Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2021

Abenteuerhaft

Abenteuer Schiffsreisen
0

Wir haben bereits auf einige Arten die Flüsse und Meere der Welt bereist, dieses Buch verspricht aber Möglichkeiten an die wir im Leben nie gedacht hätten. Frachter - , Container - ,Binnen - und Wartungsschiffe ...

Wir haben bereits auf einige Arten die Flüsse und Meere der Welt bereist, dieses Buch verspricht aber Möglichkeiten an die wir im Leben nie gedacht hätten. Frachter - , Container - ,Binnen - und Wartungsschiffe um nur einige davon zu nennen. In diesem Buch eröffnet sich eine Vielfalt an abenteuerhaften Reisen, aber es ist ja auch eine Sammlung von lauter Schiffsrouten, die von verschiedenen Autoren und Autorinnen unternommen wurden. Europa, Asien, Ozeanien, Südamerika, Nordamerika, Afrika. Zunächst habe ich mir natürlich die Routen ausgeschaut, von denen ich bereits selbst schon einiges erkundet habe wie z.B. Europa und Südamerika. Schön ist, es findet sich zu jedem Schiff ein Foto, die Geschichte sowie die technischen Daten. Für mich begann die literarische Reise hier auf einem Binnenschiff. Anfangs jeder Tour findet sich eine anschauliche Übersichtskarte von wo bis wo die Reise geht. Dann geht es weiter mit der Anreise, allem an Bord, die Reise selbst bis hin zur Ankunft. Anreise und Buchungstipps incl.Gebühren finden sich am Ende einer jeden Reise.

Wirklich toll, was einem hier in dieser Sammlung geboten wird. Eine Tour interessanter als die andere. Der Schreibstil ist durchweg sehr angenehm, jede Reise ist bildhaft geschildert und macht Lust sich sofort auf eines solcher Schiffe zu begeben.

Für jeden, der gerne zur See fährt und abenteuerlustig ist , ein wahres Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2021

Gesund und lecker

Iss besser
0

Die TV Sendung zum Buch kenne ich nicht, hat mich aber nicht davon abgehalten mich für dieses Buch zu interessieren. Von Dr.Mathias Riedl ist es nicht mein erstes Buch und auch den ZS Verlag weiß ich zu ...

Die TV Sendung zum Buch kenne ich nicht, hat mich aber nicht davon abgehalten mich für dieses Buch zu interessieren. Von Dr.Mathias Riedl ist es nicht mein erstes Buch und auch den ZS Verlag weiß ich zu schätzen. Die Bücher sind defintiv immer sehr hochwertig gestaltet. Das fällt einem auch sofort auf, wenn man sich das Cover anschaut. Tolle farbliche Gestaltung, der Doc Riedl und der Profikoch Tarik Rose schauen sehr sympathisch und alles wirkt anschaulich. Es gibt eine Einleitung, in der beide erklären wie und warum es zu dem Buch kam, einen Experten Talk zur Einstimmung, ein Interview und einen Streifzug mit den beiden über den Hamburger Isemarkt. Das fand ich persönlich sehr schön und hat mir gut gefallen. Es finden sich aber noch die Küchenlieblinge, viel fundiertes Wissen und einiges an Küchentipps. Nicht unwichtig sind natürlich die passenden Rezepte, schließlich will man ja gesund essen. Aufgeteilt sind sie in 5 Kapitel, in Klein aber fein, aus Feld und Flur, aus Fluss und Meer, aus Weide und Wald sowie Süßes für die Seele. Die einzelnen Rezepte befinden sich jeweils auf einer Doppelseite, links steht das Rezept, rechts findet sich eine gut dargestellte bunte Illustration des Gerichts als Anrichtebeispiel. Jedes Rezept verfügt auch hier wieder über ein passendes Icon, so dass man sofort für sich schon das passende markieren kann. Am Ende des Buches befinden sich noch ein Saisonkalender und ein Rezeptregister zum schnellen Nachschlagen. Meinen Alltagstest in der Küche hat als erstes Gericht das Pilzragout mit Rinderfilet und Rösti von S.134 bestehen müssen. Es wurde ein voller Erfolg, einfach in der Herstellung, Zutaten, die ich alle im Haus hatte und geschmacklich hervorragend.

Für mich erneut ein Buch, was meinen täglichen Küchenalltag nicht nur mit kreativen neuen Rezepten bereichert, sondern auch noch mit gesunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2021

Sowas von schräg

Das ungeheimste Tagebuch der Welt!, Band 1: Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde … (Comic-Roman aus zwei Perspektiven für Kinder ab 10 Jahren)
0

Das comicartige Cover hat uns hier bereits aufmerksam werden lassen. Das Mädchen und der Junge darauf wirken richtig lebendig, strahlen Humor und Schlagfertigkeit aus. Sogar die Coverrrückseite mit ihrem ...

Das comicartige Cover hat uns hier bereits aufmerksam werden lassen. Das Mädchen und der Junge darauf wirken richtig lebendig, strahlen Humor und Schlagfertigkeit aus. Sogar die Coverrrückseite mit ihrem Inhalt deutet auf erfrischende gemeinsame Lesestunden hin. Da muss man dann doch einfach zugreifen. Die Kinderbücher vom Ravensburger Verlag sind bei uns eh beliebt. Sie sprechen für eine gute und hochwertige Verarbeitung.
Mit den Charakteren Karline und Paul haben wir dann auch eine richtig lustige Lesezeit verbracht. Das Buch ist, wie der Titel ja bereits auch aussagt, in einem Tagebuchstil geschrieben und zwar immer abwechselnd, mal aus der Sicht von Karline, dann wieder aus der Sicht von Paul.Typisch, wie der eine über den anderen denkt. Was haben wir uns mit den Gedanken der beiden doch amüsiert, auch wenn wir uns in einigen Dingen doch selbst einmal erkannt haben.
Karline und Paul leben in einer Patchworkfamilie und da Paul leider sitzen geblieben ist, kommt er auch noch in Karlines Schulklasse. Das ist aber noch nicht alles, denn Karline hat durch Zufall sein geheimes Tagebuch entdeckt und ist nun immer auf dem neuesten Stand.
Die vielen schrägen Sprüche incl.der wirklich witzigen, passenden und lustig anzuschauenden Illustrationen haben bei uns für reichlich Unterhaltung gesorgt. Wir sind oftmals aus dem Lachen nicht mehr raus gekommen. Das Lesen ist angenehm, da durch die verschiedenen Sichtweisen sowie der besonderen illustrierten Gestaltung des Buches keine Längen aufkommen.
Werte finden sich nebenbei auch noch, z.B. wird das Thema Scheidungskinder angesprochen, es geht um Zusammenhalt, Freundschaft und geheime Tagebücher. Themen, die Kinder in dem Alter häufig bewegen.
Das etwas schnelle und offene Ende hat uns aufgrund des Hinweises, dass es die Fortsetzung bereits im August geben wird, dann nicht mehr so gestört.
Das empfohleneLesealter ist hier mit ab 8 Jahren angegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2021

An alles gedacht

Homefarming
0

Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet Judith Rakers kommt auf die Idee ein Buch zu schreiben und dann noch über das Selbstversorgen. Sorry, aber das hätte ich ihr überhaupt nicht zugetraut. Jeder, der schon ...

Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet Judith Rakers kommt auf die Idee ein Buch zu schreiben und dann noch über das Selbstversorgen. Sorry, aber das hätte ich ihr überhaupt nicht zugetraut. Jeder, der schon einmal etwas selbst angepflanzt hat und dies dann zur Verarbeitung gebracht hat, weiß wieviel Arbeit gerade darin steckt, Also war ich echt gespannt auf das Buch und seinen Inhalt. Da bin ich dann total überrascht wurden. Judith Rakers hat ein wirklich tolles Werk geschaffen und es findet sich nicht nur ein Garten voller Obst und Gemüse darin, nein, es findet sich alles für diejenigen, die nicht nur daran gedacht haben sich selbst ein wenig zu versorgen, sondern an alle die wirklich damit anfangen wollen. Judith erzählt von sich wie alles angefangen hat mit ihrer kleinen Farm, wie aus einem Ziergarten ein Gemüsegarten wurde, wie man ein Hochbeet baut, Gemüsepflanzen anzieht, ein Gewächshaus baut, wie die Obstbäume geschnitten werden und ganz zum Schluss finden sich sogar noch einige schnelle und einfache Rezepte mit Zutaten aus ihrem Garten. Nicht zu vergessen den Abschnitt über den Hühnerstall und die passenden Hühner, wobei ich die nicht jedem empfehlen würde. Sehr aufschlussreich war da auch der Besuch beim Hühnerzüchter Bernd Eggers. Das Judith darin voll aufgeht finde ich toll. Es finden sich aber auch für diejenigen wertvolle Tipps, die keinen eigenen Garten sondern nur einen Balkon oder eine Fensterbank zur Verfügung haben. Auf jeden Fall merkt man hier hat sich einer richtig gut mit seinem neuen Hobby das Gärtnern beschäftigt und ist mit viel Spaß dabei. Es findet sich eine Menge an brauchbaren und hilfreichen Informationen, nicht nur für Anfänger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2021

Stimmt traurig

Das achte Kind
0

Der Roman das achte Kind von Alem Grabovac konnte mich tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln, obwohl es nicht unbedingt zu dem Genre gehört, das ich gerne lese.
Alem Grabovac erzählt ...

Der Roman das achte Kind von Alem Grabovac konnte mich tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln, obwohl es nicht unbedingt zu dem Genre gehört, das ich gerne lese.
Alem Grabovac erzählt die erschütternde Geschichte seines extremen Aufwachsens, ungeschönt und ohne Wertung. Alem lebt als Kind in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. An den Wochenden bei seiner Mutter, die als Gastarbeiterin nach Deutschland kam und seinem trinkenden Stiefvater. Dort erlebte er bittere Armut und ständige Schläge. An den anderen Tagen in einer Pflegefamilie, wächst er behütet mit anderen Kindern in einer guten Wohnsituation auf. Da wird einem einiges vor Augen geführt, wo man eigentlich nicht gerne hinschaut.
Aufgeteilt sind die Kapitel in drei größere Abschnitte. Erst liest man aus der Sicht seiner Mutter Smilja. Hier bietet sich einem ein Blick in das schwierige Leben der damaligen Gastarbeiter und die damit verbundenen Probleme. Im zweiten Abschnitt erzählt Alem wie er seine Kindheit und Jugend empfunden hat. Wenn man selbst Kinder hat kann man das alles total emotionsvoll nachempfinden. Zum Schluss gibt es dann einen Abschnitt zu seinem leiblichen Vater Emir, den Alem immer irgendwie vermisst hat.
Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm lesbar. Beim Lesen gehen einem so viele Dinge durch den Kopf, da kann man überhaupt nicht aufhören und muss immer weiter lesen. Ein Roman, der perfekter in unsere heitige Zeit nicht passen könnte. Er lässt einen teils fassungslos, teils traurig und auf jeden Fall nachdenklich zurück.Sollte in keinem Buchregal fehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere