Profilbild von honigbuch

honigbuch

Lesejury Star
offline

honigbuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit honigbuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2021

Perspektivwechsel

Die Nachtbushelden
0

Die Geschichte der „Nachtbushelden“ spielt in London. Dort lebt der 10 jährige Hector mit seinen Eltern und Geschwistern. Seine Eltern sind nur selten zu Hause und er fühlt sich eher unbeachtet. Wahrscheinlich ...

Die Geschichte der „Nachtbushelden“ spielt in London. Dort lebt der 10 jährige Hector mit seinen Eltern und Geschwistern. Seine Eltern sind nur selten zu Hause und er fühlt sich eher unbeachtet. Wahrscheinlich genau aus diesem Grund ist er ein echter Rüpel. Er mobbt seine Mitschüler und ist respektlos seinen Lehrern gegenüber. Das Verhalten bringt ihn nur noch weiter in seine Außenseiterrolle. Um seinen Frust loszuwerden sucht er sich ein neues Opfer, und das ist ausgerechnet der obdachlose Thomas. Durch einen tragischen Zwischenfall verknüpfen sich ihre Lebenswege. Ein weitere Handlungsstrang beschreibt Diebstähle von wertvollen Skulpturen in der Londoner Innenstadt. An den Tatorten werden Zeichen, die man von der Geheimschrift Obdachloser kennt, zurückgelassen. Dies führt natürlich dazu, dass nun die Obdachlosen in Verdacht geraten. Und auch Hector ist nicht ganz unschuldig, dass sich dieser Verdacht erhärtet. Doch dann kommt alles anders und die Geschichte nimmt eine spannende Wendung.
Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen. Wir fanden das Buch großartig. Es enthält einfach viele neue Perspektiven. Wir erleben die Welt aus der Sicht eines Mobbers. Und einerseits findet man ihn schrecklich, aber andererseits hat man auch Mitleid. Er ist nicht einfach nur böse, sondern hat ganz bestimmte Gründe für sein Handeln. Hinter dem Begriff der Obdachlosen haben wir ganz tolle Menschen kennengelernt. Persönlichkeiten mit einer bewegenden Geschichte. Aber auch Menschen die sich helfen und unterstützen. Es ist ein besonderes Kinderbuch, welches in keinem Familienbücherregal fehlen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Unter dem Meer

Meja Meergrün (für Leseanfänger)
0

Ein zauberhaftes Kinderbuch für Leseanfänger. Meja hat selbst gerade mit der Schule begonnen, doch dann kommt plötzlich eine neue Lehrerin. Das findet Meja gar nicht gut. Erst ist sie ziemlich bockig. ...

Ein zauberhaftes Kinderbuch für Leseanfänger. Meja hat selbst gerade mit der Schule begonnen, doch dann kommt plötzlich eine neue Lehrerin. Das findet Meja gar nicht gut. Erst ist sie ziemlich bockig. Doch dann lässt sie sich von ihren Freunden überreden und stellt fest, dass die neue Lehrerin Fr. Dotta, ein grünes Wasserwusel, einfach fantastisch ist. Meja lernt viele neue Dinge in der Schule und hat richtig Spaß dabei.
Mit ganz viel Fröhlichkeit, bunten Farben und einer glitzernden Unterwasserwelt werden die Kinder zum Lesen animiert. Bei uns hat es funktioniert. Meine Tochter hat das Buch überall mit hingeschleppt und konnte gar nicht genug bekommen davon. Sie hat fleißig gelesen und sich über die bunten Bilder gefreut. Am Ende jeden Kapitels gibt es noch ein kleines Rätsel oder eine andere schöne Idee zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Buch hat uns richtig viel Spaß gemacht. Deshalb hat meine Tochter liebend gerne 5 Sterne für Meja und ihre Unterwasserfreunde vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Typisch Berlin

Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei
0

Jeder von uns ist bestimmt schon Bus gefahren und sicherlich hat jeder da so die ein oder andere Geschichte zu erzählen. Besonders in einer Großstadt wie Berlin kann man so einiges im öffentlichen Nahverkehr ...

Jeder von uns ist bestimmt schon Bus gefahren und sicherlich hat jeder da so die ein oder andere Geschichte zu erzählen. Besonders in einer Großstadt wie Berlin kann man so einiges im öffentlichen Nahverkehr erleben. Aber die meisten Geschichten kennen bestimmt unsere Busfahrer*innen.
Und so hat Susanne Schmidt die ein und andere Anekdote für uns aufgeschrieben. "Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei" erzählt Susanne Schmidts Werdegang bei der BVG (Berliner Verkehrsgesellschaft). Als Frau "reiferen"Alters, orientiert sie sich noch einmal neu und beginnt eine Ausbildung als Busfahrerin in Berlin.
Mich hat sie mit ihrem Mut und Elan sehr beeindruckt. Gleichermaßen war ich jedoch auch schockiert. Einerseits über die harten Arbeitsbedingungen und andererseits über die diskriminierende Einstellung mancher Kollegen, Chefs und Fahrgäste, Frauen hinter dem Buslenkrad gegenüber.
Begeistert haben mich aber auch die vielen witzigen Begebenheiten. Der Berliner Stadtverkehr ist nicht ohne und jeder BVG Fahrgast kann bestimmt so manche Geschichte erzählen. Auch unsere Busfahrer sind oftmals sehr speziell. Ein gutgelaunter, redseliger und freundlicher Busfahrer macht den Urberliner eher misstrauisch. Da würden sich viele eine Frau als Busfahrerin bestimmt wünschen. Und auch mir wäre es sehr recht gewesen, wenn dieses Geschichte hier noch eine Fortsetzung gehabt hätte. Denn Susanne Schmidt hat einen wunderbar angenehmen und unterhaltsamen Erzählstil. Und selbst Begebenheiten die bestimmt furchtbar unangenehm waren erzählt sie mit einem Lächeln. Was einen sehr großmütigen Eindruck macht. So wird sie von mir noch nachträglich als meine Lieblingsbusfahrerin gekürt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Märchenhaft

Die Roseninsel
0

Eine Geschichte zauberhaft wie ein Märchen! Die Roseninsel im Starnberger See birgt ein Geheimnis. Als die junge Berliner Ärztin Liv beschließt sich eine Auszeit von ihrem Leben zu nehmen und eine vierwöchige ...

Eine Geschichte zauberhaft wie ein Märchen! Die Roseninsel im Starnberger See birgt ein Geheimnis. Als die junge Berliner Ärztin Liv beschließt sich eine Auszeit von ihrem Leben zu nehmen und eine vierwöchige Vertretungsstelle als Verwalterin auf der Roseninsel annimmt, ahnt sie noch nicht was sie unglaubliches entdecken wird. Vor ihr öffnen sich die Tore zu einer unbekannten Geschichte aus Bayerns Historie. Anmutig, märchenhaft, aber auch beklemmend ist das was Liv entdeckt. Und sie sieht irgendwann nicht nur die Insel mit anderen Augen sondern auch ihr Leben.
Mich hat die Geschichte total be- und verzaubert. Beide Handlungsstränge des Romans waren gleichermaßen spannend. Ich fühlte mich mittendrin im Rosengarten und habe die Lesezeit sehr genossen. Der Schreibstil der Autorin ist regelrecht sinnlich. Rosenduft und Anmut der Rose waren allgegenwärtig in der Geschichte. Ein Buch um sich wunderbar wegzuträumen aus dem schnöden Alltag, besonders zu Coronazeiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2021

Spannende Zeitreise

Die Legion des Raben
0

Wir folgen der Autorin Maria W. Peter auf einer spektakulären Zeitreise, in das von Römern besetzte Trier. Hier ist der Schauplatz für einen mysteriösen Mordfall, der ein unglaubliches Grauen nach sich ...

Wir folgen der Autorin Maria W. Peter auf einer spektakulären Zeitreise, in das von Römern besetzte Trier. Hier ist der Schauplatz für einen mysteriösen Mordfall, der ein unglaubliches Grauen nach sich zieht. Zur Strafe am Mord ihres Herren sollen alle Sklaven des Haushaltes des ehrenvollen Beamten hingerichtet werden. Vitamin, die Sklaven aus dem Hause des Stadthalters ist entsetzt. Sie versucht auf eigene Faust den tatsächlich Schuldigen zu finden. Und bringt damit sich und den Mann ihres Herzens in Gefahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der an Spannung kaum zu überbieten ist.
Diese Buch hat mich wirklich komplett aus dem Hier und Jetzt gerissen. Durch unglaublich viele einzelne Details wurde ich so in diese alte Zeit versetzt, dass ich mir das alte Trier richtig gut vorstellen konnte. Ich fühlte mich selbst wohlig warm in den Thermen, habe im Egastulum mit den Sklaven gelitten und mit Invita die Demütigungen ertragen. Die Geschichte war unheimlich spannend und wendungsreich. Und obwohl die Geschichte ein Ende fand, hat man dennoch das Gefühl, dass Invitas Leben weitergeht. So als hätte man eine Urlaubsreise beendet und wäre nach Hause zurückgekehrt, mit dem Wissen, dass für die Bewohner des Ortes an dem man weilte, das Leben weitergeht. Und man hofft, dass bald der nächste Urlaub kommt, der einen an den Ort zurückbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere