Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2020

Das verlorene Paradies

Rache, auf ewig (Ein Grall-und-Wyler-Thriller 3)
0

Zur Zeit läuft die eigene Agentur der beiden Profiler Jan Grall und Rabea Wyler nicht sehr gut und aufgrund fehlender Aufträge suchen sie ihr Heil in der Funktion einer Postannahmestelle, um wenigstens ...

Zur Zeit läuft die eigene Agentur der beiden Profiler Jan Grall und Rabea Wyler nicht sehr gut und aufgrund fehlender Aufträge suchen sie ihr Heil in der Funktion einer Postannahmestelle, um wenigstens einige Einnahmen erzielen zu können. Kaum steht der erste Postzulieferer vor der Tür, werden die Beiden zu einem außergewöhnlichen Fall hinzugezogen. Ein Mann wurde über Tage gefangen gehalten und in der Zeit von wachsenden Bambusstreben brutal aufgespießt. Obwohl Jan und Rabea schon einiges gesehen haben, hinterlässt der Fall auch bei ihnen Spuren. Zudem ist plötzlich die Ermittlerin und Jans heimliche Geliebte Anita Ichigawa verschwunden und es wird vermutet, dass der Täter hinter der Entführung steckt. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Täter möchte mit den Verantwortlichen für Umweltsünden abrechnen und seine Liste scheint umfangreich zu sein...

"Rache auf ewig" ist mittlerweile der dritte Band um die beiden Profiler Jann Grall und Rabea Wyler. Die ersten beiden bände hatten mich schon begeistert, so dass ich mit hohen Erwartungen und viel Vorfreude in den neuen fall gestartet bin. Schnell hatte mich der Autor Lars Schütz wieder mit seinem äußerst lebendigen und temporeichen Schreibstil in den Bann gezogen. Er thematisiert die Umweltsünden unserer Gesellschaft und schickt den Täter auf einen Rachefeldzug gegenüber den Verantwortlichen. Sehr kreativ und grausam stellt er die Morde dar und baut über den ersten Toten einen guten Spannungsbogen auf, den er über die ereignisreichen Ermittlungen und einer clever konzipierten Geschichte auf einem hohen Niveau hält. Sehr gut gefallen hat mir auch die Weiterentwicklung der Protagonisten, die dem Thriller ihren besonderen Charme verleihen.

Insgesamt ist "Rache auf ewig" ein aus meiner Sicht überzeugender und packender Thriller mit einer interessanten Story, der die spannende Reihe um die beiden Profiler Grall und Wyler gelungen fortsetzt und auf weiter Fälle hoffen lässt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Spannender und raffinierter Fall für Benedict Schönheit

Siegmunds Rache
0

Ein Mord in der Hautevolee von München beschert dem Team um Kriminalrat Benedict Schönheit eine Menge Kopfzerbrechen. Ein erfolgreicher IT-Unternehmer wird in seiner Villa grausam ermordet aufgefunden. ...

Ein Mord in der Hautevolee von München beschert dem Team um Kriminalrat Benedict Schönheit eine Menge Kopfzerbrechen. Ein erfolgreicher IT-Unternehmer wird in seiner Villa grausam ermordet aufgefunden. Die Tat gleicht einer Hinrichtung und vieles deutet auf ein berufliches Motiv hin. Aber wie passt da der nackte und noch stark unter Drogen stehende Mann ins Bild, der im Bett des Opfers gefunden wird? Gibt es vielleicht im privaten Umfeld ein Motiv für den Mord? Der Fall fordert das Team und Benedict Schönheit recherchiert in alle Richtungen...

"Siegmunds Rache" ist bereits der fünfte Band um den sehr gescheiten und sympathischen Ermittler Benedict Schönheit. Die vorherigen Fälle konnten mich schon begeistern, so dass ich mit einer hohen Erwartungshaltung in das neue Werk des Autors Thomas Michael Glaw gestartet bin. Mit seinem charakteristischen und wortgewandten Schreibstil hat er mich schnell wieder in den Bann gezogen. Er arbeitet dabei mit einem ungewöhnlich hohen Anteil wörtlicher Rede, was mir als Leser den Eindruck verschafft, mitten im Geschehen zu stehen. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leiche des Unternehmers klassisch aufgebaut und über die Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Thomas Michael Glaw verzichtet dabei bewusst auf actiongeladene und reißerische Szenen und setzt vielmehr auf den kriminalistischen Instinkt seines Hauptprotagonisten, der sich innerhalb der Reihe interessant weiterentwickelt.

Insgesamt ist "Siegmunds Rache" aus meiner Sicht die gelungene Fort-setzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit einem charmanten und blitzgescheiten Ermittler und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß und sich so angenehm aus der Masse des Genres abhebt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2020

Von einem der auszog, gutes Brot zu lehren...

Lutz Geißlers Almbackbuch
0

Brotbacken ist eine kleine Leidenschaft von mir, so dass ich schon das eine oder andere Brotbackbuch ausprobiert habe, da ich immer wieder auf der Suche noch neuen und kreativen Ideen bin. Das "Almbackbuch" ...

Brotbacken ist eine kleine Leidenschaft von mir, so dass ich schon das eine oder andere Brotbackbuch ausprobiert habe, da ich immer wieder auf der Suche noch neuen und kreativen Ideen bin. Das "Almbackbuch" hat mich beim ersten Blick angesprochen, da es die Brote in einen Kontext mit den Bergen bringt, was mir besonders gut gefällt. Auch der erste haptische Eindruck ist überwältigend, denn das gewichtige Buch liegt schwer in der Hand und wirkt dabei äußerst wertig und ansprechend. Aber ein gutes Brotbackbuch soll ja nicht nur gut aussehen, sondern auch mit seinen Inhalten überzeugen.

Hier muss das "Almbackbuch" aber sicherlich auch keinen Vergleich scheuen. Mit seinen über 120 Brotrezepten ist es zum einen äußerst vielseitig und die meisten der Rezepte sind gut umsetzbar und bieten eine breite Palette für jeden Geschmack. Eines ist den Rezepten gemein, und das macht der Autor Lutz Geißler auch ganz deutlich, eine der Hauptzutaten in jedem Brot ist der Faktor Zeit. Wer beim Brotbacken auf den "Quick-Win" aus ist, wird sicherlich enttäuscht sein, denn jedes Brot muss ordentlich reifen, um den gewünschten Geschmack und die optimale Konsistenz zu erreichen. Die Ergebnisse rechtfertigen aber den Zeiteinsatz, der in erster Linie aus Warten besteht. So konnte ich mit meinem bisherigen Lieblings-brot, dem "Hafer-Dinkel-Brot" schon die gesamte Familie beeindrucken und für köstliche Momente sorgen. Weitere Brote, wie das "Kartoffel-Walnuss-Brot", das "Sonnenblumenbrot" oder die Frühstückssemmeln" haben auf ganzer Linie in Aussehen und Geschmack überzeugt. Die Rezepte muten manchmal ein wenig aufwendig an, aber ich kann nur jeden dazu ermutigen, sich den Rezepten zu stellen, denn zum einen stellt man fest, dass alles gut und einfach umsetzbar ist, und zum anderen spricht das Ergebnis für sich.

Begleitet werden die vielen Rezepte von tollen Fotos, die zum Nachahmen anregen, und schönen Geschichten des Autors, die dem Brotbackbuch ein sehr sympathisches und ehrliches Ambiente verleihen. Insgesamt hat mich das "Almbackbuch" beeindruckt und ich bin restlos begeistert. Wer sich also ernsthaft mit dem Thema des Brotbackens auseinandersetzen möchte, dem sei dieser Ratgeber wärmstens ans Herz gelegt. Ich bewerte ihn folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen, da mir mehr nicht zur Verfügung stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2020

Das Fundament des Bösen

ANvisiert
0

Die beiden Privatermittler Jenny und Sven erhalten einen neuen Auftrag. Sie sollen auf der Insel Gran Canaria den Sohn einer vermögenden Familie im Auge behalten, da sich die Eltern nach dem Tod zweier ...

Die beiden Privatermittler Jenny und Sven erhalten einen neuen Auftrag. Sie sollen auf der Insel Gran Canaria den Sohn einer vermögenden Familie im Auge behalten, da sich die Eltern nach dem Tod zweier Jugendlicher in der Region Sorgen um ihren Santiago machen. Dieser scheint Kontakt zu einer Gang aufgenommen zu haben, die zur Aufnahme von den neuen Mitgliedern herausfordernde Mutproben abverlangen. Als dann kurze Zeit später weitere Jugendliche spurlos verschwinden, ist von Selbstmord die Rede, was Sven und Jenny aber stark in Zweifel ziehen. Sie machen sich auf die Suche nach einem möglichen Psychopathen, der scheinbar auf der Insel sein Unwesen treibt.

"ANvisiert" ist bereits der dritte Teil der Reihe um die beiden Privatermittler auf der Urlaubsinsel Gran Canaria. Viele gute Bewertungen der vorherigen Bände haben mich als Quereinsteiger mit dem vorliegenden Buch in die Serie starten lassen und ich hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Die Autorin Drea Summer erzählt die Geschichte in einem äußerst temperamentvollen und lebendigen Schreibstil, der sich hervorragend lesen lässt. Mit den vielen kurzen Kapiteln und den damit verbundenen Perspektiv-wechseln erhöht sie das eh schon hohe Tempo noch weiter. Der Spannungsbogen wird klassisch zu Beginn des Buches aufgebaut und über die ereignisreichen und turbulenten Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Das Finale beinhaltet noch einmal ein besonderes Schmankerl, aber ich möchte hier nicht zu viel verraten.

"ANvisiert" war für mich ein überraschend schneller Thriller, der mich von Beginn an fesseln konnte. Ich kann mittlerweile die vielen begeisterten Stimmen nachvollziehen und werde mich auf alle Fälle noch mit den ersten beiden Bänden auseinandersetzen. Ein äußerst gelungener Thriller, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2020

Ein neuer spannender Fall für Andrina

Nebel im Aargau
0

Ein entspannter Spaziergang der schwangeren Andrina mit ihrem Lebens-gefährten endet mit einer grausigen Entdeckung. Sie stoßen auf den Leichnam eines Mannes, der keinerlei offene Wunden aufweist. Alles ...

Ein entspannter Spaziergang der schwangeren Andrina mit ihrem Lebens-gefährten endet mit einer grausigen Entdeckung. Sie stoßen auf den Leichnam eines Mannes, der keinerlei offene Wunden aufweist. Alles deutet auf einen Suizid hin, aber eine zweite Tote mit ähnlichen Symptomen, die kurz darauf in einem angrenzenden Park gefunden wird, lässt die Ermittler um Andrinas Ex Mario aufhorchen. Treibt ein Serientäter in der Schweiz sein Unwesen? Ihre Schwangerschaft kann sie nicht vom Ermitteln abhalten, denn als ihr lieb-gewonnener Kollege Lukas als Verdächtiger in den Fokus rückt, ist für Andrina klar, dass sie den wahren Täter finden muss...

"Nebel im Aargau" ist mittlerweile der achte Teil um die engagierte und zugleich sehr sympathische Hobbyermittlerin Andrina. Die vorherigen Bände hatten mir schon ausgesprochen gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude in das aktuelle Werk der Autorin Ina Haller gestartet bin. Ihr lebendiger und sehr flüssig zu lesender Schreibstil hat mich schnell wieder in die Schweiz entführt. Ina Haller baut den Spannungsbogen mit dem Auffinden der erste Leiche gleich zu Beginn des Buches auf und hält ihn über die ereignisreichen Ermittlungen und die gute Weiterentwicklung der etablierten Protagonisten dieser Reihe auf einem hohen Niveau. Das fulminante Finale kann mit einer Überraschung aufwarten und rundet die gut konzipierte Geschichte aus meiner Sicht gelungen ab. Über eine hohe Anzahl an Verdächtigen hat der Leser immer wieder die Möglichkeit, eigene Überlegungen Richtung Täter und Tathintergründe anzustellen.

Insgesamt führt Ina Haller mit "Nebel im Aargau" ihre Krimi-Reihe um die Verlags-Angestellte Andrina gelungen fort. Die Geschichten überzeugen mit einer interessanten Weiterentwicklung der Protagonisten, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere