Cover-Bild Sinking Ships
Band 2 der Reihe "Fletcher University"
(161)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 04.11.2019
  • ISBN: 9783426524961
Tami Fischer

Sinking Ships

Roman

Sie will sich nicht verlieben. Er hat es schon längst getan … Im Spiegel-Bestseller »Sinking Ships«, dem zweiten Liebesroman in Tami Fischers romantischer und mitreißender Fletcher-University-Reihe, muss Carla lernen, Schwäche zuzulassen – und ihre größte Angst überwinden, um in ihrem Leben der Liebe vielleicht doch noch eine Chance zu geben.

Carla Santos hält nichts von der Liebe. Und schon gar nicht von unerträglich netten, attraktiven Jungs wie Mitchell, dem Bruder ihrer besten Freundin und Kapitän des Schwimmteams.
Denn Carla braucht eine harte Schale, damit ihr das Leben nichts mehr anhaben kann. Damit sie es schafft, ihre beiden kleinen Brüder allein groß zu ziehen und nebenbei auch noch Job und Studium zu stemmen. Deshalb darf niemand wissen, dass sie panische Angst vor Wasser hat, seit sie als kleines Mädchen mit ansehen musste, wie ihre Mutter ertrunken ist. Niemand soll Carla schwach sehen.
Doch als Carla bei einer Party in den Pool stürzt, ist es ausgerechnet Mitchell, der sie in letzter Sekunde vor dem Ertrinken rettet. Gegen ihren Willen lässt Mitchell Carlas Mauern bröckeln, aber bevor sie ihm ihre Gefühle gestehen kann, schlägt das Leben noch einmal mit aller Härte zu. Carla muss sich endlich ihrer größten Angst stellen, wenn sie Mitchell für sich gewinnen will.

»Sinking Ships« ist nach »Burning Bridges« der zweite Liebesroman innerhalb der Romance-Reihe an der Fletcher University, von Spiegel-Bestseller-Autorin Tami Fischer. Im ersten Band »Burning Bridges« steht Carlas Freundin Ella sowie ihre gefährliche Liebe zu dem geheimnisvollen Ches im Mittelpunkt. In den Folgebänden wird es um weitere Mitglieder von Ellas und Claras Clique gehen. Für mehr Info schau gerne auch auf Tamis YouTube-Kanal und auf Instagram vorbei.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2021

auch richtig gut, aber Band eins hat mir mehr gefallen

0

Band 2 von ?

(Bis jetzt sind 3 Bände erschienen:
-Ella & Ches
-Carla & Mitchell
-Lenny & Creed

10.2021 erscheint Band 4:

-Savannah & Maxx

Aber ich denke es wird auf jeden Fall noch ein Band 5 mit Summer ...

Band 2 von ?

(Bis jetzt sind 3 Bände erschienen:
-Ella & Ches
-Carla & Mitchell
-Lenny & Creed

10.2021 erscheint Band 4:

-Savannah & Maxx

Aber ich denke es wird auf jeden Fall noch ein Band 5 mit Summer & ? erscheinen, vielleicht sogar noch mehr)



Inhalt vom Buch:

"Carla Santos hält nichts von der Liebe. Und schon gar nicht von unerträglich netten, attraktiven Jungs wie Mitchell, dem Bruder ihrer besten Freundin und Kapitän des Schwimmteams.
Denn Carla braucht eine harte Schale, damit ihr das Leben nichts mehr anhaben kann. Damit sie es schafft, ihre beiden kleinen Brüder allein groß zu ziehen und nebenbei auch noch Job und Studium zu stemmen. Deshalb darf niemand wissen, dass sie panische Angst vor Wasser hat, seit sie als kleines Mädchen mit ansehen musste, wie ihre Mutter ertrunken ist. Niemand soll Carla schwach sehen.
Doch als Carla bei einer Party in den Pool stürzt, ist es ausgerechnet Mitchell, der sie in letzter Sekunde vor dem Ertrinken rettet. Gegen ihren Willen lässt Mitchell Carlas Mauern bröckeln, aber bevor sie ihm ihre Gefühle gestehen kann, schlägt das Leben noch einmal mit aller Härte zu. Carla muss sich endlich ihrer größten Angst stellen, wenn sie Mitchell für sich gewinnen will."


Was mir bei diesem Band richtig gut gfallen hat, war dass man aus Carlas und Mitchells Sicht lesen durft.

An Carla hat mir am Anfang nicht ganz so gut gefallen, dass sie sich selber nicht eingesteht dass was zwischen ihr und Mitchell ist. Und auch dass sie so viel vor ihren Freunden geheim hält, sogar vor Savannah ihrer besten Freundin. Aber es ist schön wie stark sie sich für ihre Familie anstrengt.
Die Szenen mit ihren Brüder waren sehr cool gemacht.

Mitchell war ein sehr sympathischer und verständnissvoller Charakter. Richtig gut gefallen hat es mir wie er mit Carla umgeht.

Die Aufeinandertreffen, ist wie im Band eins bei Ella und Ches, wieder sehr prickelnd.
Hier zwar auf etwas andere Art, aber auch mit viel Anziehung.
Dieses Band fand ich was die Spannung anging etwas weniger aufregend.

Sehr schade fand ich es dass nicht mehr zu dem coolen Freundeskreis kam. Dies fand ich in Band besser.

Sehr schade fand ich es dass überhaupt nichts zum Käfig kam, dachte dass es hier sogar eher mehr wird, weil Carla ja da mehr weiß.
Vor allem fand ich es komisch dass eigentlich sehr wenig vom ersten Band reflektiert worde.


Der Schreibstil an sich war aber wieder einfach genial, so wie in Band eins. Nur die Geschichte und die Protagonisten haben mir persönlich weniger gefallen.









Achtung SPOILER:







Mitchells Familie ist innerlich zerstritten. Seine Eltern sind eigentlich getrennt tun aber so als wären sie noch zusammen, u.a. damit Savannah nicht wieder in tiefe Depressionen fällt. Ihre Mutter hat kein Verständnis für diese.
Mitchell bekommt von seiner Mutter und seinem Coach viel Druck beim Schwimmen.


Mitchell ist schon ewig in Carla verschossen. Als er sie aus dem Pool rettet will sie einen Deal damit er schweigt.
Als er dan auch noch erfährt dass sie sich um ihre Brüder kümmert weil ihre Mutter tot und der Vater im Knast ist, will sie erneut ein Deal, weil sie kein Vertrauen in Menschen hat.
Er bietet ihr an ihr die Angst vor dem Wasser zu nehmen.

Die beiden kommen sich immer näher und die Funken sprühen, v.a. wenn sie sich küssen. Richtig hot.

Carla will den Deal und die Angst vor den Freunden geheim halten.
Aber gegenüber Mitchell öfnet sie sich immer mehr.

Carla bekommt Hilfe von ihrer Tante Alma und Vince, aber Almas Greencard ist noch nicht durch.
Carlas älterer Bruder Mateo macht Ärger weil er die falschen Freunde hat.
Fand ich richtig berührend wie sich Carla sorgen macht, ihn aber immer noch liebt. Hab richtig gehofft das Mateo die Kurve kriegt und es Carla dankt was sie für ihn tut.

Irgendwann überfallen Mateos Freunde ein Laden, er macht nicht mit und ruft die Polizei. Er wird zusammengeschlagen, aber nicht verhaftet.
Die Idee dass er die Polizei ruft und seine "Freunde" anzeigt, fand ich sehr mutig und richtig.

Mitchell hat am nächsten Tag sein Schwimmwettkampf, aber er will Carla helfen, deswegen schickt sie ihn weg und sagt es war nur körperlich und Sex.
Ist irgendwo richtig nobel von Carla.

Mitchell gewinnt, ist aber totunglücklich.

Carla muss sich vor dem Jugendamt beweisen, sie denkt darüber nach das Studium abzubrechen, damit dass Jungendamt sieht das sie genug Zeit hat.

Aber Lenny informiert Carlas Freunde dass sie hilfe braucht und diese helfen Carla mit dem Kochen, Einkaufen, Kinder abholen, arbeit,usw.
Das sind richtige Freunde und endlich öffnet sich Carla auch.

Alma bekommt die Greencard und übernimmt das Sorgerecht für Carlas Brüder.
Richtig cool.

Carla entschuldigt sich bei Mitchell und gesteht ihm ihre Liebe. Sehr schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

*Perfekt unperfekt*

0

Inhalt:
Nach mehreren, schweren Schicksalsschlägen in ihrer Vergangenheit, lässt Carla kaum noch jemanden an sich heran. Auch ihre Freunde sind ihr nicht mehr so nah, wie sie es einmal waren. Doch das ...

Inhalt:
Nach mehreren, schweren Schicksalsschlägen in ihrer Vergangenheit, lässt Carla kaum noch jemanden an sich heran. Auch ihre Freunde sind ihr nicht mehr so nah, wie sie es einmal waren. Doch das hält Mitchell, den Bruder ihrer besten Freundin und Kapitän des Uni-Schwimmteams, nicht davon ab, sich in sie zu verlieben. Leider teilt Carla seine Leidenschaft für das Wasser überhaupt nicht, sie hat sogar panische Angst davor. Als sie jedoch bei einer Party in einen Pool fällt und er sie rettet, beginnt sie sich nicht nur ihrer größten Angst zu stellen, sondern auch ihre Mauern bröckeln zu lassen.

Meinung:
„Sinking Ships“ ist der zweite Band der „Fletcher University“-Reihe von Tami Fischer und greift das Flair aus dem ersten Teil wieder auf. Der Schreibstil ist genauso locker und leicht zu lesen, sodass man gut voran kommt.
Doch auch die beiden Protas haben es mir in diesem Buch angetan. Mitchell ist ein großartiger junger Mann und obwohl ich zuerst befürchtet hatte, man hätte es mit einem nicht allzu vielschichtigen Sportler zu tun, wurde ich schnell eines Besseren belehrt. Er ist eine sehr ausgeglichene Figur und weiß genau, was er möchte. Carla bietet da mit ihrem aufbrausenden Temperament einen angenehmen Gegenpol, auch wenn sie sich dadurch so manches Mal etwas selbst im Weg steht. Neben ihrem wilden Charakter kommen auch immer mal wieder spanische Wörter oder Sätze durch, die das schön untermauert haben. An der Stelle hätte ich jedoch so manches Mal eine Übersetzung schön gefunden, denn in vielen Fällen wurde die Bedeutung im Kontext klar, einige Male hatte ich dann aber doch Fragezeichen im Kopf.
Auch sehr schön war es, dass man die Anziehung zwischen Carla und Mitchell von Beginn an spüren konnte, auch wenn Carla eben diese lange Zeit gar nicht wahrhaben wollte. Auch dieser Konflikt von ihr, verbunden mit der Abkapselung von Freunden und den ganzen Geheimnissen, ist absolut verständlich, wenn man ihre Vergangenheit bedenkt. Besonders gut hat mir aber auch der Auslöser dafür gefallen, weshalb die beiden überhaupt beginnen nur zu zweit Zeit miteinander zu verbringen. Das war meiner Meinung nach sehr schön gelöst und wurde auch immer wieder glaubhaft aufgegriffen, sodass dadurch die Charaktere in ihren individuellen Entwicklungen unterstützt wurden. Dies wurde zusätzlich durch die Erzählweise aus zwei Perspektiven unterstützt, da man so einen sehr schönen Einblick in die jeweiligen Leben und Gefühlswelten der beiden Protas bekommen hat.
Zwei kleine Kritikpunkte bestanden für mich aber darin, dass das Drama zwischen Carla und einem ihrer beiden jüngeren Brüder stellenweise etwas aufgesetzt und konstruiert wirkte und die Wendung am Ende dann doch sehr plötzlich kam und mir auf den letzten Seiten einfach zu viel passiert ist. Das hätte man durch ein paar Seiten mehr ganz gut entzerren können.
Insgesamt hat mir dieser Folgeband jedoch ein wenig besser gefallen als der Auftakt der Reihe und ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Teile rund um die Clique der Fletcher University.

Lieblingszitat:
„Ich habe an diesem Abend so viel verloren, ich wollte nicht dafür verantwortlich sein, dass du auch etwas verlierst, nämlich deine Zukunft.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2021

Schönes Buch

0

Das Buch war echt anders als erwartet. Man ist direkt von der ersten Seite an in der Handlung.

Ich finde den Schreibstil wirklich gut und leicht zu lesen. Mir waren die ProtagonistInnen sehr schnell ...

Das Buch war echt anders als erwartet. Man ist direkt von der ersten Seite an in der Handlung.

Ich finde den Schreibstil wirklich gut und leicht zu lesen. Mir waren die ProtagonistInnen sehr schnell sympathisch.

Allerdings hat mir die Bewältigung einer Phobie nicht 100% zugesagt. ich finde das thema ist ein wenig untergegangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2021

Tolle Chemie zwischen den Protagonisten. Ich liebe Mitchell und Carla

0

Ich habe ja vor kurzem Burning Bridges gelesen und obwohl es mir sehr gefallen hat, hat es mich nicht umgehauen.

Bei Sinking Ships ist das anders. Ich habe es von der ersten Seite geliebt.

Carla als ...

Ich habe ja vor kurzem Burning Bridges gelesen und obwohl es mir sehr gefallen hat, hat es mich nicht umgehauen.

Bei Sinking Ships ist das anders. Ich habe es von der ersten Seite geliebt.

Carla als eigensinnige, starke Frau, die sich um ihre beiden jüngeren Brüder kümmert und dabei viele Entbehrungen in Kauf nimmt. Ihre Geschichten ist traurig und Kräfte zehrend und doch hoffnungsvoll.

Mitchell ist ein absoluter Good Guy und mein neuer Bookboyfriend. ❤️ Seine verständnisvolle und mitfühlende Art mit Carla umzugehen war herzerweichend.



Es war ein auf und ab mit den Beiden ohne das es nervig wurde. Die Dynamik zwischen den Beiden hat sich toll und sehr natürlich entwickelt. Ich habe oft schmunzeln müssen, aber eine Szene, die mich von Herzen hat lachen lassen, hat leider gefehlt.

Am Ende gab es ein paar "typische" Szenen, die das Drama wieder künstlich in die Höhe getrieben haben.



SPOILER ❌

*Das Essen mit seinen Eltern und seiner Kindheitsfreundin, die mehr für ihn empfindet. Der Zickenkrieg war ein wenig überzogen und die Szene wurde im Grunde einfach nur abgewickelt und spielte später keine Rolle mehr. Auch die Abneigung von Mitchells Mutter Carla gegenüber fand keine weitere Erwähnung. Das finde ich ein bisschen schade, aber hoffentlich erfährt man in Hiding Hurricanes noch ein bisschen was darüber. SPOILER ENDE ❌



Auch mein Liebling Savannah hatte wieder ihre glorreichen Momente und ich hoffe sehr, dass auch sie ihr Happy End im letzten Teil bekommt, auch wenn sie wieder nur eine Nebenrolle spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Die Fletcher Uni.

0

Sinking Ships war für mich um ein Stück besser als Burning Bridges aber ich mochte dazu sagen das ich finde, dass man diese Reihe nicht von Buch zu Buch vergleichen kann. Es sind alle Drei so unterschiedliche ...

Sinking Ships war für mich um ein Stück besser als Burning Bridges aber ich mochte dazu sagen das ich finde, dass man diese Reihe nicht von Buch zu Buch vergleichen kann. Es sind alle Drei so unterschiedliche Geschichten auch wenn der "Freundeskreis" der gleiche ist.

Nun ich finde, dass dieser Freundeskreis kein typischer ist. Sie sind befreundet. Ja. Aber sie sind nicht normale Freunde sie sind anders und die Beziehung ist zwischen den Freunden nicht mit jedem gleich. Das merkt man sehr gut bei Carla.

Die Geschichte und den Hintergrund hinter dem Namen fand ich wirklich gut. Es war emotional. Auch wenn ich nicht geweint habe, habe ich mitgefühlt und mit gefiebert. Mitchel finde ich so toll. Sein Charakter ist einfach nur so schön und ich wünschte es gäbe mehr Mitchel auf dieser Welt.

Eine Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere