Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2020

Etwas schwächer als Band 1, aber trotzdem klasse

QualityLand 2.0 (QualityLand 2)
0

Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Ullstein Hardcover (12. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3550201028
Preis: 19,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Etwas schwächer als Band 1, aber trotzdem ...

Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Ullstein Hardcover (12. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3550201028
Preis: 19,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Etwas schwächer als Band 1, aber trotzdem klasse

Inhalt:
Peter Arbeitsloser darf nun offiziell als Maschinentherapeut arbeiten und ist levelmäßig auf dem aufsteigenden Ast. Sogar seine Ex-Freundin Sandra Admin interessiert sich wieder für ihn. Dagegen hat Martyn Vorstand das Glück verlassen. Sein Absturz ist atemberaubend. Kiki Unbekannt ist auf der Suche nach ihrer Herkunft, und Peter auf der Suche nach Kiki.

Meine Meinung:
Qualityland 2.0 knüpft an den 1. Band an. Man sollte diesen unbedingt kennen, um die Handlung nachvollziehen zu können.

Was anfangs ein wenig wirr und zusammenhanglos wirkt, verknüpft sich später zu einer verflochtenen Handlung, die nur - wie schon im 1. Band - von Werbesendungen unterbrochen wird. Mit viel Wortwitz und Situationskomik übt der Autor Kritik an unserer Gesellschaft, auch wenn die Geschichte eigentlich in der Zukunft spielt, und hält uns allen herrlich überspitzt den Spiegel vor. Dies ist nicht ganz so genial wie im 1. Band, da man die Figuren und deren Handeln nun schon kennt und daher wenig von ihren speziellen Eigenheiten überrascht wird. Es kommen zwar auch neue Figuren hinzu, die sich aber relativ unspektakulär in das bewährte Muster ihrer Mitprotagonist*innen einfügen.

Trotzdem gibt es sehr viel zu lachen. Die meisten Dialoge sind einfach urkomisch und aberwitzig.

Diesem Band geht es ein klein wenig wie vielen Mittelbänden von Trilogien: Es fehlt ihm der Reiz des absolut Neuen, er kann aber auch noch nicht mit einem spektakulären Showdown aufwarten. Nichtsdestotrotz ist es ein riesengroßes Vergnügen, die altbekannten Figuren wieder in Action zu erleben.

Deshalb freue ich mich auch schon unbändig auf den 3. Teil, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.

★★★★☆

Veröffentlicht am 11.11.2020

Fesselnder Spionagethriller mit Schwächen

Das zweite Gedächtnis
0

Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Lübbe
ISBN-13 : 978-3404175758
Originaltitel: Code to Zero
Übersetzung: Till R. Lohmeyer und Christel Rost
Preis: 11,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Fesselnder ...

Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Lübbe
ISBN-13 : 978-3404175758
Originaltitel: Code to Zero
Übersetzung: Till R. Lohmeyer und Christel Rost
Preis: 11,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Fesselnder Spionagethriller mit Schwächen

Inhalt:
Als Luke eines Morgens in der Bahnhofstoilette in der Kleidung eines Penners aufwacht, weiß er nicht, wer er ist. Dies sagt ihm erst sein Begleiter. Luke kann sich an nichts erinnern, was mit seiner Person zusammenhängt. Doch entdeckt er in sich nach und nach Instinkte, die ihn auf eine Spur bringen - und in Lebensgefahr.

Meine Meinung:
Das zweite Gedächtnis lässt sich ganz spannend an. Gemeinsam mit dem recht sympathischen Protagonisten Luke will man als Leser*in dem mysteriösen Geheimnis auf die Spur kommen, das sich hinter Lukes Gedächtnisschwund verbirgt. Nach und nach dringt er in sein vergangenes Leben ein, kommt mit Freunden und Kollegen zusammen, von denen man nicht weiß, auf welcher Seite sie stehen. Dies ist geschickt eingefädelt und hält die Spannung hoch. Rasante Verfolgungsjagden tragen das Ihre dazu bei.

Rückblicke in die Vergangenheit erhellen nach und nach die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Personen. Die Handlung in der Gegenwart umfasst nur etwa zwei Tage, wobei die Zeit im Countdown herunter gezählt wird.

Gestört haben mich einige Fehler - Rechtschreibfehler, Grammatikfehler, Logikfehler - sowie eine immense Anzahl von Zufällen, die die Handlung eher unglaubwürdig wirken lassen.

Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen und runde wohlwollend auf.

★★★★☆

Veröffentlicht am 09.11.2020

Eine kleine Kömödie voller Gesellschaftskritik

Die Liebe Geld
0

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Paul Zsolnay Verlag (21. September 2020)
ISBN-13: 978-3552072039
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine kleine Kömödie voller Gesellschaftskritik

Auf ...

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Paul Zsolnay Verlag (21. September 2020)
ISBN-13: 978-3552072039
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine kleine Kömödie voller Gesellschaftskritik

Auf lediglich 112 kleinen Seiten spielt sich diese Komödie ab, bei der einem hin und wieder das Lachen im Hals stecken bleiben kann.

Alfred Henrich möchte Geld von seinem Konto abheben. Doch man lässt ihn nicht. Das Geld sei gerade am Arbeiten, heißt es, vielleicht in Öl in Russland oder anderswo. Doch Henrich braucht dringend Bares, um seiner Frau zum 10. Hochzeitstag ein schönes Geschenk machen zu können. Die gewieften Banker haben eine Idee, die Henrich zu einem Geschenk verhilft und dabei keinen Cent kostet.

Als Leser*in begleitet man Henrich durch viele Situationen, die manch einer selbst schon erlebt hat. Da wird man von einem Automaten abgewiesen, menschliche Mitarbeiter stehen angeblich nicht zur Verfügung. Man wird vertröstet und abgewimmelt und fühlt sich gegenüber der vermeintlich höhergestellten Instanz hilflos. Die Situation spitzt sich immer mehr zu, und die Hilflosigkeit schlägt langsam in Wut um.

Das Buch ist in Form eines Theaterskripts geschrieben und wird hoffentlich auch bald mal aufgeführt werden. Es besteht hauptsächlich aus Dialogen. Hin und wieder finden sich Regieanweisungen. Es trieft geradezu vor Ironie und teilweise auch Zynismus. Gesellschaftskritik, vor allem Kritik an den Machenschaften der Banken, sprüht aus jeder Zeile.

Als Leser ist man natürlich auf der Seite von Henrich und hofft und wünscht diesem, dass er endlich sein Erspartes ausgezahlt bekommt. Doch Daniel Glattauer hat am Ende eine Wendung eingebaut, die ich so nicht kommen gesehen habe und die mich sprachlos zurückließ.

★★★★☆

Veröffentlicht am 05.11.2020

Spannende Ermittlungen in Berlin

Kreuzberg Blues
0

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (5. November 2020)
ISBN-13: 978-3462000795
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannende Ermittlungen in Berlin

Inhalt:
Olga, ...

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (5. November 2020)
ISBN-13: 978-3462000795
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannende Ermittlungen in Berlin

Inhalt:
Olga, die Freundin des Stuttgarter Privatermittlers Georg Dengler, wird von einer Freundin aus Berlin um Hilfe gebeten. Ihre Vermieterin, die Kröger Immobiliengesellschaft, versucht mit allen Mitteln, die Mieter aus zwei Kreuzberger Wohnblocks herauszuekeln. Dabei schreckt man offenbar auch vor illegalen Machenschaften nicht zurück. Dengler begleitet Olga nach Berlin und ermittelt in dem Fall.

Meine Meinung:
Wolfgang Schorlau hat mit „Kreuzberg Blues“ wieder mal einen empfindlichen Nerv der Leserschaft getroffen. Wohnen muss schließlich jeder, und das zu einem akzeptablen Preis. Gerade in den großen Städten, allen voran Berlin, wird das aber für viele Leute immer unerschwinglicher, weil die Mieten durch dubiose Preistreibereien in den Himmel schießen. Die Hintergründe dafür hat Schorlau verständlich dargestellt und eine spannende Geschichte drumherum gewoben, wie gewohnt mit Blick auf reale Menschen bzw. Ereignisse.

Vielleicht hätte man es dabei belassen sollen. Doch Schorlau meinte, das Thema Corona noch ad hoc mit einbeziehen zu müssen. Mit dem Fall in Berlin hat dies jedoch nichts zu tun und wirkt daher ein bisschen aufgesetzt.

Häufige Szenen- und Ortswechsel, zum Teil mit Parallelhandlungen, sorgen für Tempo in der Erzählung. Die einzelnen Abschnitte enden oft mit einem Cliffhanger, der zum Weiterlesen zwingt.

Leider hat der Autor nicht korrekt recherchiert, was manche medizinische Details angeht. So dient das Tragen einer Mund-Nasen-Maske nicht dem Selbstschutz, sondern dem Schutz des Gegenübers. Und gegen Borreliose gibt es leider keine Impfung.

Nichtsdestotrotz ist dieser Kriminalroman sehr lesenswert und bietet neben diversen Informationen auch gute Unterhaltung, die man auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände genießen kann.

Die Reihenfolge von Denglers bisherigen Fällen:
1. Die blaue Liste
2. Das dunkle Schweigen
3. Fremde Wasser
4. Brennende Kälte
5. Das München-Komplott
6. Die letzte Flucht
7. Am zwölften Tag
8. Die schützende Hand
9. Der große Plan
10. Kreuzberg Blues

★★★★☆

Veröffentlicht am 04.11.2020

Skurrile Story mit skurrilen Protagonisten

Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte
0

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: C. Bertelsmann Verlag (26. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3570104101
Originaltitel: Hämnden är ljuv AB
Übersetzung: Astrid Arz
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: C. Bertelsmann Verlag (26. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3570104101
Originaltitel: Hämnden är ljuv AB
Übersetzung: Astrid Arz
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Skurrile Story mit skurrilen Protagonisten

Inhalt:
Victors Ziel ist es, reich zu werden. Da scheut er sich auch nicht, jahrelang zu warten, bis die Tochter seines Chefs endlich erwachsen wird und er sie heiraten und schließlich die Kunsthandlung erben kann. Ein unehelicher Sohn, der plötzlich auftaucht, passt da dummerweise gar nicht ins Konzept …

Ole Mbatian, ein Massaikrieger und Medizinmann, freut sich tierisch, als ihm nach acht Töchtern endlich ein Sohn vor die Füße fällt. Dass der fast schon erwachsen ist, stört ihn dabei nicht im Geringsten. Doch nach einigen Jahren zieht es Kevin zurück nach Schweden, und Ole reist ihm nach, was zu etlichen Turbulenzen führt.

Meine Meinung:
Ganz in seinem üblichen humorvollen Stil erzählt Jonas Jonasson diese Geschichte, in der ein junger Mann, eine junge Frau und ein kenianischer Medizinmann es mit einem schwedischen Nationalisten aufnehmen. Ganz klar, auf wessen Seite die Sympathien des Autors und bestimmt auch der Leserschaft liegen.

Der große Sympathieträger ist hier sicher Ole, der auf seiner Reise fernab der Heimat praktisch in jedes Fettnäpfchen tritt und dem Bürokratie und fremde Gesetze immer wieder ein Bein stellen. Aber auch mit Jenny und Kevin fühlt man mit und schließt diese durch Victor in Bedrängnis geratenen jungen Leute schnell ins Herz. Obwohl sie zu Beginn als recht einfach im Wesen dargestellt werden, erweisen sie sich schließlich als ganz schön clever.

Erzählt wird aus ständig wechselnden Perspektiven. Dabei wirkt es zu Beginn so, als hätten die verschiedenen Handlungsstränge gar nichts miteinander zu tun. Doch je weiter die Handlung fortschreitet, umso klarer wird es, dass die einzelnen Fäden miteinander verflochten sind und wie Zahnräder absolut passgenau ineinander greifen und sich gegenseitig weitertreiben. Das ist klasse gemacht.

Die Story lebt hauptsächlich von Wortwitz und Situationskomik. Während anfangs noch einiges an Gesellschaftskritik anklingt, verliert sich das leider immer mehr und geht in Klamauk über. Ganz ernst nehmen darf man diese Geschichte sicher nicht und auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Der Autor hat sich einige künstlerische Freiheiten herausgenommen, was ja durchaus legitim ist.

Fazit:
Eine humorvolle und skurrile Geschichte, bei der man sehr oft schmunzeln oder gar laut lachen kann, die aber gerne etwas tiefgründiger sein dürfte.

★★★★☆