Profilbild von LadyKaito

LadyKaito

Lesejury Star
offline

LadyKaito ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LadyKaito über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2021

Ein Kampf um die Liebe mit vielen Hindernissen

Franky O.
0

Die Geschichte handelt von Franky Orange, einem Verkäufer aus Los Angeles, der am Valentinstag seine große Liebe Jennifer Thunder kennen lernt. Beide fühlen sich gleich zueinander hingezogen. Das Problem ...

Die Geschichte handelt von Franky Orange, einem Verkäufer aus Los Angeles, der am Valentinstag seine große Liebe Jennifer Thunder kennen lernt. Beide fühlen sich gleich zueinander hingezogen. Das Problem ist nur, das Jennifer mit Alex Black, einem gewaltbereiten Clubbesitzer zusammen ist, der sie als sein Eigentum anssieht. Ein spannender Kampf um die Liebe beginnt.

Der Schreibstil von Tanja ist sehr flüssig und gefühlvoll und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Charaktere, insbesondere Franky und Jennifer, kommen sehr authentisch rüber, was sie sympathisch macht. Franky bemüht sich wirklich sehr ihr Herz zu erobern. Mir hat es gut gefallen das die beide nicht um den heißen Brei reden, sondern auf den Punkt kommen was sie wollen. Auf ihrem gemeinsamen Weg gibt es einige Hindernisse zu bewältigen und dabei geht es auch schonmal sehr brutal zur Sache.

Das lesen war ein ganz schönes Gefühls auf und ab, von Freude, Spannung und Schock Momenten. Die Liebesgeschichte steht hier zwar im Vordergrund, dennoch gab es auch einen kleinen Thriller anteil. Das Ende ist wirklich sehr spannend gewesen und lässt offen wie es im zweiten Buch weiter geht.

Fazit: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Es war eine spannende Liebesgeschichte mit emotionalen höhen und tiefen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2025

Ein interessanter Auftakt

Blood and Steel
0

Der Auftakt dieser Romantasy Reihe über eine starke Protagonistin, die hartnäckig ihre Ziele verfolgt und einen ruhmreichen Schwertmeister, der oft mit sich selbst zu kämpfen hat, ist wirklich sehr gelungen.

Der ...

Der Auftakt dieser Romantasy Reihe über eine starke Protagonistin, die hartnäckig ihre Ziele verfolgt und einen ruhmreichen Schwertmeister, der oft mit sich selbst zu kämpfen hat, ist wirklich sehr gelungen.

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, sodass mir der Einstieg leichtgefallen ist. Die Handlung beginnt in einem angenehmen Tempo, Spannung baut sich erst langsam auf und steigert sich zum Ende hin deutlich.

Besonders begeistert haben mich die Charaktere. Althea ist endlich einmal eine Heldin, die für ihre Ziele hart arbeiten muss und nicht als Überfliegerin startet. Sie ist mutig, willensstark und besitzt einen großartigen Sinn für Humor. Auch die Nebenfiguren sind alle auf ihre eigene Weise einzigartig und aus der Geschichte nicht wegzudenken – besonders Kipp und Cal habe ich schnell ins Herz geschlossen.

Der männliche Gegenpart ist der Schwertmeister Wilder Hawthorne. Anfangs noch distanziert, kommt er dann aber doch recht schnell aus sich raus. Die Slow-Burn-Lovestory hat für mich genau das richtige Maß und nimmt nicht den Großteil der Handlung ein.

Ein kleiner Kritikpunkt betrifft das Setting. Die Welt wirkt interessant und geheimnisvoll, bleibt bislang jedoch eher vage. Ich hätte mir hier etwas mehr Tiefe und Beschreibung gewünscht, um noch besser in die düstere Atmosphäre eintauchen zu können. Ich hoffe, dass im nächsten Band mehr über die Welt und ihre Hintergründe verraten wird. Potenzial ist auf jeden Fall reichlich vorhanden.

Fazit: Ein gelungener Reihenauftakt, der mit starken Charakteren und einer interessanten Handlung überzeugt. Trotz kleiner Schwächen im Weltenbau konnte mich die Geschichte vollkommen in ihren Bann ziehen. Ich bin schon jetzt gespannt, wie sich die Wege von Althea und Wilder im nächsten Band entwickeln und welche Geheimnisse die Welt noch bereithält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2024

Urban Fantasy Auftakt

City of Bones
0

Chroniken der Unterwelt ist eine sehr beliebte Reihe, auf die ich ständig stoße. Gefühlt jeder hat schon ein Buch aus dem Schattenjäger Universum gelesen oder die Serie/Film geschaut. Also habe ich letztes ...

Chroniken der Unterwelt ist eine sehr beliebte Reihe, auf die ich ständig stoße. Gefühlt jeder hat schon ein Buch aus dem Schattenjäger Universum gelesen oder die Serie/Film geschaut. Also habe ich letztes Jahr mit der Reihe "Chroniken der Schattenjäger" begonnen, welche mir gefallen hat und wollte mir auch ein Bild der Hauptreihe machen. City of Bones ist der erste Teil dieser Urban Fantasy Jugendbuch Reihe.

Meinem Jugendlichen Ich hätte diese Reihe wahrscheinlich total gut gefallen. Ohne den eingefleischten Fans auf die Füße zu treten, aber ich habe mich doch etwas schwer getan mit diesem Buch. Ich mochte es das verschiedene Wesen wie Vampire, Werwölfe und Hexenmeister darin vorkommen, auch wenn die Hauptstory ahnungsloses Mädchen kommt plötzlich mit Dämonen in Verbindung und merkt das sie kein normales Mädchen ist, nichts neues ist. Und da liegt auch schon mein erstes Problem. Clary die Hauptprotagonistin hat mir überhaupt nicht gefallen. Für mich war sie teilweise sehr nervig und anstrengend. Sympathisch dagegen war die Nebenfigur Magnus Bane, die ich schon aus der vorherigen Reihe kannte. Generell hat es mir bei den Charakteren sehr an tiefe gefehlt, was in der anderen Reihe nicht so war.

Die Story braucht etwas um in fahrt zu kommen, was für einen Reihenauftakt aber nicht schlimm ist. Vieles war für mich vorhersehbar, wobei eine Wendung am Schluss mich doch etwas überrascht hat. An Gefühl und Leidenschaft hat es mir hier trotzdem etwas gefehlt.

Fazit: Für Jugendliche und eingeschweißte Fans sicherlich ein Highlight, aber mir persönlich hat die Chroniken der Schattenjäger besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2022

Ein gelungener Auftakt

Die Dunkeldorn-Chroniken - Blüten aus Nacht
0

Mit dem Auftakt der Dunkeldorn Chroniken bekommen wir eine düstere Fantasy Geschichte präsentiert, indem es um eine gefährliche Pflanze geht, aus der Magie gewonnen wird. Die junge Opal arbeitet auf solch ...

Mit dem Auftakt der Dunkeldorn Chroniken bekommen wir eine düstere Fantasy Geschichte präsentiert, indem es um eine gefährliche Pflanze geht, aus der Magie gewonnen wird. Die junge Opal arbeitet auf solch einer Plantage, bis es zu einem Zwischenfall kommt und sie an einer Universität landet, wo der Dunkeldorn studiert wird. Opal möchte mehr erfahren und begibt sich auf einen gefährlichen Weg voller Geheimnisse.

Der Einstieg ist mir durch den flüssigen Schreibstil sehr leicht gefallen und ich war direkt gefesselt von der Geschichte. Die Autorin schafft es sehr bildhaft und detailreich ihre Gedanken rüber zu bringen. Das Cover ist sehr düster und genauso ist auch die Welt und die Handlung. Die Idee mit den Pflanzen aus denen Magie gewonnen wird finde ich sehr interessant und hat etwas dystopisches an sich. Erzählt wird das ganze aus der Sicht von Opal.

Opal als Hauptprotagonistin war mir direkt sympathisch. Sie ist nicht die klassische Heldin, sondern handelt sehr überlegt und verhält sich im richtigen Moment eher ruhig und bedacht. Die Nebencharaktere waren bisher auch sehr interessant, blieben aber noch etwas im Hintergrund.

Der Fokus in diesem ersten Band liegt darauf die Charaktere, die Welt und das System kennen zu lernen. Dabei beginnt die Geschichte sehr rasant und wird Emotional. Zur Mitte hin wird es etwas ruhiger, um die nötige Spannung für das Finale aufzubauen. Vor allem am Ende gab es einige überraschende Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Ein paar Geheimnisse werden gelüftet und für andere müssen wir wohl auf die Fortsetzung warten, auf die ich sehr neugierig bin.

Fazit: Ein sehr gelungener erster Teil, der mit einer düsteren Story, einer tollen Protagonistin und einem interessanten Magiesystem Punkten konnte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Solider Thriller über das Thema Schlafstörung

Das Schlaflabor
6

Das neuste Werk von Marc Meller widmet sich dem Thema Schlaflosigkeit und führt uns vor Augen, was Schlafmangel bewirken kann. Aber kann es soweit kommen, dass man an der eigenen Realität zweifelt und ...

Das neuste Werk von Marc Meller widmet sich dem Thema Schlaflosigkeit und führt uns vor Augen, was Schlafmangel bewirken kann. Aber kann es soweit kommen, dass man an der eigenen Realität zweifelt und sich selbst nicht mehr trauen kann? Tom Sonnborn leidet an Schlafstörung und als er eines Morgens blutverschmiert aufwacht, beginnt für ihn ein Albtraum.

Der Einstieg ist mir durch den flüssigen Schreibstil sehr leicht gefallen, nur die vielen medizinischen Erklärungen im ersten Drittel haben meinen Lesefluss etwas gestört. Mit dem Hauptprotagonisten Tom hatte ich oft Mitleid und seine Verzweiflung wurde sehr gut rüber gebracht. Die anderen Charaktere wurden nicht so tiefgründig dargestellt, wodurch jeder sehr verdächtig wirkte.

Die Spannung baut sich langsam auf und nimmt zum Ende hin zu. Ich habe lange gebraucht um eine Theorie aufzustellen und habe sie während dem lesen teilweise wieder verworfen. In manchen Punkten lag ich mit meiner Vermutung richtig und in anderen hat der Autor es geschafft, mich auf seine falsche Fährte zu führen. Bis zum Ende war einiges unklar und auch wenn ich mit der Auflösung nicht so ganz zufrieden war, konnten mich ein paar Wendungen überraschen. Es kam dann alles zu konstruiert rüber, wodurch es etwas unglaubwürdig wirkte. Auch hätte ich gerne noch mehr Informationen gehabt, da einige Fragen offen geblieben sind.

Fazit: Trotz kleiner Kritikpunkte kann ich diesen Thriller gerne weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung