Cover-Bild It was always love
Band 2 der Reihe "Die Blakely-Brüder"
(157)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 15.09.2020
  • ISBN: 9783499003158
Nikola Hotel

It was always love

Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …

Das Finale der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah.
Wunderschön gestaltet mit 20 ganzseitig illustrierten Sprüchen im Innenteil.

«Ich liebe die Bücher von Nikola Hotel, denn sie schafft es wie kaum eine andere Autorin, in ihren Geschichten Tiefgang und Humor mit Herzklopfen zu vereinen.» Katharina Herzog, Spiegel-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2021

Schöner 2. Teil

0

~"I know the best and the worst of you and I choose it all."

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Dieses Buch hat mich von der 1. Seite an vollkommen fasziniert, da es erfrischend anders ist und ...

~"I know the best and the worst of you and I choose it all."

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Dieses Buch hat mich von der 1. Seite an vollkommen fasziniert, da es erfrischend anders ist und dazu noch 2 einzigartige Hauptcharaktere mit sich bringt. Besonders das Kennenlernen von Noah und Aubree war für mich etwas ganz besonderes. Noahs, etwas rüpelige Art und gleichzeitig sein Verständnis, dass er besonders zu Anfang gegenüber Aubree aufbringt, hat mich immer wieder berührt. Auch Aubree habe ich mit ihrer unsicheren und manchmal sehr komischen Art schnell ins Herz geschlossen. Vermutlich können sich nur wenige vorstellen, wie es ihr in ihrer Situation ergehen muss. Die Geschichte zwischen ihr und Noah entwickelt sich langsam und schleichend, aber nicht so, dass es zwischendurch langweilig werden könnte. Im Gegenteil: Alles passiert im perfekten Tempo.
Besonders gut gefallen, haben mir die Szenen im Boxclub.
Und auch wenn die Atmosphäre für mich nicht ganz an die von 'IWAY' rankommt, hat sie doch etwas sehr eigenes. Würde ich die beiden Bücher miteinander vergleichen, würde 'IWAL' wohl in allen Beziehungen ein klein wenig schlechter abschneiden, da ich unter anderem aucb mit den Nebencharakteren nicht ganz warm geworden bin. Einzeln gesehen, muss man allerdings sagen, dass @nikolahotel hier erneut eine wundervolle Geschichte erschaffen hat.
Was ich allerdings bis jetzt noch nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Beziehung zwischen Noah und Asher. Vielleicht liegt das aber auch einfach daran, dass ich kein Junge bin. 🤷🏻‍♀
Etwas negativ aufgefallen sind leider die vielen fehlenden Wörter und Buchstaben.

Fazit: Ein besonderes Buch mit einer umso besondereren Liebesgeschichte. Auch wenn die Nebencharaktere mich nicht ganz erreichen konnten, macht 'IWAL' dies mit seinen umso stärkeren Protagonisten wieder wett. Klare Leseempfehlung !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2021

Wunderschönes Buch mit tollen Charakteren

0

Worum geht es?

In diesem Buch geht es um Noah und Aubree, die sich zufällig kennenlernen, nachdem Aubree vor einem Ereignis zu ihrer besten Freundin Ivy flieht. Noah ist impulsiv und dennoch kommen sich ...

Worum geht es?

In diesem Buch geht es um Noah und Aubree, die sich zufällig kennenlernen, nachdem Aubree vor einem Ereignis zu ihrer besten Freundin Ivy flieht. Noah ist impulsiv und dennoch kommen sich die beiden immer näher, obwohl Aubree im Moment alles andere als eine Beziehung möchte. Doch sie bringt bei Noah Seiten zum Vorschein, die selbst er vergessen hatte..

Meine Meinung

Das Ende einer Reihe, ein wirklich schönes Ende. Als ich angefangen habe zu lesen, war es wie nach Hause kommen. Die Geschichte von Aubree und Noah war wirklich besonders. Sie war spannend und sehr emotional, aber hatte auch sehr viel Humor.
Beide waren unglaublich tolle Charaktere. Ich fand es auch wirklich schön, Ivy und Asher wieder zu sehen. Ich mochte die beiden nämlich so so gerne.
Es haben mich jedoch ein paar klitzekleine Dinge gestört. Noahs Ausdrucksweise war nach einer Weile ein bisschen nervig. Gefühlt hat er nur das Wort „Fuck“ in seinem Wortschatz gehabt. Aber irgendwie gehörte es auch zu ihm und machte ihn eben zu dem, was er ist. Außerdem hat mir die Auflösung am Ende nicht so gefallen, ich hatte mir tatsächlich etwas anderes vorgestellt.
Aber was ich an dem Buch, und auch an Band 1 sehr mag, ist der Schreibstil von Nikola Hotel. Er ist super flüssig und ermöglicht einem, nur so durch die Seiten zu fliegen!
Insgesamt hat mir Band 1, also „It was always you“ tatsächlich etwas besser gefallen. Die Reihe kann ich euch trotzdem nur ans Herz legen ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Zuckersüsse Liebesgeschichte mit einer wichtigen Message

0

Aubree fliegt nach einer Studentenparty von der Uni, sie kauft sich ein altes, rostiges Auto und will einfach nur weg. So weit weg wie nur möglich, deswegen flüchtet sie zu ihrer besten Freundin Ivy nach ...

Aubree fliegt nach einer Studentenparty von der Uni, sie kauft sich ein altes, rostiges Auto und will einfach nur weg. So weit weg wie nur möglich, deswegen flüchtet sie zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Sie will alles nur so schnell wie möglich vergessen. Die Party, die Uni und vor allem das Foto das im Netz von ihr aufgetaucht ist. In New Hampshire trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Er ist impulsiv, flucht und ist unglaublich einfühlsam und so weckt er Gefühle ihn Aubree die sie gerade jetzt nicht gebrauchen kann..
..
Oh mir hat der zweite Teil um so vieles besser gefallen, als der erste. Schon im ersten Teil >it was always you< haben wir Aubree und Noah am Rande kennengelernt und schon da mochte ich die beiden unglaublich gerne. Deswegen war ich sehr neugierig wie es zwischen den beiden wohl funken wird. Doch mit so einer Geschichte habe ich nicht gerechnet. Nikola Hotel hat eine ganz klare und wichtige Message in ihre Geschichte gepackt. Und das vor allem überzeugend, so wie es leider aber bestimmt ständig Mädchen auf Unis erleben müssen hat sie Aubree mit der Situation ziemlich real umgehen lassen. Und natürlich haben wir neben der wichtigen Message eine sehr süsse Liebesgeschichte die ich den beiden gerne abgekauft habe. Ich fand es sehr schön den beiden zuzusehen wie sie sich langsam aber sicher ihre Gefühle eingestehen müssen. Noah muss man auch einfach lieben! Mit seiner Art die, ich gebe es zu, manchmal etwas anstrengend ist und er einem teilweise verzweifeln lässt muss man ihn trotzdem einfach ins Herz schließen. It was always love habe ich fast in nur 24 Stunden durchgesuchtet. Deswegen bekommt es von mir 4 von 5 Sternen und ist somit eine Leseempfehlung von meiner Seite. Die Handletterings waren natürlich auch im zweiten Band unglaublich schön und machen die Geschichte zu etwas besonderem beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

In love with Noah <3

0

Also ich muss gleich zu Beginn zugeben, ich bin bei diesem Buch etwas voreingenommen, weil es an meinem Geburtstag rausgekommen ist :D Aber wie schon bei "It was always you" finde ich das Buch aufgrund ...

Also ich muss gleich zu Beginn zugeben, ich bin bei diesem Buch etwas voreingenommen, weil es an meinem Geburtstag rausgekommen ist :D Aber wie schon bei "It was always you" finde ich das Buch aufgrund der Handletterings schon wirklich sehr besonders.

Von Aubree haben wir bei "It was always you" eigentlich noch nicht allzu viel mitbekommen, außer dass Ivy sehr viel mit ihr in Kontakt stand und sich Ratschläge geholt hat. Noah hingegen war dort schon präsenter und ich mochte ihn schon in diesem Band sehr. Er war dort irgendwie lustig, verpeilt und hat sich nicht viel darum geschert, was andere von ihm halten.

In "It was always love" haben wir nun eine andere Seite von ihm kennengelernt; die liebevolle, fürsorgliche und verletzliche. Aubree hingegen war für mich ein etwas schwieriger Charakter, mit dem ich erst warm werden musste. Wenn ich die beiden Bücher nun miteinander vergleiche, mochte ich die Anziehung und Entwicklung der Liebesgeschichte bei Ivy und Asher mehr, wohingegen Noah einfach mein absoluter Lieblingscharakter aus beiden Geschichten ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2020

In meinen Augen besser als der erste Teil

0

In meinen Augen besser als der erste Teil

Klappentext
„Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach ...

In meinen Augen besser als der erste Teil

Klappentext
„Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …“

Gestaltung
Ich mag das Cover so gerne, weil ich nicht nur den Titel mit der geschwungenen Handlettering-Schrift so hübsch finde, sondern weil mir auch all die Licht- und Glitzereffekte gefallen. Der pinke Hintergrund wird durch die helleren Lichtpunkte aufgewertet und sie betonen wiederum auch den Titelschriftzug sehr schön. Besonders hübsch finde ich die Art und Weise wie das Wort „Love“ gelettert wurde.

Meine Meinung
Nach der Geschichte von Asher und Ivy ist nun Noahs Geschichte dran. In „It was always love“ flieht Ivys Freundin Aubree nach einer desaströsen Studentenparty nach New Hampshire. Sie möchte sich bei Ivy verkriechen und trifft auf Noah. Noah, der mit seiner impulsiven, aber gleichzeitig auch sensiblen Art etwas in Aubree aufrüttelt und auslöst. Allerdings kann Aubree diese Gefühle im Moment so gar nicht gebrauchen und so versucht sie sich dagegen zu wehren, auch wenn die Gefühle sie geradezu übermannen…

Schon in „It was always you“ mochte ich Noah sehr gerne, weswegen ich mich auf seine Geschichte total gefreut hatte. Und was soll ich sagen? Mit „It was always love“ habe ich ihn noch mehr in mein Herz geschlossen. Noah fand ich unglaublich süß. Er ist so unbeholfen und ungemein liebenswert, dass ich bei seinen Auftritten einfach nur dahingeschmolzen bin. Aber er trägt auch ein Päckchen mit sich herum, weswegen ich auch auf emotionaler Ebene von ihm berührt wurde. Genauso erging es mir auch mit Aubree, die einiges durchmacht und deren Erlebnisse mich sehr ergriffen haben.

Ich fand es schön mitzuverfolgen wie zwischen Auree und Noah eine Vertrauensbasis entstand und wie sie sich ihm langsam immer mehr öffnete. Auch seine Reaktionen auf ihre Geschichte fand ich sehr berührend und herzerwärmend. Die Chemie zwischen beiden Charakteren hat mir gut gefallen, da ich es geradezu gespürt habe, wie sie füreinander da waren. Außerdem fand ich es gut, dass sich nur langsam zwischen beiden ein Knistern entwickelt hat. Bei der großen Liebe auf den ersten Blick kommt es bei mir nämlich immer auf die Umsetzung an und hier fand ich die langsame Entwicklung ungemein glaubwürdig und realistisch.

Die 20 ganzseitigen Handlettering-Sprüche fand ich auch wieder sehr gut eingebunden und passend. Hier verbergen sich zudem einige Zitate, die man sehr schön auf sein eigenes Leben anwenden kann, was mir gut gefallen hat. Die Handlung fand ich auch gut ausgearbeitet und den Großteil über spannend, wobei ich manchmal kleinere Hänger hatte, in denen ich das Gefühl hatte, als könnte es ruhig etwas temporeicher zugehen. Insgesamt fand ich „It was always love“ aber viel besser als „It was always you“, wobei dies meiner Meinung nach vor allem an Noah und meiner großen Sympathie für ihn liegt.

Fazit
Ich habe mich eindeutig in Noah verliebt, da er so süß, liebenswert und loyal ist. Seine Art hat mein Herz erweicht und „It was always Love“ für mich zu einem sehr berührenden Leseerlebnis gemacht. Wie er eine Bindung zu Aubree aufbaut und wie die beiden einander unterstützen fand ich sehr bewegend. Auch die Gefühle, die sich zwischen beiden entwickeln, fand ich glaubwürdig, da dies meiner Meinung nach nicht zu rasant von statten ging.
4 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. It was always you
2. It was always love