Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2021

Sag es wieder und wieder, bis du außer Atem bist. Ich werde mich nicht klein machen!

What if we Stay
0

Es handelt sich bei "What if we stay" um den zweiten band einer New Adult Reihe von Sarah Sprinz, das den Fokus auf neue Protagonisten lenkt. Das Buch enthält zu beginn eine Triggerwarnung und als Beigabe ...

Es handelt sich bei "What if we stay" um den zweiten band einer New Adult Reihe von Sarah Sprinz, das den Fokus auf neue Protagonisten lenkt. Das Buch enthält zu beginn eine Triggerwarnung und als Beigabe gab es eine süße Postkarte, die eine Illustration der Protagonisten zeigt.

Zum Inhalt: Amber hat es verbockt. Nachdem sie zum zweiten Mal durch Baurecht gefallen ist, muss sie ihr Architekturstudium in Toronto beenden. Bevor sie sich überlegen kann, wie es weitergehen soll, ruft auch schon ihr Vater an. Der erfolgreiche Leiter eines Architekturbüros ist enttäuscht vom Versagen seiner Tochter und hat ihr die Wohnung in Toronto gekündigt und ihr durch seine Beziehungen einen Studienplatz in Vancouver, wo er selbst auch als Professor tätig ist, verschafft. Amber ist alles andere als begeistert, nach Vancouver zurückzukehren und zu hause wieder einziehen zu müssen. Der einzige Lichtblick: auch ihre beste Freundin Laurie studiert in Vancouver und so sind die beiden endlich wieder vereint.
Amber will das Studium einfach hinter sich bringen und dann ihr eigenes Ding machen. Doch alles kommt anders, als ihr für die Firma ihrer Eltern einen Gebäudekomplex planen soll und sie sich dazu Hilfe von Lauries Mitbewohner Emmet holt. Dieser ist ein Vorzeigestudent und das absolute Gegenteil von Laurie. Doch umso mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso mehr fühlt Amber sich zu ihm hingezogen. Und ertappt sich dabei, wie sie sich eine richtige Beziehung mit ihm wünscht. Alles scheint auf ein happy End zuzusteuern, bis es in einer absoluten Katastrophe endet. Können Emmet und Amber ihre Differenzen überwinden?

Ich finde dieses Buch vermittelt einige wichtige Botschaften. Ich wünschte solche Bücher hätte es schon eher gegeben, die mit traditionellen Rollenklischees aufbrechen, in denen Männer nicht auch mal schwach sein dürfen.

Das ganze Buch ist wieder sehr schön gestaltet und passt auch gut zum ersten band. Dass beide Bände den Titel "What if..." teilen, gefällt mir richtig gut und ich fand es toll nach Sam und Laurie nun ein anderes Pärchen zu begleiten.

Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm, mit einem guten Maß an Emotionen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe mir beim Lesen die Nacht um die Ohren geschlagen. So dringend wollte ich wissen, wie es ausgeht.

Für mich ist dies ein gelungener zweiter band, der auch gut allein stehen kann. Man muss das erste Buch nicht gelesen haben um dieses hier zu lesen und kommt super in die Geschichte rein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2021

Atemlose Spannung- was für ein Buch

Todesrauschen
0

Ich bin großer Fan der Auris-Bücher. Schon die ersten beiden Bände haben mir richtig gut gefallen. Dieser hier hat seine Vorgänger aber für mich nochmal in den Schatten gestellt.

Zum Inhalt: Der Prozess ...

Ich bin großer Fan der Auris-Bücher. Schon die ersten beiden Bände haben mir richtig gut gefallen. Dieser hier hat seine Vorgänger aber für mich nochmal in den Schatten gestellt.

Zum Inhalt: Der Prozess gegen Matthias Hegel steht nun endlich an und damit auch das Ende seiner Abmachung mit Jula, bei der er versprochen hatte, ihr weitere Informationen über ihren Bruder zu geben. Nach seinem Freispruch vereinbaren die beiden ein treffen. Doch bevor er ihr die lang ersehnte Information geben kann, werden die beiden von Handlangern von Remus entführt. Diese sind ebenfalls auf der Suche nach Moritz, um zu verhindern, dass er eine Aussage gegen sie machen kann.
Gemeinsam sollen Jula und Hegel eine codierte Nachricht von Moritz entschlüsseln, in der Jula seinen Aufenthaltsort mitteilt. Während die beiden der Folter von Remus ausgesetzt sind, versuchen Julas Ex Paul und ihr Halbbruder Elyas sie zu finden und zu retten. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn schnell wird klar, es werden nicht alle diesen tag überleben können. Wird Jula ihren Bruder opfern um sich selbst zu retten? und kann sie Hegel trauen, oder wird dieser sie hintergehen um seine Tochter zu retten?

Das Buch hat mich ganz schön in Atem gehalten, muss ich gestehen. Von den drei bisherigen Bänden, ist dieser der aus Julas Sicht persönlichste. Endlich erfahren wir, was mit Moritz passiert ist, wer Schuld an Julas Vergewaltigung ist und wie Remus ihr Leben infiltriert hat.

Der Schreibstil von Vincent Kliesch überzeugt mich seit dem ersten Band, die Bücher sind packend geschrieben und ich kann mich gut in Jula hineinversetzen. Es hat mir gut gefallen, dass wir mit diesem band endlich das Rätsel um Moritz lösen konnten, das uns seit dem ersten Band geleitet. Das hat diesen Band für mich auch persönlicher gemacht.

Hegels "Arbeitsweise" finde ich jedes Mal wieder faszinierend und bin immer wieder beeindruckt, was man in Geräuschen so alles verstecken kann.

Ich habe dieses Buch schon sehnlichst herbeigesehnt und bin absolut nicht enttäuscht worden. Für mich ganz klar ein Must-Read für alle Nervenkitzel-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2021

Euphancholie!

Hard Land
0

Benedict Wells ist ein Meister der Worte und ein echter Künstler, wenn es darum geht große Emotionen in seine Bücher zu stecken und ein Erlebnis zu schaffen, das noch lange nachklingt. So auch bei Hard ...

Benedict Wells ist ein Meister der Worte und ein echter Künstler, wenn es darum geht große Emotionen in seine Bücher zu stecken und ein Erlebnis zu schaffen, das noch lange nachklingt. So auch bei Hard Land.

Zum Inhalt: "In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb." Das ist der erste Satz in einem Buch, über die Bedeutung erster Sätze, über Liebe und Freundschaft, über Verlust und das Erwachsenwerden. Sam lebt mit seinen Eltern in Grady, einem dieser kleinen aussterbenden Städtchen in Missouri. Seine Mutter ist krebskrank und sein Vater nach Schließung der örtlichen Fabrik arbeitslos. Das Leben ist trist, Sam ein Außenseiter und die Ferien für ihn ziemlich perspektivlos. Um nicht zu seinen Cousins, die ihn schikanieren, geschickt zu werden nimmt er einen Job im örtlichen Kino an. und auf einmal erlebt Sam einen Sommer der alles verändert. Zum ersten Mal hat Sam echt Freunde, verliebt sich und sieht in Grady mehr als ein totes Kaff im Nirgendwo. Doch dann stirbt seine Mutter. Und seine Freunde gehen ans College. Und Sam bleibt allein zurück, mit einem Vater, zu dem er keine Verbindung spürt.

Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch. Es ist eine Hymne an die Freundschaft, an Menschen, die einen so nehmen wie man ist, mit allen Macken und Makeln. Es zeigt, dass zu hause kein Ort ist, sondern die Personen die ihn mit Wärme und Liebe füllen. Es ist ein kluges Buch über das Erwachsenwerden, über Einsamkeit, über Vorurteile. "Euphancholie" beschreibt für mich sehr gut, was ich während des Lesens gefühlt habe. Ich habe um Sams bücherverliebte Mutter getrauert, die Miniaturtiere gesammelt hat und unbedingt nach Rom reisen wollte. Ich hab jauchzend über die fünf Wellen gesurft und habe im wiedereröffneten Larry's getanzt. Ich war ab der ersten Sekunde mittendrin.

Benedict Wells schreibt Bücher mit Emotionen zum anfassen. Der Leser ist immer hautnah bei allem dabei, was geschieht. das ist ein Talent, was ich zutiefst bewundere. Und jedes Mal, wenn ein Buch zu Ende geht, wünschte ich, ich könnte noch verweilen. Noch einen Sommer in Grady verbringen. Diesem Ort, an mancher so glücklich war, war niemals wieder im Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2021

und täglich grüßt das Murmeltier

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
0

Auf dem Familienanwesen der Familie Hardcastle findet ein Ball der Superlative statt, geladen ist was Rang und Namen hat, die Stimmung ist ausgelassen. Doch plötzlich ertönt ein Schuss und die Tochter ...

Auf dem Familienanwesen der Familie Hardcastle findet ein Ball der Superlative statt, geladen ist was Rang und Namen hat, die Stimmung ist ausgelassen. Doch plötzlich ertönt ein Schuss und die Tochter der Gastgeber wird ermordet aufgefunden. Der Mörder muss sich unter den geladenen Gästen befinden. Unter ihnen ist auch Aiden Bishop. der am Morgen dieses Tages eine ominöse Nachricht, die den Mord ankündigt, bekommen hat. Umso mysteriöser wird es, als Evelyn nicht nur an diesem Abend sterben wird. Denn Aiden befindet sich in einer merkwürdigen Zeitschleife, die sich solange wiederholt, bis der Mord aufgeklärt ist. Zudem erwacht Aiden jeden Tag im Körper eines anderen Partygastes, was ihm zusätzliche Einblicke gewährt, ihn teils aber hemmt, seine Ermittlungen fortzuführen. Und dann gibt es da noch den Mann mit der Pestmaske, der Aiden scheinbar scheitern sehen will..

Der Leser wird bei diesem Buch direkt ins Geschehen geworfen, ohne dass groß angekündigt wird, was gleich geschieht. Man kann sich also gut vorstellen, die Aiden sich fühlen muss. Erst nach und nach entwirrt sich die Handlung und man bekommt einen klareren Blick auf die Geschehnisse. Aiden bekommt auch unerwartet Hilfe, bei der man nicht so recht weiß, ob man ihr trauen kann. Die Körper in die Aiden schlüpft sind vielfältig und manche weniger hilfreich als andere, sodass Aiden teils wertvolle Zeit verliert, denn sobald er entschläft, wechselt er den Körper. Und sollte er den Fall nach acht Tagen nicht lösen, beginnt das Spiel wieder von vorne, Aiden erwacht in einem der Körper, ohne Erinnerungen an den vorherigen Zyklus und Evelyn Hardcastle wird auf der Party ermordet werden.

Es beginnt ein packendes Katz- und Maus-Spiel in dem Aiden mit allen Mitteln versucht den Mord zu verhindern. Die Auflösung des Falls hat mich überrascht, allerdings nicht so sehr wie die Auflösung dessen, was es mit dem "Murmeltiertag" dieses Buches auf sich hat. Das habe ich so nicht kommen sehen und es hat dem Buch nochmal eine ganz neue Dimension gegeben.

Das Buch hat mich völlig überzeugt, nicht zuletzt aufgrund des guten Schreibstils. Die einzelnen Körper die Aiden zur Verfügung hatte hatten alle ihre Eigenheiten, die gut herausgestellt wurden. Die Geschichte war packend erzählt und schlüssig konstruiert.

Eines meiner Lesehighlights des letzten Jahres!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2021

über das harte Pflaster von Philadelphia

Long Bright River
0

Ich habe mir das Buch aufgrund der vielen positiven Bewertungen im netz zugelegt, vor allem weil ich wissen wollte ob es den Hype wert ist. Außerdem fand ich den Klappentext sehr interessant. Ich kann ...

Ich habe mir das Buch aufgrund der vielen positiven Bewertungen im netz zugelegt, vor allem weil ich wissen wollte ob es den Hype wert ist. Außerdem fand ich den Klappentext sehr interessant. Ich kann auf jeden Fall sagen: es ist den Hype wert und ich kann es jedem nur ans Herz liegen, diese beeindruckende Geschichte zu lesen.

zum Inhalt: Mickey und Kacey sind mehr als nur Schwestern, sie sind beste Freundinnen und zudem der Kern ihrer kleinen Familie, die sonst sehr zerrüttet ist. Der Vater hat sich aus dem Staub gemacht, die Mutter war drogensüchtig und ist daran auch gestorben. Die Großmutter, die ihrer Tochter die Sucht und das verpfuschte Leben immernoch übel nimmt, hat die beiden Mädchen bei sich aufgenommen. Trotzdem ist es kein liebevolles zu Hause. Und so suchen sich die beiden Schwestern andere Bezugspersonen. Die eher schüchterne und einzelgängerische Mickey findet diese in einem älteren Mann, der beim Polizeiprogramm arbeitet und die coole und beliebte Kacey rutscht in die Drogensucht ab. So kommt es, dass die enge Beziehung der Schwestern bricht und sie sogar nach einigen Vorkommnissen nicht mehr miteinander reden. trotzdem hält Mickey als Streifenpolizistin immer ein Auge auf ihre Schwester, die immer noch drogenabhängig ist und auf dem Straßenstrich arbeitet. Nun kann sie sie aber schon seit einiger Zeit nicht mehr finden und macht sich Sorgen, denn eine Reihe von Morden an jungen Prostituierten erschüttert die Stadt.

Die Geschichte ist einfach unglaublich fesselnd erzählt und das Schicksal der beiden Schwestern geht einem wirklich nah. Die unterschiedlichen Charakterzüge der beiden sind gut herausgearbeitet und man spürt das enge Band, dass die beiden verbindet, auch wenn sie sich voneinander abwenden. Dieses Buch regt auch zum Nachdenken an, über Drogenkonsum, Ausnutzung Schutzbefohlener und Machtmissbrauch von Autoritätspersonen.

Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere