Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
online

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2021

Eine fesselnde Familiengeschichte zur Zeit der Spielzeugmanufakturen

Wo wir Kinder waren
0

Kurz zum Inhalt:
Spielzeugstadt Sonneberg. Eva, Jan und Iris haben die ehemalige Fabrik des Spielzeugfabrikanten Albert Langbein geerbt. Die Manufaktur hat beide Kriege überlebt und sogar die Verstaatlichung ...

Kurz zum Inhalt:
Spielzeugstadt Sonneberg. Eva, Jan und Iris haben die ehemalige Fabrik des Spielzeugfabrikanten Albert Langbein geerbt. Die Manufaktur hat beide Kriege überlebt und sogar die Verstaatlichung nach der Gründung der DDR. Doch nach der Wiedervereinigung ging das Unternehmen pleite und somit ist nun eigentlich nichts mehr da, das vererbt werden könnte, jedoch eine große, zerstrittene Erbengemeinschaft.
Als Jan beginnt, das Stammhaus zu räumen, hilft ihm seine Cousine Eva. Und auch die andere Cousine Iris kommt aus dem Westen, um zu helfen.
Beim Ausräumen entdecken sie viele Erinnerungsstücke, Erinnerungen an die Vergangenheit kommen hoch, und die drei kommen sich nach und nach wieder näher.


Meine Meinung:
Der Schreibstil von Kati Naumann ist ruhig aber beeindruckend; die Schicksale der Familie, die sich aufgeteilt und zerstritten hat, ist mitreißend.
Die Geschichte erzählt abwechselnd über die Puppenmanufaktur Langbein in den Jahren 1910 bis 1978 und in der Gegenwart, als Eva, Iris und Jan das Stammhaus ausräumen.
In der Vergangenheit erfährt man alles über die Familie, die Schicksale der Personen und natürlich der Puppenmanufaktur. Interessant und lehrreich fand ich, dass man als Leser spannende Einblicke in die damalige Spielzeugherstellung bekommt.
Und natürlich die Geschichte Deutschlands, die großen Einfluss auf die Entwicklung der Fabrik hat. Man ist so erschüttert, als Otto Langbein alles tut, um die Fabrik in Familienbesitz halten zu können, als alles verstaatlicht wurde, nur damit sie nach der Wiedervereinigung dennoch pleite geht.
In der Gegenwart fiebert man mit Iris, Eva und Jan mit, ob sie die Vorlage einer berühmten Puppe, die nach ihrer Großmutter gefertigt wurde, finden und ob si die Streitereien der Erbengemeinschaft beilegen können. Wie es dazu kam, dass Iris im Westen aufwuchs, war auch sehr aufwühlend zu verfolgen.
Auch das Ende und wie sich alles auflöst, hat mir gefallen und mich berührt.

Charmant fand ich den New Yorker Sicherheitsfüllfederhalter, der sich als roter Faden durch die Vergangenheit zieht, und der für die männlichen Langbeins von großer emotionaler Bedeutung war.
Sehr hilfreich ist der Stammbaum der Familie Langbein im Buchdeckel.
Schön fand ich, dass das Hotel Waldeshöh' aus Kati Naumanns vorigem Roman "Was uns erinnern lässt" auch in einer Szene vorkommt. Das ließ mich wieder an ihr anderes bezauberndes Buch erinnern, das ich auch sehr empfehlen kann.


Fazit:
Mitreißende, gefühlvolle und berührende Familiengeschichte und Erinnerungen an ein fast vergessenes Handwerk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2021

bedrückender und sehr mystischer Roman, im dem es leider nur wenig um Pferde geht

Nordstern – Der Ruf der freien Pferde
0

Kurz zum Inhalt:
1949: Nach dem Krieg ist es für Frauen schwer in Deutschland, deshalb zieht die 14jährige Erla mit ihrer Mutter nach Island, wo sie als Hilfskräfte auf einem Bauernhof arbeiten sollen.
Doch ...

Kurz zum Inhalt:
1949: Nach dem Krieg ist es für Frauen schwer in Deutschland, deshalb zieht die 14jährige Erla mit ihrer Mutter nach Island, wo sie als Hilfskräfte auf einem Bauernhof arbeiten sollen.
Doch aufgrund eines Fehlers werden die beiden getrennt. Erla landet bei einer anderen Bauernfamilie und hat es dort nicht leicht, denn Erla hat eine seltene Gabe: sie sieht Dinge, die andere nicht wahrnehmen und hat Kontakt mit dem "Unsichtbaren Volk". Doch in Island sind die Menschen sehr abergläubisch und die Bauernfamilie schikaniert sie.
Erla sucht Halt bei ihrer Schimmelstute Drifa. Und dann ist da noch Flóki aus dem Volk der Unsichtbaren...


Meine Meinung:
"Der Ruf der freien Pferde" ist der Auftakt der Nordstern-Trilogie.
Dass dies kein typischer Pferderoman ist, wussten wir schon aufgrund des Klappentextes.
Die Geschichte wird aus Sicht von Erla in ich-Form erzählt, somit kann man sich noch besser in Erlas Gefühls- und Gedankenwelt einfühlen.
Island, die Landschaft, die Naturelemente, waren sehr gut beschrieben, sodass man alles genau vor Augen hatte.
Die Atmosphäre ist düster, melancholisch; und mit den mystischen Elementen musste ich mich erst anfreunden - im Gegensatz zu meiner Tochter. Ich hatte befürchtet, dass ihr die Geschichte deshalb nicht so zusagen wird, doch sie war total begeistert! Deshalb ist sie jetzt auch traurig, weil wir noch auf die Fortsetzung warten müssen.
Es gibt auch einige traurige Stellen, eine war besonders bedrückend. Aber so ist das Leben, und besonders nach dem Krieg war es hart.
Ich fand toll, dass die Kinder in diesem Buch auch lernen, wie es nach dem Krieg war, besonders für Frauen und Mädchen. Das regt zum Nachdenken an, wie gut es den Kids heutzutage geht.
Und wie rau das Leben in Island war. Die Frauen wurden zwar als Arbeitskraft gebraucht, aber menschlich behandelt wurden sie in den seltensten Fällen. Das Leben war hart, und die erst 14jährige Erla muss sich durchkämpfen, muss schwere Arbeiten verrichten und findet nur Trost bei ihrem Pferd Drifa. Und dann ist sie noch Außenseiter wegen ihrer Gabe, die Unsichtbaren zu sehen. Kein leichtes Leben.
Leider war das Ende nicht abgeschlossen und man möchte doch unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Für ein Kinderbuch hätte ich mir auch noch ein Glossar gewünscht, was die isländischen Ausdrücke bedeuten bzw. wie man sie richtig ausspricht. Das wusste ich als Vorleserin nämlich leider auch nicht.


Fazit:
Ein etwas anderes Pferdebuch mit einem traurigen Schicksal, viel Mystik und einer rauen isländischen Landschaft und natürlich den Islandpferden, die jedoch viel zu kurz kamen. Leider ist die Geschichte nicht abgeschlossen-aber meine Tochter freut sich schon auf Band zwei!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2021

feenostatisch lustige Feen-Geschichte; Auftakt einer Reihe um die Wunschfee Maxi von Phlip

Maxi von Phlip (1). Vorsicht, Wunschfee!
0

Der Vater von Paula Goldenberg hat ein Antiquitätengeschäft. Eines Tages erhält er eine Kiste, in der sich auch eine scheinbar leere Flasche befindet.
Doch Paula entdeckt darin ein kleines Mädchen mit ...

Der Vater von Paula Goldenberg hat ein Antiquitätengeschäft. Eines Tages erhält er eine Kiste, in der sich auch eine scheinbar leere Flasche befindet.
Doch Paula entdeckt darin ein kleines Mädchen mit Flügeln auf Rollschuhen!?! Es ist die Wunschfee Maxi von Phlip (den ganzen Namen wollen wir hier nicht aufzählen, der ist zu lang und den merkt sich auch keiner ;)
Sie wurde zur Strafe zu einer Flaschenfee degradiert und muss nun für Paula gute Taten vollbringen, bis sich die Flasche von kotzgrün zu rosa verfärbt, dann ist sie auch wieder eine richtige Wunschfee.
Doch leider darf Maxi nicht all ihre Feen-Fähigkeiten verwenden und bringt mehr Chaos als Hilfe in Paulas Leben.

Es ist einfach soo witzig zu lesen, die kleine Fee will eigentlich nur Gutes für Paula tun, doch sie macht immer alles schlimmer und macht Paulas Leben total chaotisch. Sie macht einfach drauflos, ohne nachzudenken.
Es kommt sogar so weit, dass sich Paula mit ihrer besten Freundin total zerstreitet.
Doch Maxi merkt, was sie falsch gemacht hat, und ihr verändert ihr Verhalten, das fanden wir sehr gut.

Die Schreibweise ist für die Zielgruppe (ab 7 Jahren) angepasst und aus Sicht von Paula in ich-Form erzählt. Somit bekommen die Leser noch mehr Einblick in Paulas Gefühls- und Gedankenwelt.
Die Sätze sind eher kurz und leicht verständlich, die Schriftart ist größer und viele färbige, teilweise seitenfüllende Illustrationen, auf denen es oft viel zu entdecken gibt, untermalen nochmals das Gelesene. Ganz toll finde ich die dreidimensionalen Zeichnungen mit Fokus, zB wie auf dem Cover, wo die Figur im Vordergrund scharf ist, und das Geschehen im Hintergrund unscharf.
Auch gewisse Ausdrücke wie zB "feenostatisch" für fantastisch peppen die Geschichte auf.

Leider müssen wir einen halben Stern abziehen, weil man - auch wenn man natürlich weiß, dass dies der Auftakt einer Reihe ist - nicht erfährt, ob Maxi es schafft, wieder eine richtige Wunschfee zu werden. Aber so freuen wir uns schon auf den nächsten Teil und sind schon sehr gespannt, wie Maxi dies gelingen wird! :D


Fazit:
Witzige und mal andere Feen-Geschichte mit einer chaotischen, aber liebenswerten Protagonistin und vielen tollen färbigen Illustrationen. Wir vergeben hierfür sehr gerne 4,5 Sterne und freuen und schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2021

Der 2. Fall für den "Columbo" aus Stinatz

Uhudler-Verschwörung
0

Kurz zum Inhalt:
Gruppeninspektor Sifkovits vom LKA Eisenstadt kommt zufällig nach einem Uhudler-Einkauf mit seiner Mutter in seinem Heimatdorf Stinatz am Weinkeller des Uhudler-Bauern Stipsits vorbei, ...

Kurz zum Inhalt:
Gruppeninspektor Sifkovits vom LKA Eisenstadt kommt zufällig nach einem Uhudler-Einkauf mit seiner Mutter in seinem Heimatdorf Stinatz am Weinkeller des Uhudler-Bauern Stipsits vorbei, der an einem tragischen Unfall durch Gärgas gestorben sein soll.
Für Sifkovits ist sofort klar: irgendwas stimmt hier nicht. Und obwohl er eigentlich einen Hühner-Dieb ermitteln soll, lässt ihm dies keine Ruhe und er ermittelt gegen den Willen seines Vorgesetzten im Uhudler-Fall...


Meine Meinung:
Die Schreibweise von Thomas Stipsits ist wie im ersten Teil "Kopftuchmafia" sehr humorvoll, eher einfach und dadurch schnell zu lesen. (Ja, und auch, weil das Buch nur 176 Seiten hat ;) Viele österreichische bzw. burgenländische Ausdrücke verstärken den Lokalkolorit des Stinatz-Krimis.
Gruppeninspektor Sifkovits erinnert mehr denn je an den berühmten Inspector Columbo, nicht nur von der Kleidung her ("der schaut ja aus wie ein Obdachloser"), sondern auch wegen seines wiederholenden Zurückkommens, da ihm noch weitere Fragen eingefallen sind. Und auch Sifkovits' Frau wird immer nur am Rande erwähnt und hatte (bisher) noch keinen Auftritt.

Der Fall selbst ist so regional wie nur was: einer der beiden bekannten Uhudler-Winzer im Ort ist angeblich durch Gärgas in seinem Keller gestorben. Doch Sifkovits fällt - wie Columbo - jede kleinste Kleinigkeit und Unregelmäßigkeit auf und seine Nachforschungen führen ihn in die Vergangenheit der 80er Jahre und sogar bis nach Rumänien.
Durch viel Ermittlungsarbeit und Recherche bei der Kopftuchmafia, die aus seiner Mutter Baba, der Hilda Resetarits, der Resl Grandits und auch dem Greißler Maikits besteht, kann er die Puzzleteile nach und nach zu einer Lösung legen.
Und diese ist - wie auch im echten Leben - durch große Emotionen geprägt und durchaus nachvollziehbar.
Nebenbei lernt man auch ein bisschen etwas über die Geschichte und Herstellung des Uhudlers.
Achja, den Fall des Hühnerdiebs kann er - oder eher seine Mutter Baba - auch noch so beiläufig lösen ;)
Am Ende des Buches gibt es noch ein Rezept für "Berlusconi", ein überbackenes Schwarzbrot, das die Stinatzer mit voller Hingabe verspeisen.


Fazit:
Ein humorvoller Regionalkrimi mit viel Lokalkolorit und einem eigenwilligen, aber liebenswerten Ermittler. Hätte für mich gerne etwas länger sein können ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

unterhaltsamer Auftakt der bayrischen Provinzkrimi-Reihe um Kommissar Tischler

Prost, auf die Wirtin
0

Kurz zum Inhalt:
Hauptkommissar Constantin Tischler ist von München wieder in seinen Heimatort Brunngries gezogen, um dort die Leitung der Polizeidienststelle zu übernehmen.
Noch bevor er offiziell die ...

Kurz zum Inhalt:
Hauptkommissar Constantin Tischler ist von München wieder in seinen Heimatort Brunngries gezogen, um dort die Leitung der Polizeidienststelle zu übernehmen.
Noch bevor er offiziell die Stelle antritt, wird er gleich zu einem Mord gerufen: die beliebte Wirtin Franziska Leidinger ist im Wald erschossen worden.
Wer kann das bloß getan haben? Die Wirtin war doch im ganzen Ort beliebt...


Meine Meinung:
"Prost, auf die Wirtin" ist der Auftakt der Reihe um Kommissar Tischler. Als typischer Provinzkrimi spielt die Geschichte in einem kleinen Dorf, hier: in Bayern, der Schreibstil ist flott und humorvoll, und der Ermittler muss sich mit Kollegen "herumärgern", was aber witzig zu lesen ist.
Was mir aber gut gefiel: ebendieser Kollege hat sich gemausert!! Er hat sich richtig gut weiterentwickelt und ist mir total sympathisch. Zum Schluss sogar fast mehr noch als Tischler selbst! ;)
Polizeiobermeister Felix Fink ist in seiner übereifrigen Art einfach herzallerliebst - er freut sich, endlich auch in die Ermittlungen einbezogen zu werden und gibt alles, was jedoch öfter mal im Chaos endet. Das Gute ist, dass er ja alle Leute aus Brunngries kennt.

Da sind wir dann auch bei einem wichtigen Bestandteil dieses Krimis - kleine Orte und die sozialen Verbindungen der Einwohner. Jeder kennt jeden, nichts kann geheim gehalten werden, und es gibt natürlich die "Dorftratsch'n", die alles weiß.
Und somit ist gleich der Ehemann der Wirtin in Verdacht, denn dieser ist ein Säufer, ein Waffensammler, und war immer sehr eifersüchtig, weil alle Männer auf die Franziska gestanden haben. Und eine seiner Waffen ist verschwunden.
Doch es gibt Einwohner, die dunkle Geheimnisse haben, von denen niemand etwas weiß; und plötzlich gibt es mehrere Verdächtige.
Und wie so oft hätte ein Drama verhindert werden können, wenn die Leute miteinander reden würden.
Die landschaftlichen Gegebenheiten waren übrigens bildhaft beschrieben, ich hatte das Gefühl, mittendrin zu sein.

Was noch ganz wichtig zu erwähnen ist: Der Dackel ist nicht einfach nur ein hübsches Covermodel, nein - er hat einen wichtigen Job in dem Roman!! Dackeldame Resi hat nämlich die die Leiche gefunden!! Übrigens mag ich Resi total gern und hoffe, dass sie auch im nächsten Band wieder mitmischen darf! (Auf dem Cover ist sie ja schon mal :D


Fazit:
Der humorvolle Schreibstil und der niedliche Polizeiobermeister Fink haben mich oft zum Schmunzeln gebracht; auch eine Prise Liebe ist vorhanden; und die Auflösung ist authentisch und nachvollziehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere