Profilbild von ElenaSwan

ElenaSwan

Lesejury Profi
offline

ElenaSwan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ElenaSwan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2017

Ein Lesehighlight der besonderen Art

Love and Confess
0

Cover:

Ein traumhaftes Cover, welches perfekt auf den Inhalt der Geschichte abgestimmt ist. Schon hier können wir ein eindrucksvolles Kunstwerk betrachten, dass eine Bandbreite an Emotionen veranschaulicht. ...

Cover:

Ein traumhaftes Cover, welches perfekt auf den Inhalt der Geschichte abgestimmt ist. Schon hier können wir ein eindrucksvolles Kunstwerk betrachten, dass eine Bandbreite an Emotionen veranschaulicht. Es verkörpert sowohl Sinnlichkeit, als auch Trübsal, Sehnsucht und Hoffnung. Der perfekte Rahmen für diese ganz besondere Geschichte.

Meinung:

Eine junge Liebe ist was unglaublich schönes doch steht sie für Adam und Auburn direkt unter einem schlechten Stern. Obwohl sie so jung sind, sprechen Sie wie Erwachsene. Noch viel wichtiger ist, dass die zwei erkannt haben, was im Leben wirklich zählt und zwar die Liebe. Die Reaktion der Eltern konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich weiß zwar nicht welche gesetzlichen Regelungen es bezüglich der Schulpflicht an diesem Ort gibt, doch der Grund warum Auburn die Schule längere Zeit nicht besucht hat, liegt nicht darin begründet, dass sie wie andere Teenager eine "Null-Bock" Einstellung hat, sondern dass sie noch die ihr bleibende Zeit mit ihrem Freund nutzen und ihm beistehen möchte. Ein Schuljahr kann man wiederholen und den versäumten Stoff aufarbeiten, aber die Zeit mit einem geliebten Menschen bekommt man nicht zurück.

>>Ich werde dich immer lieben, Auburn<<, flüsterte er an meinem Mund. >>Selbst dann noch, wenn ich es nicht mehr kann.<<
Noch schlimmer finde ich jedoch die Einstellung von Adams Eltern. Ich weiß nicht genau wie ich es in Worte fassen soll. Ein Mensch, der dem Tod ins Auge blickt und ihm immer ein Stück näher kommt, würde seine Zeit wohl kaum mit jemandem "verschwenden" der nur eine Teenie-Liebschaft ist. Das einzige was seine Eltern im Auge haben ist jedoch, dass sie bei ihm sein sollten und nicht ein Mädchen das angibt ihn zu lieben. Adam mag nicht Erwachsen sein, aber dennoch hat er bereits begriffen was seinen Eltern augenscheinlich verborgen geblieben ist. Glücklich und zufrieden sein, sowie es Adam und Auburn sind, wenn sie zusammen sind, kann sich nur positiv auf Adams Gesundheitszustand auswirken. Ihm das zu verwehren kommt meines Erachtens damit gleich, ihn schneller ins Grab zu befördern, denn so kommt noch der Trennungsschmerz hinzu, den sein Körper bewältigen muss und seine Angst vor dem Tod ohne seine Liebe an seiner Seite ist zusätzlich belastend. Doch auch Auburn muss mit dem Wissen zurechtkommen, dass Adam stirbt und nicht bei ihm sein kann, wenn er seinen letzten Atemzug macht.

»Manchmal bekommen wir keine zweite Chance, Owen. Manchmal enden die Dinge einfach.«

Fünf Jahre sind vergangen und Auburn ist trotz aller Geschehnisse, ein so wundervoller Mensch geblieben, wie sie damals mit ihren 15 Jahren war. Den Laden "Confess" fand ich skurril und wenn nicht gerade so ein optisches Highlight von einem Mann aus dem Laden spaziert wäre, hätten mich wohl auch keine zehn Pferde da hinein bekommen. Doch was letztendlich dahinter steckt ist gleichermaßen faszinierend wie rätselhaft. Owen ist ein Künstler, woher er seine Inspirationen nimmt finde ich sagenhaft. Die Niederschrift kleiner Sätze von den verschiedensten Menschen, über Dinge die ihren Geist beschäftigen. Diese kommen Geständnissen gleich und sind manchmal wirklich schockierend. Was Owen daraus macht ist unglaublich. Das Mysterium um Owen und seine Verbindung zu Auburn ist etwas, was ich unbedingt lösen wollte, denn sie scheint in der Vergangenheit einen Teil seiner Zukunft beeinflusst zu haben.

Die Geständnisse sollen anonym sein, Auburn. Was du da geschrieben hast, ist alles andere als anonym.

Owen und Auburn haben beide mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, die sie einholt und dazu führt, dass beide vorerst wieder getrennte Wege gehen. Wie furchtbar und unberechenbar das Schicksal sein kann, haben wir an einigen Stellen ungeschönt zu Gesicht bekommen. Besonders Auburn kann man ihre Selbstzweifel oft ansehen. Sie stellt ihre Entscheidungen in Frage, springt wenn man etwas von ihr verlangt. Mit Owen trifft sie endlich jemanden, der trotz aller Umstände eine gewisse Leichtigkeit mit sich bringt, doch auch er hat eine Last zu tragen, die er wohl niemals ganz abschütteln kann.

Der langsame, aber stetige Entwicklungsprozess zeigt, wie gut die beiden einander tun, doch schaffen sie es den Hindernissen zu trotzen, die sich ihnen in den Weg stellen?

Charaktere:

Auburn hat schon im Teenager-Alter erleben müssen, dass nicht jedes Glück eine Zukunft hat. Ihre Vergangenheit hat sie in bestimmten Bereichen geprägt, weshalb ihre Verhaltensweisen oftmals einen Kontrast zueinander darstellen. Einerseits ist sie keck, spricht offen aus Herz und Seele und dann wieder zieht sie sich zurück und verliert diesen willensstarken Wesenszug. Dennoch steckt hinter ihrer Zurückhaltung eine besondere Geschichte.

Owen [OMG] - Er nutzt prägsame Ereignisse anderer als Inspiration für eindrucksvolle Kunstwerke. Auch er hat mit Geschehnissen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen, die dazu führen, dass er einige Fehler begeht. Dies nimmt ihm jedoch nichts an Sympathie, denn er ist in der Lage sich seine Fehler einzugestehen und wieder zu beheben.

Schreibstil:

Obwohl ich alle Bücher von Colleen Hoover bei mir im Regal stehen habe, ist dies das Erste, was ich von ihr gelesen habe und ich hätte mir keinen besseren Start in die von ihr geschaffene Welt vorstellen können.

Die Autorin hat mich nicht nur mit realistisch gestalteten Charakteren und eindrucksvollen Protagonisten begeistert, sie beeindruckt ebenso sehr damit, die Schattenseiten des Lebens und die damit einhergehenden Ängste und Zweifel darzustellen.

Aus der Sichtweise von Owen und Auburn durchlaufen wir das Geschehen und erhalten neben der geballten Gefühlswelt der beiden, auch die ungeschönten Eindrücke ihrer Vergangenheit, deren Auswirkungen bis ins Hier und Jetzt reichen.

Ein absolutes Highlight für mich, ist der Hintergrund der Geschichte und deren Ausarbeitung, denn sämtliche Geständnisse sind echt und wurden Colleen Hoover anonym von Leserinnen zugeschickt. Die Kunstwerke, die von Owen geschaffen wurden, erzählen eine individuelle Geschichte, deren Emotionsgehalt ein einzigartiges Schauspiel ist. Einige dieser Bilder, sind als Illustrationen im Buch abgedruckt.

Veröffentlicht am 13.03.2017

Liis & Thomas - Eine explosive Mischung

Beautiful Redemption
0

Cover:

Ein fantasievoll gestaltetes Bild, das den Kern der Geschichte auf den Punkt bringt. Gefangen im Schein einer Welt, in der man glaubt Leben zu wollen, bricht dieser Schmetterling aus seinem Habitat ...

Cover:

Ein fantasievoll gestaltetes Bild, das den Kern der Geschichte auf den Punkt bringt. Gefangen im Schein einer Welt, in der man glaubt Leben zu wollen, bricht dieser Schmetterling aus seinem Habitat aus. Zwar ist dieser Weg mit einigen Hürden gespickt, doch symbolisiert die strahlend rote Blüte, dass letztendlich das Gute überwiegt. Ein traumhafter Mantel für diese wundervolle Geschichte.

Meinung:

San Diego soll für Liis einen Neubeginn darstellen, indem sie ihren Freiraum genießen und ihrer Arbeit voll konzentriert nachgehen möchte. Ein attraktiver Unbekannter weckt ihre Sinne und sie erlaubt sich ein - so glaubt sie - kurzweiliges Abenteuer, doch falsch gedacht, denn der unnahbare Fremde steht ihr bald um einiges näher als ihr lieb ist.

>>Weißt du, Liis, deine Beobachtungen sind nicht immer korrekt. Manchmal reichen die Dinge auch tiefer, als man es bei oberflächlicher Betrachtung vermuten würde.<<

Thomas hat dieses bestimmte etwas, dass sich aus Arroganz, Unnahbarkeit und Stärke zusammensetzt, die ihm eine besondere Note verleihen. Arroganz ist bei weitem nichts positives, doch trifft er genau das Maß, nicht ins Negative zu rutschen. Vielmehr strahlt er eine Selbstsicherheit aus, die beeindruckend ist, doch wie im Verlaufe des Buches auch klar wird, nicht bis in alle Lebenslagen reicht, da seine Vergangenheit immer noch einen Fuß in der Tür hat.

Sowohl Liis als auch Thomas vergangene Beziehung weisen gewisse Parallelen auf, sind in ihrer Form jedoch vollkommen verschieden. Während Thomas zusehen musste, dass seine große Liebe ihn verlassen hat und nun an der Seite seines Bruders Trenton steht, hat die FBI Agentin in einer beziehungsähnlichen Partnerschaft gelebt, die jedoch nie das war, was Liebe wirklich ausmacht und sie sich nie ganz öffnen konnte. Ihr neuer Einsatzort soll ihr die nötige Distanz geben um wieder durchatmen zu können, aber wie immer hat das Schicksal ganz eigene Pläne für einen geschmiedet. Während Liis einen klaren Cut gezogen hat, ist dieser Schritt für Thomas alles andere als leicht, denn wo aufrichtige Gefühle mit im Spiel waren, lässt sich nicht so leicht ein klarer Strich ziehen.

>>Liis muss noch dahinterkommen, dass es dabei nicht um Mathe geht<<, erklärte Thomas lächelnd. >>Liebe hat nicht mir Vorhersehbarkeit oder Verhaltensanzeichen zu tun. Sie passiert einfach und lässt sich nicht kontrollieren.<<

Räumliche Distanz bietet einem die Möglichkeit, Abstand zu gewinnen und einen kühlen Kopf zu bewahren, doch ist dies bei Liis und Thomas ein schwieriges Unterfangen, da ihre Wohnungen genau übereinander liegen. Berufliches und privates trennen. Ist das möglich, wenn man zusammen arbeitet und auch noch im gleichen Haus wohnt? Die beiden geraten immer wieder aneinander, sind nicht bereit von ihrer Meinung abzurücken, doch wenn es ernst wird, ergänzen sich die beiden und erwachsen zu einem unschlagbaren Team. Für beide hat der Job oberste Priorität, durch diese sie neben ihrem ersten stürmischen kennenlernen, die ersten Fäden tieferer Verbindung spinnen.

Die beiden haben ineinander einen ebenbürtigen Partner gefunden, denn obwohl Thomas sein Ruf vorauseilt, bietet ihm die aufmüpfige Liis die Stirn und schindet dabei ordentlich Eindruck. Dies kostet die zwei zwar auch einiges an Nerven, trägt aber auch gerade deshalb dazu bei, dass sie einander näher kommen und sich öffnen können. Ein Prozess den Liis durchläuft obwohl sie Distanz gesucht hat und Thomas, der seine Gefühle für jemanden unerreichbaren überwinden muss, um sein Augenmerk auf das richten zu können, was vor ihm liegt. In gewisser Weise kann ich Thomas Wehmut nachvollziehen, doch ist diese auch hoffnungslos. Durch seine Art des verschanzen, hindert er sich selbst am Leben und obwohl dieses voranschreitet, ist er dennoch an einem Punkt stehen geblieben.

>>Nein.>> >>Du lügst. Wie kannst du eine so starke Persönlichkeit besitzen und gleichzeitig so verdammt feige sein?<<

Liis lebt nicht einfach in den Tag hinein. Sie ist geplant, gegliedert und strukturiert. Ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen fällt ihr nicht leicht. Ihr Drang alles über zu analysieren und aufzuschlüsseln hindert sie oftmals dran, die offensichtlichsten Dinge wahrzunehmen.

Einander locken sie das Beste in dem jeweils anderen zum Vorschein und lassen nicht zu, dass die Fehler der Vergangenheit sie erneut einholen und sie in alte Verhaltensmuster zurückfallen. Jeder Anfang ist schwer, doch werden sie es schaffen über ihren Schatten zu springen und bewusst an ihren Ecken und Kanten zu arbeiten?

Charaktere:

Liis ist engstirnig, hartnäckig an den richtigen Stellen und lebt für ihren Job. Sie möchte ihre neu gewonnene Freiheit genießen und in San Diego einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Sie lebt nach festen Regeln, die ihr Halt und Sicherheit geben, welche durch Thomas ordentlich ins Wanken geraten. Er bringt sie dazu, mit ihren Regeln zu brechen und sich mit ihren Ängsten auseinander zu setzen.

Thomas ist unnahbar, knallhart und auch wenn er von seinen Arbeitskollegen geschätzt wird, so eilt ihm ein Ruf voraus, der nicht in Gänze positiv ist. In seinem Job blüht er auf und erhält gleichzeitig die Möglichkeit, seine Gefühle zu verdrängen und einen Schutzwall um sich herum zu errichten. Ausgerechnet der kecke Neuzugang schafft es, seine sanfte Seite zu Tage zu fördern und gleichzeitig seine Nerven bis zum Zerreißen zu spannen.

Schreibstil:

Jamie McGuire hat ein Talent dafür, Dingen Struktur zu geben und diese mit Tiefe zu füllen. Mit dem Beginn in ihre Geschichte, sehen wir die Protagonisten, wie sie sich nach außen geben, doch je weiter wir im Buch kommen, so mehr dringen wir in die Materie und gelangen an den empfindsamen Kern der von ihr geschaffenen Individuen, die wir mit voller Breitseite kennen lernen.

Die Stärken, insbesondere von Thomas, sind durch Erfahrungen entstanden, die ihn geprägt haben. Diese Fertigkeiten nutzt er jedoch zu Beginn nicht vollends zum Positiven, erst der Heilungsprozess der durch Liis und ihr Einfühlungsvermögen in gang gesetzt wird, lassen ihn zu dem tollen Mann erwachsen, der in ihm geschlummert hat.

Thomas Maddox hat in den Vorgängern immer wieder Einzug gefunden, doch wirklich an Tiefe gewonnen hat er nie. Mit ihm hat die Autorin jedoch bewiesen, dass sie bewusst Fäden spinnt, die am Ende ein großes Ganzes ergeben.

Jamies Bücher sind für mich ein nach Hause kommen. Nicht nur, dass die Maddox-Familie ein herzlicher Trupp ist, auch Freunde und Kollegen strahlen Wärme aus. Liebe beruht auf Vertrauen, dass einmal zerstört schwer wieder zu kitten ist, dennoch lohnt sich der Kampf, sei er noch so mühsam, wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat.

Liis und Thomas ergeben zusammen eine explosive Mischung. Ich freue mich auf die nächste Runde mit "Beautiful Sacrifice" welches am 02. Mai 2016 erscheinen wird.

Veröffentlicht am 13.03.2017

Wird er mit seiner Sturheit, ihrem Dickkopf trotzen können?

Beautiful Sacrifice
0

Cover:

Ein, in meinen Augen, wunderschönes Cover. Die marmorartige Struktur des rosafarbenen Hintergrunds weißt am äußeren Rand einen Rahmen auf, der an manchen Stellen "durchbrochen" erscheint. Neben ...

Cover:

Ein, in meinen Augen, wunderschönes Cover. Die marmorartige Struktur des rosafarbenen Hintergrunds weißt am äußeren Rand einen Rahmen auf, der an manchen Stellen "durchbrochen" erscheint. Neben dem Schmetterling, der in einer Seifenblase gefangen ist, sind dies zwei optische Highlights die symbolischen Wert tragen und den Kern der Geschichte sehr gut wiederspiegeln, denn manchmal muss man ausbrechen und seine eigenen Grenzen überschreiten, um sein Glück finden zu können. <3

Meinung:

Schlechte Erfahrungen prägen einen Menschen, doch wie Falyn in dieser Geschichte bewiesen hat, nicht zum negativen. Die junge Frau hat in ihrem Leben schon einiges durchgestanden, dennoch ist sie zuvorkommend und hilfsbereit. Sie wahrt Distanz, erweckt zwischenzeitlich den Eindruck von Reserviertheit, doch wenn sie den Schritt aus ihrer sicheren Kapsel wagt, dann mit Temperament und Feuer, die sogar den Maddox Taylor vor eine Herausforderung stellt, die er nur allzu gerne annimmt.

>>Ich gehe bald zu Bett. Du kannst nicht hierbleiben, während ich schlafe.<< >>Warum nicht?<< >>Ich bin immer noch nicht davon überzeugt, dass du kein Serienmörder bist.<< >>Du glaubst, ich will darauf warten, dich zu ermorden, nachdem wir gemeinsam einen Film angeschaut haben? Ich hasse es, dir das Herz brechen zu müssen, Ivy League, aber ich muss nicht darauf warten, bis du eingeschlafen bist, um dich überwältigen zu können. Du kratzt vielleicht nicht übel, aber ich besitze fünfzig Pfund mehr Muskeln als du.<<

Taylor scheut keine Herausforderung und ist insbesondere Falyn gegenüber verbissen. Er weiß, was er will und kämpft darum. Falyn hingegen scheint diesbezüglich nicht so klar strukturiert. Einerseits verfolgt sie ihren Traum, wirkt in Bezug auf andere Entscheidungen jedoch schwammig und unsicher. Dass sie als Protagonistin anfänglich recht undurchsichtig erscheint, hat mir sehr gut gefallen, da Taylors Reaktion auf sie dahingehend greifbar ist.

Die Last der Vergangenheit von Falyn wiegt schwer, denn sie verfolgt sie bis in die Gegenwart. Es gibt vielerlei Situationen die in der Lage sind, uns aus dem Alltag zu reißen und uns zu ängstigen. Geschehnisse, mit denen wir selbst nicht recht umzugehen wissen und diejenigen vor den Kopf stoßen, die eigentlich nur helfen wollen.

Zum ersten Mal seit langer Zeit war ich mit meinen dunklen Gefühlen nicht allein.

Der erste Schritt einander näher zu kommen, ist Vertrauen aufzubauen. Eine Entwicklung die man anhand unserer Protagonistin sehr schön verfolgen konnte. Mit ihm an ihrer Seite, beginnt sie dem Vergangenen entgegen zu blicken. Entscheidungen wurden getroffen, Fehler gemacht und diese haben nach wie vor die Macht, ihr Leben zu beeinflussen. Mit Taylor fasst sie den Mut der Konfrontation. Ihre Gefühle wachsen, doch mit ihnen auch die Angst um ihn, denn als Hotshot einer Spezialeinheit verweilt er nicht lange an einem Ort und ihm liegen die Frauen reihenweise zu Füßen. Sie versucht ihr Herz zu schützen, doch wie ist das möglich, wenn es ihm schon längst erlegen ist?

Noch nie in meinem Leben hatte ich mich dermaßen geliebt und gewollt gefühlt.

Der Zusammenhalt der Familie Maddox berührt nach wie vor. Umso trauriger ist es zu beobachten, dass Falyns Verhältnis zu ihren Eltern weniger entspannt ist. Man kann niemanden dazu zwingen etwas zu tun, was man selber für richtig erachtet. Erst wenn sich derjenige selber zu etwas entscheidet, ist er bereit dafür zu kämpfen. Ebenso wie Falyn ist auch Taylor nicht unfehlbar.

Falyn verfolgt einen Traum und hat ein Ziel. Welches Geheimnis hütet sie und hängt dieses mit ihrem Reiseziel Illinois zusammen? Gemeinsam mit Taylor begibt sie sich auf den Weg dorthin und schon vorher ist klar, in Eakins liegt nicht nur ein Geheimnis verborgen. Wo werden die beiden am Ende stehen?

Charaktere:

Falyn scheint glücklich mit ihrem Leben und den ihr selbst auferlegten Regeln. Doch als Taylor in ihr Leben spaziert merkt sie, dass sie ihre Grenzen zu eng gezogen hat. Ist sie bereit, diese auszudehnen oder womöglich zu überschreiten?

Taylor ist ein hartnäckiger Charmeur, der seinem Ruf gerecht zu werden scheint, doch hinter seiner äußeren Fassade steckt ein Mann fürs Leben. Mit Falyn steht er einer Herausforderung gegenüber, deren Kampf er aufnimmt. Wird er mit seiner Sturheit, ihrem Dickkopf trotzen können?

Schreibstil:

Die Bücher von Jamie McGuire sind für mich immer wieder etwas ganz besonderes, denn obwohl jeder Band die Geschichte eines anderen Maddox beinhaltet, greifen die Geschehnisse dennoch aufeinander über und zeigen sich in ihren Auswirkungen, auch über den Verlauf einer einzelnen Geschichte hinaus.

Durch die Konstellation der Charaktere schafft die Autorin einen besonderen Rahmen um ihre Entwicklung. Ebenso schön zu beobachten ist es, dass man hier nicht in eine plötzlich entflammte Liebesbeziehung geworfen wird, sondern die Interaktion der Protagonisten verfolgen kann, die dazu führt, dass sie einander näher kommen und auch ihre Gefühle füreinander an Intensität gewinnen.

Gegensätzlichkeiten lassen sich aus dem Inhalt herauslesen, werden jedoch gut verpackt und uns nicht einfach als solche vor die Nase gesetzt. Damit geht ein für mich wichtiger Aspekt einher, denn auch hier heißt es sowohl miteinander wachsen, als auch Werte zu erkennen, die einen zuvor verborgen geblieben sind.

Veröffentlicht am 13.03.2017

Alayna & Hudson - Wenn aus zwei Schwächen, eine Stärke wird

Fixed 2 - Dunkle Geheimnisse
0

Cover:

Ein wunderschöner Blickfang, der nicht nur mein Leser- sondern ebenso mein schwärmerisches Frauenherz höher schlagen lässt. Auch wenn man die Mimik nur erahnen kann, so zeigt die Gestik wie nahe ...

Cover:

Ein wunderschöner Blickfang, der nicht nur mein Leser- sondern ebenso mein schwärmerisches Frauenherz höher schlagen lässt. Auch wenn man die Mimik nur erahnen kann, so zeigt die Gestik wie nahe sich der Mann und die Frau stehen. Ein gelungener Rahmen für eine ebenso atemberaubende Geschichte.

Meinung:

Alayna hat nach wie vor gegen ihre Zwänge anzukämpfen, die Hudson in jeglicher Form zu spüren bekommt. Doch gerade die besondere Konstellation der beiden hebt sich durch diesen Aspekt hervor, denn während Alyana offen zu ihren "Rückfällen" steht, ist es Hudson der nahezu identische Verhaltensmuster äußert, diese jedoch auf eine andere Art nach außen kehrt. Während Alayna Menschen wehgetan hat, weil sie geliebt hat, ist es Hudson, der Menschen verletzt hat, weil er es konnte. Beide haben ihre Laster zu tragen und gerade dieses Verständnis, welches sie ineinander haben, hilft ihnen bewusster mit Gegebenheiten umzugehen und an diesen zu arbeiten.

>>Hör auf zu kämpfen.<< >>Dann hör du auf, mir wehzutun<< [...]

Ein beeindruckender Wesenszug von Alayna ist, dass sie zu ihrer Vergangenheit steht. Sie redet nichts schön, hat ihre Fehler erkannt, schämt sich für diese und ist bereit an sich zu arbeiten. Dass das nicht immer so leicht ist, wie man es gerne hätte, wird in manchen Situationen nur allzu deutlich, doch auch hier ist ein Schritt ihrerseits, von großer Bedeutung, da sie ihre Gedanken äußert und man ihr somit als Freund gegenüberstehen und helfen kann. So groß ihre Fortschritte auch sind, gibt es Menschen, denen sie vertraut und dieses Vertrauen nutzen, um es gegen sie zu verwenden. Doch eins hat derjenige dabei nicht bedacht, Alayna hat schon immer zu ihren Fehlern gestanden und genau das ist der Punkt, an dem sich der Täter selber verrät.

Ein weiterer Tatbestand, an dem Alayna arbeitet, ist ihr Mangel an Selbstvertrauen. Sie vergleicht sich mit anderen, wiegt ihre Mängel gegen Celias ab. Ein Vergleich, der alte Wunden weckt und sie erneut in Unsicherheiten stürzt, denn Celia und Hudson verbindet eine ganz eigene Geschichte, die sich nicht so zugetragen hat, wie es den meisten beteiligten offen gelegt wurde. Türen werden offen gehalten und auf einem wackeligen Konstrukt gebaut, welches kolossal in sich zusammenstürzt.

>>Es ist nicht fair von dir, mir jedes Mal mein Verhalten aus der Vergangenheit vorzuhalten, wenn du nicht mit dem einverstanden bist, was ich tue. Ich versuche in keiner Weise zu beeinflussen, was du tun oder fühlen sollst. Ich verfolge nur meinen Plan ... und der bist du Alayna. Alles, was ich getan habe, tue ich, um unsere Beziehung und unsere Zukunft zu schützen. Das ist alles.<<

Ebenso wie Alayna ist auch Hudson nicht vor Fehlern gefeit. Ich hatte bei ihm keine Zweifel, dass er ehrlich davon überzeugt war, dass das, was er tut, das Beste für ihre Beziehung ist. Es war nicht richtig, aber seine Handlungen resultieren aus bester Absicht. Aber reicht das als Entschuldigung für das, was er getan hat?

Die Vergangenheit holt einen immer wieder ein, so lange man diese nicht vollends geklärt, sowie alle Karten offen gelegt hat und das mit einer Macht, die alles zerstören kann. Geheimnisse hat jeder von uns, doch wenn diese dazu führen, dass man seinem gegenüber etwas verschweigt und sich dieses Schweigen zu einer Lüge entwickelt, dann erhält das Vertrauen einen immensen Knacks, sodass man einem Menschen, dem man gerne Glauben schenken möchte, nicht vorbehaltlos gegenüber stehen kann. Doch es gibt auch noch eine Kehrseite: Man ist so aufgebracht, dass man Gegebenheiten nicht richtig betrachten kann und jemanden für etwas verantwortlich macht was zu diesem Zeitpunkt falsch eingeschätzt wird.

Ein Intrigantes Spiel, bei dem auf mehreren Seiten die Strippen gezogen werden und am Ende die Frage aufkommt: Besitzt diese junge Liebe bereits genug Vertrauen um diesen Hürden zu trotzen?

Charaktere:

Alayna hat damals, im Versuch ihre Liebe leben zu können, Menschen verletzt. Etwas was sie bereut und daher genau weiß, wie sich Hudson im Bewusstsein dessen, zu welchen Handlungen er andere getrieben hat, fühlen muss. Ist sie wirklich eine andere Frau als zuvor oder haben sich ihre Verhaltensmuster nur in eine andere Richtung entwickelt?

Hudson ist unnahbar und fokussiert. Er ist geschickt darin, Worte bewusst so zu benutzen, dass er in der Lage ist, jede Situation so hinzudrehen, dass er die Oberhand behält. Etwas, was ihn zu einem sehr guten Geschäftsmann macht, bei dem er Alayna gegenüber jedoch oftmals aneckt. Früher hat er Menschen manipuliert und gegeneinander ausgespielt, ist er, mit Alayna an seiner Seite wirklich ein anderer Mensch oder bahnen sich alte Verhaltensmuster zwischenzeitlich wieder an die Oberfläche?

Schreibstil

Laurelin Paige hat mit dem zweiten Band der "Fixed"-Reihe das spannende Band um ihre Charaktere weiter gespinnt und Handlungsstränge gekonnt miteinander verwoben.

Die Schwächen unserer Protagonisten schließen sich zu einer Stärke zusammen, die mit ihrer Intensität beeindruckt. Obwohl sich die Fronten von zwei Seiten verhärten, ist dieses junge Band von Alayna und Hudson nicht so zart, wie man es vielleicht meinen könnte. Trotz aller Fehler die sie begehen, werden hier die Hintergründe der Handlungen betrachtet und mit Bedacht entschieden.

In ihrer Zeichnung und Ausprägung, tragen die Nebencharaktere zu einem interessanten Spannungsaufbau bei, denn von Freund bis Feind durchlaufen wir hier alle Facetten von List und Tücke gepaart mit Raffinesse und Hinterlistigkeit.

Ein wortgewandter Schreibstil, prekäre Situationen und unvorhersehbare Wendungen machen dieses Buch neben sinnlichen Momenten zu einem rundum gelungenen Pageturner.

Veröffentlicht am 13.03.2017

Vertraue niemandem, solange jeder etwas zu gewinnen oder verlieren hat

Obsidian 3: Opal. Schattenglanz
0

Cover:

Ein wunderschöner funkelnder Blickfang. Während die Silhouette des Paares im Vordergrund steht, so wird das harmonische Bild der Zweisamkeit durch den Umriss des Mannes im Hintergrund überschattet. ...

Cover:

Ein wunderschöner funkelnder Blickfang. Während die Silhouette des Paares im Vordergrund steht, so wird das harmonische Bild der Zweisamkeit durch den Umriss des Mannes im Hintergrund überschattet. Ein Bild das fesselt, die fantastische Welt erahnen lässt und dessen Gefahren im Hintergrund lauern.

Meinung:

Wer Feind und wer Freund ist, ist gar nicht so einfach zu unterschieden, denn das Bild was man ausstrahlt ist leicht zu manipulieren. Obwohl sowohl die Lux, als auch Katy in der Lage sind, sich zu behaupten, ist ein Sieg unsicher, denn dafür liegen zu viele Informationen im Verborgenen.

Mit ihren Fähigkeiten, gewinnt Katy auch darüber hinaus zusehends an Stärke. Sie ist zielstrebig und darauf bedacht, den anderen kein Klotz am Bein zu sein, da sie trotz ihrer Kräfte einem Lux noch nicht das Wasser reichen kann. Um Daemons Belastung nicht noch weiter wachsen zu lassen, hält sie ihre Sorgen und Ängste hinterm Zaun, denn wie es aussieht, stehen die Geschwister kurz davor, Dawson erneut zu verlieren.

Okay? Ich war mehr als überrascht. Eher wie vom Donner gerührt. >>Aber ... aber .... aber<< Ein Grinsen umspielte seine Lippen. >>Sprich dich aus, Kätzchen.<<

Wenn ich Katy und Daemon betrachte, kann ich mir vorstellen, wie schwer es für Dawson sein muss, Beth nicht an seiner Seite zu haben und darüber hinaus nicht einmal zu wissen, wie es ihr geht und welchen Qualen sie erneut ausgesetzt wird. Aus Angst handelt er oft kopflos und stürzt sich in Situationen, die nicht nur für ihn gefährlich werden, sondern auch für diejenigen, die an seiner Seite stehen und mit ihm kämpfen. Um Beth zu befreien, ziehen alle an einem Strang, obwohl sie wissen, dass der Einbruch in Daedalus Reich kein Kinderspiel ist, der weitere Opfer fordern könnte. Unterstützung erhalten sie von Luc, einem Teenager, der keiner Spezies zuordenbar ist und mit besonderer Intelligenz überzeugt. Doch können Sie ihm wirklich trauen?

[...] mir wurde bewusst, dass beides gleichzeitig möglich war: Ich konnte ein bisschen ausflippen und ihn brauchen und dennoch stark genug sein, um rechtzeitig vor sechs Uhr morgens aufzustehen und mich unserem Schicksal zu stellen. Beides war möglich.

Blake ist ein Buch mit sieben Siegeln. Auch wenn ich es falsch finde, was er getan hat, so kann ich seine Beweggründe sehr gut nachvollziehen, hätte ich die Möglichkeit, jemanden zu retten der mir viel bedeutet, würde ich gewiss auch nicht davor zurückschrecken Dinge zu tun, die zuvor, niemals für mich in Frage gekommen wären. Doch auch die Skepsis der anderen ihm gegenüber ist durchaus verständlich, denn ihnen bleiben nur zwei Optionen: Sind sie bereit sich Blake zu verweigern und dafür ausgeliefert zu werden? Oder wollen sie jemandem vertrauen, der bereits gezeigt hat, dass er dessen nicht würdig ist? Sie haben ein Ziel vor Augen und dieses lässt nur eine Möglichkeit zu.

>>Ich war sein Power-up - das Ass in seinem Ärmel. Ich war der Anfang, er das Ende. Und zusammen waren wir alles.<<

Immer vor Augen, das Blake vielleicht nicht mit offenen Karten spielt, fühlen sich die Lux sicherer und glauben auf Eventualitäten vorbereitet zu sein. Letztendlich ist jedoch klar, dass auch dem Feind nicht mehr offenbart wird, als er wissen muss, Informationen zurückbehalten und an anderer Front neu ausgelegt werden. Jeder Vorteil scheint sich zu verlieren und am Ende steht ein Kampf der unvorhersehbare Ausmaße annimmt.

Ich sprang vom Bett und war kurz davor, beleidigt wie ein Kleinkind durch den Raum zu stapfen. Am besten mit Auf-den-Boden-Werfen. Das würde auch gleich in bisschen Energie verbrennen.

Dees Verhalten Katy gegenüber ist eine Mischung aus Hass und Ignoranz, etwas was man von der ansonsten quirligen und aufgeweckten Frau gar nicht kennt. In einer solchen Phase ist es oftmals leichter, jemandem die Schuld zuzuschieben als alle Aspekte zu betrachten, die zu Adams Tod geführt haben. Immer wieder werden Fehler gemacht, doch die meisten enden nicht damit, dass jemand stirbt. Hat ihre Freundschaft noch eine Chance?

>>Wir wollen doch bald los. Ich bin nur ein kleines bisschen früh dran.<< Und ich war nur ein kleines bisschen bücherfanatisch. Sicher.

Es kommt einer Ironie des Schicksals gleich, dass diejenigen, die Daedalus unbedingt haben möchte, die Einzigen sind, die es mit der Organisation aufnehmen können.

Ein Ziel, viele Verbündete und dennoch sollte man niemandem trauen. Nicht, solange jeder etwas zu gewinnen oder verlieren hat. Werden alle Lux und Hybride Daedalus Fängen entkommen können?

Charaktere:

Katy hat einen Wandel vollzogen, der sich nicht auf die körperlichen Attribute beschränkt. Sie weiß, richtig von falsch zu unterscheiden, dennoch steht sie des Öfteren an der Grenze des moralischen. Etwas, dass sie selbst realisiert, ihr große Angst macht und ihre Unsicherheit weckt. Lediglich ihrer unumstößlichen Liebe zu Daemon ist sie sich sicher, egal durch welche Hölle sie sich gegenseitig schicken.

Daemon besitzt ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, dessen harte Züge vor Katy der Zärtlichkeit weichen. Ebenso wie Katy ihre Bedenken vor ihm verborgen hält, ist es auch er, der etwas vor ihr verbirgt. Sein Pokerface lässt oftmals vermuten, dass er seine Fehler eingesehen hat, doch wenn es um seine Familie und Katy geht, kennt er keine Kompromisse.

Schreibstil:

Jennifer L. Armentrout weiß, wie sie ihre Leser begeistern kann. Zahlreiche Handlungsstränge, sich überschlagende Ereignisse und mitten drin der Kampf um die Liebe, machen auch den dritten Band dieser Reihe wieder zu einem atemberaubenden Pageturner.

Die Handlungen der Autorin sind unvorhersehbar, es gibt keine festgelegte Handlung die erahnen lassen, wo alles enden wird. Ihr Schreibstil ist unverwechselbar, bildgewaltig und wortgewandt. Jeder einzelnen Figur wurde Persönlichkeit verliehen, die sie einzigartig macht.

Obwohl es sich hierbei um einen Fantasy-Roman handelt, so sind Ängste und Beweggründe der Charaktere verständlich und nachvollziehbar, denn auch in einer Welt voller übernatürlicher Fähigkeiten und Wesen, ist man nicht vor der Liebe gefeit, die einen über sich hinauswachsen lässt und gleichzeitig die Kraft besitzt einen zu zerstören.