Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2020

Witziger Körpertausch

Arthurs wildes Hundeleben
0

„Arthurs wildes Hundeleben“ von Heike Abidi ist eine unterhaltsame Körpertauschgeschichte, die nebenbei viel Hundewissen vermittelt.
Arthur wünscht sich schon ewig einen eigenen Hund. Deswegen freut er ...

„Arthurs wildes Hundeleben“ von Heike Abidi ist eine unterhaltsame Körpertauschgeschichte, die nebenbei viel Hundewissen vermittelt.
Arthur wünscht sich schon ewig einen eigenen Hund. Deswegen freut er sich riesig, als ihm die Bekannten seiner Eltern ihren Hund Lucky für die Zeit ihres Urlaubs anvertrauen. Arthur kann es gar nicht fassen und stürzt sich voller Eifer auf seine neue Aufgabe. Doch am nächsten Morgen erwacht er als Fellnase Lucky und Lucky steckt in Arthurs Körper. Wie könnte das passieren? Und vor allem, wie kann Arthur das ganze wieder rückgängig machen? Schließlich muss er in die Schule gehen und auch Lucky kann sich mit seinem menschlichen Körper nicht wirklich anfreunden.

Die Grundidee finde ich überaus witzig und die kleinen Leser werden an dieser amüsanten Tauschgeschichte sicher auch ihre Freude haben. Arthur hat zwar den Wunsch nach einem eigenen Hund, aber was alles damit zusammenhängt, davon hat er nicht wirklich eine Ahnung. Sein Hundeverständnis ist nicht außerordentlich ausgeprägt, so dass Lucky mit ihm nicht sonderlich glücklich ist.
Die Geschichte wechselt immer zwischen den Perspektiven von Arthur und Lucky. So werden nebenbei aus der Sicht von Lucky viele Fakten zur Hundehaltung, wie der richtige Umgang, die Körpersprache und die korrekte Ernährung erklärt. Das passiert alles spielerisch nebenher, so dass die Kinder viel über ihren vierbeinigen Freund lernen können.
Besonders gefallen haben mir die niedlichen Illustrationen, die sowohl Arthur als auch Lucky ein unverwechselbares Gesicht geben. Der kindgerechte Schreibstil passt zur anvisierten Zielgruppe und überfordert die kleinen Leser nicht. Stellenweise war mir der Faktenanteil zu hoch, aber in der Gesamtbetrachtung ist das Gleichgewicht zwischen Unterhaltung und Wissensvermittlung in etwa ausgewogen.

Mein Fazit:
Für kleine Hundebesitzer oder die, die es werden wollen, ist die humorvolle Story definitiv empfehlenswert. Von mir gibt es daher sehr gute 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

Marcie & Ian

Wintermärchen in Virgin River
0

„Wintermärchen in Virgin River“ von Robyn Carr erzählt erneut eine warmherzige Lovestory zweier vom Schicksal gebeutelter Charaktere.
Marcie Sullivan hat vor fast einem Jahr ihren geliebten Ehemann Bobby ...

„Wintermärchen in Virgin River“ von Robyn Carr erzählt erneut eine warmherzige Lovestory zweier vom Schicksal gebeutelter Charaktere.
Marcie Sullivan hat vor fast einem Jahr ihren geliebten Ehemann Bobby verloren, der nach einer schweren Verletzung bei einem Auslandseinsatz der Marines vor drei Jahren nur noch mit seiner körperlichen Hülle am Leben gehalten wurde. Nun hat sie sich auf die Suche nach seinem ehemals besten Freund Ian Buchanan gemacht, der Bobby damals das Leben rettete, aber kurz darauf spurlos verschwand. Im winterlichen Virgin River wird sie nach wochenlanger Suche endlich fündig. Aber es ist alles andere als einfach, zu Ian durchzudringen und seine selbst gewählte Isolation zu durchbrechen.

Das Buch ist zwar Teil einer Reihe, aber man kann es ohne Probleme auch unabhängig von den anderen Bänden lesen. Fans werden aber viele bekannte Figuren wiedertreffen, die man bereits aus den vorangegangenen Geschichten liebgewonnen hat.
Marcie ist zwar noch sehr jung, aber sie musste bereits viel durchmachen. Um endlich mit Bobbys Tod abzuschließen und in ihrem eigenen Leben weiterzumachen, braucht sie für sich diesen klärenden Abschluss mit Ian. Davon lässt sie sich durch nichts auf der Welt abbringen.
Ian will seine Vergangenheit am liebsten nie wieder erwähnen und leidet unter Schuldgefühlen. Marcie beeindruckt ihn mit ihrer unbezwingbaren Hartnäckigkeit, mit der sie seine harte Schale Stück für Stück durchdringt. Man bangt mit den beiden Charakteren mit, ob sie am Ende endlich wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken dürfen.
Der Schreibstil liest sich gut und man fühlt sich schnell in Virgin River wie zu Hause. Abgesehen vom überbordenden Patriotismus, den man mögen muss und der mir persönlich ein wenig zu viel ist, ist die Geschichte um Marcie und Ian gefühlvoll und berührend erzählt.

Mein Fazit:
Viel Gefühl und die weihnachtliche Stimmung sorgen bei diesem Buch für entspannte Lesestunden. Von mir gibt es gern eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2020

Will & Paige

Flowers of Passion – Zärtliche Magnolien
0

„Flowers of Passion – Zärtliche Magnolien“ ist der dritte Band der gleichnamigen Reihe von Layla Hagen.
Der attraktive Detective Will Connor staunt nicht schlecht, als er bei einer Routinekontrolle in ...

„Flowers of Passion – Zärtliche Magnolien“ ist der dritte Band der gleichnamigen Reihe von Layla Hagen.
Der attraktive Detective Will Connor staunt nicht schlecht, als er bei einer Routinekontrolle in einem bisher leerstehenden Haus plötzlich der hübschen Paige gegenübersteht. Paige ist gerade erst aus Paris in ihre alte Heimat zurückgekehrt und ist ebenfalls von dem heißen Polizisten begeistert. Also sucht sie ihn bei der nächsten Gelegenheit auf seinem Revier auf und eine stürmische Romanze nimmt ihren Lauf, die schnell für beide ernster wird, als gedacht.

Nach seinen beiden Geschwistern ist nun Will der Nächste aus der Connor Familie, der seine Liebe finden darf. Mir war Will schon aus den Vorgängerbänden äußerst sympathisch, auch wenn er es mit seinem Beschützerinstinkt manchmal etwas übertreibt. Auch bei Paige übernimmt er schnell die Führung und sorgt sich um ihr Wohlergehen. Aber Paige ist überaus tough und kommt sehr gut allein klar, auch wenn sie seine besitzergreifende Art in manchen Bereichen überaus zu schätzen weiß.
Zwischen den Protagonisten geht es diesmal wesentlich heißer her, als in den vorangegangenen Bänden. Es passt aber zu den Charakteren und ihrer Vorgeschichte. Auch die aufkommenden Konflikte und Hindernisse, die den Weg zum Happy End ein wenig holprig machen, sind nachvollziehbar und realistisch dargestellt.
Die Autorin lässt ihre Wohlfühlstory aber nicht zu dramatisch werden und so kann man sich auf leichte und unterhaltsame Lesestunden freuen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz, wofür schon die übrigen Geschwister von Will sorgen. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band, denn noch sind nicht alle Familienmitglieder glücklich vergeben.

Mein Fazit:
Der dritte Band ist bisher mein Lieblingsband der Reihe, da der Funke bei Will und Paige definitiv überspringt. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und sehr gute 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2020

Süß wie ein Cupcake

His Treat – Sündiger Genuss
0

„His Treat – Sündiger Genuss“ ist der dritte Band der Guilty-Pleasures-Reihe von Penelope Bloom, der aber auch problemlos unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden kann.
Emily ist zwar talentiert, ...

„His Treat – Sündiger Genuss“ ist der dritte Band der Guilty-Pleasures-Reihe von Penelope Bloom, der aber auch problemlos unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden kann.
Emily ist zwar talentiert, aber bisher eher mäßig erfolgreich als Künstlerin. Also hat sie keine große Wahl, als den Auftrag für die Halloweendekoration für einen großen Firmenevent anzunehmen. Auftraggeber ist der attraktive Bäckereibesitzer Ryan, der sich als ihr heimlicher Schwarm von der High School entpuppt. Emily fühlt sich zwar immer noch enorm zu ihm hingezogen, aber in ihrem Leben hat sie momentan überhaupt keinen Platz für eine ernsthafte Beziehung. Doch so leicht gibt Ryan nicht auf.

Man muss die Vorgänger nicht unbedingt kennen, auch wenn die daraus bekannten Figuren wieder mit von der Partie sind. Emily will in ein paar Monaten an die Kunstakademie nach Paris gehen und sich damit einen langgehegten Traum erfüllen. Dass ihr das Schicksal ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt Ryan vor die Füße setzt, sieht sie als blanke Ironie an. Sie kann sich dem Knistern nicht wirklich entziehen, so sehr sie es auch versucht.
Ryan hat nach vielen Enttäuschungen romantischen Beziehungen abgeschworen und fühlt sich in der Friendzone viel wohler. Nur dass die Gefühle für Emily irgendwie nicht verschwinden wollen. Zusätzlich hat sich sein Freund William in den Kopf gesetzt, ihn unbedingt mit Emily zu verkuppeln. Dafür wendet er jedoch eher die Holzhammer-Methode an.
Man muss den speziellen Humor der Autorin eindeutig mögen. Ich gebe zu, ich musste beim Lesen mehrfach laut lachen, weil die Situationen einfach zu absurd und skurril waren. Aber als wirklich romantisch würde ich, bis auf wenige Szenen, diese Lovestory nicht bezeichnen. Die Anziehung zwischen den Protagonisten empfand ich eher aufgesetzt und krampfhaft, genau wie die teils platten Dialoge. Trotzdem ist die Geschichte irgendwie unterhaltsam und das Ende ist zuckersüß, wie Ryans Cupcakes.

Mein Fazit:
Das Buch ist für mich persönlich mehr Comedy als Romance, aber immerhin ziemlich amüsant. Von mir gibt es daher eine Leseempfehlung und gute 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2020

Diesmal kein Sportler

Ice Breakers - Jameson
0

„Ice Breakers – Jameson“ ist der vierte Band der gleichnamigen Reihe von Jillian Quinn.
Im Gegensatz zu den ersten drei Teilen steht diesmal kein Eishockey-Profi im Rampenlicht, sondern der attraktive, ...

„Ice Breakers – Jameson“ ist der vierte Band der gleichnamigen Reihe von Jillian Quinn.
Im Gegensatz zu den ersten drei Teilen steht diesmal kein Eishockey-Profi im Rampenlicht, sondern der attraktive, aber eher nerdige Softwareprogrammierer James O´Connor. Jamie ist der beste Freund der Sportmanagerin Charlotte, die man vielleicht bereits aus dem ersten Band kennt. Bei einem Spiel, zu dem Jamie Charlie begleitet, trifft er Regan, die als Tochter einer Eishockey-Legende bei Sportlern eher misstrauisch ist. Auch bei Jamie ist Regan zunächst vorsichtig, aber da er nicht in ihre Ausschlusskriterien fällt, stimmt sie einem Date zu. Schnell kommen sich beide näher, aber leider haben nicht nur Sportler Beziehungsprobleme.

Ich war erst überrascht, aber eher positiv, dass im vierten Band ein Computer-Nerd der gutaussehende Held sein darf.
Jamie war mir von Anfang an sympathisch und vor allem seine enge Beziehung zu Charlotte geht ans Herz. Er stürzt sich in seine Rolle als Brautzeuge, obwohl er sich dort weit außerhalb seiner Komfortzone bewegen muss. Das sorgt natürlich für einige witzige Szenen und jede Menge Spott bei seinen Eishockey-Kumpels.
Regan ist ebenfalls total liebenswert und authentisch. Mit Jamie ist es Liebe auf den ersten Blick und die Zwei passen einfach perfekt zusammen. Die Konflikte in der Beziehung kommen hier nicht mit künstlichen Dramen oder irgendwelchen Intrigen oder Spielchen, sondern eher sehr realistisch daher. Das hat mir gut gefallen. Überhaupt ist die Dynamik der beiden Protagonisten erfreulich entspannt und natürlich. Ich mag ihre Schlagabtausche und ihre nerdigen Insiderwitze.

Mein Fazit:
Man muss nicht viel nachdenken und kann sich von der amüsanten Lovestory einfach schön unterhalten lassen. Dafür ist sie wirklich perfekt geeignet, denn sie hinterlässt am Ende kein emotionales Schlachtfeld, sondern ein Lächeln. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere