Profilbild von buecherschildkroete

buecherschildkroete

Lesejury Star
offline

buecherschildkroete ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buecherschildkroete über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2021

Eine zweite Chance für Raik?

Leuchtturmträume
0

Eine neue Reise nach St. Peter-Ording

Der Klappentext hört sich toll an. Die Geschichte wird mit Sicherheit wieder sehr schön werden und man trifft in St. Peter-Ording garantiert auf bereits bekannte ...

Eine neue Reise nach St. Peter-Ording

Der Klappentext hört sich toll an. Die Geschichte wird mit Sicherheit wieder sehr schön werden und man trifft in St. Peter-Ording garantiert auf bereits bekannte Gesichter aus den vorangegangenen Bändern. Welche romantischen Orte Raik Anneke wohl zeigen wird? Was ist nur in der Vergangenheit geschehen, dass Anneke so sehr zusetzt? Ich freue mich schon sehr darauf, einen neuen Urlaub in St. Peter-Ording zu erleben.

Das Cover ist sehr schön und erinnert mich sofort an einen ruhigen und entspannten Moment. An Sommer, Sonne und Erholung. Das Meer direkt vor der Tür und das nächste Haus etwas im Hintergrund. Der optimale Platz zum Lesen und genießen. Man kann sich sofort an diesen tollen Ort träumen. Das Cover ist absolut passend und perfekt für dieses Buch.

Die beiden Hauptcharaktere waren mir sofort sehr sympathisch. Jedoch hat man gemerkt, dass Anneke eine schwere Last mit sich herumträgt. Die weiteren Personen, die Anneke auf ihrem Weg getroffen hat, waren auch sehr nett und sympathisch. Alle wurde sehr herzlich beschrieben.

Meine Meinung
Mit ihrem 10. St. Peter-Ording Roman „Leuchtturmträume“ aus dem HarperCollins Verlag hat Tanja Janz die Urlaubsaison eingeläutet. Durch ihren sehr angenehm-flüssigen und doch sehr bildlichen Schreibstil macht das Lesen richtig Spaß. Egal welchen Standort Tanja Janz beschrieben hat, ich konnte alles vor meinem geistigen Auge sehr gut sehen. Dadurch fühlte ich mich richtig wohl und es kam mir so vor, als wäre ich in SPO. Die Geschichte ist emotional, nachdenklich, humorvoll und entspannend.

Am Anfang des Buches ist eine kleine Karte von St. Peter-Ording mit einigen wichtigen Punkten drauf. So kann man sich immer wieder ansehen, wo ungefähr Anneke sich befindet.

Schon der Epilog hat es in sich. Man erfährt einen Teil, der vier Jahre zuvor geschehen ist.
Zwischendurch erfährt man immer wieder kurze Info’s darüber, was geschehen sein muss und kann sich so seine Gedanken darüber machen.

Anneke ist eine sehr nette Person. Sie ist herzlich und hilfsbereit, hat jedoch eine schreckliche Zeit hinter sich, die sie unbedingt aufarbeiten müsste.
Raik ist auch sehr nett und sehr höflich. Er ist mir von der ersten Sekunde an sympathisch und versucht alles, um Anneke den Aufenthalt wunderschön zu gestalten.
Ich konnte mich sehr gut in die beiden Hauptcharaktere hineinversetzen und kann auch Anneke verstehen, dass sie ihrem Beruf so verfallen ist und ihn unbedingt ausüben möchte. Doch ist das der richtige Weg? Die neue Freundschaft zu Wenke zeigt Anneke was wirklich wichtig ist.

Das Ende ging dann sehr schnell und war sehr vollgestopft. Ich hätte es gerne noch ein bisschen entzerrter gehabt. Besonders da ich nicht mit diesem Ende gerechnet habe.

Mein Fazit
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und bekommt somit von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung. Es ist eine Lektüre, die mich sofort an Urlaub und Entspannung denken lässt. Ich fühlte von Beginn an eine gute Laune, die ich nicht ablegen wollte.
Bereits von der ersten Seite konnte ich dem Buch folgen und konnte es nicht aus der Hand legen. Dadurch habe ich schöne und entspannte Stunden auf dem Sofa verbracht. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch.

Die Bücher sind alle in sich abgeschlossen und muss sie somit nicht der Reihe nach lesen. Alle Personen, die in den vorangegangenen Bänden bereits vorgekommen sind, werden sehr gut (kurz und knapp) erklärt, so dass man einen guten Eindruck bekommt und weiß was diese Person in SPO macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2021

Wenn es doch mehr als nur Freundschaft ist

The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück
0

Von solchen Buchclubs brauchte die Welt mehr davon

Der Klappentext hat es diesmal in sich. Wie konnte denn der erste Kuss zwischen Noah und Alexis so schief gehen? Was ist bloß vorgefallen? Das Noah ...

Von solchen Buchclubs brauchte die Welt mehr davon

Der Klappentext hat es diesmal in sich. Wie konnte denn der erste Kuss zwischen Noah und Alexis so schief gehen? Was ist bloß vorgefallen? Das Noah alles andere als begeistert ist, dass er dem Buchclub beitreten soll, kann ich auf der einen Seite gut verstehen. Schließlich sind es Freunde von ihm, die in diesem Buchclub sind und sie sind nicht immer die besten Hilfen. Oder etwa doch?

Dieses Mal ist das Cover in verschiedenen Blautönen gestaltet worden. Wie schon bei den beiden Bänden vorher, ist auch hier die Schrift des Titels leicht erhöht und man spürt beim darüber fahren die einzelnen Buchstaben. Ich finde das Cover wieder sehr schön. Es ist schlicht, aber schön.

Auch in diesem Band kommen wieder viele bekannte Charaktere vor. Die beiden Hauptcharaktere haben wir schon in früher kennengelernt und ich fand sie beide sehr sympathisch, was in diesem Band noch vertieft wurde. Alle anderen Charaktere sind mir noch mehr ans Herz gewachsen, als sie es ohnehin schon waren.

Meine Meinung
Der Dritte Band von „The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück“ von Lyssa Kay Adams aus dem KYSS Verlag hat mir sehr gut gefallen. Ich mag es so sehr, wie mich die Autorin aufgrund ihres angenehmen und doch sehr leichten Schreibstils bereits von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Dieser Liebesroman ist, wie bereits seine Vorgänger, auch sehr humorvoll, emotional, nachdenklich und spritzig, mit einem Hauch Erotik.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Alexis und Noah erzählt.

Noah, ist eigentlich der eher ruhigere Typ und stößt in diesem Band öfter mal an seine Grenzen. Er tut alles für Alexis, nur um in ihrer Nähe zu sein. Dabei ist er sich nicht sicher, ob er seinen Gefühlen für sie nachgeben soll oder lieber an der Freundschaft halten möchte.

Wie würde ich über den Auftritt von Candis reagieren, wenn ich an Alexis Stelle wäre? Ich weiß es nicht, aber zuerst einmal würde ich sie bestimmt zum Teufel schicken. Gerade jetzt benötigt Alexis Noah mehr denn je. Doch kann sie sich auf ihren besten Freund verlassen?

Aber auch Mac hält seine Freunde mächtig auf Trab. Was immer wieder für humorvolle Momente sorgt und mir das ein oder andere Mal Lachtränen in die Augen getrieben hat. Besonders der Moment in der Wellness Oase.

Mein Fazit
Der dritte Band des Secret Book Clubs war wieder sehr schön und erhält von mir eine absolute Leseempfehlung. Ich möchte auch in diesem Buchclub aufgenommen werden. Alleine schon nur, wegen diesen humorvollen Gesprächen unter den Männern. Einfach herrlich dieser ständige Schlagabtausch.

Mein „all-time favorite“ ist und bleibt der Russe. Seine Sprüche und sein großes Herz lassen mich weich werden. Aber auf meine Toilette darf er nicht.

Nun warte ich ganz gespannt auf die deutsche Ausgabe des 4. Bands. Die englische Ausgabe (Isn't It Bromantic?), wird am 21.07.2021 erscheinen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2021

Eine sehr schwierige Aufgabe für Liam

Falling for my Brother's Best Friend (Baileys-Serie 4)
0

Ein schöner und absolut lesenswerter vierter Teil

Der Klappentext liest sich sehr gut und ich frage mich schon, wie Liam Savannah umstimmen wird. Schließlich streiten sich die beide ja schon immer. Ich ...

Ein schöner und absolut lesenswerter vierter Teil

Der Klappentext liest sich sehr gut und ich frage mich schon, wie Liam Savannah umstimmen wird. Schließlich streiten sich die beide ja schon immer. Ich frage mich aber auch, warum Liam nicht zu ihr passen soll. Und warum die Tattoos ein Grund dafür sein sollen. Ob Savannah sie nur als Ausrede verwendet? Ich freue mich schon sehr, endlich die Geschichte der beiden zu erfahren.

Bereits bei dem ersten Blick zaubert mir das Cover ein Lächeln ins Gesicht. Dadurch, dass das Model so ein ansteckendes Lächeln hat, muss man einfach mitlächeln. Das Foto gefällt mir sehr gut, aber für diesen Band hätte ich mir das Paar lieber auf einem Motorrad gewünscht.
Ansonsten finde ich, dass es hervorragend zu den vorherigen Cover passt.

An Charakteren kommen, wie bereits in allen anderen Bändern auch, die komplette Bailey Familie vor. Natürlich darf Liam nicht fehlen. Aufgrund ihrer doch sehr verschiedenen Charaktere mag ich sie alle sehr gern. Bei den neuen Nebencharakteren dieses Teils ist alles vorhanden. Es gab Personen, die ich nicht mochte und welche, die mir auf Anhieb sympathisch waren.

Meine Meinung
In dem Band „Falling for my Brother's Best Friend (Baileys-Serie 4)“ von Piper Rayne aus dem Forever by Ullstein Verlag geht es dieses Mal um Savannah und Liam. Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist nach wie vor sehr angenehm locker - leicht, aber auch mitreißend. Die Geschichte ist emotional, humorvoll, nachdenklich, mitfühlend und mit einem Hauch Erotik. Auch dieses Mal ist es den beiden Autorinnen erneut gelungen, mich sofort in ihren Bann zu ziehen und mich nicht mehr los zu lassen. Ich musste unbedingt wissen, was Liam und Savannah alles durchmachen müssen und wie Grandma Dori wieder ihre Finger im Spiel haben wird. Dadurch konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.

Das Buch wird aus der Sicht von Savannah und Liam erzählt.

Ich mag eigentlich alle Bailey’s, wobei Savannah die Anstrengendste von allen ist, was jedoch an ihrer Aufgabe, die sie nach dem Tod ihrer Eltern übernehmen musste, liegt. Die Last, die sie trägt, hat sie persönlich sehr verändert. Aufgrund dessen hat sie unbewusst ein komplett neues Leben begonnen. Doch ist es möglich, wieder die alte Savannah zu finden?

Liam ist ein sehr sympathischer junger Mann, der total in Savannah verknallt ist. Doch ist es ihm ernst mit dieser Sache oder möchte er nur einen weiteren Namen auf seiner Liste stehen haben?

Die ständigen Schlagabtausche und Streitereien sind ganz humorvoll und Liam weiß ganz genau, wie er Savannah aus der Fassung bringen kann. Aber auf der anderen Seite, tut mir Savannah auch leid. Schließlich hatte sie keine Zeit, sich richtig auszutoben und eine unbeschwerte Zeit auf dem College zu erleben.

Aber auch bei dem Rest der Familie hat sich wieder einiges getan, was man in diesem Band erfahren wird.

Was mich jedoch sehr viel mehr interessiert ist die Frage: „Wer steckt hinter Buzz Wheel?“ Ob es jemals ans Licht kommt? Ich habe zwar eine Vermutung, aber ich liege womöglich total falsch.

Mein Fazit
Auch dieser vierte Band der Bailey’s bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung.
Es fühlt sich an, wie nach Hause zu Freunden zu kommen. Inzwischen sind die Bailey’s mir schon so sehr ans Herz gewachsen, dass ich sehr darauf hoffe, dass ich noch ganz viele weitere Geschichten der Familie miterleben darf. Wie gut, dass es insgesamt 9 Geschwister sind.

Ich finde es immer wieder schön zu erfahren, was es Neues bei den Bailey‘s gibt und wie stark der Zusammenhalt untereinander doch ist.

Der fünfte Band “Confessions of a Bad Boy (Baileys-Serie 5)” soll bereits am 31.05.2021 erscheinen.

Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie die Liebe Denver erwischt und wie Cleo sein wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2021

Ein schöner und humorvoller zweiter Band

The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission
0

Ein Schlagabtausch folgt dem nächsten

Der Klappentext hört sich sehr vielversprechend an. Ich glaube, hier treffen zwei Gegensätze aufeinander. Ich frage mich, was genau vorgefallen ist, damit Liv gekündigt ...

Ein Schlagabtausch folgt dem nächsten

Der Klappentext hört sich sehr vielversprechend an. Ich glaube, hier treffen zwei Gegensätze aufeinander. Ich frage mich, was genau vorgefallen ist, damit Liv gekündigt bekommt und wie Mack und sie ihren Ex-Chef fertig machen werden. Es wird bestimmt wieder sehr spannend und humorvoll zugehen. Ich freue mich schon darauf, den Book Club wieder zu erleben, denn die Jungs sind einfach der Knaller.

Abgesehen von der Farbe und dem Untertitel ist das Cover identisch mit dem des ersten Bandes, was das Cover aber nicht abwertet. Im Gegenteil, denn ich mag es sehr, wenn eine Buchreihe einen Wiedererkennungswert hat, was bei dieser Reihe auf jeden Fall gegeben ist. Auch dieses Mal ist das Cover sehr schön und die verschiedenen grün und lila Farbtöne harmonieren sehr gut miteinander. Es gefällt mir richtig gut. Ebenso gut gefällt mir auch, dass der Titelbereich leicht erhöht ist.

Auch in diesem Band sind die bereits bekannten Charaktere wieder mit anwesend, was mich doch sehr freut, denn ich mag alle sehr. Die neuen Charaktere sind auch fast alle sehr nett und sympathisch. Es ist schön sie kennen zu lernen, besonders Liv und Mack.

Meine Meinung
Der zweite Band „The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission“ von Lyssa Kay Adams aus dem KYSS-Verlag ist eine sehr schöne Liebesgeschichte. Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Liebesgeschichte ist humorvoll, nachdenklich, spannend und emotional.
Bereits von der ersten Seite an war es um mich geschehen. Ich musste so oft herzhaft lachen, dass ich das Buch überhaupt nicht zur Seite legen wollte. Aber nicht nur aus diesem Grund. Die Geschichte hat mich mitgerissen und ich habe mitgefiebert, ob Liv es schafft ihren Ex-Chef auffliegen zu lassen.

Mack, der Gründer des Book Clubs, der Mann, der die Frauen versteht und um den kleinen Finger wickelt, hat leider sein privates Glück von einer eigenen Familie noch nicht gefunden. Was ihm in diesem Band doch sehr zu schaffen macht. Doch ob Liv die Richtige für ihn ist? Sie ist nicht zurückhaltend und sagt jedem, was sie meint, bevor sie darüber nachdenkt. Sie gibt Mack bei jeder sich bietenden Gelegenheit Kontra, auch wenn sie seine Männlichkeit verletzt.
Liv und Mack haben ihre Probleme aus der Kindheit, die schwer auf ihnen lastet. Dadurch haben beide große Probleme mit Beziehungen. Wird es ihnen gelingen diese Probleme endlich hinter sich zu lassen?

Mir haben Hop und Rosie sehr gut gefallen. Im Grunde genommen sind sie wie Mack und Liv.

Ich mag den Buchclub sehr, da sie sich immer aufeinander verlassen können. Im Notfall sind sie immer für einander da. Am liebsten mag ich den Russen, der inzwischen sogar einen Namen hat.

Mein Fazit
Auch dieser zweite Band erhält von mir eine absolute Leseempfehlung. Ich hatte meinen Spaß beim Lesen und hatte Tränen vor Lachen in den Augen. Es war schön, wieder auf nette Menschen zu treffen.
Diese Buchreihe gefällt mir bis jetzt sehr gut und wenn es nach mir geht, könnte sie immer so weiter gehen.

Auch wenn der Buch Club in diesem Band nicht sehr oft vorkam, fand ich die Geschichte trotzdem schön.

Ich finde es toll, dass in diesem Band das doch sehr wichtige und aktuelle Thema „Sexuelle Belästigung (#MeToo)“ aufgegriffen wurde.

Band 3 der Buchreihe ist bereits erschienen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2021

Ein Liebesroman, der zum Nachdenken anregt

Weil jede Minute zählt
0

Alles über ein sehr wichtiges und sehr aktuelles Thema

Der Klappentext hört sich sehr interessant und spannend an. Er hat mich sofort angesprochen und ich wollte unbedingt die Geschichte über Sophie und ...

Alles über ein sehr wichtiges und sehr aktuelles Thema

Der Klappentext hört sich sehr interessant und spannend an. Er hat mich sofort angesprochen und ich wollte unbedingt die Geschichte über Sophie und Moritz erfahren. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was genau vorgefallen ist und wie beide zueinander finden werden. Welcher weitere tragische Notfall wohl noch geschehen ist?

Das Cover ist sehr passend gewählt und auch sehr auffallend. Dadurch, dass es so rot ist, springt es einem sofort ins Auge. Es spiegelt alles, worum es in dem Buch geht und hätte nicht anders aussehen dürfen.

Die beiden Hauptcharaktere sind sehr sympathisch und nett. Ebenso kommen noch weitere nette und sympathische Nebencharaktere vor. Aber eben nicht nur die, sondern auch welche, wo man sich nur fragen kann „echt jetzt“. Die Charaktere werden sehr detailliert beschrieben und man kann sich so sehr gut in sie hineinversetzten.

Meine Meinung
Mit ihrem Debütroman „Weil jede Minute zählt“ aus dem CW Niemeyer Buchverlage ist Petra Bunte ein sehr toller Liebesroman gelungen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Autorin hat mich sofort in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Der Liebesroman war sehr emotional, nachdenklich, authentisch und dramatisch, aber auch informativ.

In diesem Buch steht nicht nur die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern auch die aktuellen und sehr wichtigen Themen aus dem Rettungsdienst (gilt natürlich auch für die Feuerwehr und die Polizei). Es wird beschrieben, dass heute immer mehr Gaffer bei Unfällen sind, um zu filmen und alles so schnell wie möglich in den sozialen Medien zu posten. Oder dass die Rettungsgasse dafür genutzt wird, um schneller aus dem Stau zu kommen. Ebenso, dass die Menschen keinerlei Respekt mehr vor den Rettungskräften haben und diese sich dadurch oftmals nicht um den Notfall kümmern können.

Das Thema Trauer wird auch sehr ausführlich dargestellt und meiner Meinung nach auch sehr real. Manchmal möchte man Sophie einfach nur in den Arm nehmen und trösten, bzw. ihr gut zu sprechen.

Der Liebesroman wird aus der Sicht von Sophie und Moritz erzählt. So erfährt man immer wieder, wie jeder der beiden gerade auf die entsprechende Situation reagiert hat, bzw. sie empfindet.

Nachdem Sophie ihren seit Kindertagen, besten Freund Alex verloren hat, bricht eine Welt für sie zusammen. Sie kann es nicht glauben, dass die Rettungskräfte so lange benötigen, um endlich zu ihr und Alex zu gelangen. Sie ist natürlich der Meinung, dass die Rettungskräfte einfach zu langsam waren und lässt ihre Wut dann an Moritz dem Rettungsassistenten aus.
Doch ist Sophie Sichtweise richtig oder denkt sie einfach nur zu positiv über alles? Doch durch Moritz erfährt sie, wie die Wirklichkeit aussieht.
Sophie steckt tief in ihrer Trauer um Alex fest, doch wie wird sie dort wieder rausfinden? Und welche Missverständnisse gibt es zwischen Moritz und ihr? Ist es zu spät sich ihre Liebe einzugestehen?

Mein Fazit
Der Debütroman von Petra Bunte erhält von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung. Er hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und ist mir auch sehr nahe gegangen. Als ich das Buch beendet hatte, musste ich erst einmal tief Luft holen und sich alles setzen lassen. An ein neues Buch war erst einmal nicht zu denken.

Es ist toll, dass Petra Bunte dieses Thema gewählt hat, um so auf die aktuellen Situationen bei Unfällen etc. aufmerksam zu machen. Vielleicht schafft sie es, Menschen zum Nachdenken zu bringen und dadurch auch ein Umdenken bei dem ein oder anderen anzustoßen.
Es ist immer wieder erschreckend, dass doch genügend Menschen wirklich so egoistisch und gewaltbereit sind, sowie glauben zu müssen, alles zu filmen oder gaffen zu müssen.

Mir persönlich hat am Ende noch ein kleiner Epilog gefehlt, aber vielleicht erscheint ja noch ein zweiter Band über die Geschichte von Tobi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere