Profilbild von Dasschongelesen

Dasschongelesen

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Dasschongelesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dasschongelesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2017

Die Insel der besonderen Kinder

Die Insel der besonderen Kinder
0

Das Cover
Das Cover hat mich am Anfang erst abgeschreckt, da es sehr düster ist und für mich fast wie ein Thriller oder Horror Buch aussah. Das Grüne und Schwarze gibt dem Cover etwas Geheimnisvolles und ...

Das Cover
Das Cover hat mich am Anfang erst abgeschreckt, da es sehr düster ist und für mich fast wie ein Thriller oder Horror Buch aussah. Das Grüne und Schwarze gibt dem Cover etwas Geheimnisvolles und das Mädchen, welches schwebt, wirkt auf mich ziemlich grusselig, da sie auf groteske Weise wie eine kleine Prinzessin angezogen ist, durch die Farben jedoch, eher beängstigend wirkt.

Der Titel
Die Insel der Besonderen Kinder, finde ich, ist ein sehr langer Titel. Aber auch im englischen "Miss peregrine's home for peculiar children", ist der Titel ziemlich lang. Meine Erwartungen an die Insel und die Kinder waren etwas anders als gedacht, da ich mir nicht wirklich vorstellen konnte, was diese Kinder so besonders macht.
Ansonsten lässt der Titel viel Spielraum für die Fantasy.

Der Inhalt
Diese Buch hat mich komplett umgehauen. Es fängt mit Yakob, einem Jungen, der als kleines Kind eine gute Beziehung zu seinem Großvater hat, an. Sein Großvater erzählte ihm jedes Mal Geschichten von den besonderen Kindern auf einer Insel und zeigte ihm auch immer Bilder von ihnen, irgendwann wird Yakob erwachsen und muss einsehen, dass die Geschichten, wirklich nur Geschichten sind und die Bilder nur Täuschungen sind. Yakob ist maßlos enttäuscht und die Beziehung zu seinem Großvater geht auseinander. Auch trägt Yakobs Vater dazubei, dass Yakob seinem Großvater, Abe, nicht mehr glaubt, da er schon als kleines Kind diese Geschichten gehört hat und nie in Wirklichkeit, die besonderen Kinder gesehen hat.

Eines Tages jedoch bekommt Yakob einen Anruf von seinem Großvater, der sehr verwirrt klingt. Als Yakob bei ihm ankommt, ist sein Großvater weg. Jacob sucht ihn und findet ihn blutend im Wald. Die letzten Worte von Abe an seinen Enkel sind: "Geh auf die Insel, Yakob. Hier ist es nicht sicher. (...) Ich dachte, ich könnte dich beschützen. (...) Finde den Vogel. In der Schleif. Auf der anderen Seite vom Grab des alten Mannes. 3. September 1940." Als Abe tot ist sieht Yakob eine Gesalt, aus dessen Mund Tentakeln herauskommen.
Natürlich denkt er und die Polizei, es sei nur Einbildung und schiebt es auf den Stress.


Yakob aber kann nicht loslassen, als sie eines Tages das Haus seines Großvater entrümpeln, findet Yakob ein Buch, welches sein Großvater ihm vermacht hat und stößt auf etwas höchst interessantes. Auf Bilder und Briefe und auch den Ort wo die "besonderen Kinder" abgebildet sind und das Waisenhaus indem sein Großvater groß geworden ist.
Am liebsten würde sich Yakob sofort auf die Reise dorthin machen, jedoch ist dieser nur 16 Jahre alt und muss seine Eltern überzeugen, um auf die kleine Insel in Wales zu kommen.

Als dies ihm gelingt, versucht er viel über das Waisenhaus, indem sein Großvater groß geworden ist herauszufinden, jedoch scheitert er, da das Waisenhaus nur noch teilweise steht. Der zweite Weltkrieg hat viele Teile zerstört, da eine Bombe darin eingeschlagen ist. Als Jacob einen zweiten versuch startet und wieder dorthin geht, findet er eine Truhe mit Bilder von den besonderen Kindern. Indem Moment an dem Yakob daran zweifelt, seinem Großvater nicht geglaubt zu haben schreien verschiedene Leute plötzlich nach seinem Großvater. Als diese feststellen, dass Yakob nicht Abe ist, rennen sie weg.
Yakob rennt den Kindern durch ein Moor hinterher und stellt fest, dass er am Ende in einer anderen Zeit gelandet ist. Und so lernt Yakob Miss Perigrin und die besonderen Kinder kennen und muss festellen, dass all die "Geschichten" wahr sind.

Aber was wäre eine Geschichte ohne Bösewichte..??!!

Mein Fazit
Ich bin begeistert von diesem Buch und will mehr! Es ist unglaublich in eine Welt einzutauchen, die man nicht kennt. Die Idee, dass es "Menschen" mit besonderen Fähigkeiten gibt ist zwar nichts neues, aber die Art und Weise wie sie sich verstecken müssen, finde ich eine geniale Idee. Natürlich ist es auch nichts neues, dass Menschen, die in irgendwie "anders" sind, heute noch angst haben müssen, sich der Öffentlichkeit zu zeigen. Hoffen wir mal, dass wir diese Urangst irgendwann einmal besiegen und in Frieden zusammen leben können. Ein kleiner sentimentaler Moment!
Die Zeitschleife 3. September 1940 und alle anderen Zeitschleifen, die durch den "Vogel" geschützt werden. ist super einfallsreich. Natürlich bin ich auch beeindruckt von den Fähigkeiten, die die Kinder haben. Was ich schade finde ist, dass die Kinder wirklich immer Kinder bleiben und nie dazu in der Lage sein werden, die Zeitschleife zu verlassen und erwachsen zu werden, vielleicht eine Familie zu gründen oder einfach normal weiterleben zu können. Da das Buch noch nicht zu ende ist und mich von zwei wunderbare Teile erwarten, werde ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass doch noch alles gut werden wird.


Buchpreis
Für 416 Seiten nur 9,99€ finde ich auch akzeptabel!

Trailer
Ja es ist wahr, am 30. September wird diese Buch in den deutschen Kinos endlich erscheinen und hier geht es zum Trailer!

Falls ihr euch fragt, was das für ein Song ist, hier geht es zu dem Song aus dem Trailer :)

Veröffentlicht am 29.03.2017

Sieben Minuten nach Mitternacht

Sieben Minuten nach Mitternacht
0

Das Cover
Das Cover wirkt auf mich auf den ersten Blick etwas einschüchternt, aber bei längerem betrachten finde ich es sehr schön, ich stelle mir dabei vor, wie ich abends an einem Baum lehne, nach oben ...

Das Cover
Das Cover wirkt auf mich auf den ersten Blick etwas einschüchternt, aber bei längerem betrachten finde ich es sehr schön, ich stelle mir dabei vor, wie ich abends an einem Baum lehne, nach oben schaue und viele Sterne sehe.

Der Titel
Der Titel wirft viele Fragen auf wie, was passiert sieben Minuten nach Mitternacht? oder warum gerade dann? Der Titel hat mich wirklich neugierig gemacht, was es denn nun für ein Buch ist und so kam ich dann auch dazu es mir zu kaufen!

Meine Meinung
Also ich muss ehrlich gestehen, dass hatte ich nun wirklich nicht erwartet. Es geht um einen Jungen namens Conor, dessen Mutter Krebs erkrankt ist. Da er noch sehr jung ist, ist es für ihn besonders schwer seine Mutter, die alleinerziehend ist, loszulassen. Immer wieder wird er von dem Selben Alptraum heimgesucht, was ihn völlig fertig macht. Eines Nachts taucht eine Monster auf, welches der Baum (die Eibe) draußen im Garten ist. Dieser verspricht Conor drei Geschichten zu erzählen und anschließend müsse Conor, dem Monster seine Geschichte erzählen.
Conor selbst zieht sich immer weiter zurück, in der Schule wird er gemobbt und er lässt es geschehen. Die Leute behandeln ihn mit Samthandschuhen, was ihm nicht passt, denn er will nicht das jeder weiß, dass seine Mutter krank ist.
Die Krankheit von Conor's Mutter wird immer schlimmer. Die Medikamente helfen nicht mehr und bald wird es geschehen. Conor muss zu seiner Großmutter ziehen und wird von seiner Mutter auch darauf vorbereitet, dass er nun bei seiner Großmutter leben muss.
Als auch sein Vater aus Amerika kommt, weiß Conor eigentlich schon, dass die Situation schlimm ist.
Das Monster, welches immer um 12:07 Uhr kommt, erzählt seine drei Geschichten von Menschen, die etwas wollen, weil sie müssen und weil sie es nicht wollen. Ja das kling leicht verwirrend, ich habe es am Anfang auch nicht verstanden. Das Monster bringt Conor auch dazu Sachen zu zerstören oder sich endlich zu wehren.
Als es auch die letzten Medikamente nicht mehr helfen. Muss Conor nun seine Geschichte erzählen. Die mit seinem Alptraum anfängt, wo seine Mutter sürer und Conor sie zwar noch festhalten kann, aber irgendwann loslässt, weil er loslassen will. Es stellt sich heraus, dass das Monster nur gekommen ist um Conor zu helfen und nicht um seine Mutter zu heilen. Denn Conor muss einsehen, dass auch er nicht mehr kann. Das er einfach loslassen möchte. Es sind zwar schlimme Gedanken, aber er kann nicht anders als diese zuzulassen.

Mein Fazit
Ich muss sagen es war ein wunderbares Buch. Natürlich war es traurig zu sehen, wie Conor leidet, jedoch hat es meiner Meinung nach immer noch ein happy end. Conor verlor seine Mutter, kann aber nun weiterleben ohne sich die Schuld für seine Gedanken zu geben. Und darum geht es, um loslassen zu können und weiterleben zu können!

"Wer ich bin?", wiederholte das Monster, immer noch brüllend. " Ich bin das Rückrad, auf dem die Berge ruhen! Ich bin die Tränen, die die Flüsse weinen! Ich bin die Lunge, die den Wind atmet! Ich bin der Wolf, der die Fliege tötet! Ich bin der Hirsch, die Maus und die Fliege, die gefressen werden! Ich bin die Schlange der Welt, die ihren eigenen Schwanz verschlingt! Ich bin alles Ungezähmte und Unzähmbare!" Ed sah Conor direkt in die Augen. "Ich bin die wilde Erde selbst, und ich bin deiner wegen hier, Conor O'Malley.
Und hier geht es zum Trailer!

Veröffentlicht am 29.03.2017

Weil ich Will liebe

Weil ich Will liebe
0

Zum Cover

Das Cover ist ganz ähnlich gestaltet, wie der erste Teil, nur das diesmal der Farbklecks blau statt pink ist. Das untermalt meine Meinung nach aus welcher Sicht, dass Buch erzählt wird.


Zum ...

Zum Cover

Das Cover ist ganz ähnlich gestaltet, wie der erste Teil, nur das diesmal der Farbklecks blau statt pink ist. Das untermalt meine Meinung nach aus welcher Sicht, dass Buch erzählt wird.


Zum Titel

Auch hier ist der Titel ziemlich direkt! Den englischen Titel habe ich zunächst nicht verstanden "Point of Retread" übersetzt "Punkt des Rückzuges". Nachdem ich das Buch aber gelsen habe, verstehe ich es und finde diese super passend.


Meine Meinung

Layken und Will sind jetzt seit ca. einem Jahr zusammen. Und versuchen beide den Alltag zu meistern um für beiden Kinder, Clauder und Kel, da zu sein. Das erweißt sich als schwieriger als gedacht, denn beide sehen sich nicht mehr oft genug, da sie an unterschiedlichen Tagen die Uni besuchen. Dabei belegen sie auch noch Kurse, die sie eigentlich noch nicht machen müsste, jedoch muss bei den beiden alles etwas schneller gehen.


Will trifft dabei in einem seiner Uni Kurse auf seine Ex Vaughn. Die ihn vermisst und alles gibt, damit sie wieder einpaar werden könne.
Zur gleichen Zeit, weiß der Leser, dass Will und Layken noch nicht miteinander geschlafen haben, da Laykens Mutter ihnen das Verprechen abgenommen hat, dass sie ein Jahr warten.
Im Buch kommen außerdem zwei neue, meiner Meinung nach super tolle, Figuren drin vor. Zum einen Kirsten, eine elfjährige, die eigentlich schon Erwachsen ist und ihre Mom Sherry, die nichts von Fleischessern hält und ihre eigene Medizin herstellt.

An dem Tag, an dem es soweit ist. Kommt Vaughn und zerstört damit alles. Will hatte Layke nie davon erzählt, dass sie einen Kurs zusammen haben, was Lake sehr verletzt!

Natürlich versucht Will sich bei ihr zu entschuldigen, jedoch stößt er gegen eine Mauer immer und immer wieder. Den Lake ist in der festen Überzeugung, dass Will mit ihr nur zusammen ist, weil sie beide das selbe Schicksal erleidet haben.

Und was wäre ein Collen Hoover Buch ohne Poetry Slam?
Will zeigt Lake seine Liebe mithilfe eines Slam Textes und erobert Layken zurück!
Als alle von Club nach Hause fahren, fährt ein Sattelschlepper in Laykens Wagen und sie wird schwer verletzt.
Ich muss sagen, dass ich diese Stelle sehr unnötig und viel zu Dramatisch finde, denn danach geht alles viel zu schnell.
Layken und die Anderen kommen in ein Krankenhaus und werden behandelt! Und auf einmal ist sie wieder wach und gesund, so habe ich das Gefühl!

Natürlich braucht sie ein paar Tage um wieder auf die Beine zu kommen und ganze vier Wochen Bettruhe.

Am Ende stellt Will die Frage, auf die jede Frau hofft. Und sie sagt JA!



Mein Fazit

Meiner Meinung nach, war dieser Teil von der Handlung her schwächer als der erste Teil. In dem ersten Teil hatte ich ein Liebesgefühl, es hat mich mitgerissen. Dieser fehlt mir hier vollkommen! Ich finde die Handlung fast schon unnötig. Es geht in dem ganzen Buch eigentlich nur darum, dass beide sich streiten und wieder versöhnen.


Der Buchpreis

Für 367 Seiten finde ich den Preis von 9,95€ in Ordnung!

Veröffentlicht am 29.03.2017

Weil ich Layken liebe

Weil ich Layken liebe
0

Zum Cover
Das Cover dieses Buches, ist bunt und wirkt etwas frech. Da ich ein Coverkäuferin bin, ja ich gebe es zu, wäre dies nicht ein Buch gewesen, welches ich sofort gekauft hätte, da es für mich etwas ...

Zum Cover
Das Cover dieses Buches, ist bunt und wirkt etwas frech. Da ich ein Coverkäuferin bin, ja ich gebe es zu, wäre dies nicht ein Buch gewesen, welches ich sofort gekauft hätte, da es für mich etwas kindisches hat.

Zum Titel

Mein erster Gedanke, typisches Frauen Buch, wahrscheinlich Liebesroman.
"Weil ich Layken Liebe", ist meiner Meinung nach ein sehr direkter Titel, da man sofort weiß worum es geht. Ich finde den englischen Titel viel treffen der "Slammed"/ "geknall", weil ich ihn nach dem ich das Buch gelesen habe, viel besser einordnen kann. Slammed im Sinne von geknallt, wie sich verknallt oder Slammed im Sinne von Poetry Slam.


Meine Meinung
Mal was ganz neues unter den 0 8 15 Liebesromanen. Es fängt sehr typisch an. Mädchen zieht in eine neue Stadt, da der Vater gestorben ist und an demselben Tag verknallt sie sich schon in den Nachbarn!

Bis jetzt kein Problem. Auch damit, dass Will (Nachbar) super aussieht, komme ich klar.
Aber der Knaller, ist ER IST LEHRER (REF)!

Klar weiß sie nichts davon, dass er Lehrer ist und er denkt, dass sie Studentin ist, aber HALLO??
Colleen Hoover, deine Art zu denken mag ich!
Beide versuchen zweifelhaft, daran zu arbeiten nicht übereinander herzufallen, was auch schließlich eintritt. Das Problem jedoch ist, dass mal wieder die Eifersucht dazu kommt, sodass Will einen seiner Schüler schlägt, weil dieser Lake küsst. Er verliert sein Job und muss sich schnell einen neuen suchen um über die Runden zu kommen. Denn das Drama geht noch weiter. Will verlor als er neunzehn war seine Eltern bei einem Autounfall und musste daher schnell einen Job finden um sich und seinen kleinen Bruder Clauder über Wasser zu halten. Schlau, gut aussehend und der Familie treu! Einmal zum mitnehmen bitte!!!


Wer aber jetzt denkt, dass es sich damit hat und es kein weiteres Drama mehr folgt, der kennt Colleen Hoover nicht. Layken die nach ihrem Tod mit ihrem kleinen Bruder und ihre Mutter umgezogen sind. Erfährt, dass ihre Mutter Lungenkrebs hat und sterben muss!
So führt das Eine zum Anderen und auch sie ist später für einen elfjährigen Jungen verantwortlich!


Wenn man sich vom Drama abwendet und sich dem Rest widmet, kann man erkennen, dass Colleen Hoover eine schwäche für Poetry Slam hat. Denn das Buch ist voll von Slam Texten die unter die Haut gehen.


Mein Fazit
Ich selbst finde das Buch super, besonders die Slam Texte, wo ich ein oder zwei Tränchen vergossen habe. Die Geschichte an sich ist in dem Sinne neu für mich, dass die Beziehung der Beiden so aussichtslos erscheint, da Will auf den Job angewiesen ist und es ein Drama wäre, dass ein Lehrer was mit seiner Schülerin hat und somit beide sich quälen Abstand zu halten.
Ich finde außerdem, den Schreibstil von Colleen Hoover sehr einfach. Keine Fachwörter oder irgendwelche schweren Aussagen!


Zum Buchpreis


Ich finde 9,95€ für 350 Seiten, akzeptabel! Ich selbst habe die Bücher auf der Frankfurter Buchmesse gekauft und bekam einen kleinen Messerabatt.

Veröffentlicht am 29.03.2017

Silber - Das dritte Buch der Träume

Silber - Das dritte Buch der Träume
0

Zum Cover

Ich lieb alle Silber Cover, da sie so schön gestaltet sind. Bei diesem Band finde ich besonders die Grundfarbe sehr schön, dass Silber, hebt sich sofort von anderen Büchern an und zieht völlige ...

Zum Cover

Ich lieb alle Silber Cover, da sie so schön gestaltet sind. Bei diesem Band finde ich besonders die Grundfarbe sehr schön, dass Silber, hebt sich sofort von anderen Büchern an und zieht völlige Aufmerksamkeit auf sich.
natürlich erkenne ich auch viele Aspekte wieder, welche im Buch vorkommen.

Ab hier nur weiterlesen, wer mindestens das erste Buch gelesen hat. Ansonsten besteht Spoilergefahr!

Die Eidechse ist wie wir alle wissen der Türknauf von Liv Silber, welche sich auch zwischen drin immer Mal bewegt.

Und ab hier bitte nur dann weiterlesen, wenn ihr den dritten Teil gelesen habt.

Die Federn die das auf dem Cover verteilt sind, zeichnen den Dämon aus, welches wie wir wissen schwarze Schwingen hat.
Natürlich stellt sich nachher heraus, dass alles nur von Arthur geplant gewesen war, aber wir schweifen mal nicht ab.

Zum Titel
Der Titel ist bei diesem Buch einfach eindeutig "Silber" der Nachname von Olivia (Liv) Silber und zeigt sofort um wen es hier geht. Der zweite Titel ist genauso leicht durchschaubar "Das dritte Buch der Träume", sagt dem, der in die Buchhandlung geht und sich diese Exemplar kaufen möchte, dass es der dritte Teil ist und man vielleicht lieber die ersten beiden zu erst lesen sollte.
"Kurz und knackig", trifft es dann hier am besten.

Meine Meinung
Ich hatte, wie auch bei den ersten beiden Bändern keine Schwierigkeiten, das Buch zu lesen. Es gab nicht wirklich Stellen, die mir langatmig erschienen, aber das ist für alle die, die Bücher von Kerstin Gier gelesen haben ja nicht unbekannt.
Diese Humorvolle Schreibweise, wie man zwischen Liv und Mia, nur deutlich erkenne kann ließ mich mehr als nur einmal Wünschen, dass das zwischen meinen Geschwistern und mir auch so sein sollte,

Was ich etwas, ich sage es mal so, schade fand, war das Ende, dass meiner Meinung nach etwas aprupt kam und auch zu schnell die Spannung verlor. Das lag denke ich bei mir daran, dass ich immer wieder, wir erinnern uns zurück, Liv sich bei ihrer "Einweihung" gewünscht hat, dass es keine Dämonen gibt. Ich dachte daraufhin, kommt etwas riesiges mit etwas mehr Spannung. Aber dem war nicht so.
Am Ende ging natürlich Liv`s Wunsch in Erfüllung, auch wenn das alles ja völliger Humbug war. Sodass der Kreis sich geschlossen hat und das Buch ein sehr schönes Happy End bekam
.

Mein Fazit
Alles in allem finde ich Kerstin Gier`s Schreibstil einfach super. Immer sehr präzise und bin froh das es nie langweilig wird.
Das Buch ist ein Jugendroman, welches ab 14 definitiv dem Alter entspricht, wo man sich wünscht, dass Henry (auch wenn schon an Liv vergeben), doch in den Träumen erscheint.
Zum Preis muss ich sagen, dass 464 Seiten für 19,99€ (Gebunden Ausgabe) definitiv im Rahmen liegt.
Also ihr Lieben, wenn ihr euch das nächste Mal schlafen legt und realisiert, dass ihr Träumt, haltet ausschau nach einer Tür, aber nicht vergessen, Träume machen einen sehr verletzlich und geben von einem sehr viel Preis, also denkt euch ein sehr guten Passwort aus!


Henry Harper zu Olivia Silber in Silber - Das dritte Buch der Träume
"Wonach suchst du?", fragte Henry.
"Ich warte darauf, dass Anabel um die Ecke kommt und geheimnisvoll raunt, dass es noch nicht vorbei ist, sonder gerade erst begonnen hat."


Henry lächelte. "Genauso ist es doch. Es hat gerade erst begonnen."