Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2021

Meal Prep

Meal Prep
0

Nicht immer gibt es die Zeit die Möglichkeit, ein komplettes Gericht zu kochen. Da ist es hilfreich, wenn man die Grundlagen schon fertig hat. Umso besser ist es, wenn man damit auch noch variieren kann. ...

Nicht immer gibt es die Zeit die Möglichkeit, ein komplettes Gericht zu kochen. Da ist es hilfreich, wenn man die Grundlagen schon fertig hat. Umso besser ist es, wenn man damit auch noch variieren kann.
Die Idee ist interessant und ich hatte mir viele Anregungen erhofft. Nur leider habe ich festgestellt, dass ich vieles davon schon praktiziere, nur habe ich nicht die Bezeichnung „Meal Prep“ benutzt.
Ich denke, dass es manchen Menschen gute Anregungen geben kann. Überzeugend waren wieder einmal die tollen Fotos.
Vorbereiten, Vorkochen, Einfrieren – es gibt viele Möglichkeiten, sich das Leben leichter zu machen. Tolle Anregungen, allerdings für mich überflüssig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 18.03.2021

Einfach mal versuchen

Selbstversorgung: Was im eigenen Garten wirklich möglich ist
0

Wer sich mit bewusster Ernährung auseinandersetzt, der wird irgendwann darauf kommen: Was wäre, wenn ich mein Obst und Gemüse selber anbauen würde? Dann wüsste ich genau, was ich da esse. Natürlich hat ...

Wer sich mit bewusster Ernährung auseinandersetzt, der wird irgendwann darauf kommen: Was wäre, wenn ich mein Obst und Gemüse selber anbauen würde? Dann wüsste ich genau, was ich da esse. Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, sich komplett selbst zu versorgen, doch Kräuter im Blumenkasten und Tomaten im Topf sind auch auf einem Balkon möglich.
Der Autor Ralf Roesberger berichtet von seinen Erfahrungen, die er mit der Selbstversorgung gemacht hat. Dabei ist ihm auch nicht alles gleich geglückt. Das tröstet vielleicht, wenn man mit kleinen Misserfolgen zu tun hat.
Es ist ein informatives Buch, das einen vielleicht dazu bringt, das ein oder andere selbst mal auszuprobieren. Darin gibt es Ratschläge und Anregungen. Aber es inspiriert auch, einfach mal anzufangen und zu sehen, was dabei rauskommt. Wenn was nicht so klappt, versucht man eventuell etwas anderes. Aber man sieht auch, dass es Zeit braucht, bis das mit der Rundum-Selbstversorgung gelingt.
Ich habe selbst im eigenen Garten schon eine Menge ausprobiert, daher gab es nicht so viel Neues für mich. Wie immer bei Gräfe und Unzer sind die Fotos einfach toll. Aber auch sonst ist das Buch sicher lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.03.2021

Eine bewegende Geschichte

Nächstes Jahr in Berlin
0

Wenn Eltern sterben, bemerkt man plötzlich, dass es da noch Unausgesprochenes gibt.
Astrid reist von Schweden nach Stuttgart, um die Beerdigung ihrer Mutter Rose zu organisieren, die an einem Herzinfarkt ...

Wenn Eltern sterben, bemerkt man plötzlich, dass es da noch Unausgesprochenes gibt.
Astrid reist von Schweden nach Stuttgart, um die Beerdigung ihrer Mutter Rose zu organisieren, die an einem Herzinfarkt gestorben ist. Zu ihrer Mutter hatte Astrid ein problematisches Verhältnis, denn die Mutter war nicht einfach und unterkühlt. Über sich hat sie nie viel erzählt. Doch nun kommen Erinnerungen hoch. Astrid beschäftigt sich mit dem Leben ihrer Mutter und bringt Dinge zutage, die alles in ein neues Licht rücken.
Der Krieg hinterlässt Spuren, die weit in die Zukunft reichen.
Diese Geschichte ist manchmal schwer zu ertragen, denn das Buch ist wirklich keine leichte Kost.
Die Kriegsgeneration hat viel erlebt, was sie nach Ende des Krieges verdrängt hat. Sie wollte nach vorne schauen und die Not und die Schrecken vergessen. Doch es bleibt in einem und wirkt sich auf das Verhalten aus. Das Unausgesprochene hat sogar Auswirkungen auf das Leben der Kinder und Enkel. Auch Rose hat nicht über das geredet, was sie erlebt hat. Rose hat Die Schrecken des Krieges und der Flucht erlebt und hat die Not und das Elend überlebt. Ihre große Liebe wurde ihr genommen, doch sie hat weitergemacht und sich nach dem Krieg ein neues Leben aufgebaut. Dabei hat sie Heimweh nach ihrer alten Heimat. Astrid erfährt so vieles erst nach dem Tod der Mutter und kann ihre emotionslose Mutter nun besser verstehen.
Ich habe diese autobiografische Geschichte sehr gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2021

Brutal, actionreich und spannend

Die Stimme der Rache
2

Der Black Rose Killer entführt junge Frauen und hält sie als Sklavinnen, denen er sein Zeichen tätowiert. Dann lässt er sie frei, um sie nach einiger Zeit zurückzuholen. Falls sie die Polizei einschalten, ...

Der Black Rose Killer entführt junge Frauen und hält sie als Sklavinnen, denen er sein Zeichen tätowiert. Dann lässt er sie frei, um sie nach einiger Zeit zurückzuholen. Falls sie die Polizei einschalten, würde das sehr schnell geschehen. Trotzdem hat die junge November McAllister diesen Schritt gewagt. Sie wurde in einem entlegenen Farmhaus versteckt und Francis Ackerman jr. und Nadia Shirazi sind auf dem Weg zu ihr, um sie zu beschützen. Doch der Black Rose Killer ist schneller und hat November wieder entführt. Die Jagd auf ihn ist eingeläutet.
Dies ist nach „Die Stimme des Zorns“ der zweite Band der Reihe um Francis Ackerman jr. und seine Partnerin Nadia Shirazi vom FBI. Wer schon einmal ein Buch von Ethan Cross gelesen hat, weiß dass es grausam und blutig wird. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig zu lesen. Bei der vielen Brutalität sorgen die erfrischenden Dialoge dafür, dass man beim Lesen wieder runterkommen kann.
Francis Ackerman jr. ist genial, aber auch überheblich. Er wurde von seinem Vater zu einem grausamen Killer gemacht. Doch das hat er hinter sich gelassen und ist nun als Franklin Stine für das FBI tätig. Er kämpft gegen seine Dämonen und will nicht mehr töten. Doch wenn er hinter Monster, wie dem Black Rose Killer her ist, ist das gar nicht so einfach. Seine Partnerin Nadia Shirazi hat auch schon Schlimmes erlebt und ist daher ganz besonders motiviert hinter dem Black Rose Killer her. Ackerman mag Nadia, aber es muss für mich daraus keine Beziehung werden. Neu dabei ist Senior Inspector Sebastian Knox, den ich Anfang gar nicht mochte, der aber dann bewiesen hat, dass er kämpfen kann. Wird es ihnen gelingen, gemeinsam den Psychopathen zu stoppen? Doch der Black Rose Killer hat seine eigenen abartigen Spielregeln, die selbst Ackerman viel abverlangen.
Auch wenn Ackerman keinen Schmerz kennt, so ist das, was er durchzieht vollkommen unrealistisch. Trotzdem macht es immer wieder Spaß, ihn in Aktion zu erleben.
Am Ende kommt es zu einem dramatischen Showdown.
Auch wenn dieser Thriller bestimmt nicht jedem gefällt, mich hat er wieder gut unterhalten und ich bin bei einer Fortsetzung gerne wieder dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 04.03.2021

Eine besondere Freundschaft

Kann Spuren von Glück enthalten
0

Kate und Nick wollen zusammenziehen, doch im Urlaub bemerkt Kate, dass Nick sich wohl nicht wirklich sicher ist. Er braucht Zeit für sich alleine. Es kommt zur Trennung. Aber etwas fehlt ihr in ihrem Leben. ...

Kate und Nick wollen zusammenziehen, doch im Urlaub bemerkt Kate, dass Nick sich wohl nicht wirklich sicher ist. Er braucht Zeit für sich alleine. Es kommt zur Trennung. Aber etwas fehlt ihr in ihrem Leben. Kate nimmt ein Ehrenamt an. Im "Lauderdale House für außergewöhnliche Damen" gibt sie Kochkurse. Dort lernt sie die 97-jährige Cecily kennen, die ein sehr spitze Zunge hat. Zunächst streiten sich Kate und Cecily, aber dann kommen sie sich näher. Cecily zeigt Kate ein ganz besonderes Kochbuch. Dadurch verändert sich Kates Leben entscheidend.
Das Buch liest sich locker leicht, und die Geschichte ist emotional und humorvoll.
Kate steht kurz vor ihrem vierzigsten Geburtstag und ihr Leben läuft nicht so, wie sie sich das vorgestellt hat. Ihr Job bereitet ihr keine Freunde und ihr Freund Nick hat wohl Angst vor der Enge, wenn sie zusammenziehen. Cecily hat schon ein langes Leben hinter sich. Sie ist geistig rege und wortgewandt, was auch Kate zu spüren bekommt. Aber Cecily ist ihr Lebensmut abhandengekommen. Die so unterschiedlichen Frauen freunden sich nach einiger Zeit an. Kate beginnt ihr eigenes Leben zu überdenken. Der erste Schritt zur Veränderung ist getan. Aber auch die anderen Charaktere sind lebendig und authentisch gezeichnet.
Die Menüvorschläge für besondere Lebenslagen haben mir gut gefallen. Dieses spezielle Kochbuch hat für die Geschichte eine ganz besondere Bedeutung.
Obwohl die Geschichte humorvoll erzählt ist, berührt sie dennoch und bringt einen zum Nachdenken.
Mir hat das Buch gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere