Profilbild von Claudchen

Claudchen

Lesejury Star
offline

Claudchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2021

Agentenstory, die überzeugt

Sweet Little Lies
0

Hier ein kleiner Ausschnitt und eine meiner Lieblingsstellen:
„Herrlich. Sie ist hinreißend. Du solltest sie auf jeden Fall heiraten. Aber vorher bringst du ihr noch bei, wie man tötet.“
Es kommt selten ...

Hier ein kleiner Ausschnitt und eine meiner Lieblingsstellen:
„Herrlich. Sie ist hinreißend. Du solltest sie auf jeden Fall heiraten. Aber vorher bringst du ihr noch bei, wie man tötet.“
Es kommt selten vor, dass ich schon am Beginn eines Buches so begeistert bin. Meine 20 Seiten Regel (mich sollte das Buch schon innerhalb der ersten 20 Seiten in seinen Bann ziehen) hat das Buch ohne Einwände bestanden. Ob die Geschehnisse realistisch sind? Wohl eher nicht, doch damit habe ich hier aber absolut kein Problem. Denn, ich muss sagen, dass mir die Action im Buch sehr gefällt, sie artet nicht aus, damit meine ich, dass es nicht plötzlich nur noch darum geht. Es bleibt in einem angenehmen Rahmen und bringt doch genug Abwechslung in die Liebesgeschichte, da ich persönlich, ohne andere Probleme im Leben der Protagonisten, die Liebesstory dann auch oft als erzwungen und erdrückend empfinde. Dem ist hier keinem Fall so. Dabei hilft natürlich auch der Fakt, dass Betty und Thom sich schon kennen, auch wenn ich sehr selten Bücher lese, in denen versucht wird eine Beziehung zu retten, muss ich sagen, dass diese wirklich meinen Geschmack trifft.
Zusätzlich gefällt mir der Schreibstil sehr, da er locker ist und genug Platz für den genialen Humor der Protagonistin hat. Diese hat nämlich schon auf den ersten paaren Seiten den ein oder anderen Spruch rausgehauen. Sie ist besonders authentisch, sie bleibt am Boden der Realität, trotz ihres "Glücktreffers" und es ist wirklich außergewöhnlich, wie sie in diesen teilweisen sehr beängstigenden Situationen immer noch genug Platz für eine humorvolle Bemerkung findet. Der Humor des Buchs trägt nämlich meiner Meinung nach auch zu dem entstehenden Lesefluss bei, da man immer mehr von diesen witzigen Kommentaren lesen möchte. Mir persönlich ist es fast unmöglich, das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Mit der Zeit werden wir auch Thom ein Stück weit besser kennenlernen, ich finde es ein wenig schwierig, dass er so vieles in der Beziehung getäuscht hat und frage mich wo die Liebe denn herkommen soll, wenn alles auf einer Lüge basiert. Ich kann teils nur schwer nachvollziehen, wie sich alles verändert und doch andere Sachen, die damit zusammenhängen in ihrer Beziehung bestehen bleiben. Trotz diesen teilweise kleinen Unreinheiten muss ich sagen, dass ich das Buch wirklich genieße und das Paar eine gute Chemie hat. Ebenso die Nebencharakter des "Zoos" machen die Geschichte wirklich spannend und steuern den ein oder anderen grandiosen Plottwist bei.
Ich persönlich finde, dass die Geschichte am Ende unnötig in die Länge gezogen wurde, mit einer Story, die für solche Geschichten typisch ist. Trotzdem kann ich das Buch nur weiterempfehlen, es hat mir viele tolle Stunden bereitet und definitiv viel Lob verdient. Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit wieder mehr solcher Bücher finden werde, denn die machen das Lesen zu einer Freude.
Fazit: Es kommt zwar ein neuer Schwung in die Geschichte, durch die Action, doch es ist und bleibt ein Roman und wer hier auf der Suche nach wahnsinniger Action ist, sollte wohl lieber zu einem anderen Buch greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2021

Fairytale Retelling, welches man wirklich nicht so schnell vergisst

Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern
0

Cinder ist ein Cyborg und nachdem ihre Schwester den verbreiteten Virus bekommt, schiebt ihre Stiefmutter ihr die Schuld in die Schuhe. Das und ein paar andere Geschehnisse führen letztendlich dazu, dass ...

Cinder ist ein Cyborg und nachdem ihre Schwester den verbreiteten Virus bekommt, schiebt ihre Stiefmutter ihr die Schuld in die Schuhe. Das und ein paar andere Geschehnisse führen letztendlich dazu, dass sie sich im Königreich des bezaubernden Prinzen Kai wiederfindet. Doch nicht als Prinzessin, sondern viel mehr als Testobjekt. Mit vielen spannenden Wendungen werden dort neue Geheimnisse enthüllt.

Neulich, in einem kleinen Fantasy- Rausch, habe ich mir dieses Buch geschnappt und gespannt angefangen zu lesen. Durch den tollen Schreibstil, war ich total im Lesefluss und auch, obwohl mir ab und zu ein wenig Spannung fehlte, war ich schon nach einem Tag durch.
Bis jetzt stand ich Märchennacherzählungen immer recht kritisch gegenüber, denn der Gedanke, dass man die ähnliche Geschichte ja schon kennt, hat mich ein wenig abgeschreckt.
Allerdings gab ich dem trotzdem eine Chance, da Marissa Meyer eine überaus gelobte Autorin ist. Das kann ich nun nachvollziehen, denn ihre Art zu schreiben, gefällt mir wirklich gut. Cinder hat hier im Gegensatz zu Cinderella einen besser ausgeprägten Charakter, sie wurde "modernisiert" und ich mochte sie wirklich recht gerne. Kai aka Prince Charming hingegen, scheint dem original schon mehr zu ähneln. Das ist aber keineswegs etwas schlechtes, denn der junge Thronfolger macht seinem Namen durchaus alle Ehre und verzaubert mit seinem Charakter. Er ist in diesem Buch ein vorbildlicher "Soft boy" mit einer angsteinflößenden Zukunft. Leider bekommt er allerdings nicht allzu viel Zeit, um zu überzeugen, in diesem Buch. Größtenteils ist er für uns Leser nur in der Nähe von Cinder wirklich sichtbar, dies finde ich wirklich schade, da ich denke, dass man mehr bei ihrer Liebesstory mitfiebern würde, wenn man auch in die Gefühlswelt des Prinzen ein wenig mehr Einblick bekommen würde. Trotzdem verstehe ich allerdings, dass der Fokus in diesem Buch auf Cinder und den Geschehnissen in der, faszinierend gestalteten, Welt liegt. Diese ist Marissa Meyer wirklich gelungen, sie hat viele Facetten und man ist vollkommen in ihrem Bann gefangen, schon nach wenigen Kapiteln.
Die Plottwists, die dieses Buch birgt, finde ich ebenso sehr gut gelungen, immer wenn es droht langweilig zu werden, wird ein neues Geheimnis offenbart und man ist sofort wieder total drin. Oftmals ist die Königin von Luna so ein Grund, auch wenn ihr Charakter in diesem Buch nicht sehr sympathisch ist, ist er trotzdem wirklich interessant und ich denke er verbirgt noch viele andere Seiten, der kaltherzigen Herrscherin. Ich hoffe, dass wir darüber in den folgenden Büchern noch etwas mehr erfahren werden.
Das einzige, was in dieser Geschichte leider meiner Meinung nach etwas vernachlässigt wurde ist die Liebesgeschichte der beiden Protagonisten, obwohl Cinderella ihren Prinzen auch nicht wirklich gut kannte, dachte ich hier könnte dieses Detail etwas stärker verändert werden. Kai und Cinder haben zwar schon etwas Chemie, trotzdem shippe ich sie noch nicht so sehr, wie die meisten anderen Leser. Ich denke allerdings, dass sich das Buch für Buch schon noch ändern wird, denn am Ende wurde deutlich gezeigt, dass diese beiden sich schon nach kurzer Zeit recht gut kennen.
Fazit: Ich empfehle dieses Buch jedem, der auf der Suche nach einer tollen Reihe ist, die Fantasy und Märchen mit ein wenig Sci-Fic verbindet. Denn diese Geschichte hat eine tolle erfundene Welt und vieles mehr zu bieten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2021

Sehr berührend und mal wieder ein Volltreffer ins Herz

All das Ungesagte zwischen uns
0

Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie ...

Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei dem einen Menschen, bei dem sie keinen Trost suchen sollte ...

An dieses Buch hatte ich hohe Erwartungen, denn es ist von Colleen Hoover, einer Autorin, die mich bis jetzt noch nie enttäuscht hat. Es ist immer schwierig mit Erwartungen an eine Sache heranzugehen, doch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte vermittelt so viele wichtige Werte und kann einem noch vieles lehren.
Am Anfang spürte ich sofort, dass Jenny und Chris nicht meine Lieblingscharaktere werden können. Schon dort, konnte ich mich nicht mit ihnen identifizieren und mochte sie nicht wirklich, obwohl es noch keine genauen Hinweise gab. Eine Kunst die Colleen Hoover wirklich beherrscht, sie kann durch Sätze, welche eigentlich auf den ersten Blick nicht vielsagend wirken, ein Unbehagen erzeugen. Sie brauch die Fakten nicht mal ausschreien, es scheint als könnte man fühlen, was sie meint. ( Ich weiß das klingt verrückt, doch lest selbst).
Das toxische Verhalten von Chris hat mich schon nach ein paar Kapiteln wirklich mehr berührt, als ich es wollte. Ich habe solch eine Wut gespürt, als Chris meinte, dass Morgan ohne Alkohol eine Langweilerin seie. Auch wenn Chris Reaktion auf ein Baby süß ist, bleibt das mulmige Gefühl ihm gegenüber.
Dieses toxische Verhalten, war finde ich ein Nebenthema und somit nicht wirklich das thematisierte Hauptproblem, doch es wurde finde ich trotzdem gut behandelt. Hauptmessage war die fehlende Kommunikation, es wurde gut gezeigt, was diese alles anrichten kann und somit ins Unterbewusstsein eingeflößt, dass Kommunikation wichtig ist.
Ebenfalls konnten Schreibstil und Charaktere, sowie die Grundidee der Geschichte mich wirklich überzeugen. Die Geschichte wurde gut ausgearbeitet und der Lesefluss at mich ungestört durch die Geschichte getragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Wieder Mut finden

Kissing Chloe Brown (Brown Sisters 1)
0

Es ist nie zu spät, um über den eigenen Schatten zu springen!

Chloe Brown ist chronisch krank. Nachdem sie fast von einem Auto überfahren wurde, fasst sie den Entschluss, sich von ihren Beschwerden nicht ...

Es ist nie zu spät, um über den eigenen Schatten zu springen!

Chloe Brown ist chronisch krank. Nachdem sie fast von einem Auto überfahren wurde, fasst sie den Entschluss, sich von ihren Beschwerden nicht mehr einschränken zu lassen. Sie will das Leben in vollen Zügen genießen – inklusive Kätzchen von Bäumen retten, unfreundlichen Nachbarn Kaffee in den Briefkasten schütten und auch mal eine unverbindliche Affäre anfangen. Doch Chloe merkt schnell, dass es nicht leicht ist, über den eigenen Schatten zu springen. Was sie braucht, ist ein Lehrer!

Red Morgan hat Tattoos, ein Motorrad und mehr Sexappeal als so mancher Hollywoodstar. Er ist außerdem Chloes neuer Nachbar und wäre die perfekte Unterstützung auf ihrer Mission. Doch nachdem Chloe Red für ihr Vorhaben gewonnen hat, erfährt sie mehr über ihn, als ihr lieb ist. Zum Beispiel, warum er etwas gegen ihre reiche Familie hat. Und was wirklich hinter seinem rauen Äußeren steckt …

Ich hatte keine großen Erwartungen an diese Geschichte, da mich die Bücher des Forever Verlags leider schon des öfteren enttäuscht haben und es schwierig ist aus diesem Mainstream Badboy Thema etwas spannendes zu kreieren. Ehrlich gesagt, finde ich aber, dass Redford bis auf sei Aussehen meiner Meinung nach nicht wirklich ein Badboy ist. Für mich war das nicht weiter schlimm, aber wenn jemand unbedingt einen Badboy möchte ist Redford wahrscheinlich nicht ganz passend. Trotzdem finde ich, dass er einen wirklich tollen Charakter zeigt, er hilft Chloe wo er kann und dank ihm kommt auch noch das Thema der häuslichen Gewalt an Männern auf. Ich finde, dass dieses Thema in Büchern selten zu finden ist und finde es deshalb gut, dass Thalia Hibbert darauf aufmerksam macht. Als Red von seiner Vergangenheit erzählt, hat es mich wirklich berührt.
Während Red also aus seinem alten Leben herausfinden will, möchte Chloe wieder ins Leben finden.
Chloe ist anfangs meine Meinung nach ein sehr schwieriger Charakter, sie ist sehr verschlossen und obwohl man ihre Hintergedanken dabei verstehen kann, sind manche Handlungen einfach nicht verständlich oder nachvollziehbar. Mit der Zeit, wurde sie mir aber sympathischer und verschloss sich nicht mehr so stark, erst da merkte ich, was für eine starke, liebevolle Frau, sie trotz ihrer harten Schicksalsschläge war. Vor allem die Emails zwischen Chloe und Red mochte ich sehr, sie waren lustig und führten gut zum Vorangang der Geschichte bei.
Was mich besonders an diesem Buch begeistert hat ist der Umgang mit Defiziten und Krankheiten, die Autorin, scheinte gut informiert und bringt viel Verständnis auf. Auch Therapien werden hier normal behandelt, wie sie es sollten. Hier wurde gut die Message überbracht: Körperliche und Mentale Krankheiten sind beides schlimme Krankheiten, jedoch sollte man sich nicht dafür schämen!
Fazit: Dieses Buch ist eine wunderschöne Geschichte über eine Frau, die zurück ins Leben findet und das mit Hilfe von einem charmanten jungen Kerl. Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der mehr über Randgruppen, unbekanntere Krankheiten und Verständnis lesen möchte. Hier seid ihr richtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Zwei Seiten der Stadt eine Liebe

We between Worlds
0

INHALT
Nachdem Charles sich durch die Zerstörung der Westside Schule endgültig verantwortlich gemacht hat für das möglicherweise bevorstehende politische Aus seiner Mutter, möchte er dies schleunigst verhindern. ...

INHALT
Nachdem Charles sich durch die Zerstörung der Westside Schule endgültig verantwortlich gemacht hat für das möglicherweise bevorstehende politische Aus seiner Mutter, möchte er dies schleunigst verhindern. Was wäre da besser, als mit einem Mädchen der Westside zusammen zu kommen und den Wählern auf der „armen“ Seite der Stadt zu zeigen, dass man auch für sie einen Platz im Herzen hat. Da Peyton ebenfalls auf einen Gefallen von Charles angewiesen ist entsteht eine Fake- Beziehung, doch kann diese Beziehung echt werden oder wird sie von der Realität, der Spaltung der Stadt überschattet?

CHARAKTERE
Die Charaktere in diesem Buch könnte man natürlich klischeehaft einfach in good girl/bad boy und rich boy/poor girl auspalten. In manchen Teilen trifft das durchaus auch in diesem Buch vor. Charles ist doch anfangs vor allem sehr realitätsfern und es braucht auch eine Weile, bis man ihn als Leser nicht nur als den abscheulichen Typen wahrnimmt, der die politische Macht seiner Mutter missbraucht. Doch überraschend schnell macht er eine wahrhaftige Charakterentwicklung durch, bei der man das Gefühl hat, dass sie zwar von der weiblichen Protagonisten angestoßen wurde, jedoch nicht für ihren bloßen Zweck durchlebt wurde. Charles ändert sich tatsächlich auch aus sich selbst heraus und findet letztendlich auch für sich selbst den richtigen Weg in die Zukunft. Vor allem für die angesprochene Altersklasse dieses Buches finde ich diese Message sehr schön und auch angemessen rübergebracht.
Im Kontrast steht Peyton, sie ist eine fleißige Stipendiatin, die hart auf ihr Ziel das Boston College hinarbeitet. Schon nach wenigen Kapiteln ist es unmöglich sie nicht zu mögen oder sich zumindest teilweise in sie und ihre verzwickte Lage hineinversetzen zu können. Jedoch wurde hier meiner Meinung nicht der Fehler gemacht, der oft sonst passiert, indem man dem männlichen Protagonisten einen Engel gegenüberstellt. Peyton ist ohne jede Zweifel ein toller Mensch und sorgt sich um ihre Mitmenschen, aber dennoch ist sie nicht ohne Makel. Sie kann in Teilen auch mal selbstbezogen sein und hat ebenfalls schädliche Vorurteile. Genau das macht sie in meinen Augen zu einem guten Protagonisten in einem Buch, das eben darstellen soll, dass auch wenn eine unsichtbare Grenze über einer Stadt liegt Mensch eben immer noch Mensch bleibt.

HANDLUNG

Outer Banks wurde versprochen und Outer Banks wurde geliefert. Rein vom Setting könnte man sich gut vorstellen hier in einer Liebesgeschichte der Serie gelandet zu sein und dies wurde auf jeden Fall toll umgesetzt auch durch die Gestaltung des physischen Buchs.
Rein inhaltlich zog sich die Spaltung der Stadt ebenfalls konsequent durch das Buch und sorgte für eine Gegenüberstellung, die immer wieder zu Konflikten führte, die nicht nur für die Handlung, sondern auch für die Charaktere weiterbringend waren. Neben der Liebesbeziehung, die zwar anfänglich recht schnell voranschritt, sich dann aber doch wieder zu einem angenehmen Tempo zügelte, war auch die Bürgermeisterwahl eine interessante Handlung, die Gelegenheiten für Annäherungen bot ohne diese direkt unnatürlich wirken zu lassen. Inwieweit in dieser Geschichte nun ein Klassenzwiespalt überwunden wurde, naja… Aber dennoch war es schön zu sehen, dass Liebe eben doch aufs Herz ankommt und Menschen sich sehr wohl verändern können.

FAZIT: Dieses Buch ist geeignet für jeden, der Ab und Zu ein gutes Klischee liebt oder vielleicht auch die alten Wattpad Zeiten vermisst, locker leicht wird hier die Liebesgeschichte von zwei Charakteren erzählt, die entgegen sozialer Normen eine Beziehung aufbauen, die es wert ist darüber zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl