Profilbild von her_favourite_books

her_favourite_books

Lesejury Star
offline

her_favourite_books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit her_favourite_books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2021

Machtspiele und Frauen als Opfer...

So schweige denn still
0

Es ist mein erstes Buch von Mary Higgins Clark. Ich habe mich gefragt, warum ich die früheren Werke der Autorin nicht gelesen habe, da dieser Thriller mir sehr gefallen hat.
Am Anfang der Erzählung war ...

Es ist mein erstes Buch von Mary Higgins Clark. Ich habe mich gefragt, warum ich die früheren Werke der Autorin nicht gelesen habe, da dieser Thriller mir sehr gefallen hat.
Am Anfang der Erzählung war die Handlung langsam und an manchen Stellen auch langweilig. Aber nach den ersten hundert Seiten war ich richtig drin in der Geschichte. Die allmähliche Entwicklung des Geschehens fand ich am Ende fesselnd und gut gelungen.
Die Kapiteln sind kurz, der Schreibstil der Autorin ist sanft, das Buch ist flüssig zu lesen. Die Geschichte hat sich so schnell entwickelt, dass ich nicht gemerkt habe, dass sie schon zu Ende war. Obwohl ich das Ende vorausgesehen habe, finde ich den Thriller interessant und spannend. Macht, Intrigen, Geheimnisse, Gefahr und ein wichtiges und aktuelles Thema wie sexuelle Belästigung sind in diesem Buch zu finden. Es werden die grausamen Geschichten dargestellt. Außerdem wird es gezeigt, wie die Frauen mit diesen Konsequenzen weiter leben und mit denen kämpfen. Diese Albträume bleiben bei den Opfern immer in Erinnerung und nichts kann dies löschen. Die Autorin hat solche „schreckliche Erlebnisse“ deutlich geschildert.
100% empfehlenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Eine Lebensgeschichte von zwei Menschen, die einem realistisch erscheint.

Söhne des Glücks
0

In diesem Roman erzählt Jeffrey Archer eine Geschichte über die Herausforderungen und Erfolge, die man erlebt. Hier haben wir zwei Protagonisten - zwei Brüder, zwei Perspektiven und zwei unterschiedlichen ...

In diesem Roman erzählt Jeffrey Archer eine Geschichte über die Herausforderungen und Erfolge, die man erlebt. Hier haben wir zwei Protagonisten - zwei Brüder, zwei Perspektiven und zwei unterschiedlichen Lebenswege, die sich ab und zu überschneiden. Es geht im Buch eher um die Karriere, als um die Liebesbeziehungen. Dazu muss man aber sagen, dass die beiden Ehefrauen der Hauptfiguren das Haus zu einer sicheren und friedlichen Oase machen. Man kann die Unterstützung und Weisheit der Ehefrauen nur bewundern. Beide Brüder sind hartnäckig, zielstrebig, sie gehen auf die Kompromisse ein, sie passen sich schnell an die neuen Bedingungen an. Man beobachtet, wie die Zwillinge in der verschiedenen Verhältnissen aufwachsen und wie ähnlich im Charakter sie sind.
Was mich beim Lesen gestört hat war der rasche Perspektivenwechsel innerhalb des Kapitels. Es war für mich jedoch alles nachvollziehbar, da der Autor die Parallele im Geschehen zeigen wollte. Merkwürdig fand ich aber die Zufälle, wenn die Brüder gleichzeitig ähnliche Herausforderungen hatten oder ähnliche Dinge getan haben.
Im Roman kann man einen Einblick in die Politik sowie in die Administration der großen Unternehmen gewinnen. Dabei wird es anschaulich, wie ungerecht manche Menschen behandelt werden.
Das offene Ende fand ich gut gelungen. Hier kann man seiner Imagination einen freien Lauf lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Die verbotene Liebe

House of Scarlett
0

Die Liebesgeschichte von Gabriel und Scarlett geht weiter. Ich mag, dass diese Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird. Hier gewinnt man einen Überblick über Scarletts innere Welt und Gabriels Vergangenheit. ...

Die Liebesgeschichte von Gabriel und Scarlett geht weiter. Ich mag, dass diese Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird. Hier gewinnt man einen Überblick über Scarletts innere Welt und Gabriels Vergangenheit. Obwohl es viele Hindernisse zwischen den Figuren gibt, kann die Anziehungskraft zwischen den beiden trotzdem nicht verhindert werden. Das Buch liest sich leicht und schnell. Ich mag den Stil der Autorin und die Dialogen, in denen sich ein bisschen Humor steckt. Jedoch war der zweite Band nicht so spannend für mich, als der erste. Der Roman ist aber sehr emotional. Auch die Aspekte, wie die familiären Beziehungen und Flucht aus der Vergangenheit werden hier weiter thematisiert. Das Ende war das spannendste Teil des Buches!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

Familiengeheimnisse sollen manchmal nie aufgedeckt werden...

Cry Baby - Scharfe Schnitte
0

Nachdem ich die Inhaltsbeschreibung gelesen habe, hoffte ich auf einen fesselnden Thriller mit den überraschenden Wendungen. So fesselnd war das Buch aber nicht, jedoch kam ein unerwartetes Ende. Das ...

Nachdem ich die Inhaltsbeschreibung gelesen habe, hoffte ich auf einen fesselnden Thriller mit den überraschenden Wendungen. So fesselnd war das Buch aber nicht, jedoch kam ein unerwartetes Ende. Das Buch hat etwas dunkles in sich. Die Erziehung im Kinderalter hat ihre Folgen im erwachsenen Leben.
Die Protagonistin Camille hat eine psychische Störung, so dass sie die Wörter auf fast ihrem ganzen Körper geritzt hat. Ich fragte mich, was in ihrem Leben passiert ist, dass sie es macht. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser/die Leserin genaue Gründe dafür.
Camille kommt in kleine Stadt, wo sie aufgewachsen ist, um über den Mord von 2 Mädchen für die Zeitung zu schreiben. Allmählich taucht man in ihre Kindheitserinnerungen ein. Sie erinnert sich an ihr Leben, Seelenschmerz, Ärger wegen ihrer Mutter und an ihre Schwester, die schon langer her gestorben ist. Und dann wird es langsam klar, was für ein Geheimnis in der Familie herrscht. Am Ende stehen nicht den Mord im Zentrum des Buches, sondern Camilles Geschichte und ihre Vergangenheit. Es werden deutlich die Gedanken und die Gefühle von Camille beschrieben, damit man ein besseres Bild auf ihr Innenleben hat.
Ich mag diesen Thriller, weil hier über die Familiengeheimnisse und die verschiedenen psychologischen Störungen erzählt wird.
Das Buch erschien 2006 unter den Namen „Sharp Objects“. Außerdem erschien die gleichnamige Serie mit Amy Adams im Jahr 2018 basierend auf diesem Buch.
Gillian Flynns bekannteste Bestseller bleibt jedoch „Gone Girl“, das jeweils verfilmt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Liebe und Kunst

Try & Trust
0

„Weil es okay ist, Angst zu haben, aber nicht, es nicht trotzdem zu versuchen“

Angst ist ein Schlüsselwort für die Protagonistin Matilda. Angst hat ihr Leben mitbestimmt. Mindestens hat Angst ihr Studiumswahl ...

„Weil es okay ist, Angst zu haben, aber nicht, es nicht trotzdem zu versuchen“

Angst ist ein Schlüsselwort für die Protagonistin Matilda. Angst hat ihr Leben mitbestimmt. Mindestens hat Angst ihr Studiumswahl - Psychologie - beeinflusst, obwohl sie wahrscheinlich etwas anderes studieren würde. Matilda malt gerne. Und sie ist sehr gut darin. Trotzdem ist das Malen für sie eine Vergangenheit, denn diese Tätigkeit erinnert sie an ihren Vater. Den Vater, mit dem sie nichts zu tun haben will. Die Erinnerungen an das frühere Leben, indem ihr Vater noch präsent war, tun ihr immer noch weh. Und mir ihrer Mutter kommuniziert sie noch selten. Für Matilda sind ihre WG Mitbewohner wie eine Familie, mit denen sie über alles reden kann. Und Briony kennt alle ihren Geheimnisse. Sie sind die beste Freundinnen. Und dann begeht Matilda einen Fehler...

Dieser Teil der Soho-Love-Reihe hat mir mehr gefallen als der erste. Hier werden die Gefühle, Sorgen und Ängste aus der Perspektive von Matilda und Anthony sehr gut gezeigt. Jedoch konnte ich Matilda nicht immer verstehen. Sie sieht alles in schwarz-weiß. Dieses Absolute in ihr mochte ich nicht so.

Bei Anthony war es mir nicht klar, welche Absichten er gegenüber Briony hatte. Die Situation zwischen ihm und Briony hat mich verwirrt, weil er ernst zur ihr war, und dann wiederum doch nicht.

Im Allgemeinen fand ich die Geschichte von Matilda und Anthony gut und außergewöhnlich, wobei Kunst eine wichtige Rolle darin gespielt hat. Das Setting fand ich echt gut gelungen. Ich selbst war nie in London, aber ich konnte mir das Stadtleben der Figuren deutlich vorstellen. Und solche Themen wie Freundschaft und Familie haben hier gut gepasst. Auch die Einblicke in der Beziehung von Liv und Noah in diesem Band fand ich toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere