr Leben und bringt ihr Leben gehörig durch einander und nicht nur das – auch ihre Gefühle. Doch er hat ein Geheimnis!
Auch ihre Schwestern und viele anderen Protagonisten waren toll.

Die Handlung ist spannend einzig die Liebes Szenen (ab 16 – ihr wisst was ich meine) hätte ich jetzt nicht so unbedingt gebraucht. Man kam gut rein in die Handlung und es hat Spaß gemacht Elyra und Jost auf ihrer Jagd zu begleiten.

Gerade auch in der gebundenen Ausgabe mit dem ansprechenden Cover und Leseband eine Augenweide inkl. der Kapitelübersichten. Gerne vergebe ich hier 5 Sterne für die Mal etwas andere Version von Rotkäppchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Toller Auftakt um eine taffe junge Frau!

Der Krieger
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, geschrieben aus der Sicht von Rhania und Cyren abwechselnd.

Das Cover zeigt Rhania und die titelgebenden 3 Monde, das alles in sehr schönen Farben gehalten. ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, geschrieben aus der Sicht von Rhania und Cyren abwechselnd.

Das Cover zeigt Rhania und die titelgebenden 3 Monde, das alles in sehr schönen Farben gehalten. Total passend für die Handlung des Romans.

Der Klappentext macht gespannt auf eine Fantasy Trilogie.

Fazit:
Ein sehr fesselnder Einstieg zu einer Trilogie um eine junge Frau - das Buch enthält etwas härtere Szenen, hat aber keine Altersempfehlung – ich würde es persönlich ab 16 Jahren empfehlen.

Der Autorin gelingt es mit ihrem Schreibstil und der Handlung perfekt uns in die Gefühls- und Gedankenwelt von Rhania hineinversetzen zu können. Schlimm ist die Brutalität, mit der die Protagonistin von ihren Entführern behandelt wird. Aber sie wächst daran und gibt nicht auf.
Es arbeitet sich dadurch der Unterschied zwischen Dunkelheit, Gewalt, Heiterkeit und Frohsinn gut heraus und kommt dadurch noch stärker zum Ausdruck. Wir lernen quasi mit Rhania gemeinsam die Legend und den Ursprung der Gabe kennen. Aber manches bleibt trotzdem noch ein Geheimnis, vielleicht erfahren wir mehr in Band 2 und 3 dazu.
Mit hat auch Cyren, der Krieger, gut gefallen und wie er mit Rhania umgeht, sich die aufkeimenden Gefühle erstmal nicht gestehen, um eine Verbindung zwischen ihnen zu vermeiden. Trotzdem bleibt die Anziehung!

Ein sehr schönes, spannendes und fesselndes Lesevergnügen. Bin gespannt wie es in den schon erschienen Bände 2 und 3 weiter gehen wird. Von mir 5 Sterne für den wunderbaren Trilogie Auftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2020

Düsteres Zukunftsszenario!

Die Verschwörung des Raben
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover ist in Orange und Braunen Tönen gehalten, beherrscht wird es von einem Raben den Rauch ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover ist in Orange und Braunen Tönen gehalten, beherrscht wird es von einem Raben den Rauch umgibt und der auf verdorrter Erde steht. Es passt ganz wunderbar zur Thematik des Romans.

Der Klappentext macht neugierig auf einen neuen Dystopie Auftakt.

Fazit:
Ich glaube, um die Entwicklungen des Romans kennenzulernen müssen wir im Moment nicht weit gehen. Denn die Zeichen stehen klima- und sozialpolitisch auf Sturm – Corona gibt noch das letzte Tröpfchen in das schon volle Fass.

Die Autorin versteht es diese von der Gegenwart in die nahe Zukunft zu transportieren und die Gefahren, die daraus entstehen.
Nicht nur die Fläche zum Leben wird kleiner durch Überschwemmungen, auch Nahrungsmittel und andere Ressourcen knapper. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Ungleichgewicht verschärft sich und wächst – auch die Unzufriedenheit mit den bestehenden Regierungen und deren Ordnung.

Wir haben es ja auch in der Geschichte schon mehr gehabt das sich dann ein charismatischer Anführer die Macht in die Finger reißt. Die Armut und Unzufriedenheit der einfachen Menschen (wie du und ich) werden ausgenutzt, um immer mehr Macht und Einfluss zu gewinnen. Somit ist die Bahn frei eine Organisation (oder Diktatur) nach ihren Wünschen aufzubauen.

Dieses Szenario haben wir auch in dieser Dystopie, zu allererst still und heimlich im Hintergrund, dann auch ganz offiziell. Junge vielversprechende Menschen werden rekrutiert und bei Bedarf (oder nicht mehr) aussortiert.

So geht es auch Nick Markers in Nijmegen (Holland), nach der Klimawende mittlerweile eine Küstenstadt lebt. Er wird angeworben und beginnt einen Aufstieg innerhalb der Organisation. Aber er ist nur mit halben Herzen dabei – zu sozial und nicht skrupellos genug. Kann er mit anderen zusammen die Organisation zerschlagen und den Anführer stellen?

Eine sehr realistische und sozial kritische Dsytopie. Gelungen und sehr spannend. Und sie ist mit Band 1 noch nicht beendet – Band 2 Die Rückkehr des Raben ist auch schon erschienen und lässt uns den weiteren Weg von Nick mit verfolgen.
Gerne vergebe ich für diese Dystopie 5 Stern und bin auf Band 2 gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2020

Grendel Story – verlegt in die Zukunft, Erde und ins All!

Der Grendel
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und macht Spaß.

Das Cover in der oberen Hälfte sieht man den Ausschnitt eines drachenartigen Wesens (was hat hier wohl sich vor die Linse verirrt hat) und ein alter verlassener ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und macht Spaß.

Das Cover in der oberen Hälfte sieht man den Ausschnitt eines drachenartigen Wesens (was hat hier wohl sich vor die Linse verirrt hat) und ein alter verlassener Stuhl mit Hinweis: ich bin essen! Passt interessanterweise ganz gut.

Der Klappentext macht neugierig auf eine neue Trilogie um Grendel.

Fazit:
Bei diesem Roman geht es wohl um den sagenumwobenen Grendel aber nicht rein im Fantasy Genre beheimatet – Science-Fiction spielt auch mit rein.

Der Erzählstrang wechselt zwischen dem Schauplatz: Erde, Schloss Sonnenberg (mehr mittelalterliches Setting) und einer Reise durch das Junganische Imperium, Weltall (Science-Fiction Anteil). Ich bin ehrlich etwas wohler habe ich mich im Mittelalter Setting gefühlt.

Wendungsreiche Story mit unerschöpflichem Einfallsreichtum das rund um den Grendel, den Albtraum der Bevölkerung des Junganischen Imperiums. Ein Richter verbannte ihn 6000 Jahre zuvor auf den (primitiven – im frühen Entwicklungsstatium) Planeten Erde. Dort richtet er allerlei Unheil an und treibt damit seinen Wächter in die Verzweiflung. Immer wieder neue Ideen müssen her.
Die Archivbeamtin Kimmi des Imperiums versucht hartnäckig, die Wahrheit über den Grendel zu erfahren. Und stößt hierbei immer wieder an Grenzen.
Eine Hexe namens Gwen, ebenfalls auf die Erde verbannt, erlebt aufregende Abenteuer, die zum Schmunzeln anregen.
Geschickt webt Robin Li im ersten Teil ihrer „Grendel-Trilogie“ eine abenteuerliche Odyssee, die uns von der Götterwelt der alten Griechen über Hexenkulte des Mittelalters bis in eine vollautomatisierte Zukunft in fremden Galaxien führt.

Nach leichten Anfangsschwierigkeiten habe ich in den Roman reingefunden und finde die Idee mal ganz was anderes. Bleiben wir gespannt was die Archivbeamtin Kimmi noch herausfindet und der Grendel noch weiter erlebt. Hoffe Gwen und Alois werden auch wieder mit dabei sein, denn gerade erstere habe ich ins Herz geschlossen.

Ein schönes Lesepacket für Kenner des Genre Mix Fantasy / Science-Fiction. Mit dem ansprechenden Cover, dem Klappentext und spannenden Roman der mal etwas aus der Reihe fällt. Und lassen uns mal alle von Band 2 und 3 überraschen, für Band 1 schon mal 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere