Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2021

Aufwühlend und mitreißend

Beyond the Sea
1

"Beyond the sea" von L.H. Cosway ist eine berührende und tiefgreifende Geschichte voll Schmerz, Liebe und Hoffnung. Es bricht einem das herz, um es anschließend zu heilend und zeigt, dass Familienbande ...

"Beyond the sea" von L.H. Cosway ist eine berührende und tiefgreifende Geschichte voll Schmerz, Liebe und Hoffnung. Es bricht einem das herz, um es anschließend zu heilend und zeigt, dass Familienbande stark sind, auch wenn sie manchmal nicht sehen.

Zum Inhalt: Estella hat es nach dem Tod ihres Vaters wirklich schwer, denn er lässt sie zurück mit ihrer Stiefmutter, die zu Estella allenfalls ein unterkühltes Verhältnis hat. Estella versucht nur lange genug durchzuhalten um ihren Abschluss zu machen, an den auch ihr Erbe geknüpft ist und dann für immer zu verschwinden. Doch eines Tages taucht Noah vor ihrer Tür auf, der Bruder ihrer Stiefmutter von dem sie bis zu diesem Tage nichts gehört hatte und stellt Estellas Leben völlig auf den Kopf. Nicht nur umgibt ihn eine mysteriöse und gefährliche Aura, er scheint auch seine ganz eigenen Ziele in der Stadt zu verfolgen. Trotzdem kann Estella nicht verhindern, dass er eine Seite in ihr zum klingen bringt, von der sie nicht wusste, das sie existiert.

Das Buch hat mich irgendwie eiskalt erwischt: ich dachte ich lese einen weiteren Young Adult Roman nach dem Schema "von Feinden zu Liebenden", aber dieses Buch ist so viel mehr. Es steckt so wahnsinnig viel Tragik , Hass und Leid in der Geschichte und nicht ist wie es scheint. Meine Sympathien den Figuren gegenüber haben eigentlich durchgängig gewechselt, weil man erst nach und nach alle Motive offenbart bekommen hat. Das war wirklich unglaublich gut gemacht. Selten habe ich in einem Buch so mitgelitten!

Der Schreibstil ist sehr anschaulich und emotional, sodass man sich gut in Estella und ihre Situation hineinversetzen konnte. Die Entwicklung, die sie während der Handlung durchgemacht hat, war gut beschrieben und ausführlich ausgearbeitet.
Während des Lesens hatte ich immer wieder ungläubige Schockmomente, weil etwas wirklich überraschendes passiert ist. Hatte ich am Anfang noch mit einer typischen "Cinderella-Story" gerechnet, wurde ich schnell eines besseres belehrt.

Der Plottwist am Ende hat mich wirklich erschüttert, nicht nur erfahren wir die dunkle Wahrheit über Noahs und Vees Familiengeschichte, es gibt auch ein wirklich mitreißendes Ende. Gut gefallen haben mir auch die kurzen Abstecher ins Übernatürliche, bei denen ich immer zwischen Faszination und Irrglaube geschwankt habe.

Dieses Buch hat meine Erwartungen völlig übertroffen und mich regelrecht gepackt. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, so gefesselt war ich, von der sich steigernden Geschichte. Es ist eine fantastische Mischung aus Young Adult, Romance und Drama, mit einem Hauch Mystery.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

Viel Gefühl und starke Message

Be My Tomorrow
0

"Be my tomorrow" von Emma Scott ist eine berührende Geschichte über Liebe, Freundschaft und dass es manchmal nur eine zweite Chance braucht, um das ganze Leben zu ändern. Das Buch enthält potentiell triggernde ...

"Be my tomorrow" von Emma Scott ist eine berührende Geschichte über Liebe, Freundschaft und dass es manchmal nur eine zweite Chance braucht, um das ganze Leben zu ändern. Das Buch enthält potentiell triggernde Inhalte aus den Bereichen Drogenkonsum, Verlust und PTBS.

Zum Inhalt: Zelda ist nach New York gekommen, um einigen Verlagen ihre Graphic Novel vorzustellen. Leider sind diese nicht so begeistert von dem Werk wie Zelda gehofft hatte. Denn für sie steckt nicht nur viel Arbeit, sondern auch viel persönliches Leid und Schmerz in der Geschichte. Sie will nicht so schnell geschlagen geben, doch verfügt sie nicht über die finanziellen Mittel um länger in New York bleiben zu können. Niedergeschlagen und von einer Panikattacke überwältigt, trifft sie in einer Gasse hinter einem Restaurant auf Beckett. Der gut aussehende und charmante Fremde begleitet Zelda durch die kalte New Yorker Nacht zurück zu ihrem Hostel und die beiden kommen ins Gespräch. Auch Beckett hat es schwer im Leben und in Zelda wächst ein verrückter Plan, wie sie und Beckett einander helfen können. Können die beiden ihr Schicksal zum guten wenden?

Nachdem viele Bücher aus dem Bereich New Adult Romance das beliebte Schema "braves Mädchen verliebt sich in Bad Boy" bedienen, fand ich diese Story wirklich erfrischend. Denn Beckett ist einfach der perfekte Gentleman und eine richtig gute Seele. Ich hab ihn praktisch von Beginn an ins Herz geschlossen und auch Zelda mit ihrer starken, eigensinnigen und kämpferischen Art war mir sofort sympathisch. Die Geschichte ist einfach toll erzählt und dadurch, dass die Erzählperspektive zwischen Zelda und Beckett wechselt, bekommt der Leser einen umfassenden Eindruck von den Gefühlswelten der Protagonisten. Und da ist verdammt viel los: Wut, Schmerz, Trauer, Selbstzweifel, Angst aber auch wahnsinnig viel Liebe, Dankbarkeit, Freundschaft und Hoffnung.

Ich konnte das Buch praktisch gar nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es für Beckett und Zelda ausgeht. Und was soll ich sagen: das Ende war in mehr als einer Hinsicht ein absolutes Happy End. Ich konnte mir das eine oder andere Tränchen nicht verkneifen, so gefreut habe ich mich.
Die im Buch behandelten Themen sind wirklich komplex und dafür ist die Umsetzung wirklich klasse gelungen.
Herausgekommen ist ein emotionales, mitreißendes Buch über Schicksalsschläge und den Mut weiterzumachen, egal wie schwer es fällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2021

Vielleicht ist das Leben eine Zwiebel

Was wir sehen, wenn wir lieben
0

"Was wir sehen wenn wir lieben" ist ein wundervolles Buch über Verlust, zweite Chancen und die große Liebe. Es ist eine ergreifende Geschichte darüber, dass das Schicksal immer seinen Weg findet.

Zum ...

"Was wir sehen wenn wir lieben" ist ein wundervolles Buch über Verlust, zweite Chancen und die große Liebe. Es ist eine ergreifende Geschichte darüber, dass das Schicksal immer seinen Weg findet.

Zum Inhalt: in einer unscheinbaren Straße in einer beliebigen Wohngegend begegnet Theresa Henry. Er ist ein alter Freund ihrer Schwester, für den sie schon als Teenager schwärmte und die Anziehung zwischen den beiden ist auch nach Jahren sofort wieder da. Die beiden erleben eine tolle Zeit zusammen. Doch plötzlich wacht Theresa in einem Rettungswagen auf. Sie hatte einen schweren Sturz und kann sich an ihr Leben der vergangenen 5 Jahre nicht erinnern. Für sie ist seit dem Treffen mit Henry erst ein tag vergangen und er ist das einzige, woran sie sich erinnert. Theresa muss allerdings schnell feststellen, dass Henry in den vergangenen fünf Jahren kein Teil ihres Lebens war und dass sie generell nicht das Leben führt, dass sie sich für sich selbst vorstellt. Kann sie sich selbst und Henry wiederfinden?

Das Buch ist in zwei Zeitebenen geschrieben: der gegenwärtigen aus der Sicht von Theresa und der Zeit für 5 Jahren aus der Sicht von Henry. So erfährt der Leser nach und nach, wie sich die Beziehung zwischen Theresa und Henry nach dem zufälligen Treffen entwickelte. Gleichzeitig versucht Theresa in der Gegenwart ihr Leben neu zu ordnen. Die zwei Zeitebenen ergänzen sich dabei sehr gut und geben der Handlung Intensität.

Die Charaktere sind mir sehr sympathisch, auch wenn ich Theresas Amnesie an manchen Stellen etwas merkwürdig finde- sie weiß nicht wie der Daumenabdruckscanner ihres Smartphones funktioniert, kann sich aber an die Inhalte aller von ihr gelesenen Bücher erinnern. Irgendwie wirkte sie manchmal wie aus der Welt gefallen.

Das Buch ist charmant und einfühlsam geschrieben. Es werden viele traurige Themen verarbeitet, wie Krebs und der Verlust eines Angehörigen. Das gibt dem Buch eine tolle Tiefe. Theresas Gedanken sind vielschichtig und teils wirklich intensiv, intelligent und hochemotional. Ich konnte es praktisch nicht aus der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2021

Happy End in Green Valley

New Chances
0

"New Chances" ist der fünfte und damit letzte Band der "Green Valley Love"-Reihe von Autorin Lilly Lucas. Es handelt sich dabei um Young Adult Liebesromane mit wechselnden Protagonisten, in denen die vorherigen ...

"New Chances" ist der fünfte und damit letzte Band der "Green Valley Love"-Reihe von Autorin Lilly Lucas. Es handelt sich dabei um Young Adult Liebesromane mit wechselnden Protagonisten, in denen die vorherigen Charaktere aber weiter auftauchen. So begleitet der Leser über alle Bücher hinweg die selbe Clique.

Zum Inhalt: Leonie hatte sich ihr Work-an- Travel eigentlich anders vorgestellt. Als gelernte Brauerin wollte sie ein Praktikum bei Kettle Brew in Colorado machen, allerdings erfährt sie erst Vorort, dass die Brauerei einem Brand zum Opfer gefallen ist und Leonie strandet wie durch Schicksal in Green Valley. Dort lernt sie Barkeeper Sam kennen und die Chemie der beiden stimmt sofort. Doch Sam unterbricht den heißen Flirt, bevor er zu mehr werden kann. Am nächsten Tag erfolgt dann ein Wiedersehen mit Schrecken, als Leonie, um ihr Visum zu retten eine Stelle als Babysitterin annimmt- ausgerechnet für Sams Tochter.

Ich hatte mir bereits im letzten Band eine Lovestory rund um Sam den heißen Barkeeper gewünscht- und hier ist sie. Ich muss sagen, dass mir dieser Band von allen wahrscheinlich am besten gefallen hat. Die Hauptcharaktere sind total sympathisch und die Story hat einen Hauch von Kismet. Die Sorgen und Probleme von Sam und Leonie sind realistisch und total berechtigt, wodurch man sich gut in die Charaktere hineinversetzen kann.

Lilly Lucas schafft es immer mühelos, die neue Handlung in den bestehenden Rahmen und den, dem Leser bekannten, Freundeskreis einzufügen. dadurch ist es jedes mal auch für den Leser wie "nach Hause kommen", weil man ebenfalls erfährt, was es so neues bei den anderen Charakteren gibt.

Der Schreibstil ist wieder sehr locker und unbeschwert. Man kann sich einfach in die Handlung fallen. Das Buch hat an den richtigen Stellen Emotionen und Tiefe, ist aber insgesamt sehr leicht und unterhaltsam geschrieben. An einigen Stellen habe ich richtig auflachen müssen. Es macht einfach Spaß diese Reihe zu lesen.

Achtung minimaler Spoiler:
Ich hätte wirklich gerne mehr über Ollis Lovestory erfahren- vllt. ist ja doch noch ein Band 6 drin?!

Ich fand das Buch fantastisch. Lest es. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Packend bis zum Schluss

Der Bruder
0

„Der Bruder“ von Christine Brand ist der dritte Fall für Ermittler Sandro Bandini und Journalistin Milla. Bei den Büchern handelt es sich um abgeschlossene Fälle, die auch einzeln gelesen werden können. ...

„Der Bruder“ von Christine Brand ist der dritte Fall für Ermittler Sandro Bandini und Journalistin Milla. Bei den Büchern handelt es sich um abgeschlossene Fälle, die auch einzeln gelesen werden können. Da die Hauptcharaktere allerdings die selben bleiben, empfiehlt es sich mit dem ersten Band zu starten.

Zum Inhalt: Rechtsmedizinerin Irena kehrt in ihr Heimatdorf zurück, um das Haus ihres verstorbenen Vaters auszuräumen. Sie verbindet allerdings nur schreckliche Erinnerungen mit ihrem Heimatdorf, da dort vor 30 Jahren ihr Bruder verschwand, was Irenas Familie zerstörte.
Gleichzeitig erschüttert der Fall eines vermissten Jungen die Berner Polizei und Sandro und sein Team tun alles, um den kleinen Jungen lebend zu finden. Dabei stoßen sie auf widersprüchliche Hinweise und es wird schnell klar, dass der Fall viel größere Wellen schlägt als bisher angenommen. Und auch Irena beginnt im Falle ihres Bruders erneut nach Hinweisen zu suchen.

Das Cover, eigentlich doch ziemlich schlicht, finde ich total beklemmend. Und genauso hat sich auch dieser Krimi angefühlt. Kindesentführung und Missbrauch sind sowieso furchtbare Themen und dieses Buch greift sie wirklich packend auf. Ich war von Beginn an total gefesselt und habe mitgefiebert, ob sie den kleinen Jungen rechtzeitig finden.
Viel spannender allerdings fand ich den Fall um Irenas Bruder. Das Ende hat mich total geschockt und überrascht. Genauso sollte ein guter Krimi sein.

Das Buch ist gut geschrieben, in den Kapiteln wechseln die Perspektiven, sodass man die unterschiedlichen Protagonisten parallel verfolgt. Die Ermittlung und somit der Fall ist schlüssig aufgebaut und wirkt realistisch. Generell hat man bei diesem Buch das Gefühl, dass sich alles genauso zugetragen haben könnte. Das macht auch das erschreckende an der Geschichte aus.

Die persönlichen Auseinandersetzungen der Personen untereinander kam mir in diesem Buch etwas zu kurz, wo ja doch ein paar Sachen passiert sind, über die man stärker reden müsste z.B (Achtung kleiner Spoiler) Bettinas PTBS, Sandros „Ausrutscher“ und seine Beziehung zu Milla. Auch Irenas Abschluss mit ihrer Vergangenheit kam mir etwas zu kurz, nachdem sie im ganzen Buch ein irres Tempo vorgelegt hat, um den Fall ihres Bruders zu lösen.

Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte.
Ich freue mich schon auf den nächsten Fall!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere