Profilbild von Sue-Timeless

Sue-Timeless

Lesejury Profi
offline

Sue-Timeless ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sue-Timeless über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein toller Reihenauftakt, der einen mit Ungeduld auf den nächsten Teil warten lässt...

Changers - Band 1, Drew
0

Kurzbeschreibung:
Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“ ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe ...

Kurzbeschreibung:
Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“ ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder Mädchen – verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen.

Seine erste Identität als „Drew“ ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird „Drew“ am Ende sein?

Meine Meinung:
Auch wenn es eigentlich nicht so wahnsinnig wichtig für die Story ist, muss ich einfach mal sagen, dass ich das Cover von "Changers" wahnsinnig gelungen finde. Als ich das Buch in die Hand genommen habe, haben mich die doppelten und nur als Silhouette dargestellten Köpfe schon total neugierig gemacht, genauso wie der Klappentext, der ein wenig an "Letztendlich sind wir dem Universum egal..." erinnert hat.

Das Buch fängt aus der Sicht von Ethan, einem 14 jährigen Jungen an, der bis jetzt ein völlig normales Leben geführt hat. Er liebt Skateboard fahren und ist auch sonst eher ein normaler Durschnittsjunge. Nach dem merkwürdigen Verhalten seiner Eltern kurz nach dem Umzug in eine andere Stadt, findet er sich allerdings plötzlich im Körper des Mädchens Drew wieder.

Als wäre dies nicht Schock genug erklären im seine Eltern, dass er ein "Changer" ist und das er in den nächsten Jahren 4 in verschiedene Personen wechseln wird, bevor er sich für ein Leben entscheiden kann.

Die Schreibweise des Autorenduos hat mir sehr gut gefallen und durch den beinahe Tagebuch ähnlichen Aufbau fühlt man sich Drew sehr Nahe. Es fällt dem Leser leicht sich in die Gefühlswelt des Hauptprotagonisten hinein zu versetzen und gemeinsam mit Drew auf ein glückliches Ende zu hoffen.
Wirklich amüsant waren manche Stellen, als der ehemalige Ethan sich über die Vor- und Nachteile des weiblichen Geschlechts bewusst wird, oder als ihm das erste mal ein Junge interessiert beobachtet.
Aber "Changers" ist nicht nur ein humorvolles Jugendbuch, sondern regt auch zum Nachdenken an. Als Changer muss Drew sich jedes Jahr neu orientieren. Nicht nur die Anpassung an einen neuen Körper, neues Geschlecht, sondern auch an Verhaltensweisen und vorallem keine bleibenden Freundschaften. Genau das kann sich Drew nach kurzer Zeit kaum noch vorstellen und ich bin sehr gespannt, wie sich diese Problematik in den Folgebänden weiter entwickeln wird.

Für diejenigen die gerne bis zum Ende der Reihe miträtseln wollen, empfehle ich übrigens sich die Titel der anderen Teile nicht anzusehen (zumindest nicht vom Letzten)

Fazit:
Für mich ist "Changers - Drew -" ein gelungener Reihenauftakt, der einen mit Ungeduld auf den nächsten Teil warten lässt.
Eine wirklich gelungene Mischung aus spaßigem Jugendbuch und spannender Fantasy!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Einfach nur gigantisch, wundervoll, genial und wahnsinnig spannend!

Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
0

Kurzbeschreibung:

Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles ...

Kurzbeschreibung:

Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Schwarzkliff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ...

Eine mitreißende Geschichte, in der es buchstäblich um Leben und Tod geht...

Meine Meinung:

Ich hatte wirklich große Erwartungen an das Buch, nachdem ich schon von vielen gehört hatte, dass es einfach super wäre. Was soll ich sagen?
Es war noch viel besser!

Die Welt, die Sabaa Tahir in "Die Herrschaft der Masken" erschafft ist furchtbar grausam und geprägt von schrecklich viel Gewalt und doch so voller Hoffnung.

Laia lebt ein einfaches Leben, gemeinsam mit ihren Großeltern und ihrem Bruder Darin, bis die "Masken" ihr alles nehmen. Vor ihren Augen wird ihre Familie grausam umgebracht und ihr Bruder gefangen genommen.
Laia kann fliehen, macht sich allerdings schreckliche Vorwürfe, dass sie Feige war und ihrem Bruder nicht wenigstens versucht hat zu helfen.
Da sie keinen anderen Ausweg sieht, macht sie sich auf die Suche nach dem Widerstand, in der Hoffnung, dass dieser ihr bei der Befreiung ihres Bruders helfen wird.
Leider erweisen sich die Menschen des Untergrundes nicht als besonders hilfsbereit. Schlussendlich muss Laia sich dazu bereit erklären die gefährliche und für ihre Grausamkeiten bekannte Kommandantin von Schwarzkliff (eine Art Militärakademie) zu bespitzeln.
Obwohl sie fürchterliche Angst hat, stimmt Laia zu und versucht ihre schreckliche Aufgabe zu bewältigen, oder besser zu überleben.

Elias & Laia wird von Kapitel zu Kapitel abwechselnd aus Laias und Elias Sicht erzählt, so dass es mir als Leserin leicht fiel, mich in beide Hauptprotagonisten hinein zu versetzen.

Elias kommt als sechsjähriger nach Schwarzkliff und wird dort zu einer Maske ausgebildet. Im Gegensatz zu den anderen Auszubildenden stellt er allerdings die Grausamkeit und Unmenschlichkeit mit der die Masken den Bürgern begegnen in Frage. Er hasst das Leben in Schwarzkliff und will fliehen.

Obwohl Elias und Laia nicht unterschiedlicher sein können, treffen die Beiden in Schwarzkliff aufeinander und ihre Schicksale scheinen miteinander verbunden zu sein.

Sabaa Tahir hat eine erschreckend düstere Mischung aus Dystopie und Fantasy Welt erschaffen, die einem immer wieder den Atem raubt. Die Brutalität und Gewalt ist verstörend, die Spannung der Story atemberaubend und die Protagonisten einfach wundervoll!
Laia habe ich von Anfang an in mein Herz geschlossen und mit großer Bewunderung habe ich ihren Leidensweg begleitet und für ihren unfassbaren Mut hat sie meine Hochachtung verdient.
Auch Elias ist ein wundervoll ausgearbeiteter Charakter, der vor allem durch seine Willenstärke und bedingungslose Freundschaft punktet. Sehr beeindruckt hat mich aber auch, dass er sich seine Menschlichkeit bewahrt hat und voller Empathie und Mitgefühl steckt, obwohl er selbst durch Schläge und Demütigung zur Grausamkeit erzogen wurde.

"Elias & Laia" kann man einfach nicht mehr aus der Hand legen, von Seite zu Seite und Kapitel zu Kapitel wird die Geschichte spannender und interessanter und ich kann es kaum erwarten die Fortsetzung zu lesen!

Fazit:

Ihr MÜSST dieses Buch einfach lesen, es ist einfach nur gigantisch, wundervoll, genial, wahnsinnig spannend und steckt voll von tollen Charakteren, die man einfach nur lieben muss.
Absolutes Lese-Highlight!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannend, geheimnisvoll und tolle Protagonisten!

Unendlich
0

Klappentext:

Die 18-jährige Lena geht zielstrebig ihren Weg, um endlich ihrem verhassten Heimatdorf und dem ständigen Streit mit ihrer Mutter zu entkommen. Ein Stipendium für Chemie muss her, koste es, ...

Klappentext:

Die 18-jährige Lena geht zielstrebig ihren Weg, um endlich ihrem verhassten Heimatdorf und dem ständigen Streit mit ihrer Mutter zu entkommen. Ein Stipendium für Chemie muss her, koste es, was es wolle. Dass sie sich verliebt, ist nicht geplant. Schon gar nicht in den 25-jährigen Cay, der einen Kurs für die Bewerber um das Stipendium leitet. Er teilt ihre Liebe für Chemie und kann anscheinend sogar Kupfer in Gold verwandeln.

Cay fasziniert sie, doch Lena darf ihren Gefühlen niemals nachgeben. Eine Beziehung würde all ihre Chancen auf das Stipendium zerstören, und damit jede Hoffnung, ihr altes Leben hinter sich zu lassen.

Verzweifelt wehrt sich Lena gegen ihre Gefühle, doch Cay lässt keine Gelegenheit aus, ihr seine Zuneigung zu zeigen. Lena ahnt nicht, warum er so hartnäckig um sie kämpft, und dass ihre Liebe zu ihm sie so viel mehr kosten könnte als das Stipendium. Denn Cay ist kein einfacher Student, und ihre Begegnung war kein Zufall.

Meine Meinung:

Alana Falk hat es geschafft mich von Anfang bis Ende an ihre Geschichte zu fesseln, was mit Sicherheit auch an der tollen Hauptprotagonistin liegt.
Lena, die eigentlich Leonora heißt ist 18 Jahre alt, befindet sich mitten im Abitur und ist extrem ehrgeizig. Sie will um jeden Preis das Chemie Stipendium bekommen, für dass sie sich in einem Chemie Kurs beweisen muss. Neben ihrer Liebe zur Chemie ist sie auch fasziniert von Heilpflanzen und ihrer Wirkung.
Vor kurzem hat Lena ihre geliebte Großmutter, die sie immer liebevoll Gromi nennt verstorben und Lena versucht das Pflanzenbuch, dass ihre Oma ihr hinterlassen hat zu verstehen und die Aufzeichnungen zu vervollständigen.
Meistens ist ihr bester Freund Mike an ihrer Seite, auch wenn er weder ihre Begeisterung für die Pflanzen, noch ihren Wissensdurst teilen kann.
Lena hat ganz klare Vorstellungen von ihrem Leben. Sie möchte endlich die Kleinstadt in der sie aufgewachsen ist verlassen und erfolgreich studieren. Vor allem auf den ständigen Streit mit ihrer Mutter hat sie keine Lust mehr. Neben dem täglichen Lernen ist ihr nur ihr Mike wichtig, aber selbst ihn vernachlässigt sie häufig um ihre Nase in ein Buch zu stecken.

Bei der Suche nach einer Pflanze trifft sie zuerst auf ein merkwürdiges Irrlicht und dann auch noch auf einen faszinierenden Mann, der ihr plötzlich nicht mehr aus dem Kopf geht.
Ziemlich schlecht für ihr durchgeplantes Leben, dass genau dieser Mann ihren Chemiekurs leitet und sie mehr als durcheinander bringt.
Nicht nur, dass Cay ( gesprochen übrigens wie die letzte Silbe von Okay) großes Interesse an Lena zeigt, bittet er sie auch noch ihr bei der Archivierung alter Bücher auf einem Schloss zu helfen. Als er ihr im Gegenzug Hilfe bei ihren Pflanzen anbietet kann sie nicht mehr widerstehen und entdeckt bald, dass es scheinbar mehr gibt als die reine Wissenschaft...

"Seelenmagie 1 " ist wirklich ein genial durchdachtes Buch, dass mich als Leser immer wieder in die Irre geführt hat und mich mit unvorhersehbaren Wendungen absolut begeistern konnte.

Lara ist eine starke und interessante Protagonistin, die intelligent und wahnsinnig neugierig ist. Auch ihr bester Freund Mike ist mir sofort ans Herz gewachsen.
Mike ist ein Freund wie man sich ihn nur wünschen kann: Loyal, geradezu Aufopferungsoll und immer für Lena da.
Natürlich hat mich das Geheimnisvolle um Cay genauso wie Lena fasziniert und ich habe jedes Häppchen über ihn und seine Geschichte, dass die Autorin Preis gibt mit Spannung aufgesogen.
Obwohl das Buch 495 Seiten stark ist, habe ich mich durchweg gut unterhalten gefühlt und hatte nie das Gefühl, dass es überflüssige Längen gibt. Alana Falks flüssiger Schreibstil machen es dem Leser leicht, die Geschichte in einem Rutsch zu lesen. (Man möchte sowieso eigentlich gar nicht mehr aufhören, weil man unbedingt wissen will, wie es weiter geht ;) )

Fazit:
Ein sehr gelungener 1. Teil, der vor allem durch seine liebevoll gezeichneten Protagonisten und seine mysteriöse und geheimnisvolle Geschichte überzeugt!
Klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Noch mysteriöser, spannender und Geheimnisvoller als Teil 1!

Verirrt - Seelenmagie 2
0

ACHTUNG: Diese Rezension bezieht sich auf Teil 2 und könnte Spoiler enthalten. *HIER: http://sue-timeless.blogspot.de/2015/07/rezension-unendlich-seelenmagie-1-von.html geht es zur Rezi von Teil 1 :)

Klappentext:

Lena ...

ACHTUNG: Diese Rezension bezieht sich auf Teil 2 und könnte Spoiler enthalten. *HIER: http://sue-timeless.blogspot.de/2015/07/rezension-unendlich-seelenmagie-1-von.html geht es zur Rezi von Teil 1 :)

Klappentext:

Lena ist sich sicher, dass es richtig war, sich für Cay zu entscheiden. Sie vertraut ihm und glaubt daran, dass er sich geändert hat. Doch dann zerfällt ihr Leben erneut zu einem Scherbenhaufen. Der Kreis der Acht macht Jagd auf Cay, mit einer mächtigen Waffe, der nicht einmal er etwas entgegenzusetzen hat. Er muss fliehen, und es gibt für Lena nur einen Weg, ihn zu schützen: Sie muss sich von ihm trennen, denn nur über sie kann der Kreis ihn aufspüren. Während Lena den Kreis mit aller Macht von Cays Unschuld überzeugen will, werden die Beweise gegen ihn immer erdrückender, bis sogar Lena tief in ihrem Herzen an Cay zu zweifeln beginnt. Sie ahnt nicht, welches Geheimnis sich wirklich in Cays Vergangenheit verbirgt und welche dunklen Abgründe in seiner Seele lauern …

Meine Meinung:

Ich hatte das große Glück, dass ich den zweiten Teil der Seelenmagie schon vorab lesen durfte und so direkt weiter lesen konnte, ohne das ich mal wieder von Gedächtnislücken geplagt wurde ;)
"Verirrt" knüpft direkt an den ersten Teil an und hält sich auch nicht mit großartigen Rückblenden auf.

Lena hat sich für Cay und ein Leben mit ihm auf dem Schloss entschieden. Auch wenn sie Mike manchmal vermisst und ihre verpasste Chance, das Chemie Studium anzutreten, bereut sie ihre Entscheidung nicht.
Cay hat ihr ein eigenes Labor eingerichtet und sie verbringt die meiste Zeit des Tages damit die Tränke ihrer Gromi zu testen. Auch wenn sich Cay immer mehr zurück zieht und sich vollkommen darauf konzentriert den Fluch zu brechen, kann Lena die gemeinsame Zeit mit ihm genießen.

Cay hingegen macht sich schreckliche Vorwürfe, dass er Lena mit in den Fluch gerissen hat, vor allem weil er ein wichtiges Geheimnis vor ihr verbergen muss, dass Lenas Tod bedeuten könnte.

Wenn Teil 1 schon durch seine Geheimnisvolle Atmosphäre begeistern konnte, dann setzt Alana Falk im zweiten Teil definitiv noch eins drauf. "Verirrt" ist düsterer als sein Vorgänger, gerade weil man als Leser endlich mehr aus Cays dunkler und trauriger Vergangenheit erfährt. Seine Kindheit und Jugend ist geprägt von Trauer und Gewalt und nur langsam schafft Cay es sich ein wenig zu öffnen.
Allerdings behält er das wichtigste Geheimnis weiterhin für sich.

Durch den Wechsel der Erzählweisen hat es die Autorin es auf eine geniale Art geschafft mich als Leser in manche Dinge einzuweihen, die aber andere Charaktere erst heraus finden müssen. So habe ich von Seite zu Seite mitgefiebert und hätte Lena oftmals gerne einen kleinen Hinweis ins Buch geschickt ;)

Der Kreis der 8 zerstört die Zweisamkeit der Beiden und Cay muss fliehen. Alleingelassen weiß Lena nicht mehr, wem sie tatsächlich noch trauen kann und auch ich wusste bei vielen Charakteren nicht mehr, ob sie nun zu den Guten, oder den Bösen gehören!

Gerade dieses Mysteriöse und Undurchsichtige hat mir wieder unheimlich gut gefallen und so romantisch "Verirrt" auch anfängt, es wird immer Spannender, Dramatischer und zum Teil auch trauriger...
Die liebgewonnenen Protagonisten aus "Unendlich" habe ich auch hier wieder gerne begleitet und gerade Lena und Mike bleiben wahnsinnig sympathische Charaktere.

Alana Falk beantwortet im zweiten Teil der Seelenmagie einige offene Fragen und lässt uns vor allem einen tollen Einblick in Cays Vergangenheit. Durch neue unvorhersehbare Wendungen und Charaktere lassen mich aber mindestens genauso viele Fragen auf den 3. Teil hoffen, den ich am liebsten sofort lesen würde!

Fazit:

Teil 2 ist noch spannender, mysteriöser und geheimnisvoller als der 1. Teil und ich kann nur hoffen, dass Alana Falk uns nicht zu lange auf den Abschlussband warten lässt!
Volle Punktzahl und absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine wirklich gelungene Märchenadaption!

Die Dreizehnte Fee
0

Kurzbeschreibung:

Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd ...

Kurzbeschreibung:

Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.

Meine Meinung:

Ich liebe ja Märchenadaptionen und ich war wirklich richtig neugierig auf Julia Adrians "Dreizehnte Fee", umso mehr hab ich mich gefreut dieses Buch lesen zu dürfen.
Die Autorin "schubst" den Leser direkt in die Geschichte und lässt ihn auch bis zum Ende nicht mehr los.
Die dreizehnte Fee wird von einem Prinzen und einem Hexenjäger aus einem langen Dornröschen Schlaf geweckt, in den sie die anderen Feen versetzt hatten.
Ihrer Magie und Macht beraubt steckt sie voller Zorn und Rachegedanken, trotz allem wirkt sie verletzlich und einfach nur auf der Suche nach Zuneigung und Liebe.

Wirklich überrascht hat mich der Schreibstil der Autorin. Normalerweise mag ich blumige Umschreibungen, lange Sätze voller Metaphern und Bildnissen.
Julia Adrian allerdings schreibt kurze, aber prägnante Sätze, verliert sich nicht in Nebensächlichkeiten, sondern schafft es mit ihrer klaren Schreibweise trotz allem absolut gefühlvoll und Spannend zu schreiben.
Als Leser konnte ich sowohl die Geschichte der Dreizehnten Fee miterleben, bekam aber auch Einblicke in ihre Vergangenheit und in die Geschichten ihrer Feen-Schwestern.

Faszinierend fand ich auch das Spiel mit den bekannten Rollen aus der Märchenwelt. So treffen wir nicht nur auf den abgewandelten Dornröschen Schlaf, sondern auch auf die Eiskönigin, den verrückten Hutmacher und eine etwas andere Hänsel und Gretel Geschichte.

Ich kann nur sagen: Nichts ist wie es scheint in der "Dreizehnten Fee" und wer schlussendlich Gut und wer Böse ist, müsst ihr wohl selbst herausfinden...

Ich bin auf jeden Fall wahnsinnig gespannt, wie die Geschichte weiter gehen wird und hoffe auf einen schnellen zweiten Teil, in dem hoffentlich auch der Name des Hexenjägers fällt.

Fazit:

Eine wirklich gelungene Märchenadaption, die durch ihren tollen Schreibstil und ihre undurchsichtigen Charaktere begeistert!
Unbedingt lesen und damit eine wirklich talentierte Selfpublisherin unterstützen :)