Platzhalter für Profilbild

Birgit51

Lesejury Profi
offline

Birgit51 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Birgit51 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2020

Die Tücken bis zur Hochzeit

10 sichere Tipps-Tetralogie mit Stephan Krönlein / Wedding Time
0

Das Buch hat ein wunderbares Cover, das ein Zwinker- und ein Küsschen-Emoji über der Skiline von Frankfurt am Main zeigt und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte. Ich war mehr als überrascht, wie super ...

Das Buch hat ein wunderbares Cover, das ein Zwinker- und ein Küsschen-Emoji über der Skiline von Frankfurt am Main zeigt und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte. Ich war mehr als überrascht, wie super witzig dieses Büchlein auf 90 Seiten geschreiben ist. Es beginnt damit, dass der über 50jährige, etwas altmodische Versicherungsmathematiker (eine männliche Jungfrau sozusagen) Stephan Krönlein seiner Freundin Marietta, die er nach einer Datinganzeige kennen- und lieben gelernt hat, einen Heiratsantrag macht. Selbst dabei geht schon etwas nicht ganz nach seinem Plan. Was er dann dabei auf dem Weg bis zu seiner standesamtlichen und kirchlichen Trauung mit seiner Marietta so alles erlebt, seine zukünftigen Schwiegereltern, den drögen Herbert und die trinkfeste Christa kennenlernt, dabei mehrmals unfreiwillig in der Notaufnahme des Diakonissenkrankenhauses in Frankfurt bei der resoluten Schwester Hannah landet ist dermaßen witzig geschrieben, so dass ich sehr oft herzhaft lachen musste. Stephan Krönlein ist eine herrliche Figur und auch seine Marietta ist nicht ohne. Schreibt sie ihm doch nebenbei eine Liste mit 5 Punkten, was man tunlichst vermeiden sollte, auf dem Weg zum Glück. Und am Schluss bekommt sie eine solche mit den Punkten 6-10 von ihrem nunmehr Angetrauten überreicht. Das Büchlein ist so witzig, dass ich mir sofort den Vorgänger "The Dating Coach" bestellt habe. Weiterhin lernt man die Stadt Frankfurt ein wenig kennen und es sind auch sehr viele sehr rührende und berührende Momente dabei, wo man die Liebe zwischen Stephan und Marietta sehr spüren kann. Alles in allem ein sehr gelungendes Buch zum Selberlesen oder auch Verschenken an Brautpaare und solche, die es werden wollen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Von der Schwierigkeit Eltern zu werden

Mach mir’n Kind
0

Zwei Menschen treffen sich, verlieben sich ineinander, lernen sich besser kennen und vertrauen und möchten eine Familie gründen. Das Normalste der Welt und kann doch so schwierig sein.

Das Cover ist ...

Zwei Menschen treffen sich, verlieben sich ineinander, lernen sich besser kennen und vertrauen und möchten eine Familie gründen. Das Normalste der Welt und kann doch so schwierig sein.

Das Cover ist witzig und hat mit dem erfrischenden Grün eine schöne hoffnungsvolle und passende Farbe erhalten, die mir sehr gut gefällt.

Dieses als Roman geschriebene Buch wird aus Sicht des liebenden Mannes erzählt, der plötzlich die Frau seines Lebens trifft, mit der er sich sogar vorstellen kann, Kinder zu bekommen. Dabei merken die Beiden, dass es gar nicht so einfach ist, wie sie es sich gedacht hatten. Die Natur macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Die geliebte Frau hat eine Eilleiterschwangerschaft, muss operiert werden, man geht zum Arzt, eine Untersuchung folgt der nächsten, man denkt kurz über Alternativen wie Adoption nach und geht schließlich zu einer Befruchtungsklinik und bangt und bangt. Der potenzielle Vater gibt dabei sehr ehrlich und viel über seine und die Gefühlslage "der besten Ehefrau der Welt" in jeder der Situationen wieder und listet alle Schwierigkeiten auf, die dem Paar so in den Weg gekommen sind. Der Roman wird dadurch sehr informativ, es wird recht humorvoll erzählt mit allen Höhen und Tiefen, die so ein Weg mit sich bringt. Auch die Auseinandersetzung mit der Krankenkasse, mit der Familie und mit sich selbst, seinem eigenen Ego und seinem Körper wird nicht ausgespart. Das Buch hat 305 Seiten. Da so ein Buch meist aus Sicht der werdenen Mutter geschildert wird, finde ich es sehr gelungen und unterhaltsam. Man bangt und fiebert mit diesen beiden Menschen bis zum Weg zu einer Familie mit lang ersehntem Baby mit.

Fazit: Ein sehr ausführliches Buch über Gefühle und Gedanken aber auch die medizinischen Möglichkeiten und Schwierigkeiten. Absolut lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Eine Welt voller Zauberei und Magie

Die Diener der Unvergänglichen
0

Anna Möbius entführt mit dieser auf 370 Seiten wunderbar fantasievoll geschriebenen Geschichte die Leser in eine Welt voller Magie, Zauberwesen, Hexen, Kämmerlinge, Fliegen mit erstaunlichen Kräften, Feen ...

Anna Möbius entführt mit dieser auf 370 Seiten wunderbar fantasievoll geschriebenen Geschichte die Leser in eine Welt voller Magie, Zauberwesen, Hexen, Kämmerlinge, Fliegen mit erstaunlichen Kräften, Feen und Schattenwesen.

Die Hauptfigur ist dabei die sympathische 13jährige Leni, die mit ihren Eltern in Dresden ein Museum besucht, wozu sie eigentlich gar keine Lust hat. Dabei wird sie im Grünen Gewölbe ungewollt unliebsame Zeugin eines Überfalls durch ein magisches Wesen, welches es eigentlich gar nicht geben dürfte. Ihre Eltern werden von diesem Wesen - einem Zwister - gestochen und Leni wird von ihren Eltern getrennt. Dadurch gerät sie in große Gefahr. SIe muss sich nun alleine zurechtfinden und trifft im Museum zunächst auf den etwas älteren Jungen Nico, der ein Kämmerling ist. Was Leni auf ihrer abenteuerlichen Reise zurück zu ihren Eltern, denen sie helfen möchte, ein Heilmittel (Gegengift) gegen den Stich des magischen Wesens zu finden, alles erlebt, ist wundervoll fantasievoll geschrieben. Alle magischen Orte, den Wald, die Räume der Hexenhäuser, die Leni betritt hat man während des Lesens so bildhaft vor Augen, dass man glaubt, man wäre mit dabei. Gegen Ende dieses aufregenden und geheimnisvollen Abenteuers, wenn Lenis neu gewonnene Freundin, die Hexe Solandra einen Zaubertrank braut, kann man ihn fast riechen. Und wer oder was sind die geheimmnisvollen Diener der Unvergänglichen?

In diesem Roman geht es um Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Sehnsucht und neue aufregende Erfahrungen, wobei Leni auch an sich selbst eine neue Seite kennenlernt. Lasst Euch überraschen!

Wenn Ihr überbordende Fantasie, Hexen, Feen, Abenteuer und Magie mögt, werdet Ihr dieses wunderbare sehr lebendig geschriebene Buch lieben! Sehr lesenswert für große und kleine Dessies (das gleiche wie Muggel bei Harry Potter) ab 10 Jahren, die gerne in Magie abtauchen und sich verzaubern lassen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

berührende Ermittlungen in der belgischen Provinz

Belgische Finsternis
0

Das Leben des belgischen Ermittlers Piet Donker ist privat und beruflich derzeit nicht gerade einfach. Er ist geschieden und hat eine Tochter und - weil gerade der Fall an dem er gearbeitet hat, schief ...

Das Leben des belgischen Ermittlers Piet Donker ist privat und beruflich derzeit nicht gerade einfach. Er ist geschieden und hat eine Tochter und - weil gerade der Fall an dem er gearbeitet hat, schief gelaufen ist - wird er von Brüssel in eine belgische Kleinstadt sozusagen strafversetzt und soll einen alten Fall wieder aufrollen. Bei diesem 15 Jahre zurückliegenden Cold Case gibt es neue Erkenntnisse. Dieser Krimi ist sehr spannend und aus der Perspektive des Ermittlers Piet geschrieben, so dass man der Handlung gut folgen und auch an seinen Gedanken und Gefühlen teilhaben kann. Die Handlung hält so einige Überraschungen bereit und man erfährt auch so einiges über Belgien, was mir sehr gut gefallen hat.

Beste Krimiunterhaltung mit vielen Wendungen daher unbedingte Leseempfehlung für Krimi-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

fesselnder Krimi - spielt in Dänemark

Helle und der falsche Prophet
0

Der dritte Krimi mit der sympathischen und menschlichen Ermittlerin Helle Jespers aus Dänemark ist wieder sehr gelungen und realistisch geschrieben. Diesmal geht es um das Thema "Sekten" und der Autorin ...

Der dritte Krimi mit der sympathischen und menschlichen Ermittlerin Helle Jespers aus Dänemark ist wieder sehr gelungen und realistisch geschrieben. Diesmal geht es um das Thema "Sekten" und der Autorin Judith Arendt ist wieder mal ein sehr spannender, abwechslungsreicher und auch tiefgründiger Roman gelungen, der Einblick in die Welt der Sekten gibt und wie weit diese in das Leben der Menschen eingreifen kann. Es geht um Vergangenheit und Zukunft, um Flucht, Liebe, Verantwortung und selbst-bestimmtes Leben. Man fiebert mit den sympathischen Protagonisten mit und lernt die Charaktere, deren Gedanken, Gefühle und Motivationen gut kennen. Es werden viele Fäden verwoben und wieder zusammengeführt, was den sehr flüssig zu lesenden Krimi sehr unterhaltam macht. Auch sind einige Wendungen vorhanden mit denen ich nicht gerechnet hatte. Alles in allem eine kurzweilige spannende Krimiunterhaltung, sehr lesens- und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere