Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2021

bewegtes Leben ...

Der Marathon-Pater
0

Klappentext:

"Wer etwas bewegen will, muss sich bewegen." Schon über 100 Marathon- und Ultraläufe hat Pater Tobias Breer absolviert. Darunter die "Big Five": Boston, London, Berlin, Chicago, New York. ...

Klappentext:

"Wer etwas bewegen will, muss sich bewegen." Schon über 100 Marathon- und Ultraläufe hat Pater Tobias Breer absolviert. Darunter die "Big Five": Boston, London, Berlin, Chicago, New York. 172 Kilometer lief er durch die Wüsteres Oman. Bem Laufen macht er intensive Glaubenserfahrungen und bewegt dabei viel mehr als nur sich selbst: Mit jedem Kilometer, den er bei Wettkämpfen zurücklegt, sammelt er Spenden für bedürftige Menschen. Die inspirierende Geschichte eines Priesters und Marathonläufers, die ganz nebenbei vermittelt, worum es im Glauben wirklich geht.

Cover:

Sport und Glauben miteinander verbunden. Ein Cover, welches den Pater in seiner Robe und mit Laufschuhen zeigt, macht darauf aufmerksam, dass Glaube und Sport verbunden, beides möglich macht.

Meinung:

Laufen und Glauben zwei Aspekte, die hier sehr gut beleuchtet werden und stimmig in Einklan gesetzt werden.

Sowohl die Aspekte und Szenen aus dem Marathonlaufen, aber auch die Perspektivwechsel in die Vergangenheit und in die Wüste haben mir sehr gut gefallen und haben einen sehr schönen Einblick in das Leben des Paters und die verschiedenen Lebensabschnitte gegeben.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich flüssig und gut lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gestaltung dieser hat mir gut gefallen. Der Einbau von Gedichten und poetischen Werken, sowie Gebeten, hat mir sehr gut gefallen und stellenweise auch das Ganze sehr gut aufgelockert.

Die Verbindung aus Glauben, Sport und Tatendrang fand ich sehr gut gewählt. Es wird alles sehr authentisch und gut beschrieben, so dass man einen Einblick über den Menschen dahinter und seine Projekte bekommt. Sehr sympathisch und beeindruckend wird hier die Lebensweise von Pater Tobias beleuchtet, der nicht nur sich geweckt, sondern auch mit seinen Ideen beeinflusst.

Ein beeindruckender Weg der hier beschrieben wird und der auch mich beeindruckt hat. Die Szenen des Marathons kann ich gut nach empfinden, da ich selbst schon einige gelaufen bin und daher die Gefühle dabei sehr gut kenne und auch die Durststrecken. Auch die Glaubenseinflüsse finde ich hier sehr passend und ergreifend, man kann einiges aus diesem Buch ziehen und mich konnte er damit auf jeden Fall erreichen.

Ein sehr beeindruckendes Buch, welches mehrere Aspekte miteinander verbindet. Sowie ein sehr beeindruckender Pater, der durch seinen Weg sehr viel erreicht und beeinflusst hat und damit auch von mir meinen höchsten Respekt und Anerkennung bekommt.

Laufen verbindet und auch der Glaube verbindet. Laufen gibt Kraft und auch das Gebet gibt und hat sehr viel Kraft und Macht. Das Leben ist kein Sprint, sondern viel mehr ein Marathon, mit der macht des Glaubens. Diese und viele weitere Aspekte werden einem in diesem Buch deutlich und man bekommt hier sehr viele Einblicke in ein sehr bewegtes Leben.

Fazit:

Glauben und Laufen - der Marathon des Lebens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

rasant und actionreich ....

Supermops und die erstaunliche Eiszeit
1

Klappentext:

Helge und Mops haben gerade in den Kinosesseln Platz genommen, da schrillt Helges Heldenuhr Alarm. Als die beiden aus dem Kino stürzen, herrscht draußen das reinste Wetterchaos – es schneit ...

Klappentext:

Helge und Mops haben gerade in den Kinosesseln Platz genommen, da schrillt Helges Heldenuhr Alarm. Als die beiden aus dem Kino stürzen, herrscht draußen das reinste Wetterchaos – es schneit mitten im Juli! Lady Schockfrost will mit ihrem Klimakatastrophator einen immerwährenden Winter schaffen, da sie unter einer unheilbaren Sommerallergie leidet. Können Supermops und Helge die schneeweiße Schurkin aufhalten?

Cover:

Ein cooles und actionreiches Cover, welches sehr stimmungsvoll gezeichnet und gestaltet ist. Es weckt das Interesse und macht neugierig.

Meinung:

Dies ist bereits der fünfte Band der Supermops Reihe. Aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kann man hier sehr gut in die Reihe quereinsteigen, da die Bücher in sich geschlossen sind.

Der Schreibstil ist lebendig, angenehm und flüssig und lässt sich sehr locker und leicht lesen. Die Schriftgröße ist recht groß gewählt und daher auch gut für Leseanfänger geeignet. Der Schreibstil ist dem Lesealter angepasst und so kann man den Geschehnissen und Handlungen auch gut folgen, da auch die Abschnitte und Texte den empfohlenen Lesern angepasst sind. Die Kapitel sind nicht zu lang und auch die Textpassagen sind gut gewählt.

Zwischendurch wird das Ganze durch kleinere und größere schwarz-weiß Zeichnungen aufgelockert und abgerundet. Die Schwarz-weiß Illustrationen sind sehr gut und passend gewählt und veranschaulichen das Gelesene. Mir haben diese Zeichnungen sehr gut gefallen.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und die Geschichte ist spannend und fesselnd aufgebaut. Das Abenteuer rund um Lady Schockfrost ist nicht nur spannend, sondern auch humorvoll und sehr unterhaltsam.

Gut hat mir auch gefallen, dass man kurz zu Beginn eine kleine Übersicht der handelnden Charaktere hat und sich so ein Bild von diesen machen kann.

Die Geschichte wird sehr gut erzählt. Man kommt schnell und leicht ins Geschehen hinein und die Spannung bleibt die Geschichte über konstant bestehen, so dass man immer wieder Lust hat, weiter zu lesen und kaum das Buch aus der Hand legen möchte. Eine sehr schöne und unterhaltsame Geschichte. Supermops und Helge sind sehr sympathisch und man möchte gern mehr erfahren, daher wird dies sicherlich nicht mein letztes Abenteuer mit Helge und Mops gewesen sein.

Fazit:

Rasant, spannend und actionreich geht es in diesem Mopsabenteuer mit Überschallgeschwindigkeit zur Sache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

humorvoll, unterhaltsam ...

Eddie Fox und das Geheimnis des Turmzimmers (Eddie Fox 3)
0

Klappentext:

Eddie Fox lebt auf seiner heiß geliebten Burg Stormy Castle und geht dort auch zur Schule. Doch es gibt ein großes Geheimnis: Nur seine Freundin Pia weiß, dass Eddie kein normaler Schüler ...

Klappentext:

Eddie Fox lebt auf seiner heiß geliebten Burg Stormy Castle und geht dort auch zur Schule. Doch es gibt ein großes Geheimnis: Nur seine Freundin Pia weiß, dass Eddie kein normaler Schüler ist, sondern ein Geist. Genau wie seine Eltern und die Fledermaus Tilla. Eines Tages taucht ein neuer Lehrer an der Schule auf. Er animiert die Schüler zu sportlichen Höchstleistungen. Alle sind begeistert – nur Eddie nicht. Denn schon zu Lebzeiten war Eddie nicht der Sportlichste … Dann verschwindet auch noch sein goldenes Zauberbuch spurlos. Was, wenn es in die falschen Hände gerät? Eddie braucht dringend einen Plan!

Cover:

Das Cover zeigt einen Jungen und ein Mädchen, sowie eine Fledermaus und einen kleinen Drachen einem Schlossturm vorbei fliegen. Das Cover ist sehr schön gezeichnet und gestaltet. es ist detailreich und bunt und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Dies ist bereits das dritte Abenteuer auf Stormy Castle rund um Eddie Fox. Zu Beginn gibt es eine tolle Einführung der Charaktere. Diese werden sehr gut beschrieben und auch durch kleine Zeichnungen, kann man sich diese gleich besser vorstellen. Auch eine kurze Zusammenfassung wiederholt nochmal, was bisher passiert ist. Dies vereinfacht den Einstieg und lässt durchaus einen Quereinstieg zu.

Jedoch würde ich empfehlen, die vorherigen Geschichten zu kennen, da es mit den gesamten Vorkenntnissen auf jeden Fall sehr viel mehr Spaß macht und sich die beiden vorherigen Abenteuer auch sehr lohnen. So lernt man die kompletten Zusammenhänge kennen.

Auch im dritten Band geht es wieder spannend zu. Eddie Fox und seine Freundin Pia, die als einzigste um sein Geheimnis weiß, müssen sich hier mit einem neuen Lehrer auseinandersetzen, der zu sportlichen Höchstleistungen anspornt und dann verschwindet auch noch das goldene Zauberbuch. Ein guter Plan muss hier und fesselnd wird die Geschichte hier vorangetrieben.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Kurze Kapitel und große Schrift eignen sich nicht nur zum Vorlesen, sondern auch für Kinder ab 8 Jahren zum Selbst lesen.

Auch in diesem Buch ist wieder Spannung, Spuk, Schule und Abenteuer angesagt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel vorweg nehmen, lest am Besten selbst, was Eddie, Pia, Tilla und Golfo erleben.

Die Textpassagen sind gut durchdacht und gegliedert. Die kurzen Kapitel machen das Ganze sehr angenehm und die Kapitelüberschriften sind gut gewählt.

Auch die Illustrationen in schwarz-weiß runden das Ganze sehr gut ab und passen gut zum Text. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und geben die Aspekte sehr gut wieder. Sie runden das Gesamtbild sehr gut ab. Mir haben die Illustrationen sehr gut gefallen und machen die Geschichte richtig rund.

Die Charaktere sind sehr liebenswert und neben Eddie und Pia, sind auch Tilla, die kleine Fledermaus und der Hausdrache Golfo sehr sympathisch.

Fazit:

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, aber auch humorvoll und spannend und sorgt wieder für ein richtig tolles Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

außerirdisch gut ...

Alien Academy (Band 1)
0

Klappentext / Inhalt:

Cody wacht in seinem Zimmer auf und kann sich an nichts mehr erinnern – an gar nichts! Alles was er erfährt ist, dass er heute auf eine neue Schule gehen soll: Die Alien Academy! ...

Klappentext / Inhalt:

Cody wacht in seinem Zimmer auf und kann sich an nichts mehr erinnern – an gar nichts! Alles was er erfährt ist, dass er heute auf eine neue Schule gehen soll: Die Alien Academy! Vielleicht findet er dort heraus, woher er kommt und was es mit dem mysteriösen Unfall auf sich hat, bei dem er sein Gedächtnis verloren hat? Gemeinsam mit seinen Alien-Mitschülern Loff, Brocken, Fluffy, Tripto und NRG versucht Cody herauszufinden, was geschehen ist. Denn außer Welten- und Zahlenkunde muss es doch etwas geben, dass einen Hinweis darauf geben könnte, woher sie alle kommen und warum ihnen keiner Antworten geben will …

Cover:

Das Cover ist einfach sehr genial. Es zeigt Cody mit seinen Freunden. Darunter sehr unterschiedliche Aliens und Roboter, die alle hier sehr gut dargestellt werden. Ein cooles Cover, dass die Neugier weckt.

Meinung:

Cody lebt auf dem Planeten Paras und kann sich nach einem Unfall an nichts mehr erinnern. Merkwürdig ist auch, dass seine Eltern ganz anders aussehen als er und auch auf der neuen Schule, der Alien Academy, sind alle Schüler anders und keiner kann sich an den großen Unfall erinnern. Was steckt wohl dahinter?

Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch an dieser Stelle hier noch nicht verraten, da ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Es wird aus der Sicht von Cody in der ich-Perspektive erzählt und man fühlt sich als Leser teils Direkt angesprochen. So kommt man sehr gut in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Es wirkt alles sehr lebendig und temporeich geht es hier voran. Die Erzählungen sind bildhaft und detailliert beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Die Geschichte wird sehr gut und fesselnd erzählt und am Ende fügt sich alles stimmig zusammen. Freundschaft und Zusammenhalt spielen hier eine wichtige Rolle, aber auch der Humor und Spaß kommt hier nicht zu kurz.

Ich wurde bei dieser Geschichte sehr gut unterhalten und hoffe sehr, dass es von Cody und seinen Freunden noch mehr Abenteuer geben wird.

Toll fand ich auch die Zeichnungen und Illustrationen, welche hier durch die Blaufärbung eine ganz besondere Note erhielten. Die Zeichnungen sind gut gewählt und passen sehr gut zu dem Geschrieben. Sie runden das Ganze sehr gut ab.

Auch die Kapitellänge hat mir gut gefallen und auch die Kapitelüberschriften sind stimmig und passend und verraten, dennoch nicht zu viel.

Alles in allem eine tolle und außergewöhnliche Geschichte, die sehr gut durchdacht ist und durch seine ungewöhnlichen Charaktere und der tolle Idee dahinter, überzeugen konnte. Spannend, fesselnd und unterhaltsam, wird einem hier so einiges geboten. Galaktisches Abenteuer mit Aliens, Robotern und vielen Besonderheiten, die mit Spannung und Wendungen ein tolle Geschichte entstehen lassen.

Fazit:

Außergewöhnliche Charaktere, eine ganz besondere Story und einige Ungereimtheiten sorgen hier für gute und humorvolle Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

spannende Freundschaft

Die Strandspürnasen 3 - Auf der Jagd nach dem geheimnisvollen Feind
0

Klappentext / Inhalt:

Die Herbstferien haben begonnen und die Strandspürnasen sind froh, endlich wieder vereint zu sein. Leni freundet sich mit Marieke, der Tochter eines Imbissbudenbesitzers, an. Doch ...

Klappentext / Inhalt:

Die Herbstferien haben begonnen und die Strandspürnasen sind froh, endlich wieder vereint zu sein. Leni freundet sich mit Marieke, der Tochter eines Imbissbudenbesitzers, an. Doch plötzlich häufen sich merkwürdige Krankheitsfälle. Immer mehr Feriengäste in Strandvoort erkranken, wie Tim und Papa Clemens, an einer Magen-Verstimmung. Nick, Leni und Albert sind alarmiert. Und auch Lenis neue Freundin macht sich große Sorgen. Gibt es jemanden, der den Urlaubern schaden und sie gezielt aus Strandvoort vertreiben will? Die jungen Detektive nehmen die Ermittlungen auf und begeben sich auf die Jagd nach dem unbekannten Feind. Doch bald schweben sie selbst in höchster Gefahr.
Im dritten Fall der "Strandspürnasen" für Kinder ab 8 Jahren dreht sich für die Strandspürnasen viel um das Thema Freundschaft und Leni entdeckt, was schon in der Bibel dazu steht.

Cover:

Das Cover wirkt spannend und ein wenig düster. Man erkennt drei Kids mit Taschenlampe, die jemanden auf der Spur sind. Der Hintergrund ist recht dunkel gestaltet, da es anscheinend bereits Nacht ist.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Fall für die Strandspürnasen und ich habe mich schon sehr darauf gefreut, ein weiteres Abenteuer mit Leni, Nick und Albert zu erleben. Auch wenn es bereits der dritte Fall ist, kommt man auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, in die Geschichte und das Buch hinein, da die Bücher unabhängig voneinander lesbar sind. Zudem bekommt man zu beginn eine kleine Einführung und auch die Charaktere werden ganz am Anfang kurz vorgestellt inclusive einer kleinen Zeichnung.

Immer mehr Urlauber klagen in Strandvoort über Bauchschmerzen und Übelkeit, aber was oder wer steckt dahinter? Könnte dies ein neuer Fall für die drei Freunde Leni, Albert und Nick sein?

Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch hier noch nicht verraten, da ich hier auch nicht allzu viel vorweg nehmen möchte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehm Länge und auch die Überschriften, sind kurz und passend dazu gewählt, ohne zu viel zu verraten. Darunter ist meist ein kleiner Titellink, der auf einen Song verweist, den man zu dem Kapitel anspielen könnte. Diese Songempfehlung und die Playlist kann man auch ganz am Ende nochmal finden. Eine tolle Idee mit dieser musikalischen Untermalung. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren.

Der Fall selbst ist sehr spannend, aber auch emotional und humorvoll gestaltet. Die Charaktere erleben auch hier wieder so einiges und das Thema Freundschaft und Zusammenhalt steht diesmal sehr hoch im Kurs. Toll ist auch wieder die Verknüpfung zwischen Abenteuer, Spannung und dem christlichen Glauben. Denn kleinere biblische Geschichten, wie z.B. die Geschichte von David und Jonathan werden hier in das Abenteuer geschickt mit eingebunden. So wird Glaube realitätsnah vermittelt und auf kindgerechte Weise angesprochen.

Eine spannende und humorvolle Kombination, die zudem noch wichtige Werte vermittelt, rundet dieses Buch sehr gut ab und verspricht neben guter Unterhaltung, auch tiefgründige Themen, sowie Freude und Spaß.

Auch die kleinen schwarz-weiß Illustrationen sind sehr passend gewählt und lockern das Schriftbild auf.

Ein weiterer spannender Fall, der für gute Unterhaltung sorgt. Eine Geschichte für 8-10jährige, die hier nicht nur Spannung erleben, sondern auch einige tiefgründige Dinge angesprochen werden und lernen, was Freundschaft und Zusammenhalt bedeutet und auch der christliche Kontakt wird hier sehr schön und leicht mit eingebunden. Eine tolle Mischung, die sehr gut überzeugt.

Fazit:

Spannender Fall, mit wichtigen Werten, wie Freundschaft und Zusammenhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere