Cover-Bild Das Geheimnis der Themse
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Diana
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 08.02.2021
  • ISBN: 9783453360716
Susanne Goga

Das Geheimnis der Themse

Roman
London 1894. Zwei Jahre nach der Hochzeit liegt ein Schatten über dem Glück von Charlotte und Tom Ashdown. Durch ihre Kinderlosigkeit steht vieles unausgesprochen zwischen ihnen. Ein spannendes Buchprojekt über die magischen Orte Londons bringt die beiden einander unverhofft wieder näher. Doch ohne es zu ahnen, geraten Charlotte und Tom nach einem Leichenfund an der Themse in tödliche Gefahr …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2021

Anders als "Der verbotene Fluss" - aber herrlich düster, spannend und atmosphärisch!

0

Im Mittelpunkt dieses Romanes stehen Tom und Charlotte Ashdown, die Protagonisten des 2014 erschienen Werkes "Der verbotene Fluss", das um 1890 auf dem Anwesen Chalk Hill spielte.

Nun befinden wir uns ...

Im Mittelpunkt dieses Romanes stehen Tom und Charlotte Ashdown, die Protagonisten des 2014 erschienen Werkes "Der verbotene Fluss", das um 1890 auf dem Anwesen Chalk Hill spielte.

Nun befinden wir uns in London und im Jahre 1894; Tom und Charlotte sind seit zwei Jahren verheiratet, aber noch immer kinderlos. Diese Kinderlosigkeit belastet das Paar und wird zu einer Zerreißprobe für die junge Ehe. Eigentlich hätten die beiden genug damit zu tun, sich wieder anzunähern und all die unausgesprochenen Dinge zwischen ihnen zu klären - doch dafür bleibt kaum Zeit: Tom arbeitet an einem Buchprojekt über magische Orte in London, an dem auch Charlotte Gefallen findet. Dann wird eine Leiche am Themseufer gefunden; alles weist auf einen Ritualmord, eine regelrechte Opfergabe hin. Fortan recherchiert das Ehepaar nicht mehr lediglich für das Buchprojekt, sondern ermittelt auch noch in einem Mordfall. Dabei werden sie immer tiefer darin verstrickt, decken die Existenz eines geheimen Zirkels auf, kommen diesem, schwarzer Magie, bestimmten Personen viel zu nah ... und geraten in größte Gefahr, da man alle, die eine Bedrohung darstellen, vernichten will ...

******

Susanne Goga schreibt gewohnt gut; ihr Stil liest sich angenehm flüssig, ist extrem atmosphärisch. Schnell vergisst man als Leser alles um sich herum, reist zurück ins späte 19. Jahrhundert, befindet sich mitten im London dieser Zeit, hat das Gefühl, mit Charlotte und Tom zu ermitteln und zu leben.

Was die Handlung und die Kulisse, die Kernthematik angeht, so konnte mich "Das Geheimnis der Themse" etwas weniger fesseln und begeistern als "Der verbotene Fluss", den ich einfach als noch stärker empfand.

Positiv wiederum ist allerdings, dass "Das Geheimnis der Themse" mal was anderes ist und Abwechslung bietet; die Geschichte ist überraschend und ungewohnt düster, spannend, gefährlich. Das fand ich aber nicht schlecht, im Gegenteil.

Die Thematik Geheimbund/Ägypten etc. hat mich persönlich jedenfalls zu Beginn nicht ganz so sehr angesprochen, wurde im weiteren Verlauf jedoch spannender und interessanter, natürlich auch immer wichtiger für die Geschichte.

Im letzten Teil gewann der Roman erneut sehr an Tempo, Spannung und Gefahr. Dass er in dieser Hinsicht so reich ist, liegt nicht zuletzt an der geschickten Konstruktion der Autorin - die Figuren sind sehr komplex, undurchschaubar, sodass man bis zuletzt über ihre wahren Absichten, die Rolle und Identität rätselt, oftmals bis zuletzt regelrecht im Dunkeln tappt. Definitiv kann der Leser hier mitermitteln und -fiebern!

Wenngleich mir "Der verbotene Fluss" noch etwas besser gefallen hat, habe ich "Das Geheimnis der Themse" gerne gelesen. Definitiv ein spannender, düsterer, überaus atmosphärischer Roman! Und ich finde immer mehr Gefallen an dem Gedanken an eine Reihe rund um Charlotte und Tom ... ein Wiedersehen wäre wundervoll!



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2021

"Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik." (Albert Schweitzer)

0

1894 London. Seit zwei Jahren ist die ehemalige Gouvernante Charlotte nun mit dem Journalisten Tom Ashdown verheiratet, doch mit der eigenen Familienplanung will es partout nicht klappen. Die Kinderlosigkeit ...

1894 London. Seit zwei Jahren ist die ehemalige Gouvernante Charlotte nun mit dem Journalisten Tom Ashdown verheiratet, doch mit der eigenen Familienplanung will es partout nicht klappen. Die Kinderlosigkeit macht dem Ehepaar zu schaffen, so dass für beide das Tom vom Verleger Sir Tristan Jellicoe angetragene neue Buchprojekt über die mystischen Orte Londons genau rechtzeitig kommt, um sich abzulenken und eng zusammenzuarbeiten. Währenddessen findet der Waisenjunge Alfie bei der Strandsuche am Ufer der Themse die Leiche von Laura Danby, doch die Polizei hat kein großes Interesse an dem Fall, den sie als Unglück einstufen. Toms Neugier, der bei seinen Buchnachforschungen Alfie begegnet und von dem Leichenfund hört, wird geweckt und spornt ihn zu weiteren Recherchen an, die ihn auf okkulte Geheimgesellschaften und magische Zirkel stoßen lassen. Charlotte dagegen macht bei ihrer Suche nach der Herkunft einer alten Silbermünze die Bekanntschaft von Mrs. Danby, der Mutter der Toten. Weder Charlotte noch Tom glauben an Zufall und beginnen neben dem Buchprojekt auch damit, dem Tod von Laura Danby auf den Grund zu gehen. Dabei gerät Charlotte bald in große Gefahr…
Susanne Goga hat mit „Das Geheimnis der Themse“ den Nachfolgeband ihres historischen Buches „Der verbotene Fluss“ vorgelegt, in dem sie das Ehepaar Ashdown diesmal einen sehr mysteriösen Fall lösen lässt, der den Leser gleichzeitig an die verborgenen magischen Orte des alten Londons führt. Der flüssige, fesselnde und bildhafte Erzählstil lässt den Leser sich schnell im neuen Ashdown-Domizil einziehen, wo er nicht nur die unterschwelligen Spannungen zwischen den Eheleuten hautnah miterlebt, sondern sich auch an den Nachforschungen für Toms neues Buchprojekt und bei der Aufklärung des Todes von Laura Danby beteiligen darf. Während der Leser sich von der Autorin zu den mystischen und okkulten Stätten Londons führen lässt, baut sie nebenbei mit ihrer gut durchdachten und verwinkelten Handlung immer mehr Spannung auf, so dass man automatisch in alle Richtungen denkt und miträtselt, weshalb Laura Danby wohl sterben musste und wer dafür verantwortlich ist. Geschickt eingewebte Wendungen bieten zusätzliche Überraschungsmomente und erhöhen den Spannungslevel zusätzlich. Durch die bildhafte Sprache wandelt der Leser durch ein unbekanntes, manchmal unheimliches London und bekommt zusätzlich einen neuen Blick über die Bedeutung der Themse.
Die Charaktere sind liebevoll und lebendig in Szene gesetzt, besitzen realistische menschliche Eigenheiten und geben dem Leser die Möglichkeit, nicht nur ihre Gedanken- und Gefühlswelt zu studieren, sondern auch mit ihnen auf Forschungstour zu gehen. Charlotte ist eine eigensinnige, aber auch starke und mutige Frau, für die Hilfsbereitschaft kein Fremdwort ist. Außerdem liebt sie es, den Dingen auf den Grund zu gehen, was sie mit ihrer angeborenen Spürnase manchmal in Schwierigkeiten bringt. Tom behandelt seine Frau liebevoll und gleichberechtigt, was zur damaligen Zeit recht ungewöhnlich war. Er liest in ihr wie in einem offenen Buch und die beiden ergänzen sich in ihren Interessen. Der 12-jährige Alfie ist ein aufgeweckter lieber Kerl, der von einem Leben auf See träumt. Mrs. Clovis ist eine neugierige Nervensäge, die selbst ein Geheimnis hat. Iris Jellicoe ist eine Frau, die mit allen Wassern gewaschen ist. Mrs. Danby eine trauernde Mutter, die alle Hebel in Bewegung setzt, den Tod ihrer Tochter zu verstehen und zu verarbeiten.
„Das Geheimnis der Themse“ ist ein packender historischer Kriminalroman, der nicht nur mit einem komplizierten Fall punktet, sondern auch mit allerhand Mystik und Okkultismus die Stadt London in ein neues Licht rückt. Verdiente Leseempfehlung für diese spannende und unterhaltsame Lektüre!

Veröffentlicht am 06.03.2021

Welches Mysterium umgibt die Themse?

0

London 1894: Die ehemalige Gouvernante Charlotte führt ein gutes Leben mit ihrem Mann, dem Journalisten, Tom. Doch bereits nach zwei Jahren Ehe tauchen erste Probleme zwischen den beiden auf. Grund dafür ...

London 1894: Die ehemalige Gouvernante Charlotte führt ein gutes Leben mit ihrem Mann, dem Journalisten, Tom. Doch bereits nach zwei Jahren Ehe tauchen erste Probleme zwischen den beiden auf. Grund dafür ist ihre Kinderlosigkeit. Als Tom den Auftrag erhält ein Buch über das magische London zu schreiben, kommen sich die beiden Eheleute bei der gemeinsamen Recherche wieder näher. Noch ahnen sie jedoch nicht, dass dieses Buch sie in einen mysteriösen Mordfall verstricken wird.
Da ich London sehr liebe und die Stadt rund um die Themse auch gut kenne, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Die wechselnden Erzählperspektiven waren anfangs noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt schnell rein und kann die vielen verschiedenen Personen auch schnell zuordnen. Leider wurde in der ersten Hälfte des Buch sehr oft auf den Vorgängerband verwiesen, was mich ein bisschen irritiert hat, da ich nicht wusste, ob es nicht doch besser gewesen wäre den anderen Band vorher zu lesen. Nachdem ich das Buch nun aber zu Ende gelesen habe, kann ich sagen, dass die Handlungen unabhängig voneinander zu lesen sind, allerdings bin ich nun auch neugierig auf den anderen Roman rund um Charlotte und Tom, sodass die Autorin hier gute Werbung gemacht hat.

Ich finde den Schreibstil von Susanne Goga sehr angenehm und anschaulich. Man kommt dadurch sehr gut in die Handlung rein, die auch direkt am Anfang des Buches beginnt. Während ich das Buch gelesen habe, habe ich mir die beschriebenen Orte wirklich gut bildlich vorstellen können und hatte auch gleich eine Verbindung zu Charlotte und dem Strandsucher Alfie. Da die Themse auf mich selbst auch eine große Anziehungskraft ausübt, konnte ich mich gut in das mystische Gefühl, das im Buch rund um diesen Fluss beschrieben wird, hineinversetzen. Etwas im Hintergrund der Geschichte blieb für mich jedoch der Mordfall. Anhand des Klappentextes hatte ich hier mit mehr Ermittlungen rund um den Leichenfund gerechnet, dieser blieb doch eher im Hintergrund und der Fokus wurde auf die Buchrecherche und welche Mysterien dadurch aufgedeckt wurden, gelegt.

Insgesamt finde ich den Roman sehr gelungen und er hat mich gut unterhalten. Fans von historischen Romanen werden sicherlich von dieser Geschichte begeistert sein. Es war zwar mein erstes Buch der Autorin, aber es wird nicht mein letztes sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2021

Dunkle Geheimnisse im historischen London

0

„Der Fluss hat viele Gesichter.“

1894 sind Tom und Charlotte Ashdown seit zwei Jahren verheiratet und gerade in ein neues Haus in London gezogen. Zum kompletten Glück fehlt nur noch ein Kind, aber das ...

„Der Fluss hat viele Gesichter.“

1894 sind Tom und Charlotte Ashdown seit zwei Jahren verheiratet und gerade in ein neues Haus in London gezogen. Zum kompletten Glück fehlt nur noch ein Kind, aber das sensible Thema anzusprechen, vermeiden beide Ehepartner derzeit noch. Als Tom von einem alten Bekannten Sir Tristan Jellicoe zu einem Buchprojekt über magische Orte in London überredet wird, unterstützt auch Charlotte ihn bei den Recherchen und die beiden nähern sich einander wieder an. Ein kürzlicher Leichenfund an der Themse, dem „heiligen Fluss“, weckt in Charlotte und Tom besondere Neugier. Während ihrer Nachforschungen begeben sich die beiden in große Gefahr, merken es aber zu spät...

Susanne Goga schreibt angenehm und unkompliziert. Es war für mich nicht schwierig, in das dargestellte Geschehen hineinzufinden. Die Autorin schildert zunächst abwechselnd drei verschiedene Handlungsstränge, Charlottes und Toms Nachforschungen und ihr Eheleben, eine noch unklare, seltsame Zusammenkunft von Frauen und die Erlebnisse des Strandsuchers und Waisenjungen Alfie, der die Frauenleiche in der Themse findet. Die verschiedenen Aspekte der Geschichte werden im Verlauf stimmig miteinander verbunden.

Charlotte und Tom sind die Hauptfiguren des Romans. Sie lieben sich, haben aber Sorge, sich aufgrund ihrer Kinderlosigkeit voneinander zu entfremden. Der Auftrag Sir Tristans kommt beiden da gerade recht. Die Ehepartner sind vielseitig interessiert, gehen den Dingen auf den Grund und forschen dadurch recht effektiv und erfolgreich. Während Tom etwas bedächtiger vorgeht, agiert die umtriebige Charlotte ein wenig spontaner und mehr aus dem Bauch heraus. Trotz ihrer Kommunikationsschwierigkeiten hatte ich das Gefühl, dass Charlotte und Tom füreinander geschaffen sind und prima harmonieren.
Sehr gerne mochte ich auch die Figur des cleveren Alfie. Er schlägt sich durch, hat sich mit seinem harten Leben arrangiert und gibt dabei die Hoffnung nicht auf, eines Tages zur See zu fahren. Alfie ist kein blitzsauberer Held, eher ein sehr dreckiger, aber liebenswerter.
Mit Sir Tristan und seiner Tochter Iris bekommen Charlotte und ihr Mann es mit zwei recht undurchsichtigen Figuren zu tun. Und auch über Julia Danby, der Toten aus der Themse, gilt es noch mehr herauszufinden.

Handelt es sich beim Tod von Julia um einen Unfall, um Selbstmord oder gar um Mord? Als Charlotte und Tom während der Forschung zu Toms Buch auf den Todesfall stoßen, macht das das Ganze gleich noch spannender und erweitert den Plot um Krimielemente. Mitunter wirkt die Atmosphäre des Romans dabei ganz schön mystisch, düster, aufregend, nicht klar zu beschreiben. Dass ägyptische Mythologie bei der Aufklärung aller Geheimnisse eine so große Rolle in London spielen könnte, damit hatte ich nicht gerechnet. Und so manche Person entpuppt sich überraschenderweise als ganz anders als erwartet.
Ich wurde vom „Geheimnis der Themse“ durchgehend gut unterhalten, habe den kurzweiligen Roman mit Vergnügen gelesen. Für mich eine recht gelungene Fortsetzung von „Der verbotene Fluss“. Auch wenn Susanne Gogas neuester Roman durchaus ohne den Vorgänger zu verstehen ist, kann ich allen Lesern dennoch den Vorgänger sehr ans Herz legen. Dieser hat mir nämlich aufgrund seiner speziellen geheimnisvollen Stimmung, die mich an Jane Eyre erinnerte, noch einen winzigen Tick besser gefallen als dieses Buch, das ich aber ebenso lesenswert finde und gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2021

Dunkle Geheimnisse

0

Charlotte und Tom Ashdown sind zwei Jahre verheiratet. Eine glückliche Ehe, in der sich beide Partner auf Augenhöhe begegnen, nicht sehr häufig in viktorianischer Zeit. Einen kleinen Schatten gibt es allerdings, ...

Charlotte und Tom Ashdown sind zwei Jahre verheiratet. Eine glückliche Ehe, in der sich beide Partner auf Augenhöhe begegnen, nicht sehr häufig in viktorianischer Zeit. Einen kleinen Schatten gibt es allerdings, beide wünschen sich Kinder, die sich nicht einstellen wollen und ausgesprochene Vorwürfe stehen immer öfter zwischen ihnen.

Tom ist Journalist und Theaterkritiker und bekommt von seinem früheren Mentor, Sir Tristan Jellicoe, ein spannendes Buchprojekt angeboten. Ein Prachtband über die magischen Orte Londons soll entstehen und Tom ist sofort Feuer und Flamme, auch Charlotte beginnt sich für diese Thematik zu interessieren.

Doch dann wird an einem dieser Orte eine tote Frau gefunden und Charlotte und Tom beginnen ein wenig nachzuforschen und geraten tief in ein bedrohliches Netzwerk.

Geheimnisvoll, mystisch und sehr spannend. Susanne Goga hat ein Buch geschrieben, das genau die Atmosphäre der viktorianischen Schauergeschichten vermittelt. Man kann wunderbar in das geheimnisvolle London eintauchen, (der schön gezeichnete, historische Stadtplan in der Umschlagklappe ist ein echtes Plus) mit Tom und Charlotte auf den Spuren von Geheimbünden wandeln und natürlich auch ein wenig über die Hintergründe des Mordes spekulieren.

Die erwähnten magischen Orte in London haben mich gleich zum weiteren Nachforschen angeregt. Toll, wie die Autorin da recherchiert hat und in die Ereignisse in ihren Roman eingeflochten hat.

Wenn sich das Netz – vorallem um Charlotte – immer enger zieht, steigt die Spannung. Susanne Goga hat ein wunderbar bildhafte Sprache und konnte mich sofort fesseln. Dazu kommen ihre sehr gut gezeichneten Figuren, die facettenreich und lebendig ausgestaltet sind.

Das war wirklich eine gelungene Unterhaltung, Lesevergnügen vom Besten und da es bereits einen Roman mit Tom und Charlotte gab, werde ich den ersten Band sicher nachholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere