Profilbild von full_bookshelves

full_bookshelves

Lesejury Profi
offline

full_bookshelves ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit full_bookshelves über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2020

tolles Liebesroman

Neue Träume in Sunshine Valley
0

Das Cover finde ich traumhaft schön, man sieht einen fantastischen Ausblick auf Weinstöcke, was auch toll zum Inhalt passt, da das Buch größtenteils auf einem Weingut spielt. Auch die Farben harmonieren ...

Das Cover finde ich traumhaft schön, man sieht einen fantastischen Ausblick auf Weinstöcke, was auch toll zum Inhalt passt, da das Buch größtenteils auf einem Weingut spielt. Auch die Farben harmonieren sehr gut miteinander.


Inhalt und Meinung: Die Charaktere fand ich alle sehr sympathisch, sie sind realistisch beschrieben und trotz ihrer Macken, habe ich sie ins Herz geschlossen. Lucy hat eine schwere Zeit hinter sich und hat eine Mauer um ihr Herz gebaut. Ihr Schicksal ist wundervoll beschrieben, hat sie gelitten – habe ich mit ihr mitgelitten. Jordan war mir sofort sympathisch, nach außen hin ist er ein knallharter Eishockeyprofi, doch man merkt gleich, dass er ein gutes Herz hat. Nach dem Tod seiner Eltern reist er sofort nach Hause zu seinen Geschwistern um ihnen zu helfen, auch wenn er in den letzten Jahren durch seinen Job kaum dort war und sich deswegen erst wieder neu einfinden muss. Vor allem seine einzige Schwester, die jüngste der Geschwister, nimmt es ihm sehr übel, dass er so selten da war. Doch das ist nicht der einzige Grund für ihre miese Laune, ein Geheimnis zieht sich durch das ganze Buch und wird auch am Ende nicht hundertprozentig aufgelöst. Ich hoffe die Auflösung kommt im nächsten Teil dieser Reihe. Es ist sehr spannend gemacht und lange hatte ich gar keinen Verdacht, worum es sich handeln könnte.
Vor allem die emotionalen Szenen haben mich sehr berührt, sodass ich öfter mal eine Träne verdrückt habe. Der Schreibstil ist locker, emotional, spannend, romantisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Fazit: Ein toller Liebesroman mit authentischen Charakteren und Problemen. Ich bin auf den nächsten Teil schon sehr gespannt. Mich hat das Buch restlos begeistert, ich kann es nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Empfehlung!

Camp der drei Gaben 1: Juwelenglanz
0

Ich habe schon einiges über den Autor gehört, aber noch kein Buch von ihm gelesen. Als ich das Cover gesehen habe, hat es mich sofort angelacht. Genauso der Klappentext – also habe ich mir das eBook geholt ...

Ich habe schon einiges über den Autor gehört, aber noch kein Buch von ihm gelesen. Als ich das Cover gesehen habe, hat es mich sofort angelacht. Genauso der Klappentext – also habe ich mir das eBook geholt und zu lesen begonnen.


Inhalt und Meinung: Die Protagonistin Fleur fand ich sofort sympathisch. Etwas eigen ist sie zwar, aber genau das mochte ich an ihr. Ihre Entwicklung im Lauf der Geschichte war toll zu lesen, sie wird immer selbstbewusster und ich wollte gegen Ende nur mehr ins Buch hüpfen und ihr sagen „Gut gemacht!“. Auch die anderen Charaktere passen gut in die Geschichte. Vor allem Fabienne habe ich ins Herz geschlossen.
Die Story ist sehr spannend. Es ist hauptsächlich eine Fantasygeschichte, sehr magisch, aber auch eine kleine Lovestory schleicht sich rein.
Der Schreibstil übertrifft meine Erwartungen bei Weitem. Von dem was ich über Andreas Dutter gehört habe, habe ich einen jungen und flotten Schreibstil erwartet. Das trifft auch definitiv zu, doch noch so viel mehr. Der Humor, den das Buch enthält, ist absolut genial. Auch wenn es meistens eher ernstere Themen gibt, sind da hin und wieder Sätze, bei denen ich nicht anders konnte als zu schmunzeln oder auch laut zu lachen. Die Beschreibungen von Personen und Orten sind wunderbar gemacht, ich hatte immer ein gutes Bild vor Augen. Auch die magischen Elemente, die es in der Geschichte gibt, werden gut erklärt, ohne zu langatmig zu werden.
Ich habe das Buch fast auf einmal durchgelesen, immer wollte ich wissen wie es weitergeht. Da es mit einem ziemlichen Cliffhanger endet, freue ich mich schon auf den zweiten Teil.
Was mir auch sehr gefallen hat, waren die Überschriften der Kapitel. Sie haben immer zum Inhalt gepasst und hatten oft viel Humor in sich.

Fazit: Eine tolle Fantasystory, die ich auf diese Art noch nicht kannte. Sympathische Charaktere, toller Humor, bildhafte Beschreibungen und jede Menge Spannung machen das Buch für mich perfekt. Ich bin begeistert und kann euch „Camp der drei Gaben: Juwelenglanz“ nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Für Wien-Fans auf jeden Fall interessant

Eine Reise in das Innere von Wien
0

Das Cover ist nicht besonders voll gepackt, das Motiv, das darauf zu sehen ist, finde ich aber auf jeden Fall sehr aufsehenerregend.



Meinung und Inhalt: Als ich das Buch in der Buchhandlung entdeckt ...

Das Cover ist nicht besonders voll gepackt, das Motiv, das darauf zu sehen ist, finde ich aber auf jeden Fall sehr aufsehenerregend.



Meinung und Inhalt: Als ich das Buch in der Buchhandlung entdeckt habe, hat es mich sofort angesprochen. Informationen über Wien lese ich immer gerne, vor allem über die Geschichte von Wien. Viele Gebäude haben eine interessante Vergangenheit, wenn auch nicht immer eine besonders fröhliche, wie der Narrenturm oder die Hitlervilla. Über solche Orte, genau genommen neun solche Orte, schreibt Gerhard Roth.
Das Buch ist eine Sammlung von seinen Essays, erschienen bei FAZ, Zeit und AZ.
Alles in allem schreibt er sehr interessant und spuckt nicht nur Fakten aus. Die Informationen werden in einem gut geschriebenen und fesselnden Text verpackt. Ganz selten zieht sich ein Kapitel mit etwas zu vielen trockenen Daten - zumindest für meinen Geschmack. Die Kapitel heißen: Das k.k. privilegierte Hetztheater, Die zweite Stadt, Das Haus der schlafenden Vernunft, Leopoldstädter Requiem, Das graue Haus, Die 'Hitlervilla', Der Narrenturm, Der Stephansdom, Im Heeresgeschichtlichen Museum.
Mir hat vor allem das Kapitel über den Stephansdom gefallen. Auch wenn ich seit ungefähr sechs Jahren in Wien wohne, war ich noch nie im oder am Dom. Das wird sich, auch Dank des Buches, sicher bald ändern. Am wenigsten hat mir leider das Kapitel über das Heeresgeschichtliche Museum gefallen. Es hat sich in meinen Augen sehr gezogen, viel zu ausschweifend beschriebene Daten. Ich verstehe, dass man das Kapitel kaum kurz fassen kann, da das Museum ansich schon sehr groß ist. Doch in diesem Abschnitt schreibt Gerhard Roth viele Informationen, die er während einer Führung dort erfährt. Diese sind aber leider wirklich sehr, sehr detail-lastig.

Fazit: Wenn man sich für diese Gebäude interessiert, kann ich das Buch wirklich nur empfehlen. Man bekommt jede Menge Infos sehr locker verpackt. Ich für meinen Teil würde jeden Platz nun gerne selber aufsuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 02.05.2021

Schöne Liebesgeschichte in Schottland

Highland Hope 1 - Ein Bed & Breakfast für Kirkby
0

Meinung: Colleen reist von Bosten nach Schottland, allerdings nicht unbedingt zum Vergnügen. Ihr Vater ist gestorben und er hat es sich gewünscht, dass seine Asche in seine Heimat gebracht wird und Colleen, ...

Meinung: Colleen reist von Bosten nach Schottland, allerdings nicht unbedingt zum Vergnügen. Ihr Vater ist gestorben und er hat es sich gewünscht, dass seine Asche in seine Heimat gebracht wird und Colleen, die noch nie in Schottland war, sollte einige Zeit dort verbringen. Da sie in Bosten nichts hat, was sie hält, macht sie sich also auf den Weg und hofft darauf, vielleicht in Kirkby eine Antwort auf die Frage nach ihrer Zukunft zu erhalten. Sie hat sich für die Zeit in einem Bed & Breakfast eingemietet, dessen Besitzer Alex ist. Dadurch, dass Kirkby eine nicht allzu große Ortschaft ist, lernt Colleen schnell die ganze Familie von Alex kennen und auch viele andere Bewohner.
Die schottischen Landschaften und kleinen Orte werden so wundervoll beschrieben, dass ich mir fast schon vorstellen konnte, selbst gerade in Kirkby entlangzulaufen. Colleen durchläuft eine schöne Entwicklung im Laufe des Buches, sie war mir von Anfang an sympathisch und wurde es gegen Ende immer mehr. Sie ist eine bodenständige, eher ruhige Person, die einfach nur herausfinden will, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Alex ist mir zwar auch sympathisch gewesen aber er hat Seiten an sich, die mich wahnsinnig gemacht haben. Vor allem sein enormes Misstrauen gegenüber Frauen und die Tatsache, dass er sich nie entscheiden konnte. Beide sind allerdings ziemlich stur, was oft zu lustigen Situationen geführt hat, wenn die beiden Dickschädel aufeinander geknallt sind.
Auch die restlichen Einwohner von Kirkby werden toll beschrieben und ich hoffe noch von vielen die Geschichten zu erfahren!

Fazit: Eine schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren und einer wundervoll beschriebenen Landschaft. Kann ich nur empfehlen wenn man gedanklich mal nach Schottland will.

Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar! Meine Meinung wurde nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Tolle Geschichte

Firmin - Ein Rattenleben
0

Das Cover finde ich absolut ansprechend. Ich finde die Bleistiftzeichnung von Firmin sehr toll gemacht und das ganze Titelbild harmonisch.




Inhalt: In dem Buch geht es um Firmin, eine Ratte. Seine Familie ...

Das Cover finde ich absolut ansprechend. Ich finde die Bleistiftzeichnung von Firmin sehr toll gemacht und das ganze Titelbild harmonisch.




Inhalt: In dem Buch geht es um Firmin, eine Ratte. Seine Familie und er leben in einer Buchhandlung. Er ist der kleinste und schwächste von den 13 Rattenkindern und schafft es daher nur selten etwas zu essen oder trinken zu bekommen, darum fängt er irgendwann an Buchseiten zu essen. Nach einiger Zeit bemerkt er, dass er die Seiten ja auch lesen kann und liest von da an jedes Buch, an das er rankommt. Und das sind wirklich sehr viele.

Meinung: Im Laufe der Geschichte erlebt Firmin, aus dessen Sicht das Buch auch geschrieben ist, einige Abenteuer, auch einige Schicksalsschläge sind dabei. Vieles ist sehr dramatisch beschrieben, oft hatte ich das Gefühl, dass es kaum noch schlimmer kommen kann, doch das Buch hat mich vom Gegenteil überzeugt. Aber dabei bleibt er trotzdem immer positiv und es gibt auch jede Menge Humor in dem Buch. Eine sehr ausgewogene Mischung. Den Schreibstil fand ich angenehm und bildhaft, ich konnte toll in die Geschichte abtauchen.
Viele Buchtitel und Autoren werden genannt, teilweise nur kurz mit Firmins Meinung dazu, manchmal auch einige mehr Details, sodass ich ein paar davon zu meiner Wunschliste hinzugefügt habe.

Fazit: Ich habe das Buch sehr schnell und gerne gelesen. Ich konnte mich durch den fantastischen Schreibstil leicht in Firmin hineinversetzen und mit ihm Abenteuer erleben. Die Geschichte plätschert oft angenehm vor sich hin, langweilig fand ich es nie. Ich finde es auf jeden Fall empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere