Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2021

Faszination und Sage

Abenteuer Watzmann
0

Schon als Kind hat mich die Sage über das Schicksal des bösen Königs und seiner Familie fasziniert und diese Faszination ist bis heute geblieben. Wohl kaum ein Berg ist so majestätisch schön, geliebt und ...

Schon als Kind hat mich die Sage über das Schicksal des bösen Königs und seiner Familie fasziniert und diese Faszination ist bis heute geblieben. Wohl kaum ein Berg ist so majestätisch schön, geliebt und gefürchtet zugleich und hat so unglaublich viele Facetten zu bieten, um ihn zu "erobern.

Die Watzmann-Ostwand hat schon mehr Todesopfer gefordert als die Eiger-Nordwand, aber dem Ruf des Berges kann sich keiner entziehen.

Das Buch ist eine Hommage an all die Bergsteiger, die mit ihrem Wissen und Können in der Vergangenheit die Wege geebnet haben, um sie für uns heute zugänglich zu machen. Eine Liebeserklärung an ein Naturwunder, das mit seiner Erhabenheit für Glücksgefühle, Demut und Dankbarkeit sorgt.

Authentische Portraits, Geschichten rund um das Watzmann-Massiv und atemberaubende Fotos machen diesen Bildband zu einem aufregenden Leseerlebnis der besonderen Art. Ein Streifzug durch die Jahreszeiten mit eindrucksvollen Landschafts- & Panoramaufnahmen, die die Sehnsucht nach dem Berg schüren.

Abgerundet wird das Buch mit den Mythen und Märchen rund um den Watzmann, der Schlafenden Hexe und den Zeitlöchern, die im Berchtesgadener Land von Generation zu Generation weitergetragen werden.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 31.05.2021

And the Oscar goes to.....

Lonely Planet Best Shots
0

Best Shots...ein Bildband, für den alle Superlative der Welt nicht ausreichen, um ihn annähernd so treffend zu beschreiben, das man ihm gerecht wird.

Ich habe noch nie so spektakuläre, imposante, phänomenale, ...

Best Shots...ein Bildband, für den alle Superlative der Welt nicht ausreichen, um ihn annähernd so treffend zu beschreiben, das man ihm gerecht wird.

Ich habe noch nie so spektakuläre, imposante, phänomenale, zärtliche, aufwühlende, traumhafte, phantastische, sensationelle und überwältigende Fotos gesehen wie in diesem beeindruckenden Werk.

Die Fotografierenden sind Meister ihres Fachs und erzählen mit nur einer einzigen Aufnahme faszinierende Geschichten einer Reise um die Welt, eingefangen im winzigen Augenblick beim Betätigen des Auslösers und doch steckt so viel mehr dahinter. Die Allmacht der Schöpfung, die Ehrfurcht und der Respekt vor den Schönheiten der Natur und das Staunen über Bauwerke, die von Menschenhand geschaffen worden sind.

Die Aufnahmen tragen die individuelle Handschrift ihrer Fotografen, sprechen eine sehr ausdrucksvolle Bildsprache, sind wunderschöne Kompositionen aus Tiefe, Stimmung und Emotionen und vermitteln ein Gefühl von Intimität.

Es entstehen Fotos, die schon fast unwirklich schön sind und die Aufmerksamkeit des Betrachters mit kleinen Details in den Fokus rücken - ein Korallenriff in Form eines Herzens inmitten von türkisblauem Wasser am Great Barrier Reef, die orangefarbene Bekleidung der buddhistischen Mönche vor der Tempelanlage Angkor, blankpolierte Pflastersteine im Glanz der Sonne vor dem Kolosseum, Möwen über einer Welle mit Gischtkrone in der Arktischen See oder Elefanten auf dem Weg zu ihrer Wasserstelle im Dunstschleier des von ihnen aufgewirbelten Staubs.

Ergänzt werden die einzigartigen Aufnahmen mit der Geschichte zur Entstehung des Fotos, Fototipps, Reiseinfos und der jeweils verwendeten Kamera inkl. Objektiv, Brennweite, Filter und Belichtungseinstellungen.

Für mich eine Reise um die Welt, die zum Träumen und Staunen einlädt.

Chapeau !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.05.2021

Eine Schatztruhe voller Erlebnisse

Schnell mal weg! Alpen
0

Dass die Alpen mehr zu bieten haben als die typische Postkartenkulisse, Trachten und gängige Klischees ist mit "Schnell mal weg! Alpen" am besten bewiesen, denn dieses Füllhorn an Natur- & Bergerlebnisse ...

Dass die Alpen mehr zu bieten haben als die typische Postkartenkulisse, Trachten und gängige Klischees ist mit "Schnell mal weg! Alpen" am besten bewiesen, denn dieses Füllhorn an Natur- & Bergerlebnisse ist eine echte Bereicherung, wenn es um das Planen des nächsten Aufenthaltes in den Bergen geht.

Von Monaco über die Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien werden hier die schönsten Ausflugsziele vorgestellt, die Heißhunger auf einen Trip in die Berge machen.

Der Himmel hängt in Mittenwald nicht nur für verliebte voller Geigen, sondern lässt auch die Sterne im Sternenpark Winkelmoosalm funkeln. Die Waalwege führen immer entlang am Wasser und sind so auch eine willkommene Abkühlung für müde Wanderfüße. Üppige Blüten finden man im Garten von Schloss Traumtannsdorf, während der alpine Garten am Monte Baldo mit zurückhaltender, aber nicht minder beeindruckender Schönheit verzaubert.

Pittoreske Dörfer, karstige Landschaften und beeindruckende Felsfluchten sind malerischer Hintergrund für Bergtouren, die lange im Gedächtnis bleiben.

Es gibt aber auch Wow-Effekte abseits der Bergwelt - so findet man in der Zotter Erlebniswelt sein ganz persönliches Schokoladen-Schlaraffenland, in den Swarovski Kristallwelten glitzern und funkeln abertausend kleine und große Kristalle in der Sonne und mit dem Glacier Express zieht ein Hauch von Extravaganz ein.

Für Nervenkitzel sorgen der Skywalk Allgäu, die Triftbrücke oder die 4000 Stufen der Europatreppe.

Dieser Reiseführer ist voll gespickt mit guten Ideen, Ausflugstipps der Superlative und ein Genussbuch für alle Sinne - absolut empfehlenswert !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.05.2021

269 Tipps gegen Langweile und "Coronakoller"

Schnell mal raus! Deutschland, Österreich und Schweiz
0

Die Sonne lacht, die Coronazahlen sinken und der Drang, endlich wieder etwas zu unternehmen lässt sich nicht mehr um Zaum halten.

Damit keine Langweile aufkommt und der Coronakoller erst gar keine Chance ...

Die Sonne lacht, die Coronazahlen sinken und der Drang, endlich wieder etwas zu unternehmen lässt sich nicht mehr um Zaum halten.

Damit keine Langweile aufkommt und der Coronakoller erst gar keine Chance hat, um wild um sich zu greifen, ist "Schnell mal raus ! - Deutschland, Österreich, Schweiz" genau das richtige Gegenmittel, um für kurze, knackige und eindrucksvolle Erlebnisse direkt vor der Haustür oder im Kurzurlaub zu sorgen.

Die grobe Übersichtskarte gleich zu Beginn des Buches gibt einen ersten Eindruck, welche Aktivitäten quasi um die Ecke liegen, oder die bequem mit einem Kurzurlaub verbunden werden können.

Baumwipfelpfade auf Rügen, an der Saarschleife oder am Edersee laden dazu ein, das grüne Blätterdach in schwindelerregender Höhe zu erkunden.

BlumenliebhaberInnen finden im Park der Gärten in Bad Zwischenahn, auf der Blumeninsel Mainau, im Japanischen Garten in Bad Langensalza oder in Hamburgs Stadtpark Planten un Bloomen ihr kleines Stück vom Urlaubsglück.

Darf es ein bisschen mehr Action sein ? Kein Problem, denn mit dem Mountainbike lässt sich das Salzbuger Land erkunden, mit dem Paraglider sieht die Bergwelt über Oberstdorf gleich noch viel beeindruckender aus und den absoluten Kick findet man in Bottrop beim Indoor-Skydiving.

Märchehhaft und mystisch wird es auf der Höhlentour durch die Bismarckgrotte, die glitzernden Calcit-Kristalle der Kubacher Kristallhöhle verzaubern und die Feengrotten in Saalfelld dienen als außergewöhnliche Hochzeitslocation.

Apropos außergewöhnlich - Kamelreiten im Mangfalltal, Brauereiwandern in der Fränkischen Schweiz, Draisinentour durchs Glantal oder mit satten 85km/h an der Megazipline am Brocken durch die Landschaft sausen sind nur ein paar wenige Ideen, die nicht alltäglich und aufregend zugleich sind.

Natürlich dürfen auch abwechslungsreiche Wanderungen ebenso wenig fehlen wie Kanutouren, Stechkahnfahrten oder kleine Auszeiten auf den Inseln der Nord- & Ostsee.

Hier bleiben keine Wünsche offen, denn dieses Buch bietet eine unglaublich Vielfalt an Ideen für Kurzentschlossene, Aktivurlauber und Naturfreunde, die einfach nur eines wollen - endlich raus und wieder etwas Schönes erleben.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.05.2021

Sei kein Gefangener deiner Vergangenheit...

Perchtoldsdorfer Schweigen
0

Eine Leiche zum Frühstück...sehr makaber und doch grausame Wahrheit, der hier Charlotte ins Auge blicken muss. Doch kaum ist der erste Schock verdaut, folgt der zweite, denn nur ein paar Stunden später ...

Eine Leiche zum Frühstück...sehr makaber und doch grausame Wahrheit, der hier Charlotte ins Auge blicken muss. Doch kaum ist der erste Schock verdaut, folgt der zweite, denn nur ein paar Stunden später erliegt Herbert Zaitler seinen schweren Verletzungen, die er sich beim Hiataumzug zugezogen hat. Charlottes Spürnase juckt gewaltig und sie ist wieder mittendrin in den Ermittlungen. Aber Omama, die sonst so auskunftsfreudig und gesprächig ist, wird plötzlich immer ruhiger und Charlotte fragt sich, wie Omamas Schweigen mit den beiden Todesfällen im Zusammenhang steht..



Achtung, Suchtgefahr !! , denn mit "Perchtoldsdorfer Schweigen" hat Christian Schleifer den zweiten Fall für Charlotte Nöhrer dermaßen aufregend und mitreißend gestaltet, dass man schon nach wenigen Seiten regelrecht im Buch verschwindet und die Ereignisse wie ein Schwamm aufsaugt.

Es ist ein Wiedersehen mit alten Freuden und doch aufregend und neu, was hier auf und um das Weingut passiert. Wer konnte denn ahnen, dass Omamas Schweigen ein lang gehütetes Geheimnis beinhaltet, dessen Ursprung zurückreicht in die Zeit, als Hetze, Hass und Antisemitismus die Atmosphäre vergiftet haben. Und damit nicht genug, denn der Atem der braunen Phantasten hält lange an, überdauert bis heute und ist so Nährboden für hirnverbrannte Ideologien.

Die Nachforschungen und die Suche nach dem Täter sind vom Schreibenden anschaulich, mitreißend und sehr atmosphärisch in Szene gesetzt, sodass sich der Leser direkt vor Ort einfindet und gemeinsam mit Charlotte die Nebelschleier der Vergangenheit lichtet. Es herrscht eine manchmal schon unheimliche Stimmung, die unterschwellig für Bedrohung sorgt und ein leichtes Kribbeln in den Fingern fühlen lässt. Die sehr gut recherchierte Vergangenheit Perchtoldsdorf zur Zeit des Zweiten Weltkrieges verleiht dem Krimi Authentizität und setzt zusätzliche brisante Gesichtspunkte, die es bei der Suche nach der Wahrheit zu berücksichtigen gilt. Gerüchte um verschollenes Nazi-Gold halten sich bis heute hartnäckig und haben schon so manchen Schatzsucher in die Irre geführt.

Der Fall ist alleine schon wegen seinem brisanten Thema sehr beeindruckend geschildert, aber erst die Auflösung und die Beweggründe zur Tat setzen hier überraschende Akzente, die diesen Krimi unverwechselbar machen und ihm einen ganz eigenen Stempel aufdrücken.

Die Akteure sind eine absolute Bereicherung in der Krimilandschaft - sie dürfen ihre Launen ausleben, wankelmütig und stoisch sein. Gehen aber trotzdem mit offenem Herz und einer guten Portion Kombinationsgabe durch die Landschaft, um mit Augenzwinkern und unkonventionellen Methoden das Übel am Kragen zu packen.

Ich liebe Charlotte, Leo und Co und hoffe, dass da noch ganz viele Fälle auf die Crew vom Weingut warten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere