Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2020

Die missbrauchten Spiele

Olympia
0

Von den unangenehmen Veränderungen, die sich in den letzten Jahren zunehmend in Berlin ausgebreitet haben, ist plötzlich nicht mehr viel zu spüren, denn Deutschland will sich mit der Olympiade positiv ...

Von den unangenehmen Veränderungen, die sich in den letzten Jahren zunehmend in Berlin ausgebreitet haben, ist plötzlich nicht mehr viel zu spüren, denn Deutschland will sich mit der Olympiade positiv in der Welt darstellen. Man befürchtet allerdings, dass die Kommunisten die Spiele sabotieren könnten. Daher muss der Todesfall im olympischen Dorf unbedingt ein natürlicher Tod sein, damit die Welt nur Positives sieht. Rath wird vom LKA abgezogen und soll für den SD in dieser Richtung unauffällig ermitteln, damit niemand die Todesursache anzweifeln kann. Aber Gereon Rath ist nun einmal wie er ist, er geht seine eigenen Wege, dabei muss er vorsichtig sein, denn Obersturmbannführer Sebastian Tornow wartet nur darauf, dass Rath einen Fehler macht. Während Gereon seine Ermittlungen führt, zieht Charly wieder zu ihrer Freundin Greta, denn sie ist wütend, weil Gereon gegen ihren Willen amerikanische Olympiatouristen aufgenommen hat. Ein Zeuge mit kommunistischer Vergangenheit wird festgenommen, obwohl Rath von seiner Unschuld überzeugt ist. Dann geschieht noch ein weiterer Mord und bald zeigt sich, dass der letzte Fall noch sein Nachspiel hat. Gereon befürchtet schon, dass Marlow wieder in der Stadt ist. Es wird immer enger für Rath. Wird er heil aus der Sache herauskommen?
Ich hatte schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung der Rath-Reihe gewartet und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Volker Kutscher geling es immer wieder mich zu packen. Beim Lesen konnte ich gut nachvollziehen, wie man sich fühlen muss, wenn man kein freund des Systems ist und immer ganz vorsichtig sein muss, weil man denunziert werden könnte. Rath hat immer versucht unter dem Radas der Nazis zu bleiben, doch dass ist nun nicht mehr möglich. Auch der Berliner Pflanze Charly fällt es immer schwerer, in diesem Deutschland zu leben, in dem Recht und Gesetz keine Bedeutung mehr haben. Obwohl die Raths in diesen Zeiten mehr den je zusammenhalten sollten, haben sie immer noch Geheimnisse voreinander. Mir aber hat Fritze leidgetan, der den Boden unter den Füßen verloren hat. Er, der Junge von der Straße, war stolz darauf, die weiße Uniform des Jugendehrendienstes zu tragen. Bei den Raths hat er sich wohl gefühlt, doch dann hat ihn das Jugendamt in die Familie von HJ-Führer Rademann gesteckt. Doch dann verliert er das Vertrauen in alles, was ihm wichtig war.
Dieser Wechsel zwischen Olympia-Euphorie und den Machenschaften, die im Hintergrund laufen, war schon erschreckend. Aber es war auch spannend zu erleben, wie Rath in seinem Fall weiterermittelt, obwohl die Leine, an die man ihn hält, immer kürzer wird. Dann hat es auch noch jemand auf sein Leben abgesehen. Am Ende wird es sehr dramatisch und für mich bleiben eine Menge Fragen offen. Leider wird es wohl wieder lange zwei Jahre dauern, bis ich hierauf Antworten bekomme.
Ein großartiger, gut recherchierter Kriminalroman, der mich wieder von Anfang an gefesselt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2020

Gesund und lecker

Super fresh
0

Die australische Bestseller-Kochbuchautorin Donna Hay will mit diesem Buch zeigen, dass man aus einfachen Zutaten leckere und gesunde Gerichte zubereitet werden können. Sie berücksichtigt dabei, dass die ...

Die australische Bestseller-Kochbuchautorin Donna Hay will mit diesem Buch zeigen, dass man aus einfachen Zutaten leckere und gesunde Gerichte zubereitet werden können. Sie berücksichtigt dabei, dass die Geschmäcker durchaus unterschiedlich sein können.
Die Einteilung gefällt mir gut:
o Aus Pfanne und Ofen
o Ruck-Zuck-Dinner
o Einfach ausgetauscht
o Die Big Bowl
o Quick-fix
o Ab in den Tiefkühler
o Süßes
Die Kategorie „Aus Pfanne und Ofen“ gefällt mir ganz besonders, denn ich mag es, wenn man nicht zu viele Töpfe benötigt.
Die Rezepte sind einfach nachzukochen und nicht alltäglich. Es gibt auch Tipps, wie man manche Zutat ersetzen kann. Das ist gut, denn nicht alles ist bei uns so einfach zu bekommen. Dazu gibt es natürlich auch wundervolle und appetitanregende Fotos.
Was mir auch zusagt, sind die Rezepte, die gut eingefroren werden können, denn der Aufwand ist der Gleiche ob man viel oder wenig kocht. Wenn mal die Zeit knapp wird, kann man so auf die Vorräte zurückgreifen.
Ich finde dieses Kochbuch wirklich toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 15.11.2020

Theo hat Lampenfieber

Theo von Tanningen
0

Theo von Tanningen ist ein kleiner Tannenbaum, der sehnsüchtig darauf wartet, endlich ein Weihnachtsbaum zu werden. Er hat das reinste Lampenfieber und seine Freunde Igel Luis und Eichhörnchen Millie sind ...

Theo von Tanningen ist ein kleiner Tannenbaum, der sehnsüchtig darauf wartet, endlich ein Weihnachtsbaum zu werden. Er hat das reinste Lampenfieber und seine Freunde Igel Luis und Eichhörnchen Millie sind auch nervös. Schon kommt Förster Tobias und tackert ein rotes Fähnchen an die Baumspitze. Nun ist Theo also bereit, aber niemand kommt zu ihm, um ihn mit nach Hause zu nehmen, damit er das Weihnachtszimmer schmücken kann. Doch zum Glück hat er seine Freunde und bis zum Weihnachtsfest passiert noch allerhand - Wildschwein Gundula taucht auf, Luis feiert Geburtstag und es gibt den ersten Schnee. Und wie es dann mit Theo weitergeht, das wird nicht verraten.
Das Buch richtet sich an Kinder im Alter ab 5 Jahren. Es gibt einzelne Geschichten, die von der Länger her genau richtig sind.
Die Figuren sind einfach toll und so sympathisch, dass man mitfiebern kann, ganz gleich ob sie sich streiten oder ob sie anderen eine Freude machen wollen. Gut gefallen hat mir auch der knorrige Horst vom Forst, obwohl er meist ziemlich mies drauf ist.
Die Illustrationen sind auch wunderschön und kindgerecht.
Es ist eine schöne und unterhaltsame Geschichte, in die sich auch die Kleinen gut hineinfühlen können. Die Weihnachtszeit ist nun mal eine Zeit der Überraschungen und Wunder, die einen ungeduldig und zappelig werden lässt. Doch am Ende ist das Weihnachtsfest dann da und es gibt ein großes Strahlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

Tolle Idee

Nichts
0

Es gibt immer wieder Menschen, die wenn man sie nach einem Wunsch fragt antworten „Ich wünsche mir Nichts“. Mit diesem kleinen Buch liegt man da ganz bestimmt richtig, denn es ist genau das, was diese ...

Es gibt immer wieder Menschen, die wenn man sie nach einem Wunsch fragt antworten „Ich wünsche mir Nichts“. Mit diesem kleinen Buch liegt man da ganz bestimmt richtig, denn es ist genau das, was diese Menschen haben wollten, nämlich „Nichts“ – ein kleines Buch mit vielen leeren Seiten, die ganz nach Belieben gefüllt werden können. Außerdem Wird der Beschenkte zunächst wohl überrascht sein und sich dann amüsieren.
Das Format ist nicht zu groß, obwohl ich auch ein kleines „Nichts“ (also halb so groß), ganz passend finden würde, dass dann ruhig ein paar Seiten mehr haben dürfte. Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.
Trotzdem finde ich diese Idee sehr schön und dieses geniale Geschenkidee wird wohl öfters mal zum Einsatz kommen.
Wenn man also wieder einmal hört, ich wünsche mir „Nichts“, dann hat man jetzt mit diesem Buch das perfekte „Nichts“ gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.11.2020

Tolle Idee

Nichts
0

Es gibt immer wieder Menschen, die wenn man sie nach einem Wunsch fragt antworten „Ich wünsche mir Nichts“. Mit diesem kleinen Buch liegt man da ganz bestimmt richtig, denn es ist genau das, was diese ...

Es gibt immer wieder Menschen, die wenn man sie nach einem Wunsch fragt antworten „Ich wünsche mir Nichts“. Mit diesem kleinen Buch liegt man da ganz bestimmt richtig, denn es ist genau das, was diese Menschen haben wollten, nämlich „Nichts“ – ein kleines Buch mit vielen leeren Seiten, die ganz nach Belieben gefüllt werden können. Außerdem Wird der Beschenkte zunächst wohl überrascht sein und sich dann amüsieren.
Das Format ist nicht zu groß, obwohl ich auch ein kleines „Nichts“ (also halb so groß), ganz passend finden würde, dass dann ruhig ein paar Seiten mehr haben dürfte. Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.
Trotzdem finde ich diese Idee sehr schön und dieses geniale Geschenkidee wird wohl öfters mal zum Einsatz kommen.
Wenn man also wieder einmal hört, ich wünsche mir „Nichts“, dann hat man jetzt mit diesem Buch das perfekte „Nichts“ gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung