Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
online

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2021

Ein Schatz für den Heiler

Ein Highlander für alle Fälle
0

Ein Schatz für den Heiler. Auf diese Nachricht hin macht sich Rory auf den Weg, nur dann stellt sich der Schatz als eine junge Frau vor. Sie braucht seine Hilfe bei der Flucht, die er ihr auch gerne gewährt. ...

Ein Schatz für den Heiler. Auf diese Nachricht hin macht sich Rory auf den Weg, nur dann stellt sich der Schatz als eine junge Frau vor. Sie braucht seine Hilfe bei der Flucht, die er ihr auch gerne gewährt. Denn nicht nur seine Heilkünste sondern auch sein Schwertarm ist gefragt.
Diesmal wissen alle warum die junge Frau in Gefahr ist. Das ist anders als bei den vorherigen Bänden, da erfuhr man das erst im Laufe der Geschichte.
Diese Änderung gefiel mir sehr gut, denn nun waren die Fragen schaffen sie es und wer hilft ihnen, für mich spannender. Die Hilfe hatte nichts mehr mit Freundschaft oder Familienzugehörigkeit zutun, sondern hier waren es Menschen die ein klares Bild von Gut und Böse hatten und ohne die genauen Gründe zu kennen riskierten sie viel.
Die Highlander waren wie immer etwas rustikal, etwas wild und liebenswert. Natürlich war wieder ein Engländer der Bösewicht. Die bedrohte Jungfrau eine Mischung aus beiden. Aber diese Klischees erwarte ich auch in einen Highlander Roman sie gehören einfach dazu. Der Schluss war ein echtes Highlight.
Humor und romantische Szenen mit etwas mehr gab es auch. In einer Art und Weise wieder geschrieben das es für mich passte und ich wieder viel Spaß beim Lesen hatte.

Veröffentlicht am 26.04.2021

Eine Satire

Der Wald ruft
1

Eine Gesellschaftssatire und Erdmännchen sind die Hauptakteure. Ungewöhnlich wenn man diese possierlichen Tiere vor Augen hat. Aber wenn sie sprechen könnten kann ich mir Ray, Rufus und Rocky genau so ...

Eine Gesellschaftssatire und Erdmännchen sind die Hauptakteure. Ungewöhnlich wenn man diese possierlichen Tiere vor Augen hat. Aber wenn sie sprechen könnten kann ich mir Ray, Rufus und Rocky genau so vorstellen. Ihre Gedankenwelt ist frech, frei und einfach lustig.
Das sie auf einmal in die Rolle von Migranten geraten haben sie in ihrem bequemen Zoo nie gedacht. Alle Tiere im Wald sind Sinnbilder für die Bevölkerung in einem aufnehmenden Land. Der deutsche Wald soll nach Meinung der Wildschweine deutsch bleiben. Die Mandarinenten schon etwas länger da, aber noch nicht richtig angekommen. Andere Tiere sind abwartend, abweisend oder auch gerne aufnehmend und hilfsbereit.
Die überzeichneten Figuren alias Tiere sind extrem. Wildschweine, man muss sie sich vorstellen, geben hier die Nationalisten Ich weiß nicht wer sich mehr beleidigt fühlen darf, die Rotte Wildschweine oder Anhänger von Pegida und Co.
Im Ganzen ist es für mich eine gelungene humorvolle Satire.
Da es das erste Erdmännchen Buch ist das ich gelesen habe, werde ich mir die anderen auch holen, obwohl es dann anscheinend Krimis sind. Aber ich denke der Humor dieser Autoren wird der gleiche sein.

Veröffentlicht am 24.04.2021

Rache holt die Toten nicht zurück

Zorn der Lämmer
0

In allen Büchern zum Thema der Judenverfolgung im dritten Reich ging es vor allem um die Verbrechen, Opfer und Täter. Die Folgen für die Überlebenden des Holocaust hat selten jemand beschrieben. Wenn überhaupt ...

In allen Büchern zum Thema der Judenverfolgung im dritten Reich ging es vor allem um die Verbrechen, Opfer und Täter. Die Folgen für die Überlebenden des Holocaust hat selten jemand beschrieben. Wenn überhaupt geht es um die Schuldgefühle weil sie überlebt haben und andere nicht. Hier wird ein ganz anderes Empfinden beschrieben. Der Wunsch nach Rache nicht nur an den Nazis sondern am gesamten deutschen Volk, weil die Deutschen gejubelt, geholfen oder zu mindestens geschwiegen haben. Nach Meinung einer Gruppe überlebender Juden sollen auch wahllos 6 Millionen Deutsche sterben.
Einerseits ist dieser Wunsch mehr wie gerecht, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Leben um Leben. Aber werden dadurch die Toten wieder lebendig? Wird all das Leid durch neues Leid ausgelöscht? Eine Meinung zu haben ist einfach wenn man 20 Jahre nach Kriegsende geboren wurde, niemals so etwas erlebt hat. Ich würde niemanden von den Figuren in diesem Buch für seine Gedanken verurteilen. Aber Morde sind etwas anderes, auch als Opfer dieser unmenschlichen Taten muss ich daran denken, was ist wenn ich einen Unschuldigen töte oder gar einen der Juden geholfen hat? ,Was macht es mit mir wenn ich mich auf eine gleiche Stufe mit den Nazis stelle?
Simon Wiesenthal hat einmal gesagt, auf die Frage warum er immer noch Nazis verfolge. Recht nicht Rache für alle Toten, für alle Opfer dieser Täter.
So schwer es fällt aber in dem Moment in dem ich das gleiche tue wie die Täter bin ich nichts besser. Rache ist ein kurzes berauschendes Gefühl, ähnlich wie eine Droge.
All das lässt der Autor seine Protagonisten durchleben. Die Gewalt, die Erniedrigung, die Angst und dann die Wut und Verzweiflung.
Das Buch ist einerseits wie erwartet etliche Szenen der Gewaltherrschaft, der Rachehandlungen und der Diskussionen. Andererseits hat mich die Gefühlskälte bei allen Figuren gestört, ich konnte mit keiner Person warm werden, mein Gefühl für die Opfer blieb an der Oberfläche, es wurde zu romanhaft geschildert. Wenn das Wissen nicht wäre das der Holocaust eine Tatsache ist, könnte man das Buch als eine Thriller beschreiben.

Veröffentlicht am 22.04.2021

Gesund und ausgewogen

Heilsam kochen mit Ayurveda
0

Erst einmal erfährt man als Leser sehr viel über Ayurveda. Was ist es überhaupt, wie hat es Einfluss auf unsere Ernährung überhaupt auf unser ganzes Leben. Bis ins kleinste Detail erklären die ...

Erst einmal erfährt man als Leser sehr viel über Ayurveda. Was ist es überhaupt, wie hat es Einfluss auf unsere Ernährung überhaupt auf unser ganzes Leben. Bis ins kleinste Detail erklären die Autoren warum es bei diesem Thema geht. Es war nicht nur informativ und interessant, ich habe auch gelernt wie verschiedene Elemente zusammen spielen. Nicht nur was den unmittelbaren Geschmack anbelangt sondern auch ihre Auswirkung auf meinen Gemütszustand von der Verdauung gar nicht zu reden.
Dieser Teil nimmt etwa ein Drittel des Buchs ein. Dann kommt der große Rezeptteil.
Der ist auf dem ersten Blick außergewöhnlich. Unterteilt in den verschiedenen Mahlzeiten Frühstück, Mittagessen, Zwischendurch, Abendbrot und Süßes.
Alle Rezepte sind vegetarisch oder vegan, die meisten sind Zucker und oder Gluten frei.
Gut erklärt mit einem Foto des fertigen Gerichts sind die Rezepte von der Handhabung leicht. Die Zutaten sind häufig frische Kräuter, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Gewürze, vieles kennt man aus der indischen Küche. Abgerundet wird es mit Tipps wie man Zutaten wie Gemüsebrühe oder Ghee zubereitet.


Veröffentlicht am 21.04.2021

Einsamkeit

Warten auf Eliza
0

Die Autorin hat es geschafft das man die Einsamkeit in diesem Buch spüren kann.
Die beiden Frauen sind jede auf ihre Art einsam, Ada ist nach einem langem und glücklichen Eheleben Witwe geworden, Eliza ...

Die Autorin hat es geschafft das man die Einsamkeit in diesem Buch spüren kann.
Die beiden Frauen sind jede auf ihre Art einsam, Ada ist nach einem langem und glücklichen Eheleben Witwe geworden, Eliza ist sehr intelligent und passt weder zu ihrer Familie noch zu ihren Freunden oder Kommilitonen. Das erste kann man sich vorstellen, es ist schlimm wenn aus einem Paar auf einmal eine einzelne Person wird, alle gemeinsamen Freunde sind auf einmal sehr zurück haltend als ob Witwenschaft ansteckend wäre.
Die Studentin leidet unter einem anderen Problem. Sie überstrahlt mit ihrem Wissen und Fähigkeiten alle in ihrer Umgebung, dass ist für viele beängstigend, deshalb gehen sie ihr aus dem Weg oder wollen sie beherrschen.
Durch einen Zufall treffen die beiden Frauen auf einander und werde trotz des Altersunterschieds Freundinnen. Sie sind auf einer Wellenlänge, verstehen sich manchmal ohne Worte. Dann wieder sind die Gegensätze zu groß. Aber beide finden einen Weg aus iher Einsamkeit und das ist alles was sie wollen.
Mir hat die Eindringlichkeit der Schreibweise gefallen.
Ich hatte kein Mitleid mit den Frauen, sondern war voller Respekt vor ihnen. Sie haben sich nicht in das schwarze Loch fallen lassen, sondern haben sich Mühe gegeben und Phantasie walten lassen um aus ihrer Ohnmacht heraus zu kommen.
Das Buch ist vielleicht auch ein Ratgeber wie man selbst mit Einsamkeit umgehen kann. Auf alle Fälle aber war es anders. Die Frauen waren trotz ihrer Probleme stark, die Nebenfiguren bildeten einen guten Hintergrund dazu.