Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2021

die Welt der Gaukler

Die Stadt der Gaukler
0

Klappentext:

Oftmals lauern die Schatten der Vergangenheit dort, wo man sie nicht erwartet.
Die Spur des gestohlenen Karneolvogels führt Riki und den Wanderzirkus in die Stadt der Gaukler. Ein unsicheres ...

Klappentext:

Oftmals lauern die Schatten der Vergangenheit dort, wo man sie nicht erwartet.
Die Spur des gestohlenen Karneolvogels führt Riki und den Wanderzirkus in die Stadt der Gaukler. Ein unsicheres Pflaster, denn aufgrund der bevorstehenden Ratsversammlung brodelt die Stimmung gefährlich. Zunächst scheint der Diebstahl des Karneolvogels nur Teil eines persönlichen Rachefeldzugs gegen Ramiro zu sein. Doch es steckt weit mehr dahinter. Ein mysteriöser Drahtzieher verfolgt im Hintergrund seine ganz eigenen, ehrgeizigen Ziele und hat keine Skrupel, den Hüter des Vogels dafür zu opfern. Den Gauklern läuft die Zeit davon. Ramiros Leben hängt am seidenen Faden, als ihn plötzlich ein Stück seiner Vergangenheit einholt und alles zu zerstören droht, was sich Riki und er aufgebaut haben.

Cover:

Man fühlt sich wie im Hinterhof einer kleinen Gasse mit vielen Gauklern. Auch farblich und von der Atmosphäre ist es sehr schön und beeindruckend gestaltet und ein richtiger kleiner Blickfang.

Meinung:

Dies ist der zweite Teil der Trilogie "Die Reise des Karneolvogels" und dieser Band kann durchaus unabhängig vom ersten Band gelesen werden.

Den ersten Band kannte ich nicht und kam dennoch sehr gut in die Handlungen und ich die Charaktere hinein. Mir hat die Atmosphäre und auch die Schreibweise sehr gut gefallen. Man taucht ein in die Welt der Gaukler und Halunken und erlebt deren Lebensweise auf sehr authentische und bildlich beschriebene Art und Weise mit.

Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Kapitel umfassen meist ca. 5-10 Seiten und haben damit eine sehr angenehme Länge.

Durch die Perspektivwechsel kommt zusätzliche Spannung auf und man kann sich sehr gut in die unterschiedlichen Charaktere und deren Handlungen und Aktionen hineinversetzen.

Gut hat mir auch, zu Beginn, die kleine Übersicht über den momentanen Stammbaum der O´Flannagans, mit Altersangaben der Charaktere, gefallen.

Inhaltlich möchte ich hier ehrlich gesagt gar nicht zu viel erzählen und nichts verraten, da dies lieber jeder selbst lesen sollte.

Ich kam sehr schnell und gut in die Geschichte und auch die Charaktere hinein. Mich konnte die Story mitreißen und gefangenen nehmen und mir ein ganz besonderes Flair vermittelt, so dass ich sehr gut unterhakten wurde und sehr gespannt bin auf die anderen Bände dieser Trilogie. Es macht neugierig auf den finalen Band und auch Lust den vorherigen noch nachzuholen.

Fazit:

Taucht en in die Welt der Gaukler und Halunken und lasst euch von ihnen verzaubern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

humorvoll und charmant

Fertig ist die Laube (Die Online-Omi 15)
0

Klappentext:

»Letzten Sommer sind Gertrud und ich unter die Laubenpieper gegangen. Der Gunter Herbst, Gertruds Lebensgefährte, musste nämlich unters Messer. Und da ihm seine Kohlrabi und Tomaten so sehr ...

Klappentext:

»Letzten Sommer sind Gertrud und ich unter die Laubenpieper gegangen. Der Gunter Herbst, Gertruds Lebensgefährte, musste nämlich unters Messer. Und da ihm seine Kohlrabi und Tomaten so sehr am Herzen liegen, haben wir uns derweil um seine Parzelle in der Kolonie ‚Abendfrieden‘ gekümmert. Aber herrje, so ein Garten ist ja niemals fertig! Wenn Se hinten gejätet haben, sprießt vorne schon wieder das Unkraut. Trotzdem haben wir bei der Wahl zum schönsten Garten der Kolonie den zweiten Platz gemacht! Für den ersten Platz hat es nicht gereicht, wissen Se, die Schlehdorn von Parzelle 6 hatte uns eine hübsche Topfpflanze ins Gewächshaus gestellt, und dann hätte der Günter Habicht beinahe wegen Hanfanbau die Polizei gerufen, denken Se sich das nur! Aber ein zweiter Platz ist ja auch schön.«

Renate zieht die Gummistiefel an und packt Handy und Rosenschere ein. Freuen Sie sich auf ihre Abenteuer in der Kleingärtnerkolonie!

Cover:

Das Cover gibt typisches Kleingarten und Lauben Feeling wieder. es zeigt drei ältere Herrschaften, u.a. Renate Bergmann und wirkt dabei sehr humoristisch, fröhlich und wurde liebevoll gestaltet.

Meinung:

Diesmal versucht sich die Online Omi am Gärtnern auf charmante und humorvolle Weise.

Der Schreibstil ist auch in diesem Buch wieder sehr humorvoll, lebendig und lässt sich angenehm und flüssig lesen.

Ich habe schön einige Renate Bergmann Bücher gelesen und muss immer wieder über diese Art an Humor schmunzeln und lachen. Denn der Autor trifft mit seinen Figuren genau auf den Punkt. Die Online Omi polarisiert und macht geschickt auf verschiedene Dinge aufmerksam, auch wenn sie in diesem Buch zeitweise gar nicht so viel Schabernack betreibt wie sonst, sondern stellenweise eher nachdenklich und tiefgründiger agiert. So scheint sie an einigen Stellen gereift zu sein, aber dies tut dem eigentlichen Humor keinen Abbruch, sondern fügt sich sehr gut in die Story mit ein.

Auch dieser Band zum Thema Kleingartenanlagen, Gärtnern und Lauben hat mich wieder sehr gut unterhalten und die ein oder anderen Garten-Tip hat man hier noch zusätzlich dazu bekommen. Denn es ist nicht alles nur Witz und Humor, sondern auch wissenswerte Dinge, tiefgründige Fakten und einiges mehr kann man aus den Büchern durchaus ziehen und wird zusätzlich sehr gut unterhalten. Eine tolle Mischung, die sehr viel Spaß macht.

Auch die Charaktere haben mir wieder sehr gut gefallen und neben Renate, trifft man hier auch auf die weiteren Bekannten wie Ilse und Kurt, Kirsten, Stefan, Ariane und viele weitere.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Aussagen dazu, zurück.

Fazit:

Humorvolle und charmante Erzählung, die teils auch tiefgründig scheint und eine Renate, die wirkt, als wäre sie gereift.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

gute Unterhaltung mit Carla

Carla Chamäleon: Zoff im Zoo
0

Klappentext:

Carla Chamäleon, die sich super in Luft auflösen kann, bekommt ihren ersten Auftrag vom Geheimbund "Die Kavaliere". Dabei geht es um die Zukunft der gesamten Stadt. Doch während sich Carla, ...

Klappentext:

Carla Chamäleon, die sich super in Luft auflösen kann, bekommt ihren ersten Auftrag vom Geheimbund "Die Kavaliere". Dabei geht es um die Zukunft der gesamten Stadt. Doch während sich Carla, Jole und der rappende Pinguin Herr Ping darum kümmern, kommt es zu merkwürdigen Zwischenfällen im Zoo: ein Besucher verdirbt sich den Magen an Tofu-Würsten, wilde Tiere laufen plötzlich frei herum - und als Carla eingreifen will, taucht wortwörtlich aus dem Nichts ein Feind auf. Ein Feind, der genauso mit der Umgebung verschmelzen kann wie Carla!

Cover:

Das Cover zeigt einige Zootiere und zwei Kinder in Action, die irgendjemanden auf der Spur sind und diese verfolgen. Es wirkt sehr actionreich und lebendig. Zudem ist es farblich sehr bunt und optisch sehr schön gestaltet. dabei erkennt man auch sehr gut, dass das Mädchen scheinbar unsichtbar werden kann bzw. mit seiner Umgebung verschmilzt.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band von Carla Chamäleon. Hier ist es jedoch gar kein Problem, wenn man das erste Buch nicht gelesen hat, da man in diesem Buch direkt damit konfrontiert wird und nochmal einen kurze Zusammenfassung erhält über die wichtigsten Dinge, die im ersten Band passiert sind, bzw. über das was man wisse sollte.

Man kommt gut und sehr leicht in die Geschichte hinein. Der Schreibstil ist locker und flüssig und lässt sich sehr gut und leicht lesen. Die Sätze und die Abschnitte sind altersgerecht, so dass jüngere, aber auch ältere Kinder und Selbstleser ihre Freude damit haben werden. Auch die Kapitellänge ist angenehm und sehr gut gewählt. Die Überschriften sind passend, ohne zu viel vorweg zunehmen.

Allgemein hat mir die Gestaltung des Buches sehr gut gefallen. Die kleinen schwarz-weiß Illustrationen lockern das Schriftbild auf und bringen Unterhaltung in die Geschichte. Diese runden das Gesamtbild sehr gut ab.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Carla und auch die anderen Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Neben der Action und der Spannung kommt hier aber auch der Humor nicht zu kurz. Man wird sehr gut von der Geschichte unterhalten und kommt hier auch sehr gut und schnell voran. Ich bin gespannt, ob es noch weitere Abenteuer mit Carla geben wird und würde mich sehr darüber freuen.

Fazit:

Gute Unterhaltung, mit Carla und ihren Freunden, ist hier garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

spannend, actionreich und lebendig ...

Projekt Oblivion - Geister am Polarkreis
0

Klappentext:

Der 11-jährige Jorin träumt von einem aufregenden Agentenleben mit Undercover-Einsätzen und Observierungsaufträgen. Doch stattdessen langweilt er sich nur in der Schrebergartensiedlung, in ...

Klappentext:

Der 11-jährige Jorin träumt von einem aufregenden Agentenleben mit Undercover-Einsätzen und Observierungsaufträgen. Doch stattdessen langweilt er sich nur in der Schrebergartensiedlung, in der er mit Agent Smuts untergetaucht ist. Das ändert sich schlagartig, als ein mysteriöses Video vom Polarkreis auftaucht, auf dem ein Bär von unsichtbaren Wesen angegriffen wird, die einen Jungen beschützen – und dieser Junge ist niemand anders als iKID Adam, ein menschenähnlicher Roboter, geschaffen von Milliardär Borax Dosch, einem Technikfreak mit Hang zur Weltherrschaft! Zusammen mit Agenten der Anti-KI-Allianz fliegt Jorin zum Polarkreis, um Dosch aufzuspüren und unschädlich zu machen. Doch kaum in der Wildnis angekommen, werden sie selbst von geisterhaften Robotern gejagt …

Cover:

Das Cover wirkt durch die blassblauen Farben etwas kühl, was sehr gut zum Thema und der Umgebung des Polarkreises passt. Die Gestaltung wirkt sehr mystisch und passt gut zu dem Projekt, so dass es auf jeden Fall das Interesse weckt.

Meinung:

Dies ist der zweite Band der Projekt Reihe um Jorin und seine Freunde und auch dieses mal wird es wieder sehr spannend.

Zu Beginn werden einige kleine Informationen zu dem Hintergrund und den ersten Band eingestreut, so dass es durchaus auch möglich sein sollte, hier einzusteigen, ohne den ersten band zu kennen. Ich kannte jedoch den ersten Band und war dementsprechend erfreut und gespannt, hier weiter lesen zu dürfen und meine Erwartungen war auch dementsprechend hoch.

Der Schreibstil ist sehr locker und lebendig und lässt sich sehr flüssig und gut lesen. Die Schriftgröße ist gut gewählt und an die Altersstufe angepasst. Die Sprache ist bereits etwas anspruchsvoller und man sollte dadurch durchaus die Altersangabe bzw. Empfehlung von 10 Jahren beachten, da es für diese Gruppe konzipiert wurde. Ich denke, dass es zwar durchaus auch Jüngere lesen können, aber aufgrund auch einiger schwierigerer Worte, diese dann ein wenig Probleme haben könnten bzw. ab und an ihre Eltern zur Hilfe brauchen.

Die Geschichte ist sehr spannend und fesselnd angelegt und auch wieder mit sehr viel technischen Equipment bestückt, sowie einem Roboter, der einem Menschen sehr ähnlich wirkt. Dabei stellt sich dann auch die Frage, was es bedeutet ein Mensch bzw. Lebewesen zu sein und was ein Lebewesen ausmacht. Darüber philosophiert auch Jorin und regt auch den Leser zum Nachdenken darüber an. Eine Mischung aus Fiktion und Realität, die hier sehr gut umgesetzt wurde und junge Leser zum mit philosophieren anregt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel vorweg nehmen und daher auch nicht allzu viel verraten und halte mich daher hier eher bedeckt.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Man kommt gut in die Geschichte hinein. Diese ist spannend, actionreich und lebendig aufgebaut. Die ruhigeren Passagen regen zum Nachdenken an und von Beginn an bis zum Ende wird man sehr gut unterhalten. Auch die Charaktere waren mir wieder sehr sympathisch und ich habe gern deren Handlungen und Geschehnisse mit Neugier verfolgt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so ein lockeres Lesen und ein fesselndes Leseerlebnis.

Fazit:

Eine spannende, actionreiche und lebendige Geschichte, die aber auch zum Nachdenken und philosophieren einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2021

spannendes Urlaubsfeeling ...

Limoncellolügen
0

Klappentext:

In der Hotelküche herrscht Chaos und Doro soll es richten. Sie folgt dem Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi und reist nach Limone am Gardasee, um die Saison im Hotel »Magdalena« zu retten. ...

Klappentext:

In der Hotelküche herrscht Chaos und Doro soll es richten. Sie folgt dem Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi und reist nach Limone am Gardasee, um die Saison im Hotel »Magdalena« zu retten. Job und Urlaub werden schnell zur Nebensache, denn Doro erwarten nicht nur Limoncello und Pasta, sondern auch Lügen und Mord. Ein Toter im Pool, bedrohliche Verfolger und auch in der Familie sagt nicht jeder die Wahrheit. Wem kann sie vertrauen? Wenn Doro Unrecht wittert, erwacht ihr Jagdinstinkt - und damit treibt sie nicht nur ihren Freund Vinc zur Verzweiflung.

Cover:

Das Cover verbreitet regelrecht Urlaubsstimmung mit den vielen kleinen Booten direkt am Wasser und der maritimen Atmosphäre. Das Cover ist zauberhaft und regelrecht strahlend, so das es eine sehr sonnige und erhellende Stimmung wieder gibt.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band der Gardasee Krimi Reihe von Gudrun Grägel, aber man kann diese Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesen. Ich kannte den ersten Fall bisher noch nicht und bin hier dennoch sehr gut ins Geschehen und in den Fall gestartet.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich auch sehr gut und flüssig lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und was mir sehr gut gefallen hat, dass die Kapitelüberschriften in italienisch und deutsch verfasst wurde. So wurde gleich ein wenig mehr vom italienischen Flair mit aufgenommen und man hatte zusätzlich einen kleinen italienisch Kurs inklusive.

Besonders gut hat mir gefallen, dass hier das Flair und das Drumherum sehr gut rüberkam. Zu beginn hatte man fast ein wenig Urlaubsfeeling und die Gardasee Atmosphäre kam direkt bei mir als Leser an. Die Feeling wechselte dann nach und nach in immer mehr Spannung und konzentrierte sich dann auf die aufgeworfenen Fragen. War die Leiche im Pool wirklich ein Unfall, oder vielleicht doch Mord? Was ist mit Niveo passiert, der plötzlich verschwunden ist? Und was sind das für weitere merkwürdige Vorkommnisse und Beobachtungen, die Dort macht?

Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten und halte mich daher hier zurück, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, da man sich sehr gut in die einzelnen Dinge hineinversetzen konnte und auch die Handlungen und Aktionen sehr gut nachvollziehen konnte. Zudem wurde durch den bildlichen Erzählstil die Beschreibungen sehr gut nachvollziehbar erklärt und man hatte die Situationen direkt vor Augen, so dass man fast direkt mitten in den Geschehnissen dabei war. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten, die hier beschrieben wurden, haben einen regelrecht Appetit gemacht.

Toll fand ich, dass die Rezepte zu den Köstlichkeiten hinten im Anhang hinterlegt wurden, so dass man diese durchaus nachmachen kann, wenn man möchte. Dies finde ich eine sehr tolle Idee.

Ein spannender und atmosphärischer Fall, der durch seine bildliche Erzählweise und das aufkommende Urlaubsfeeling samt Spannung überzeugt. Mir hat dies sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Dafür eine klare Leseempfehlung von mir.

Fazit:

Ein spannender und atmosphärischer Fall, der durch seine bildliche Erzählweise und das aufkommende Urlaubsfeeling überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere