Profilbild von Ruby-Celtic

Ruby-Celtic

Lesejury Star
offline

Ruby-Celtic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ruby-Celtic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2017

Eine angenehme und mitreisende Fortsetzung mit orientalischem Touch...

Rache und Rosenblüte
0

Die Schreibweise der Autorin ist wieder sehr angenehm, orientalisch, bildhaft und gefühlvoll. Ich habe mich wieder einwandfrei in die Geschichte fallen lassen können, konnte mit den Charakteren mitfühlen ...

Die Schreibweise der Autorin ist wieder sehr angenehm, orientalisch, bildhaft und gefühlvoll. Ich habe mich wieder einwandfrei in die Geschichte fallen lassen können, konnte mit den Charakteren mitfühlen und die Umgebung in mich aufnehmen.

Dieser zweite Band spielt größtenteils außerhalb des Palastes. Shahrzad hat den Palast verlassen um ihre Familie zu schützen und einen Weg zu finden Chalid von seinem Fluch zu befreien. Eine Suche gegen die Zeit beginnt, denn im Lager in welchem Shahrzad und ihre Familie unterbracht sind wird sich darauf vorbereitet in den Krieg gegen Chalid zu treten.

Die Geschichte wird in diesem Band von mehreren Personen geleitet. Wir verfolgen die Gedankengänge von Chalid, Shahrzad und einigen weiteren für die Geschichte wichtigen Charakteren. Hierbei kann man sich sehr gut in die einzelnen Personen hineinversetzen, sodass ich schlussendlich ein Teil der Geschichte geworden bin.

Die Umsetzung hat mich im Gesamten mitgenommen und überzeugen können, wobei es trotz einiger unvorhersehbarer Wendungen nicht immer ganz rund abgelaufen ist. Einige Situationen im Buch wurden mir zu wenig beleuchtet, haben mir keine richtige Erklärung gegeben oder Fragen aufgeworfen die nicht aufgelöst wurden. Es waren nur Kleinigkeiten, die sich mir dennoch in den Kopf gesetzt haben und ich so natürlich auch mit ansprechen muss.

Sehr schön in diesem Band empfand ich den Einbau der vereinzelter Wesen aus 1001Nacht, welche bezaubert haben und damit nochmal einen magischen Touch mit reingebracht haben.

Auch wurde in die Geschichte einige Facetten mit eingebaut, darunter die Hoffnung, die Freundschaft, der Verrat, die Trauer, die Lüge und nicht zu vergessen die Liebe. Sie alle wurden geschickt ausgespielt, sodass man als Leser unbedingt weiter lesen musste um sie alle ergründen zu können.

Insgesamt würde ich sagen, dass dieser zweite Teil der Reihe ein durchaus akzeptabler Abschluss ist. Er wartet mit gefühlvollen Szenen, genauso wie mit gefährlichen und informativen auf. Es erwarten einen viele unvorhersehbare und interessante Wendungen, welche mich wirklich überrascht haben. Die Autorin hat es geschafft, dass ich kurzzeitig Freunde für Feinde gehalten und keinen Ausweg mehr für Chalid und Shahrzad gesehen habe.

Auch wenn der erste Band um einiges stärker und fesselnder war, habe ich diesen zweiten Band trotz allem genauso gerne gelesen und war voller Vorfreude auf die Entwicklung der Charaktere und Geschichte. Die Autorin hat hierbei etwas wirklich Besonderes geschaffen, was es sich lohnt zu lesen. :)

Mein Gesamtfazit:

Mit „Rache und Rosenblüte“ hat die Autorin Renée Ahdieh durchaus einen angenehme und mitreisende Fortsetzung geschrieben, welche den Leser wieder in eine orientalische Welt hineinzieht.

Auch wenn der erste Band doch stärker hervortritt, kann sich auch dieser zweite Band sehen lassen und ich bin der Ansicht dass es sich auf alle Fälle lohnt diese Dilogie zu lesen.

Veröffentlicht am 12.03.2017

Eine Interessante Fotsetzung zu Dornröschen...

Ewig - Wenn Liebe erwacht
0

Ich finde die Autorin hat hier ein wirklich tolles Märchen in die Hände genommen und weitergeführt. Oft habe ich mich als Kind gefragt ob Dornröschen tatsächlich so überglücklich war mit ihrem Prinzen, ...

Ich finde die Autorin hat hier ein wirklich tolles Märchen in die Hände genommen und weitergeführt. Oft habe ich mich als Kind gefragt ob Dornröschen tatsächlich so überglücklich war mit ihrem Prinzen, wobei er ja schon immer sehr glänzend und perfekt dargestellt wurde. Nun erlebe ich also mal das Ende dieses Märchen in einer ganz neuen Konstellation kennen.

Die Schreibweise der Autorin ist sehr angenehm, dabei aber auch ruhig und leicht fließend. Auf der einen Seite kann man der Geschichte damit sehr einfach und schnell folgen, auf der anderen Seite kann es aber auch teilweise etwas ermüdend sein ohne es schlecht darstellen zu wollen. Es fehlt allerdings einfach so ein bisschnen die explizite Spannung dahinter.:(

Erzählt wird die Geschichte von einem Erzähler, welcher sich allerdings auf Aurora und ihre Umgebung fixiert, sodass man vorwiegend ihre Gefühle und Umgebungen kennenlernt.

Prinzessin Aurora ist ein in sich wandelnder Charakter. Wo sie zu Beginn noch sehr zurückhaltend, formbar und ruhig wirkte machte sie innerhalb der Geschichte immer mehr eine Veränderung durch. Nach und nach wirkt sie nicht mehr wie das schüchternde und native Prinzesschen, sondern wie eine starke, standhafte und liebe Persönlichkeit die sich zu verteidigen weiß. Mir hat es sehr gut gefallen, dass sie tatsächlich langsam aus sich herauskommt und ich denke gerade im zweiten Teil wird man hiervon noch einiges mehr erleben.

Neben Aurora gibt es noch einige weitere interessante Charakter, welche ich allerdings nicht alle aufführen möchte. Hier gibt es aber ihren Prinzen, welcher sie aus dem Schlaf errettet, einen kleinen Rebellen der ihr Herz gestohlen hat und einen Prinzen, der auf den ersten Blick scheint als ob er auf der falschen Seite spielt aber letztlich die größte Hilfe von allen ist.

Die Umsetzung ist der Autorin im Gesamten sehr gut gelungen und ich hatte auch wirklich Spaß daran in die Geschichte einzutauchen und mal das Ende der Geschichte ganz neu zu erleben. Die eingebauten Wendungen, Intrigen und Verwirrungen haben mir ganz gut gefallen und dennoch empfand ich es im Gesamten teilweise etwas zu ruhig und spannungslos.

Die Charaktere haben ihr Wesen erhalten, man konnte sie sich soweit gut vorstellen wobei sie gleichzeitig aber auch teilweise etwas blass geblieben sind. Ich hätte mir bei dem ein oder anderen etwas mehr präsent erwartet, etwas mehr glanz dass er sich hervorhebt.

Das Ende dieses ersten Bandes lässt so einige Schlüsse auf die Fortsetzung zu, welche mich durchaus neugierig machen. Glücklicherweise hat die Autorin hierbei nicht entschlossen einen bösen Cliffhänger einzubauen, sodass man diesen ersten Band beruhigt erstmal abschließen kann.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Ewig – Wenn Liebe erwacht“ hat die Autorin einen interessanten Märchenauftakt geschaffen, welcher das Märchen um Dornröschen nochmal vom Ende her neuschreibt. Die Grundidee empfand ich wirklich gelungen und auch die Umsetzung lässt bis auf einige Ungereimtheiten und viele ruhige Szenen einen Spielraum auf eine interessante und vielschichtige Fortsetzung hoffen.

Veröffentlicht am 12.03.2017

Eine schöne fantasievolle Kriminalgeschichte...

Water & Air
0

Die Schreibweise der Autorin ist sehr angenehm, locker und leicht zu verfolgen. Auf Grund des Klappentextes habe ich zwar mit einer etwas anderen Story gerechnet, bin aber trotzallem sehr positiv überrascht ...

Die Schreibweise der Autorin ist sehr angenehm, locker und leicht zu verfolgen. Auf Grund des Klappentextes habe ich zwar mit einer etwas anderen Story gerechnet, bin aber trotzallem sehr positiv überrascht worden.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sichtweise von Kenzie, welche ein sehr aufgewecktes, offenes und freundliches Wesen hat. Besonders hat mir gefallen, dass sie so eine kleine Rebellin ist und versucht ihren Weg zu gehen. Auf Grund einiger Umstände sieht sie für sich keinen anderen Ausweg als aus ihrer Welt auszubrechen und ab diesem Zeitpunkt lernen wir sie und ihr Durchhaltevermögen erst so richtig kennen.

Callum ist ein sehr strenger und zurückhaltender Charakter, welcher jedoch eine Freundlichkeit und Zuversicht ausstrahlt welche fasziniert. Sein Charakter hat viele Fascetten und es hat unglaublich viel Spaß dabei gemacht, diese nach und nach kennenzulernen.

Noel ist Kenzies bester Freund und sein Wesen ist schon faszinierend. Auch wenn er keine allzu große Rolle im ganzen Roman einnimmt, ist er bei mir verankert. Er ist offen, freundlich und eigentlich für jeden Schabernack zu haben.

Die Umsetzung dieser Geschichte finde ich wirklich gut gelungen, wobei ich fast sagen würde dass es in diesem Buch eher um einen fantasievollen Kriminalroman geht als um eine klassische Fantasygeschichte. Das Cover hat mich hierbei etwas in die Irre geführt und dennoch wurde ich schlussendlich wirklich von der Story mitgerissen.

Die Autorin hat zum einen zwei Welten aufgeführt, welche auf alle Fälle für eine belebende Fantasy sprechen und dennoch auch nicht total unmöglich zu sein scheinen. Es ist eine Zukunftsversion, welche beängstigt und gleichzeitig fasziniert. Die Beschreibungen der Welt der Waters und der Airs ist bildhaft, sodass man tatsächlich das Gefühl hat dort gewesen zu sein. :)

Die Geschichte selber dreht sich ab dem Zeitpunkt bei den Airs vorwiegend tatsächlich um einen Kriminalfall, wobei natürlich auch die Liebe und Freundschaft nicht zu kurz kommt. Zusammen mit Kenzie versucht der Leser der Lösung näher zu kommen, findet gleichzeitig aber auch neue Verbündete, sowie Feinde und ein Gefühl der Ankunft und Liebe.

Ich habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt, bin durch die Geschichte locker durchgeleitet worden und habe zusammen mit Kenzie und Callum nach dem Verbrecher gesucht. Auch wenn ich schon ziemlich früh eine starke Tendenz hatte, welche sich auch bestätigt hat konnte mich die Autorin durch einige Wendungen und Überraschungen trotz allem immer mal wieder verwirren und mein Interesse an der Geschichte und dem Ausgang anfachen.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Water & Air“ hat Laura Kneidl eine schöne fantasievolle Kriminalgeschichte ins Leben gerufen, welche uns zwei Welten aufzeigt die fantasievoller und gleichzeitig zukunftsmöglicher nicht sein könnten.

Veröffentlicht am 28.02.2017

wundervoller Auftakt einer neuen Jugendbuchreihe...

GötterFunke 1. Liebe mich nicht
0

Die Schreibweise ist auch in Götterfunke wieder unglaublich angenehm. Man fliegt regelrecht durch die Geschichte, fühlt sich als Jugendlicher in einem Camp und kann zusammen mit Jess die Welt der Götter ...

Die Schreibweise ist auch in Götterfunke wieder unglaublich angenehm. Man fliegt regelrecht durch die Geschichte, fühlt sich als Jugendlicher in einem Camp und kann zusammen mit Jess die Welt der Götter ergründen.

In der Geschichte selber gibt es einige wundervolle Charaktere, die man einfach und ohne große Probleme auseinanderhalten und sich vorstellen kann. Ich habe mich mit allen sehr wohlgefühlt und konnte sie mir bildlich vorstellen. <3

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Jess und Hermes, wobei dieser nur in kleinen Zwischenkapiteln auftaucht. Er ist sarkastisch, realistisch und einfach der Knaller. Ich musste in seinen Szenen immer wieder schmunzeln und konnte mir regelrecht vorstellen wie er die Augen verdreht oder schimpft. :D

Jess ist eine unserer Hauptcharaktere und insgesamt sehr schön geformt. Sie ist zurückhaltend, sehr süß und manchmal noch etwas unbeholfen. Sie wirkt in der Geschichte sehr jung, tritt ab und an mal in ein Fettnäpfchen und verhält sich sehr kindisch. Aber genau das macht sie auch wieder sehr sympathisch, denn sie verkörpert ein junges Mädchen in einem Camp dass sich verliebt und einfach ihre Zeit genießt. Ich bin gespannt, wie sie sich in den Bänden noch entwickeln wird.

Cayden ist ein Göttersohn, wirkt sehr von sich überzeugt und ich mochte ihn eigentlich im Großen und Ganzen sehr gerne. Man kann ihn nicht immer durchschauen und auch wenn ich sein Ziel kenne, konnte ich nicht immer vollständig nachvollziehen warum er bestimmte Wege eintritt. Dennoch ist er ein vielschichtiger Charakter, der noch einige Geheimnisse verbirgt die ich sehr gerne ergründen möchte. g

Neben unseren beiden Hauptprotagonisten gibt es noch die ein oder anderen interessanten Nebencharaktere, die mich vollkommen überzeugen konnten. Da ist Apoll, der schnucklige Göttersohn der für keinen Spruch verlegen ist, Athena die Göttertochter die manchmal so erwachsen wirkt, Robyn die beste Freundin von Jess, welche arrogant, sehr ich-bezogen und anstrengend ist, Leah die gute Seele im Camp, welche für Jess noch sehr wichtig werden wird und Jess besten Freund welcher immer zu ihr steht. :)

Ich persönlich hätte gerne noch etwas mehr über den ein oder anderen Nebencharakter erfahren und hoffe einfach sehr darauf, dass wir das im zweiten Band nachholen werden. Es gibt einfach zu viele vielversprechende Charaktere, die es sich lohnt näher kennenzulernen.

Die Autorin hat es verstanden die Charaktere realitätsnah zu gestalten, sodass man sich das Camp mit all seinen Personen sehr gut vorstellen kann. Ich habe beim Lesen durchaus die Lust verspürt ebenfalls ein Teil dort sein zu wollen.

Die Umsetzung der Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen. Wir erleben ein kleines Camp-Abenteuer, welches wirklich viele verschiedene Punkte beinhaltet. Insgesamt liest sich der Aufenthalt sehr angenehm, wobei ich sagen muss dass es doch ein Drittel gab welches sich etwas mehr gezogen hat. Enthalten ist in diesem Camp sowohl Freundschaften, Intrigen, Gefahren und vielleicht auch ein bisschen Liebe, wobei man nicht so genau weiß welche tatsächlich echt ist und was davon nur gespielt. ;)

Dazu muss ich sagen, dass das Klischee der baggernden Kerle und der verfallenen Mädchen etwas extrem aufgebaut wurde. Hier hätte man durchaus etwas weniger einbauen können. Ab einem gewissen Grad war es mir einfach zu extrem und ich musste nur mit dem Kopf schütteln. ^^°

Die Autorin hat es hinbekommen, dass man mehr über Götter erfährt ohne damit erschlagen zu werden. Auch Leser, die kein wirkliches Hintergrundwissen zu Göttern haben kommen auf ihre Kosten da innerhalb der Geschichte vieles erklärt und aufgebaut wird und der Leser so einen tollen und umfassenden Überblick erhält um sich vieles erklären zu können.

Sehr schön finde ich, dass man zum Ende des Buches hin nicht nur eine tolle Leseprobe zum zweiten Teil, sondern gleichzeitig auch noch einen Götter-Stammbaum und Glossar erhält welches nochmal dabei hilft sich einen besseren Überblick zu verschaffen.

Ich bin schon total gespannt, wie es im zweiten Band weiter gehen wird.

Mein Gesamtfazit:

Marah Woolf hat es mit „Götterfunke – Liebe mich nicht“ geschafft, einen ganz wundervollen Reihenauftakt zu schaffen welcher Götter und ein Camp vereint. Es ist ein tolles Jugendbuch, was nicht nur durch einen gefühlvollen und lockerleichten Schreibstil, sondern auch durch greifbare Charaktere und eine perfekte Rundumbeschreibung des Camps und der Umgebung überzeugen kann. Dazu hat es die Autorin geschafft, mich als Lesern der mythologischen Geschichte etwas näher zu bringen und durchaus mein Interesse für die Götter neu zu entfachen. :)

Veröffentlicht am 27.02.2017

Eine interessante neue Reihe, mit liebevollen Charakateren.

Der Kuss der Lüge
0

Die Schreibweise der Autorin und Übersetzerin ist unheimlich ruhig, bildhaft und liebevoll gestaltet worden. Der Leser kann sich relativ schnell in die Geschichte einfinden, Beziehungen aufbauen und eintauchen.

Erzählt ...

Die Schreibweise der Autorin und Übersetzerin ist unheimlich ruhig, bildhaft und liebevoll gestaltet worden. Der Leser kann sich relativ schnell in die Geschichte einfinden, Beziehungen aufbauen und eintauchen.

Erzählt wird die Geschichte aus drei verschiedenen Sichtweisen, darunter Kaden, Rafe und Lia welche alle eine wichtige Rolle spielen werden.

Lia ist die Prinzessin aus dem Königshaus Morrighan, welche ein sehr offenes, manchmal aufbrausendes und vor allem liebevolles Wesen ausstrahlt. Ich mochte sie von Beginn an unheimlich gerne, gerade auch weil sie sich durchzusetzen weiß und nicht alles anstandslos mit sich machen lässt. Sie war eine taffe Persönlichkeit, die im Gedächtnis bleibt.

Der Prinz und der Attentäter sind zwei interessante Männer, die dem Leser und auch Lia viele Fragen aufwerfen. Sie zeigen sich beide von der sanften, ruhigen und verständnisvollen Seite aber gleichzeitig auch ihre verbohrte, beängstigende und erobernden Seite. Die Autorin versteht es die Leser im Unklaren zu lassen, welcher der beiden Männer die zu Lia stoßen welche Absicht ihr gegenüber hat. Auch als Leser weiß man bis zur Hälfte des Buches nicht wirklich, wer nun tatsächlich der gute und der böse im Spiel ist.

Die Umsetzung der Geschichte selber hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Die Beschreibungen sind bildhaft, die Charaktere liebevoll und nachvollziehbar, die Geschichte interessant und mit vielen unvorhersehbaren Wendungen ausgeschmückt. Trotz allem empfand ich dieses Buch nicht sehr geeignet für eine Leserunde. Da die Geschichte im Gesamten schon sehr ruhig gehalten wird, ist es schwierig am Ball zu bleiben, wenn man immer mal wieder wochenweise aussetzen muss.

Mir persönlich hat die Geschichte unheimlich gut gefallen, aber dennoch hätte der Geschichte ein bisschen mehr fantasievolle Zusätze und etwas mehr Action ganz gut getan. Auch wenn es zur Mitte hin etwas besser wird, hat mir einfach so etwas der mitreisende Teil gefehlt.

Die Story ist ja auch insgesamt auf vier Bände angelegt und ich bin sehr gespannt was sich die Autorin diesbezüglich noch alles überlegt hat und hoffe darauf, dass es im zweiten Band schon etwas actionreicher, fantasievoller und mitreisender wird.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Der Kuss der Lüge“ hat Mary E. Pearson durchaus eine interessante neue Reihe ins Leben gerufen, die durch eine besondere Sprache, wundervolle Charaktere und eine Leichtigkeit besticht. Ich habe mich beim Lesen unheimlich wohlgefühlt und bin Lia auf ihrer Reise ins Ungewisse sehr gerne gefolgt.

Ich bin nun sehr gespannt, wie fantasievoll, actionreich und gefühlvoll diese weitergeht und ob ihr Herz schlussendlich die richtige Entscheidung trifft.

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Fantasie
  • Abenteuer
  • Charaktere