Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2017

Die Sache stinkt...

Flätscher (1)
0

Flätscher ist ein ganz Cooler, doch als er sich in höchster Not in das Hosenbein von Theo flüchtet, weiß er noch nicht, dass er der Sohn von Spitzenkoch Bode ist, der ihn soeben fangen wollte. Zwischen ...

Flätscher ist ein ganz Cooler, doch als er sich in höchster Not in das Hosenbein von Theo flüchtet, weiß er noch nicht, dass er der Sohn von Spitzenkoch Bode ist, der ihn soeben fangen wollte. Zwischen Theo und Flätscher beginnt sich eine dicke Freundschaft zu entwickeln. Flätscher beschließt mit Theo eine Super-Detektiv-Karriere zu beginnen und schon wartet auch schon der erste Fall auf sie.

Die Geschichte hörte sich witzig an und ideal für meine zwei Kinder.
So entdeckt man hier mit Flätscher ein Stinktier der besonderen Art, denn er ist besonders cool, neugierig und liebt Semmelknödel. Seine Nase steckt er einfach überall rein und kann so jeden Fall lösen.
Zusammen mit Theo ergeben sie ein gut harmonierendes Duo und unterstützen sich gegenseitig bei ihren Abenteuern.
Die Autorin hat eine temporeiche, witzige Geschichte kreiert, die gerade Kindern ab 7 Jahren super gefallen sollte. Durch die Laufzeit von 75 Minuten ist es auch für jüngere Hörer gut geeignet, aber auch die Älteren werden sich nicht langweilen. Das Hörbuch wird mit Geräuschen und kurzen Musikeinspielungen untermalt und erscheint so noch etwas lebendiger.
Thematisiert werden Freundschaft und gegenseitige Unterstützung und das Ganze wird für Kinder witzig verpackt, so dass es immer mal was zum Lachen gibt. Ein bisschen Spannung ist auch gegeben, aber keineswegs zu viel.
Besonders lustig fanden meine Zwei, wie sich Flätscher aufgeregt hat, wenn er als Ratte, Katze oder Marder bezeichnet wurde und natürlich, wenn er seine Stinkpistole losgelassen hat.
Die Figuren kann man sich gut vorstellen, da sie detailliert beschrieben sind. Auch die Orte sind bildhaft aufgezeigt.

Wir fanden Flätscher und Theo toll. Die CD wird nicht nur einmal laufen und die nächste Geschichte wird bestimmt auch gerne gehört. Für Hörer ab 7 Jahren ideal, da sie nicht zu lange ist und mit viel Witz gespickt ist.

Veröffentlicht am 02.04.2017

Spannendes Debüt

Ragdoll - Dein letzter Tag (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 1)
0

Detektiv William Oliver Layton Fawkes, auch WOLF genannt, wird zu einer Leiche gerufen. Doch es ist nicht nur ein Opfer, sondern sechs. Nach längerer Abwesenheit, darf er endlich wieder ermitteln und trifft ...

Detektiv William Oliver Layton Fawkes, auch WOLF genannt, wird zu einer Leiche gerufen. Doch es ist nicht nur ein Opfer, sondern sechs. Nach längerer Abwesenheit, darf er endlich wieder ermitteln und trifft auf einen würdigen Gegner, der noch dazu eine Liste mit Namen herausgibt, auf der weitere Opfer und deren Todestag stehen. Auch Wolf ist darunter. Die akribische Suche nach dem Zusammenhang fängt an. Können sie den Mörder überlisten und die vermeintlichen Opfer retten?

Dies ist das Debüt und der Auftakt der Thriller-Reihe von Daniel Cole, rund um den Ermittler Wolf und sein Team. Dem Autor ist es gelungen einen spannenden Thriller mit detailliert beschriebenen Morden in Szene zu setzen.
Der Schreibstil war flüssig zu lesen und durch die authentischen Beschreibungen, der Opfer und der Örtlichkeiten war es dem Leser gut möglich, sich alles genau vorzustellen.
Bei dem großen Ermittlerteam hatte ich immer mal Probleme, mir jeden Einzelnen zu merken und bin ab und zu durcheinander gekommen beziehungsweise musste ich kurz innehalten und überlegen, wie ich die jeweilige Person einordnen muss.
Auch beim Hauptakteur Wolf hatte ich mit den immer anderen Namen so meine Probleme. Mal Wolf, mal Fawkes, mal Will. Hier wäre es besser bei höchstens zwei Namen zu bleiben.
Die Spannung zog sich gut durch das Buch und ich kam meist gut mit. Man hatte als Leser auch immer seinen Spaß daran, zu überlegen, wie die Verbindungen zwischen den Opfern waren. Wo waren sie verknüpft und wer war der Mörder? Die eine Spur, die im Laufe des Buches aufkam, war für mich nie relevant, da ich mir dies einfach nicht vorstellen konnte. Die Auflösung war gut, aber teilweise doch etwas verwirrend und dennoch hat es Spaß gemacht, der Erzählung zu folgen und die Auflösung zu kennen.
Man sollte die Zeitangaben genau beachten, war ich doch die ersten beiden Male etwas verwirrt und habe dann beim Zurückblättern entdeckt, dass es zu einer anderen Zeit stattfand.
Die Grundidee des Thrillers fand ich super und auch die Umsetzung hat mir gut gefallen, eben nur das Ende war etwas schleichend und verwirrend und dann war das Buch auf einmal aus. Hier hätte ich mir noch einen kurzen Epilog gewünscht.

Insgesamt ein spannender Thriller, der sich super lesen lässt. Interessante Charaktere, eine tolle Grundidee, doch teilweise mit ein paar ganz kleinen Schwächen. Dennoch empfehlenswert für alle Thriller-Liebhaber!

Veröffentlicht am 10.03.2017

Götter, Liebe und Spannung!

GötterFunke 1. Liebe mich nicht
0

Jess wollte einfach nur eine schöne Zeit im Sommercamp erleben. Doch dann trifft sie auf Cayden. So beginnt ein spannender Sommer, mit dem sie so nie gerechnet hätte, denn Cayden ist eigentlich Prometheus ...

Jess wollte einfach nur eine schöne Zeit im Sommercamp erleben. Doch dann trifft sie auf Cayden. So beginnt ein spannender Sommer, mit dem sie so nie gerechnet hätte, denn Cayden ist eigentlich Prometheus der Göttersohn. Er verfolgt einen Plan, seinen sehnlichsten Wunsch endlich sterblich zu werden. Dafür hat er eine Vereinbarung mit Zeus getroffen, bei der ihm Jess einfach im Weg ist. Doch richtig lösen kann er sich von ihr auch nicht.

Dies ist mein erstes Buch von Marah Woolf und da man schon so viel Gutes von ihren Büchern lesen durfte, wollte ich mir selbst ein Bild machen.
Das Cover ist auf den ersten Blick sehr schön, doch wenn man das Buch gelesen hat, passt es nicht so ganz zu meinen Vorstellungen. Denn das Mädchen/Frau soll wohl Jess darstellen, doch scheint sie mir auf dem Cover zu alt. Das Buch kann aber eindeutig ohne den Umschlag punkten. Es ist zwar sehr rosa, aber das Funkeln und die Ornamente finde ich klasse.
Der Klappentext verrät schon einiges und so sind die ersten 150 bis 200 Seiten auch noch ein kleines bisschen zäh, da dort das abgehandelt wird, was man auch auf dem Klappentext schon gelesen hat und sich die Geschichte erst entwickeln muss. Die Spannung kommt für mich erst ab etwa der Hälfte richtig auf. Vorher bedient sich das Buch dem Klischee solcher Geschichten: schüchternes Mädchen, dass eigentlich total hübsch und klug ist, dies aber nicht so sieht. Bad Boy, der ihr das Herz bricht und hier wird das Ganze noch mit der Göttergeschichte bestückt.
Mir hat das Buch gut gefallen und als es mal in Fahrt war, lies es sich auch super lesen, nur zu Beginn wurde mir der Spaß etwas genommen, da es sich etwas zog.
Die Götter sind super in die Geschichte integriert und ich hatte auch nie ein Problem mitzukommen, obwohl mich die Götter vorher nicht interessiert hatten. Man erfährt einiges über die Verbindungen und Sagen über die Götterwelt, einiges wurde noch dazu gedichtet, doch alles in einem Rahmen, der gut erfassbar war und mich dann immer mehr mit sich gezogen hat.
Es ist für mich als Leser in den ersten Bänden einer Trilogie öfters das Problem, das die Geschichte erst etwas Zeit zum Anlaufen benötigt, doch wenn dieses Hindernis überstanden ist, läuft es meist.
Die Charaktere waren facettenreich und detailliert beschrieben. So gab es hier die sympathischen Protagonisten wie Jess, die zwar teilweise etwas zu sehr verknallt war und mit der rosaroten Brille herumlief, aber trotzallem gut gezeichnet und realistisch in die Geschichte einbezogen war. Manches Mal konnte ich nicht ganz nachvollziehen, wie sie alles so locker hinnahm, aber ja es ist ein Jugendbuch.
Cayden kann ich mir gut vorstellen, der Weiberheld, der eigentlich nur sterblich sein möchte und so hin- und hergerissen ist, was er machen soll. Sein Zwiespalt zwischen seinem Wunsch sterblich zu sein und der Realität dass er sich zu Jess hingezogen fühlte war deutlich zu spüren.
Leah gefiel mir auch super, sie hat sich im Laufe der Geschichte genau wie Apoll in mein Herz geschlichen. Im Gegensatz dazu konnte ich Robyn von Anfang an nicht leiden und hab ihr des Öfteren was Schlimmes an den Kragen gewünscht.

Die Götter waren super in die Geschichte eingewoben und für die die sich öfters schwertun, gibt es am Ende einen Stammbaum und ein Glossar, in dem die einzelnen Götter beschrieben werden.

Dieses Buch wird junge Leser bzw. Leser die dieses Genre lieben, begeistern. Für mich war es auch ein schönes Buch, aber eben kein Highlight der Superlative. Der Cliffhanger macht neugierig auf Band 2 und ich werde die anderen beiden Teile bestimmt lesen, da ich wissen möchte, wie es weitergeht, doch hat es mich nicht von Anfang an begeistern können. Eine Leseempfehlung spreche ich trotzdem aus, denn die Geschichte rund um die Götter ist gut in die Geschichte integriert und es hat mir gerade ab der zweiten Hälfte viel Spaß gemacht.

Veröffentlicht am 03.03.2017

Schwieriges Thema toll umgesetzt!

Under Your Skin. Halt mich fest
0

Harper hat vor vier Jahren Schreckliches erlebt und das Vertrauen zu Männern verloren. Als sie sich in das Tattoostudio von Trent traut, um ihr Leben und ihre Narben durch ein Tattoo endlich wieder in ...

Harper hat vor vier Jahren Schreckliches erlebt und das Vertrauen zu Männern verloren. Als sie sich in das Tattoostudio von Trent traut, um ihr Leben und ihre Narben durch ein Tattoo endlich wieder in andere Bahnen zu lenken, gibt es dort eine überwältigende Anziehung. Nach und nach kommen sie sich in den Sitzungen näher, doch fällt es Harper immer noch schwer, von ihrem Leben vorher zu erzählen. Auf einmal hat sie verschlüsselte SMS auf ihrem Handy. Kommen sie von Harpers Ex?

Die Bücher dieses NewAdult Genres lese ich immer wieder gerne. Eintauchen in Liebesgeschichten, wo irgendwo irgendwann irgendwas passiert. Es gibt meist einen vermeintlichen Bad Boy und ein schüchternes Mädchen/Frau, die sich anziehend finden und das ganze wird mit heißen Szenen gemixt. Trotzdem waren die 448 Seiten schnell gelesen und keineswegs langweilig.
Das Cover finde ich zwar schön, aber nicht passend. Hier erscheint mir Trent zu weich und Harper zu hart. Aber das ist immer ein Problem, die eigenen Vorstellungen mit Personen auf Covern zu vereinen.
In dieser Erzählung ist die Hauptakteurin traumatisiert und dies kann man auch voll und ganz verstehen. Mit der Zeit öffnet sich Harper immer mehr und auch als Leser erfährt man immer mehr, was vier Jahre zuvor passiert ist. Die Ängste sind völlig nachvollziehbar und sehr realistisch dargestellt. Das langsame Öffnen von Harper wird sehr liebevoll vollführt und Trent gibt hier einen super Gegenpart.
Trent ist vor Harper vielleicht der Tätowierer, wie man ihn sich vorstellt, doch spätestens mit Harper ändert sich alles. Die Einfühlsamkeit von ihm ist nicht übertrieben dargestellt, man nimmt es ihm einfach ab, dass er verliebt ist und das über beide Ohren.
Die ganze Zeit wartet man gespannt, wann der Ex ins Geschehen eingreift, doch nach dem Schließen des Buches fand ich die Stelle gut gewählt, wenn ich auch vorher immer gespannter wurde.
Der Schreibstil ist flüssig, leicht zu lesen und die Geschichte macht Spaß. Das Thema Tattoo wird beleuchtet, nimmt aber wie auch die Bettszenen nicht zu viel Raum ein. Hier geht es immer mal heiß zu, doch driftet es nicht ins Extreme ab, sondern hat eine angenehme Art und Weise. Einzig das Wort „Klit“ fand ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Geschichte finde ich trotz des schwierigen Themas emotional gut umgesetzt. Die Protagonisten lernte man im Laufe des Buches immer besser kennen und die Entwicklung ist toll. Sie wird vom verschüchterten und ängstlichen Mädchen zu einer starken Persönlichkeit, die schon die ganze Zeit in ihr versteckt war, aber erst durch Trent immer mehr an die Oberfläche kommt.
Trent ist ein einfühlsamer Charakter, der weiß, wie toll ihn die Frauen finden, dies aber nicht ausnutzt und Harper unterstützt wieder ins Leben zurück zu finden.
Wer diese Art von Büchern mag, kann auf jeden Fall zugreifen. Es ist eine Liebesgeschichte, die langsam vorangeht, dies aber auch glaubhaft darstellt. Die Spannung, wie auch die Gefühle kommen auch nicht zu kurz und an Band 2 wird man schon herangeführt.

Veröffentlicht am 02.03.2017

Schöne Fortsetzung

P.S. I still love you
0

Die 16-jährige Lara Jean wollte sich nie in Peter verlieben, doch dann ist es doch passiert. Leider hat das Ganze bescheiden geendet und noch dazu müssen sie damit kämpfen, dass ein Video von ihnen beiden ...

Die 16-jährige Lara Jean wollte sich nie in Peter verlieben, doch dann ist es doch passiert. Leider hat das Ganze bescheiden geendet und noch dazu müssen sie damit kämpfen, dass ein Video von ihnen beiden im Whirlpool veröffentlicht wird. Dieses kursiert in der ganzen Schule. Plötzlich schreibt ihr John nach langer Zeit doch noch auf ihren Brief zurück und so ist Lara Jean völlig verwirrt. Kann man in zwei Jungs gleichzeitig verliebt sein?

Nachdem ich das Buch lesen durfte, war ich direkt gespannt, wie das Hörbuch umgesetzt war. Leonie Landa bekannt vom ersten Hörbuch hat hier der Geschichte ihre Stimme verliehen. Ich finde sie noch immer sehr passend, da sie mit ihrer jugendlichen Stimme perfekt das wieder gibt, was man erwartet.
Die Erzählung setzt genau da an, wo Band 1 aufgehört hat und so ist man sofort wieder im Geschehen drin.
Der Erzähl- und Schreibstil bleibt sich treu und man fühlt sich sofort zu Hause.
Auch in dieser Geschichte erleben wir das Erwachsenwerden von Lara Jean. Die alltäglichen Probleme einer 16 Jährigen werden hier mit einer gleichzeitigen Tiefe und Leichtigkeit beschrieben. Mit viel Liebe, Eifersucht, Liebeskummer, Skandalen und Verwirrtheit besticht dieses Hörbuch durch den eingängigen Schreibstil der Autorin und führt einen so durch das Leben von Lara Jean. Oftmals muss man Grinsen, da man sich zurückversetzt fühlt in die eigene Jugend, aber auch das Unverständnis gegenüber dem Verhalten von Peter oder Lara Jean bringt einen manchmal zum Kopf schütteln.
Das Hörbuch hat mich trotz kleinerer Längen wieder mitgerissen und begeistert. Auch wenn man mit der Geschichte fertig ist, denkt man immer wieder über die Akteure des Romans nach und kann die Reihe einfach empfehlen.

Ich mochte diese Fortsetzung sehr, auch wenn ich Teil 1 einen Ticken besser fand, war ich auch hier wieder mittendrin statt nur dabei. Wobei ich dennoch noch eher zum Buch greifen würde. Wer aber gerne jugendliche Hörbücher hört, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Ich kann das Hörbuch sehr empfehlen.