Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2017

Spannend, beklemmend, Highlight

Ragdoll - Dein letzter Tag (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 1)
0

Daniel Cole – Ragdoll

Nach einem langfristigen Klinikaufenthalt ist Detective William Oliver Layton-Fawkes wieder zurück im Dienst. Der Fall des „Feuerbestatters“ Naguib Khalid hat sein Leben nachhaltig ...

Daniel Cole – Ragdoll

Nach einem langfristigen Klinikaufenthalt ist Detective William Oliver Layton-Fawkes wieder zurück im Dienst. Der Fall des „Feuerbestatters“ Naguib Khalid hat sein Leben nachhaltig verändert.
Als vier Jahre später eine stark verstümmelte Leiche auftaucht und ein Zusammenhang zu dem alten Fall scheinbar besteht, macht sich Wolf und seine Kollegin Emily Baxter auf der Suche nach dem Täter. Doch der Mörder von mindestens sechs Menschen ist noch lange nicht fertig und spielt der Presse, ausgerechnet seiner Ex-Frau Andrea, eine Todesliste zu. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn der Täter ist erst fertig, wenn er den letzten Namen auf der Liste streichen kann: William Oliver Layton-Fawkes

Ich bedanke mich herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dies beeinflusst meine ehrliche Meinung nicht.

Ich habe schon lange nicht mehr so einen rasanten, temporeichen, spannenden und düsteren Thriller gelesen, der mich von der ersten bis zur letzten der über 460 Seiten gefesselt hat.
Daniel Cole ist mit diesem Thriller ein großartiges, beklemmendes, gruseliges und sehr komplexes Debüt gelungen.
Seine Charaktere haben diverse Stärken und Schwächen, wirken dadurch lebendiger und authentischer, sind facettenreich und detailliert ausgearbeitet und vereinen gute wie böse Seiten in sich. Man fühlt sich ihnen näher, als man wahrscheinlich möchte, aber genau das macht diesen Thriller so eindrucksvoll.
Detective William Oliver Layton-Fawkes war mir von Anfang an sympathisch, wenn auch etwas distanziert und vor allem nicht vorhersehbar. Sein „Ausrutscher“ im Gericht, sein anschließender Klinikaufenthalt lassen ihn irgendwie zerstört wirken. Dazu noch die gescheiterte Ehe und Kollegen, die ihn lieber nicht in ihrer Nähe haben wollen.
Emily Baxter, seine Kollegin hatte es da schon etwas schwerer mich für sich zu gewinnen, teils klingt sie überheblich und abweisend, dennoch ist sie eine gute Polizisten, auch wenn sie etwas abfällig mit ihren ihr neu zugewiesenem Kollegen spricht.
Auch der Neuling Alex Edmunds konnte mich schnell für sich gewinnen, zielstrebig, verbissen und leider nicht besonders geschätzt in der Abteilung, versucht er allen recht zu machen, allen voran seiner Frau Tia, die über die Arbeitszeiten nicht begeistert zu sein scheint.

Auch die Handlungsorte sind ebenfalls bildhaft beschrieben, sodass ich mich noch besser in der Story zurecht finden konnte.

Die wechselnden Perspektiven und die Zeitsprünge zwischen 2014 und 2010 beleuchten nach und nach die Handlung, die abwechslungsreich und viele Überraschungen parat hält.
Eine Fortsetzung zu diesem Buch und generell über Wolf kann ich mir gut vorstellen, da seine Geschichte noch nicht auserzählt ist und ich gespannt bin, wie es mit ihm weiter geht.

Das Cover ist ein düsterer, beklemmender Blickfang der im eigentlichen Sinne nicht den Inhalt des Buches wieder spiegelt.

Fazit: Spannend, beklemmend, Highlight. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.03.2017

Keine leichte Kost. Ein Roman mit Tiefe, Emotionen und einem Mädchen, dass durch die Hölle geht.

Ain't Nobody 2: Befreie mich
0

Anastasia Donavan – Ain´t nobody, Halte mich

Nachdem sich Annas Mutter von Theo, ihrem Vater, getrennt hat, läuft das Leben der Schülerin nicht mehr in geregelten Bahnen. Ihr Stiefvater Heinz nötigt sie ...

Anastasia Donavan – Ain´t nobody, Halte mich

Nachdem sich Annas Mutter von Theo, ihrem Vater, getrennt hat, läuft das Leben der Schülerin nicht mehr in geregelten Bahnen. Ihr Stiefvater Heinz nötigt sie sexuell, die Mutter scheint genau diesem total verfallen und registriert den Hilfeschrei ihrer Tochter nicht.
In der Schule und mit ihren Freundinnen feiern und einfach den Alltag vergessen steht auf Annas Plan, doch das gestaltet sich deutlich schwieriger, denn das junge Mädchen versucht alles, um sich „unsichtbar“ zu machen, Essstörungen und Drogen sollen ihr helfen.
Und als dann auch noch der Ex-Nachbar Jens auftaucht, der der Anführer der „HK“ ist und der in ihr „seine“ Frau sieht und sie für sich beansprucht, scheint Anna den Halt komplett zu verlieren,... aber auch Karim, der Anführer der rivalisierenden „Gang“ bekommt Anna nicht mehr aus dem Kopf.

Ich bedanke mich herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Natürlich beeinflusst dies nicht meine ehrliche Meinung.

Vorab möchte ich sagen, jeder der hier einen locker leichten Romance-Roman erwartet, gespickt mit ein paar Hindernissen, der sollte die Finger davon lassen. Denn „Halt mich“ ist das ganz sicher nicht!

Ich habe selten so einen glaubhaften, gut geschriebenen, spannenden aber auch erschütternden Roman gelesen, der mich auch noch Tage nach dem Lesen beschäftigt hat. Die düstere Grundstimmung des Romans wurde sehr gut einfangen, der flüssige Schreibstil und die detailreiche Story wurde schnell zu einem Pageturner. Wie oft wollte ich das Buch zur Seite legen, weil mir die Grausamkeiten und die Qualen, die Anna durchlitten hat, zu viel wurden. Geschafft habe ich es nicht, denn ich wollte so gern lesen, dass sie irgendwann mal ein Licht erblickt.
Sämtliche Figuren sind gut ausgearbeitet, wirken facettenreich und glaubhaft. Doch mit Anna ist der Autorin ein wahres Meisterstück gelungen, sie wirkte so echt, so zerbrechlich, so distanziert und man fühlte sich ihr wirklich nahe. Ich kann noch nicht mal sagen, dass sie sympathisch ist, aber ich habe großen Respekt und Mitleid mit ihr gehabt. Wieviel Qualen kann ein einzelnes Mädchen ertragen?
Das die Story in der ich-Perspektive aus Annas Sicht geschrieben ist führt dazu, das man sich dem Mädchen noch näher fühlt.
Ich will nicht spoilern, aber weder Karim noch Jens konnten mich für sich einnehmen, sie sind grundverschieden, aber trotzdem harmonieren sie mit der Story sehr gut, denn ohne die „Bösewichte“ geht es in der Story wahrlich nicht, und davon gibt es mehr als genug.
Besonders traurig hat mich Annas Mutter gemacht, die einfach nicht die Wahrheit sehen wollte, am liebsten hätte ich sie geschüttelt.

Die Story selbst hält viele Wendungen, einige Überraschungen und Spannung bereit.
Die Handlungsorte sind bildhaft beschrieben, sodass ich noch besser in die Story reinfinden kann.

Kritikpunkte muss es auch geben, einer davon ist die sehr jugendliche, vulgäre Sprache mit sämtlichen uncharmanten Bezeichnungen für Frauen. Natürlich passt genau das in die Story, aber auf den ersten Seiten habe ich mich sehr schwer damit getan.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der böse Cliffhanger, denn ein zweiter Band soll Folgen.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen werde, denn bereits der erste Band hat mich sehr aufgewühlt. Neugierig bin ich aber auf jeden Fall, wie es weiter geht.

Das Cover ist dezent, ein Blickfang, wird aber dem Inhalt des Buches keinesfalls gerecht.

Fazit: Keine leichte Kost. Ein Roman mit Tiefe, Emotionen und einem Mädchen, dass durch die Hölle geht.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und knappe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.03.2017

Wunderschöne, emotionale Story mit viel Herz, Familie und Freundschaft

Das Brombeerzimmer
0

Anne Töpfer – Das Brombeerzimmer

Nora ist in ihrer Trauer gefangen. Vor einem Jahr ist ihr Ehemann Julian beim joggen einfach tot umgefallen. Herzmuskelentzündung. Sie gibt sich die Schuld und „verarbeitet“ ...

Anne Töpfer – Das Brombeerzimmer

Nora ist in ihrer Trauer gefangen. Vor einem Jahr ist ihr Ehemann Julian beim joggen einfach tot umgefallen. Herzmuskelentzündung. Sie gibt sich die Schuld und „verarbeitet“ ihre Trauer indem sie weiter an alten Gewohnheiten festhält und sich distanziert, sehr zum Leidwesen ihrer besten Freundin Katharina, ihrer Mutter und vorallem ihrer Schwiegermutter Margot.
An Julians Todestag verändert sich jedoch alles... denn sie findet einen Brief von Julians Großtante Klara, die Noras Leidenschaft teilt. Als sie sich verspätet bei ihr bedanken möchte, kann sie noch nicht ahnen, in welches Familiendrama sie hinein läuft, als sie Klara besuchen fährt. Vielleicht findet Nora Antworten auf die Geheimnisse, vielleicht findet sie neue Menschen, die ihr lieb und teuer werden, aber vielleicht findet Nora auch einfach nur zu sich selbst zurück...

Ich bedanke mich herzlich für das Rezensionsexemplar über das ich mich sehr gefreut habe, natürlich beeinflusst dies meine ehrliche Meinung nicht.

„Das Brombeerzimmer“ von Anne Töpfer ist mein erstes Buch der Autorin und ganz sicher nicht das letzte, denn die emotionale, berührende und spannende Handlung, der lockere, flüssige Schreibstil, die vielen Überraschungen und Geheimnisse sowie die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte haben mich sehr schnell in ihren Bann ziehen können, sodass aus dem „mal eben reinschnuppern“ gleich die Hälfte des Buches wurde.
Die Charaktere wirken lebendig, sind facettenreich und detailliert dargestellt, haben eine besondere emotionale Tiefe und man fühlt sich ihnen so nahe, das ich vor allem mit Nora mitgeweint habe, als sie um ihren Mann trauert und mich mit ihr gefreut habe, als sie langsam das Leben wieder zu schätzen lernt. Hier ist der Autorin wirklich außergewöhnliches gelungen, denn selten habe ich mich so wohl und „zuhause“ in einem Buch gefühlt.
Neben Nora ist mir auch Mandy unheimlich ans Herz gewachsen, eine junge toughe Frau mit Träumen und einem großen Herzen.
Auch Noras beste Freundin Katharina konnte mich absolut von sich überzeugen, sympathisch, stark und mit einer verbalen Schlagkraft ausgestattet, konnte sie die Story immer wieder auflockern und sie hat mich wirklich beeindruckt.
Und nicht zuletzt Klara, die Seniorin mit dem großen Herzen, die sich zu verteidigen weiß und nicht nur neugierig auf Kastanienbäumen klettert, war mir von Anfang an sympathisch.

In diesem Buch steht die Familie im Vordergrund, das Leben und die Freundschaften, natürlich bringen die kleinen Geheimnisse den Pep in die Story und so ist das Buch kurzweilig und hat mir schöne und vor allem emotionale Lesestunden geschenkt.
Da nicht alle Fragen beantwortet werden, könnte ich mir hier noch eine Fortsetzung zu vorstellen, aber selbst wenn nicht, ist es eine schöne, stimmige Story die das Herz berührt.

Hervorheben möchte ich noch die tollen Rezepte, die am Ende einiger Kapitel eingestellt sind. Hier gibt es schöne Ideen, die sich aufgrund der tollen Beschreibungen sicherlich leicht nachmachen lassen.

Fazit: Wunderschöne, emotionale Story mit viel Herz, Familie und Freundschaft
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.03.2017

Super Fortsetzung, spannend, actionreich, emotional

Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 2 - Spiel im Schatten (Bände 4-6)
0

Andreas Suchanek – MORDs-Team, Sammelband 4-6, Spiel im Schatten

1984 brechen die Jugendlichen Shannon, Jamie, Billy, Harrison und Marietta in die Schule ein um Schulaufgaben zu stehlen. Der Ausflug endet ...

Andreas Suchanek – MORDs-Team, Sammelband 4-6, Spiel im Schatten

1984 brechen die Jugendlichen Shannon, Jamie, Billy, Harrison und Marietta in die Schule ein um Schulaufgaben zu stehlen. Der Ausflug endet tödlich für Marietta, die schwanger war. Doch wer hatte solch einen Greul auf die Schülerin?
Während die ´84er auch Jahrzehnte später nach dem Mörder noch gesucht haben, hat sich „der Graf“ in der Unterwelt manifestiert und ist zum größten Bösewicht von Barrington Cove geworden, der scheinbar alles und jeden kontrolliert.
In der Gegenwart formiert sich ein neues Team aus Jugendlichen die durch Zufall auf einen geheimen Raum treffen, der voller Protokolle und Aufzeichnungen zum Tod von Marietta steckt. Mason muss schnell erkennen das sein Vater Jamie und auch Danielle´s Mutter Shannon an den Ermittlungen beteiligt waren. So machen es sich die Jugendlichen zur Aufgabe den alten Fall neu aufzurollen, doch die Wahrheit soll unentdeckt bleiben, denn jede Antwort auf das Rätsel könnte ihnen und ihren Lieben den Tod bringen.

Ich bedanke mich herzlich für das Rezensionsexemplar über das ich mich sehr gefreut habe, natürlich beeinflusst dies meine ehrliche Meinung nicht.

Der zweite Sammelband besteht aus den Bänden: 4. Gefährliche Spiele, 5. Schatten der Vergangenheit und 6. Das gefälschte Pergament und schließt nahtlos an die Erzählungen aus dem ersten Band: 1. Der lautlose Schrei 2. Auf tödlichen Sohlen 3. Eine verhängnisvolle Erfindung, an

Der lockere und flüssige Schreibstil macht das Buch auch diesmal wieder zu einem Pageturner, sodass die temporeiche, spannende, mit Überraschungen und nicht vorhersehbaren Wendungen gespickte Handlung mich sofort wieder fesseln konnte.
Für jede Frage die beantwortet wird, tauchen neue Fragen auf, die mich so neugierig gemacht haben, dass ich gerne weiter gelesen hätte.
Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet und die neuen Figuren sind auch diesmal wieder lebendig, facetten- und detailreich beschrieben, sodass man sie sich gut vorstellen kann. Dazu haben sie eine schöne emotionale Tiefe bekommen, sodass sie glaubwürdig erscheinen.
Es macht mir sehr viel Freude Zeit mit den Jungs und Mädels aus Barrington Cove zu verbringen.
Danielle ist mir sehr ans Herz gewachsen, überbehütetes und reiches Mädchen, das aber das Herz am rechten Fleck hat. Sie gehörte schon im letzten Band zu meinen Favoriten und ich freue mich, wie sie sich bis hin zum sechsten Band entwickelt hat.
Ihre Mutter Shannon ist mir stellenweise noch ein Rätsel, aber wenn man hinter die Fassade schaut, ist sie gleich sehr viel sympathischer.
Mason, ehemaliger Sportler und Spaßvogel mit ständig einem frechen Spruch auf den Lippen hat mich in diesem Sammelband besonders beeindruckt, sein Charakter hat noch mehr Tiefe bekommen, denn wir erleben ihn auch sehr ernst und erwachsen.
Olivia, die im letzten Band Chris, den Assistenten von Lucien kennen und lieben gelernt hat, hat mir auch diesmal wieder gut gefallen. Eine intelligente, junge Frau, die man einfach nur gern haben kann.
Randy, das Computergenie und ein bisschen Nerd, findet einen neuen Freund, aber er ist auch der Problemlöser, und das wichtigste... er ist einfach ein Schatz, auch wenn er nicht besonders gut zielen kann.

Wieder ein Buch aus der Feder von Andreas Suchanek das man einfach nicht aus der Hand legen will und mit dem man schöne, spannende, actionreiche aber auch emotionale Stunden verbringen kann.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.03.2017

Tolle, humorvolle und spannende Story für Kinder, die Abenteuer lieben.

Die Götter sind los
0

Maz Evans – Die Götter sind los

Während sich Elliott versucht um seine Mutter zu kümmern, die plötzlich alles vergisst, und dabei den Haushalt und den Hof in Ordnung bringt, liegen gebliebene Rechnungen ...

Maz Evans – Die Götter sind los

Während sich Elliott versucht um seine Mutter zu kümmern, die plötzlich alles vergisst, und dabei den Haushalt und den Hof in Ordnung bringt, liegen gebliebene Rechnungen bezahlt und sich dafür sogar von der Nachbarin „Geld leihen“ muss, die eigentlich nur scharf auf das Grundstück ist und sich auch in der Schule gegen einen feindseligen Lehrer verteidigen muss, sieht er eines Abends wie etwas merkwürdiges am Sternenhimmel vorgeht und kurz darauf etwas in den Kuhstall fällt.
Doch es ist nur das Sternzeichen Virgo, die den Streit im Himmel ausgenutzt hat, um einem Gefangenen Ambrosia zu bringen, der in Wirklichkeit der Dämon Thanatos ist. Als er durch eine Reihe unglücksseliger kleine Fehler frei kommt, macht sich der Dämon gleich auf die Suche nach den Chaossteinen um weitere Dämonen zu befreien.
Doch Elliott fühlt sich für den Schlamassel verantwortlich und so gehen er und Ambrosia auf die Suche nach dem Dämon, platzen dabei in die Hochzeit von Zeus, treffen auf Hermes, benutzen Chiron als Taxi oder reiten auf Pegasus um Thanatos zu finden.
Aber darüber macht sich der Junge auch Sorgen um seine Mutter, nichtsahnend das die böse Nachbarin schon wieder einen Plan ausheckt, um den Hof zu bekommen.

Ich bedanke mich herzlich für das Rezensionsexemplar über das ich mich gefreut habe. Natürlich beeinflusst dies nicht meine ehrliche Meinung.

Martin Baltscheit verleiht dem Hörbuch mit seiner Stimme eine lockerleichte, witzige, spannende und humorvolle sowie mitreißende Geschichte, die mich sofort gegangen nehmen konnte. Es macht richtig viel Freude ihm dabei zuzuhören, wie er emotional und lebendig die Geschichte von Elliott erzählt, der mir sehr schnell ans Herz gewachsen ist.
Die Handlung ist humorvoll, schlagfertig, actiongeladen und vor allem spannend, sodass ich das Hörbuch gar nicht zur Seite legen wollte, denn es gibt immer wieder Überraschungen und nicht vorhersehbare Wendungen, sodass man einfach neugierig bleibt.
Die vielen verschiedenen Charaktere sind lebendig und detailreich beschrieben, sodass man sie sich sehr gut vorstellen kann.
Auch die verschiedenen Orte, an die Elliot reist sind einfach nur phantastisch beschrieben, sodass man sich auch hier ein Bild davon machen kann.
Das Buch wird für Kinder ab 10 Jahre empfohlen, aber natürlich ist es auch für alle Junggebliebenen zu erzählen und die Mythologie der Götter wird einmal auf den Kopf gestellt, sodass man alles was man bisher über die Himmelsgeschöpfe zu wissen glaubte, durcheinander gewirbelt wird.

Das Cover ist detailreich und dezent in der Farbgestaltung, hier hätte ich mir etwas „kinderfreundliches“ und „kinderansprechendes“ gewünscht, dennoch passt es zum Inhalt des Buches.

Fazit: Tolle, humorvolle und spannende Story für Kinder, die Abenteuer lieben.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.