Platzhalter für Profilbild

NimmieAimee

Lesejury Star
offline

NimmieAimee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NimmieAimee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2021

Super spannender Jugenthriller

Aquila
0

Nika studiert in Siena in Italien. Als sie aufwacht kann sie sich nicht mehr an die vergangenen Tage erinnern. Ihr Handy, Schlüssel, Pass und ihre WG-Mitbewohnerin sind verschwunden. Dafür hat sie eine ...

Nika studiert in Siena in Italien. Als sie aufwacht kann sie sich nicht mehr an die vergangenen Tage erinnern. Ihr Handy, Schlüssel, Pass und ihre WG-Mitbewohnerin sind verschwunden. Dafür hat sie eine mysteriöse Botschaft auf einem Zettel in der Hosentasche und die Nachricht „Letzte Chance“ steht auf dem Badezimmerspiegel. Nika muss unbedingt herausfinden was passiert ist.

Viel mehr möchte ich vom Inhalt gar nicht verraten. Es ist total spannend geschrieben. Wem kann sie trauen, wo ist ihre Mitbewohnerin und was ist passiert und was hat Nika überhaupt die letzten Tage gemacht?

Ich bin ein Fan von Poznanski’s Büchern und auch Aquila hat mir sehr gut gefallen. Man kann sehr gut mit Nika mitfühlen. Es ist sehr spannend sie dabei zu beobachten wie sie langsam dahinterkommt was passiert ist und wer dahintersteckt. Und das Setting ist auch total toll!

Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2021

Spannender Juristenthriller

Forderung
0

Zola, Todd und Mark studieren Jura an einer nicht sehr vertrauenswürdigen Hochschule. Ihr Abschluss ist bedroht und damit auch die spätere Aussicht auf einen guten Job in einer Kanzlei. Sie stellen fest, ...

Zola, Todd und Mark studieren Jura an einer nicht sehr vertrauenswürdigen Hochschule. Ihr Abschluss ist bedroht und damit auch die spätere Aussicht auf einen guten Job in einer Kanzlei. Sie stellen fest, dass sie von ihrer Hochschule betrogen werden und sie ihre Schulden vermutlich nie abbezahlen können. Sie tun sich zusammen und versuchen die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Ein toller Thriller von John Grisham. Man taucht in das Leben der drei Studenten ein, die ein großes Risiko auf sich nehmen. Die Handlung ist sehr clever und man fiebert mit, ob sie es schaffen mit ihrem Vorhaben durchzukommen. Ich mag seinen Schreibstil und das juristische Thema als Literatur total gerne und fand auch dieses Buch toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2021

Ein klassischer Kriminalroman

Auf doppelter Spur
0

In dem Haus der blinden Miss Pebmarsh liegt die Leiche eines Mannes. Gefunden wird er von einer Stenographin, die der Einladung einer unbekannten Person folgt. Die Umstände des Mordes sind sehr merkwürdig ...

In dem Haus der blinden Miss Pebmarsh liegt die Leiche eines Mannes. Gefunden wird er von einer Stenographin, die der Einladung einer unbekannten Person folgt. Die Umstände des Mordes sind sehr merkwürdig und keiner der Nachbarn hat irgendetwas beobachtet. Detective Inspector Hardcastle ermittelt in diesem Fall zusammen mit seinem Freund Colin Lamb. Zur Unterstützung ziehen sich auch noch Hercule Poirot heran, der etwas Licht ins Dunkle bringt.

Es lässt sich sehr angenehm lesen und ich hatte das Buch in kurzer Zeit durchgelesen. Die Charaktere der Nachbarn und beteiligten Personen sind außergewöhnlich und interessant. Hardcastle und Lamb werden nicht sonderlich fokussiert und charakterisiert, wirken aber sehr sympathisch und kompetent. Mir gefällt besonders, dass in diesem Krimi mal nicht die Probleme der Ermittler im Fokus stehen, sondern wirklich die Tatverdächtigen und der zu ermittelnde Fall. Dies war mein erster Fall von Poirot, obwohl mir das Buch wirklich sehr gut gefallen hat finde ich, dass Poirot zu sehr im Hintergrund ist und quasi nur ein Nebencharakter ist. Ich hätte erwartet, dass er mehr im Geschehen ist. Für die Story hat dies aber keine negative Auswirkung. Eine toller Kriminalroman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2021

Ein toller historischer Thriller aus der Sowjetunion

Kind 44
0

In der Sowjetunion unter der Macht von Stalin gibt es offiziell keine Verbrechen. Und die Verbrechen die Begangen werden, werden als Unfall deklariert. So auch in Moskau 1953 als der Sohn von dem besten ...

In der Sowjetunion unter der Macht von Stalin gibt es offiziell keine Verbrechen. Und die Verbrechen die Begangen werden, werden als Unfall deklariert. So auch in Moskau 1953 als der Sohn von dem besten Freund des Geheimdienstoffiziers Leo Demidow tot aufgefunden wird. Der Obduktionsbericht ist deutlich, es kann kein Unfall gewesen sein. Nach und nach tauchen weitere Morde auf, die nicht als solche Ausgewiesen werden und Leo beginnt zu ermitteln. Damit stellt er sich aber dem Regime entgegen und gerät so selbst in Gefahr.

Ein super tolles Buch! Ein packender Thriller, der einen nicht loslässt. Es lässt sich sehr gut lesen, sodass man richtig in die Geschichte eintauchen kann. Die Geschichte ist grausam und brutal über die Ermordung von Kindern. Die Zeit in der Sowjetunion wird gut und glaubhaft dargestellt. Man kann sich gut vorstellen wie es dort wohl tatsächlich gewesen ist.

Eine absolute Leseempfehlung!
Es gibt auch einen Film dazu, den ich nach dem Buch gesehen habe. Mir hat er gut gefallen, tolle Schauspieler (Tom Hardy, Noomi Rapace, Gary Oldman) und das schreckliche Verbrechen wird gut umgesetzt. Man sollte das Buch aber vorher gelesen haben, da sonst einige Sachen die wichtig sind nicht deutlich genug rüberkommen. Der Film allein ist also etwas schwer verständlich. Aber in Kombination mit dem Buch ist er gut.

Kind 44 ist der erste Teil (meines Wissens) einer Trilogie. Die anderen Bände habe ich noch nicht gelesen, freue mich aber schon drauf, denn ich bin gespannt wie es weitergeht. Man kann das Buch aber auch gut alleinstehend lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2021

Ein emotionaler Baseballroman

Home Run
0

Durch die Verletzung eines Baseballspielers der Chicago Clubs wird Joe Castle ins Spiel gebracht. Er wird von 0 auf 100 zu einem gefeierten Star. Er erzielt einen Home Run nach dem anderen und seine Erfolgssträhne ...

Durch die Verletzung eines Baseballspielers der Chicago Clubs wird Joe Castle ins Spiel gebracht. Er wird von 0 auf 100 zu einem gefeierten Star. Er erzielt einen Home Run nach dem anderen und seine Erfolgssträhne lässt nicht nach. Das ganze Land lässt sich von seinem Erfolg mitreißen. Doch Warren Tracey, dem Pitcher der gegnerischen Mannschaft gefällt diese Aufmerksamkeit und der Erfolg gar nicht, und will dem ein Ende bereiten. Jahre später versucht Traceys Sohn wieder gutzumachen was passiert ist.

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive von Traceys Sohn Paul geschrieben. Ein Erzählstrang ist über die Vergangenheit, in der Paul erzählt wie er das damalige Geschehen erlebt hat und der andere Strang erzählt wie er heute versucht zwischen seinen Vater und Joe zu vermitteln. Die Perspektive ist gut gelungen, man kann sehen wie Paul als Junge zwischen der Abneigung und der Bewunderung für seinen Vater stand.

Der Einstieg fiel mir etwas schwer, da es sehr viele Fachbegriffe fürs Baseball verwendet werde. Am Schluss hat Grisham in einem Nachwort noch eine Erklärung angehängt, die sehr hilfreich war, dennoch waren manche Stellen im Buch als Laie etwas unübersichtlich, was der Geschichte im Großen und Ganzen aber nicht schadet. Die Stimmung und Gefühle wurden sehr gut rübergebracht. Man kann sehr gut mitfühlen und die ganze Geschichte nimmt einen sehr mit. Auch wenn die Handlung absolut kein Mitleid an Warren Tracey erlaubt, konnte man es doch am Ende nicht ganz vermeiden, dass er einem etwas Leid tat.

Eine sehr emotionale Geschichte, mal was ganz anderes als die sonstigen Thriller von John Grisham. Es hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere