Cover-Bild Mensch, Erde!
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Der Hörverlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Ersterscheinung: 18.05.2021
  • ISBN: 9783844534481
Eckart von Hirschhausen

Mensch, Erde!

Wir könnten es so schön haben
Eckart von Hirschhausen (Sprecher)

»Wir müssen nicht die Erde retten – sondern uns.« Eckart von Hirschhausen

Wir leben gesünder und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen.

Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht?

Eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen.

Persönlich, pointiert, gesund.

Gekürzte Lesung mit Eckart Hirschhausen
2 CDs, ca. 2h 20min

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.07.2021

Klimaschutz = Gesundheitsschutz

0

Deutschlands wohl bekanntester Arzt, Entertainer und Moderator " Dr. Eckart von Hirschhausen " hat ein Sachbuch geschrieben, welches uns die großen Themen unserer Zeit vor Augen führt. Der Bestseller- ...

Deutschlands wohl bekanntester Arzt, Entertainer und Moderator " Dr. Eckart von Hirschhausen " hat ein Sachbuch geschrieben, welches uns die großen Themen unserer Zeit vor Augen führt. Der Bestseller- Autor erklärt, wie eng unsere Gesundheit mit dem Weltklima verzahnt ist. Er findet eine Sprache, die Mut zur dringenden Veränderung macht.

Nimmt man dieses Buch zur Hand, fällt einem zuerst die gute Qualität, das schöne Titelfoto, der Farbverlauf von blau nach rot , und die hohe Seitenzahl auf. Man könnte sich im Vorfeld fragen: " Gibt es denn so viel über den Klimawandel zu berichten ? "Oh ja, dies gibt es ! " Hirschhausen bezeichnet sein Buch nicht als Endergebnis, sondern als einen Reisebericht, und er lädt uns ein, ihn auf seiner Reise zu begleiten. Ich bin ihm sehr gerne gefolgt.

Schon in der Einleitung " Aufwachen kann dauern " spricht er über seine eigenen Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Klima, und diese fließen immer wieder im gesamten Werk mit ein. Auf diese Weise erfahren wir auch sehr viel über die Person " Hirschhausen ".

Das Buch ist in 12 Kapiteln unterteilt, die allesamt sehr gewaltig daherkommen. Gewaltig in der Hinsicht, dass viele namhafte Persönlichkeiten zu Wort kommen, die von ihren Beobachtungen und wissenschaftlichen Forschungen berichten. In den vielen Gesprächen mit " Hirschhausen ", der auch als Interview Partner brilliert, erfahren wir, wie es um unsere Erde, ja im übertragenem Sinne, um unser Wohnzimmer steht. Dabei wird klar, dass die Erde nicht nur kränkelt, sondern sie schon gewaltiges Fieber hat. Die einzelnen Kapitel werden immer durch " Schlagworte " eingeleitet, sodass zu erkennen ist, worum es geht, dann folgt immer ein passendes Foto, und danach taucht man in das jeweilige Thema ein.

Ich habe nach jedem Kapitel eine Pause einlegen müssen, um das Gelesene zu verarbeiten. Immer wieder war ich erschrocken, wie weit wir Menschen unsere Erde, unsere Natur, und damit auch uns schon gequält und verletzt haben. Für mich bleibt der Begriff " Kipppunkt " immer präsent. Ist zum Beispiel eine Art auf unserem Planeten ausgestorben, dann kommt sie nicht zurück. Der Kipppunkt ist nie wieder rückgängig zu machen. Leider haben wir den Kipppunkt in vielen Bereichen schon überschritten.

Dieses Buch macht aber nicht nur traurig, denn " Hirschhausen " wäre nicht " Hirschhausen ", wenn er seinen Humor nicht auch in dem ein oder anderen Bereich mit einfließen lässt. Immer an der richtigen Stelle, immer auf den Punkt genau, und immer mit großem Sachverständnis hat er Geschichten, Privates, Politisches und Poetisches für uns in diesem Buch zusammengefasst.

Ich kenne bisher kein Sachbuch, welches mich in dem Maße beeindruckt, informiert und nachdenklich gestimmt hat, wie dieses "MENSCH, ERDE" ! Zusätzlich haben mich noch viele Begegnungen, die " Hirschhausen " erlebt hat, emotional berührt, denke ich als Beispiel an die Begegnung mit " Jane Goodall ". Dieses Buch kann aber noch viel mehr. Es kann motivieren im eigenen kleinen Lebensbereich tätig zu werden, die Lebenssituation zu überdenken, und gegebenenfalls zu ändern. Auch sich mit anderen auszutauschen, Anregungen weitergeben, die reichlich in diesem Buch aufgeführt werden, sollten wir nutzen. Ich fange schon mal damit an, indem ich das Buch nachkaufe, um es zu verschenken. Gelegenheiten gibt es reichlich.

Großartig finde ich auch " Hirschhausens " Gedanken am Schluss des Buches: " Mein Traum 2050 ". Wird es wohl lediglich ein Traum bleiben, oder wird es uns gelingen viele Kipppunkte aufzuhalten ?

Mich erinnert dieses Buch täglich daran, wo immer es möglich ist, sinnvolle Veränderungen in der Lebensweise einzubauen. Dieses Buch wird gewiss nicht im Bücherregal einstauben, sondern immer wieder nehme ich es zur Hand , um mir vor Augen zu führen, wie frevelhaft wir uns oft gegenüber der Natur verhalten. Wollen wir wirklich weiterhin, des Wohlstands wegen, den Lebensraum und den unserer Nachfahren in immer größer werdenden Schritten zerstören ? Nein, dies kann keiner wollen, daher müssen wir mehr ändern, als wir jetzt bereit sind zu tun. Ich möchte auch gerne den letzten Satz aus " Hirschhausens " Traum 2050 sagen können: " Mensch, Erde!, denke ich in meinem Schaukelstuhl, was haben wir es schön! "

Lieber Dr. Eckart von Hirschhausen ! Danke für dieses in jeder Hinsicht wertvolle Buch.

Für dieses Buch sind 5 Sterne zu wenig, aber leider geht nicht mehr, daher von mir 5 Sterne mit 5 Ausrufezeichen ***** !!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2021

Klimawandel im Fokus - verständlich aufbereitet

0

Mensch, Erde – Wir könnten es so schön haben“ von Dr. Eckart von Hirschhausen gibt es in den Ausgaben als über 500-seitiges Buch und als Hörbuch mit gekürzter Lesung auf zwei CDs. Der Autor nimmt darin ...

Mensch, Erde – Wir könnten es so schön haben“ von Dr. Eckart von Hirschhausen gibt es in den Ausgaben als über 500-seitiges Buch und als Hörbuch mit gekürzter Lesung auf zwei CDs. Der Autor nimmt darin den Klimawandel in den Fokus und zieht Verbindungen zu den verschiedensten Bereichen unseres Lebens, denn alles hängt von allem ab.

Der Autor konfrontiert den Hörer mit vielen Fakten, die er verständlich aufbereitet hat. Zu jedem Thema hat der Fachleute hinzugezogen, die ihm weiterführende Informationen gegeben haben, denn auch das Wissen des Mediziners Dr. von Hirschhausen reicht manchmal für Erklärungen nicht aus, doch seine Neugier lässt ihn fragen, was ihn bewegt und für ihn zunächst nicht ersichtlich ist. Sein Wissen teilt er mit den Lesern und Leserinnen und verweist darauf, dass die Themen nicht abschließend beschrieben sind, sondern sich in einem ständigen Wandel befinden. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Beispielen zeigt er auf, dass jeder von uns noch mehr für die Umwelt tun kann. Denn nur wenn es der Erde gut geht können darauf gesunde Menschen leben.

Die beiden CDs des gleichnamigen Hörbuchs enthalten Ausschnitte der Texte aus dem Buch, die von Dr. Eckart von Hirschhausen selbst gesprochen werden. Die Anordnung der verschiedenen Tracks folgt der Reihenfolge im Buch. Insgesamt ergibt sich eine Gesamtspieldauer von 157 Minuten mit jeweils 11 Stücken je CD unterschiedlicher Länge. Da die Teile nicht aufeinander aufbauen, habe ich es als sehr angenehm empfunden, immer wieder einzelne Tracks aufzurufen und anzuhören. Es ist zwar nicht ganz so, wie den Autor live auf der Bühne zu erleben, aber dennoch ist seine Stimme und sein Sound unverkennbar. Wer die Liveautritte vermisst, findet als Bonus zum Schluss eine Aufnahme aus seinem letzten Bühnenprogramm. Damit der visuelle Genuss im Vergleich zum Buch nicht ganz entfällt, liegt den CDs ein kleines mehrseitiges, farbig gestaltetes Booklet bei. Gerne empfehle ich das Hörbuch weiter, das ich im Alltag an manchen Stellen gehört habe und dessen Themen mich immer wieder nachdenklich stimmten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Prima Klima?

0

Prima Klima?
Nein, leider schon lange nicht mehr Obwohl es ganz zu Beginn der Corona-Krise einen Moment gab, in dem die Erde zumindest in unseren Gefilden ein klein bisschen aufatmen konnte. Doch der ist ...

Prima Klima?
Nein, leider schon lange nicht mehr Obwohl es ganz zu Beginn der Corona-Krise einen Moment gab, in dem die Erde zumindest in unseren Gefilden ein klein bisschen aufatmen konnte. Doch der ist lange vorbei und nun droht das brennende Thema hinter den Aktualitäten des bundesdeutschen, europäischen und globalen Alltags zu verblassen.

Wer, wenn nicht Eckart von Hirschhausen, der stets präsente Unterhalter, aber auch Mahner (vor allem in seiner Königsdisziplin, der Medizin), könnte hier dem interessieren Laien - denn nichts anderes ist er selbst im Hinblick auf die meisten Aspekte der klimatischen Fragestellungen - einen fundierten, leicht lesbaren und anregenden Einblick in dieses Thema geben?

Denn anregend soll es ja sein - der interessierte Bürger soll sich nicht nur informieren, sondern auch handeln. Auch, wenn es nur im ganz Kleinen ist, nach der Auseinandersetzung mit diesem Buch (nicht Lektüre, denn man soll mehr tun als es nur lesen) sollte man bereit sein dafür.

Und selbstverständlich sollte auch Bereitschaft zu weiteren Recherchen vorliegen. Auch dafür gibt es mannigfaltige Anregungen!