Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2021

Baby, Baby, Baby und nochmals Baby

Mindestens nur das Beste
0

Anna und Paul sind seit kurzem Eltern von einem Mädchen geworden . Alles wäre gut wenn Anna's dominante Schwiegermutter Gloria nicht wäre . Sie mischt sich überall ein bis hin zur Namensgebung und zieht ...

Anna und Paul sind seit kurzem Eltern von einem Mädchen geworden . Alles wäre gut wenn Anna's dominante Schwiegermutter Gloria nicht wäre . Sie mischt sich überall ein bis hin zur Namensgebung und zieht Paul auf ihre Seite . Anna ist damit überfordert und ihr wird alles zuviel .

Die Protagonisten sind nett und freundlich . Sie sind aus dem Leben gegriffen , sie könnten überall wohnen . Der Schreibstil ist ruhig gehalten außerdem flüssig und leicht zu lesen . Die Spannung nimmt dabei langsam aber stetig zu .

Fazit: Die Kapitel sind in Tage unterteilt . Zu Beginn des Buches hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen Das hat auch etwas mit dem Schreibstil zu tun . Er hat mir am Anfang nicht ganz so gelegen aber als ich mich eingelesen hatte wurde es dann besser . Die Probleme die Anna und Paul mit ihrem Baby haben ist toll umgesetzt . Mir kamen sie sehr bekannt vor . Wer als Frau selbst Kinder hat kann sich gut in Anna hineinversetzen . Die Autorin hat die Ängste und Sorgen einer Mutter eines Neugeborenen richtig gut umgesetzt . Ich konnte mit Anna mitfühlen . Die Geschichte ist sehr emotional und Paul so sympathisch er mir zu Anfang war umso unsympathischer wurde er mir . Nach der Hälfte des Buches nimmt die Spannung mit jedem Kapitel an Fahrt auf . Am liebsten hätte ich Anna an der Hand und sie aus den Situationen genommen . Dieser Roman wird meiner Ansicht nach immer aufregender und er hat meine Gefühle aufgewühlt . Diese Geschichte hat mich überzeugt trotz dass ich am Anfang meine Bedenken hatte .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2021

Auf der Suche nach der Rassekatze

Für die Katz
0

Rosa Fink ist mit ihrem Exmann Sebi im Nordseebad Dangast wattwandern . Kurz vorher waren die beiden aus beruflichen und privaten Gründen auf einer Katzenausstellung in Wuppertal . Dort wurden einige Katzen ...

Rosa Fink ist mit ihrem Exmann Sebi im Nordseebad Dangast wattwandern . Kurz vorher waren die beiden aus beruflichen und privaten Gründen auf einer Katzenausstellung in Wuppertal . Dort wurden einige Katzen mit Farbe besprüht . Dann kommt der Anruf von einer Züchterin dass der Zuchtkater Maurice d'Artagnan verschwunden ist . Waren es die selben Tierschützer wie in Wuppertal ? Rosa und Sebi klemmen sich dahinter und ermitteln im Züchterumfeld .

Der Schreibstil ist locker , flüssig und leicht zu lesen . Die Protagonisten sind sympathisch und sind auf das Buch abgestimmt . Da hat es mir Rosa's Exmann angetan weil er zudem ziemlich charmant und gewinnend herüberkommt . Die Kapitel sind nicht allzu lang so dass die Spannung immer gegenwärtig ist .

Fazit : Es wird aus Sicht der einzelnen Charakteren berichtet . Der Augenmerk liegt aber bei Rosa . Dieses Buch ist zwar ein Krimi aber die Liebe kommt auch nicht zu kurz . Für mich war die Katzensuche spannend , zum Teil schräg , zum schmunzeln ( gerade auch im letzten Drittel ) und kurzweilig zu lesen . Da es der erste Band ist beschreibt die Autorin sehr genau wie und warum dies so ist . Es sind quasi Rückblenden . Ich fand das sehr gut so bekam ich einen guten Überblick . Die Autorin hat mich auch durch fast ganz Wuppertal mitgenommen und es gibt einige Erklärungen dazu . Dieser Cosy - Krimi in dem die Vermissten mal nicht Menschen sondern Katzen sind ist gerade auch im letzten Drittel spannend und kurzweilig zu lesen da geht es dann Schlag auf Schlag zur Sache . Ich denke mal dass der zweite Band zu dieser Reihe nicht lange auf sich warten lässt .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Und immer wieder weiße Rosen aus Athen

Luftgitarrengott
0

Bastian und Lisa sind Geschwister und träumen von einer Musikkarriere : Als Rock Duo wie Ike und Tina Turner , nur auf Deutsch . Aber Lisa hat es faustdick hinter den Ohren und drängt Bastian immer wieder ...

Bastian und Lisa sind Geschwister und träumen von einer Musikkarriere : Als Rock Duo wie Ike und Tina Turner , nur auf Deutsch . Aber Lisa hat es faustdick hinter den Ohren und drängt Bastian immer wieder ins Abseits . Wird er es trotzdem in der Musikbranche bis an die Spitze schaffen ?

Ich bin sehr gut in das Buch hinein gekommen da der Schreibstil locker und leicht ist zu lesen ist . Dadurch bin ich recht zügig durch dieses Buch gekommen . Die Protagonisten sind äußerst sympathisch , ansprechend und herzlich . Sie passen sehr gut in die Story .
Die Spannung baut sich zwar im Laufe des Buches auf , aber der Humor und Witz stehen doch im Vordergrund .

Fazit: Die Kapitel fangen 1980 an und enden 2070 . Ich durfte miterleben wie alles begann angefangen bei Bastians Geburt . Dann geht es im zehn Jahres Rhythmus weiter . Je mehr Seiten ich las umso skurriler wurde die Story . Manchmal tat mir Bastian schon leid . Er hat das Glück nicht gerade gepachtet und das ist noch eine Untertreibung . Ich finde er ist der Pechvogel des Jahres . Das Buch ist witzig , frech , emotional und dramatisch . Mit Lisa hatte ich so meine Probleme . Ich bewunderte sie eigentlich wie sie immer wieder ihre Intrigen ausspielte . Anderseits hätte ich sie am liebsten aus dem Buch geschmissen . Ja , ich fieberte mit und mit meinen Gefühlen ging es zu wie auf einer Achterbahn . Gerade ab der zweiten Hälfte des Buches nimmt die Geschichte rasant an Fahrt auf und zwar so , dass ich dableiben musste um zu sehen was das Leben noch alles mit Bastian vorhat . Die Geschichte zog sich für mich dann zwischendurch immer mal wieder in die Länge . Das Ende war emotional aber auch irgendwie schön . Auf jeden Fall ist die Geschichte skurril und schräg und es ist mal etwas ganz anderes was den Inhalt angeht .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

Carla Chamäleon die Superheldin

Carla Chamäleon: Zoff im Zoo
0

Die elfjährige Carla Niemann kann sich unsichtbar machen . Dann wird sie zu einer Art Chamäleon . Aber sie nimmt auch die Eigenschaften der Umgebung an . Sieht sie z . B . wie eine Mauer aus , wird Carla ...

Die elfjährige Carla Niemann kann sich unsichtbar machen . Dann wird sie zu einer Art Chamäleon . Aber sie nimmt auch die Eigenschaften der Umgebung an . Sieht sie z . B . wie eine Mauer aus , wird Carla auch so hart wie eine Mauer . Sie erhält von ihrem "Big Boss" eines Tages einen Großauftrag . Es geht um den Bürgermeister und Investoren aber auch um die Rettung des Zoos .

Die Protagonisten wirken meiner Meinung nach etwas zu "kühl" aber passen gut zu dieser Story . Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen , ich bin recht zügig durch das Buch gekommen . Die Spannung erhöht sich im Laufe des Buches .

Fazit : Ganz toll fand ich dass das erste Kapitel eine Zusammenfassung vom ersten Band beinhaltet . Da ich das Vorgängerbuch nicht kenne , war dies sehr hilfreich . Die Illustrationen die es in jedem Kapitel gibt sind in schwarz- weiß gehalten . Der sprechende und rappende Pinguin Herr Ping ging mir etwas auf die Nerven . Ich kam mit ihm nicht ganz so zurecht . Die ganze Story ist auf die Heldin Carla zugeschnitten . Sie kam mir fast schon vor wie Supermann in einer Agentengeschichte . Coole Sprüche , Action und Verfolgungen sind an der Tagesordnung . Für jüngere Leser*innen macht das lesen dieses Buches bestimmt Spaß weil immer etwas los ist und die Charaktere besonders Carla glaubwürdig wirken . Auch sie verlässt manchmal der Mut und das macht sie sympathisch . Trotzdem bin ich nicht ganz so gut in diese Geschichte hineingekommen .
Es ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe . Empfohlen wird dieses Kinderbuch für Superhelden ab 9 Jahren . Für Leseanfänger ist meiner Meinung die Geschichte nicht richtig geeignet , weil doch schwerere Wörter darin vorkommen . Ich konnte mich lange nicht zwischen drei und vier Sterne entscheiden und habe zum Schluss für vier entschieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Ein Abenteuer zwischen Blumenkohl und Blattsalat

Fertig ist die Laube (Die Online-Omi 15)
0

In der Laubenkolonie "Abendfrieden" hat Gunter ( 84 ) eine Parzelle . Aber wegen seiner Bandscheibe muss er ins Krankenhaus und das während der Gartenzeit . Also ran an die Rosenschere und Gummistiefel ...

In der Laubenkolonie "Abendfrieden" hat Gunter ( 84 ) eine Parzelle . Aber wegen seiner Bandscheibe muss er ins Krankenhaus und das während der Gartenzeit . Also ran an die Rosenschere und Gummistiefel ! Gertrud und Renate ( beide 82 ) wollen sich deshalb um den Garten kümmern . Aber unter uns : Gunter hat seinen Garten nicht im Griff . Auf die zwei Damen kommt so einiges zu denn in vier Wochen muss alles tip top sein sonst gibt es die Kündigung ...

Der Schreib - und Erzählstil ist typisch Renate , sehr locker , entspannt , bildhaft und flüssig zu lesen . Die Protagonisten sind äußerst sympathisch und liebenswert . Spannend wird es auch aber der Humor und Witz stehen dabei im Vordergrund .

Fazit : Renate Bergmann redet und erzählt mal wieder frei "Schnauze" . Wer sie kennt weiß dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt . Und so stolpert sie von einem Thema zum nächsten . Was sie erlebt ist oft zum schreien komisch . Einige Charaktere kenne ich noch vom letzten Band als Renate Campingurlaub gemacht hatte . So gab es auch einen kurzen Rückblick . Zwischendurch zog sich die Story etwas hin . Dann erzählt Frau Bergmann dann doch recht ermüdend . Oder liegt es am Alter ? Auf jeden Fall konnte ich noch einiges über Gemüse , Obst und die Gartenarbeit lernen . Was Renate in dieser Laubenkolonie erlebt ist typisch "deutsch" . Sowieso wenn der Platzwart mit dem Zollstock die Hecken abmisst . Ich finde dieses Buch amüsant geschrieben und aus dem Leben gegriffen . Nur die einzelnen Kapitel waren mir etwas zu lang geraten . Da zog sich die Geschichte für mich in die Länge und die Spannung sackte immer mal wieder ab . Trotzdem ist es ein amüsanter Roman zwischen Blumenkohl und Blattsalat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere