Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2021

Französisches Flair

Trüffelgold
1

"Trüffelgold" von Julie Dubois ist so ein richtiger Krimi zum Wohlfühlen, eine perfekte Urlaubslektüre.
Marie Mercier ist Kriminalkommissarin in Paris und als ihre Großmutter stirbt, nimmt sie sich eine ...

"Trüffelgold" von Julie Dubois ist so ein richtiger Krimi zum Wohlfühlen, eine perfekte Urlaubslektüre.
Marie Mercier ist Kriminalkommissarin in Paris und als ihre Großmutter stirbt, nimmt sie sich eine Auszeit von der Arbeit und zieht in das Hasu der Verstorbenen. Nebenan wohnt ihre Tante Leonie, die Marie mit ihren Kochkünsten verwöhnt, es klingt so lecker, dass man es beim lesen fast riechen kann.
In dieser Beschaulichkeit des Périgord fällt dann ein Schuss und ein Mann, mit dem sie kurz vorher noch gesprochen hatte, ist tot. Ihre Arbeit hat sie also verfolgt.
Ermitteln tut der Kommissar Michel Leblanc, ein echtes Unikum, der natürlich auch versucht. Marie aus den Ermittlungen rauszuhalten. Marie kann natürlich die Füße nicht stillhalten und so kommt es zu einigen angespannten Szenen zwischen den beiden.
Bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen gerät Marie selber dann in Gefahr und es bleibt spannend.
Dieser Krimi ist so leicht und bildhaft geschrieben, dass man sich wirklich wie im Urlaub fühlt. Die Personen sind sehr lebendig mit allen Ecken und Kanten bis hin zum Trüffelschwein Augustine. Es gibt Spannung und man kann vom Anfang an miträtseln, wer der Täter war, aber es wird nie übermäßig brutal und blutig.
Ein Reihenanfang, von dem ich mir viel verspreche und eine Kommissarin, die ich gerne auf ihrem weiteren Weg begleiten werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.07.2021

Eltern sind peinlich

Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt (Eltern 6)
0

"Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt" von Pete Johnson ist der neueste Streich in der Reihe rund um Lachnummer Luis und seine Familie.
Das Buch ist wieder in Tagebuchform verfasst und damit in ...

"Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt" von Pete Johnson ist der neueste Streich in der Reihe rund um Lachnummer Luis und seine Familie.
Das Buch ist wieder in Tagebuchform verfasst und damit in kurzen Kapiteln sehr gut zu lesen.
Luis bekommt ein Interview, weil er ja immer noch an seinem Plan arbeitet, als Komiker berühmt zu werden. Irgendwie schaffen es dann aber seine Eltern in die Show und Luis unterstützt sie sogar mit Rat und Tat. Alles in seiner unnachahmlich flapsigen und lustigen Art. Es gibt hier so einige Stellen, wo man sich das Grinsen nicht verkneifen kann. An einigen Stellen empfand ich das Geschehen schon etwas zu viel und übertrieben.
Auch wenn man kein weiteres Buch aus der Reihe kennt, läßt sich dieses gut lesen und verstehen. Ich denke mal, man kann es Für Kinder so ab acht Jahren empfehlen. Ich freue mich jedenfalls schon auf weitere Abenteuer mit Luis und seinen Freunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2021

Freundschaft und Vergangenheit

Die Geschichte von Kat und Easy
0

"Die Geschichte von Kat und Easy" von Susann Pásztor ist eine Geschichte zweier bester Freundinnen, die sich früfer plötzlich trennten und sich jetzt wiedersehen, fast ein ganzes Leben später.
Kat und ...

"Die Geschichte von Kat und Easy" von Susann Pásztor ist eine Geschichte zweier bester Freundinnen, die sich früfer plötzlich trennten und sich jetzt wiedersehen, fast ein ganzes Leben später.
Kat und Easy waren zwei junge Mädchen, die zusammen im Klub abhingen, zusammen das erste Gras rauchten, die ersten Drinks nahmen und sich das erste Mal verliebten. Blöderweise in denselben Mann. Fripp ist ein ernster, belesener junger Mann, der im Jugendzentrum arbeitet und mit Easy befreundet ist, aber mit Kat zu einem Festival fährt. Dann verunglückt er.
Jetzt führt Kat einen erfolgreichen Blog und Easy hat Familie und ein Haus auf Kreta. Dort verbringen die beiden ein paar Tage miteinander, wobei immer noch vieles ungesagt bleibt.
Sehr gut gefällt mir das abwechselnde erzählen aus den Jugendjahren der Mädchen und dann die Gedanken der beiden Frauen in der Gegenwart. Man spürt in jedem Satz, wie sehr sie ihrer einstigen Vertrautheit und Freundschaft nachspüren wollen und wie sie sich gegenseitig vermissen.
Es ist fast tragisch mitzuerleben, wie sehr die Mißverständnisse und all das Ungesagte noch so viele Jahre später zwischen ihnen stehet und wie sehr sie sich doch noch immer mögen und brauchen. Sie trauern wohl beide den Jahren nach, die sie verloren haben, weil sie es nicht schafften miteinander zu reden, sich gegenseitig Halt zu geben und füreinander dazusein.
Dieses Buch beschreibt sehr gut das Wesen und den Wert der Freundschaft und wie leicht sowas kaputtgehen kann. Nicht ganz so überzeugt hat mich das Ende der Story, da hätte ich es gerne noch etwas ausführlicher gehabt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2021

Leben auf der Überholspur

Gold, Gauner und türkischer Honig
0

"Gold, Gauner und türkischer Honig" von Yasemin Schreiber Pekin ist eine wirklich ganz außergewöhliche Geschichte. Erzählt wird hier von den Frauen der Familie über drei Generationen, 111 Jahre hinweg ...

"Gold, Gauner und türkischer Honig" von Yasemin Schreiber Pekin ist eine wirklich ganz außergewöhliche Geschichte. Erzählt wird hier von den Frauen der Familie über drei Generationen, 111 Jahre hinweg und durch mehrer Länder. Männer gab es in deren Leben natürlich auch, vorzugsweise als Leichen in Tiefkühltruhen. Aber nein, das ist hier keine blutige Mördergeschichte, aber ein seichter Liebesroman ist es ganz sicher auch nicht.
Im Verlauf des Buches musste ich mehrmals lachen, weil aus der Handlung heraus schon sehr skurrile Situationen entstanden.
Wir beginnen mit Ayda, die von ihrer Großmutter in ein Erdbebengebiet in die Türkei gerufen wird. Zwischen den ganzen Wirren und dem dortigen Chaos erzählt sie ihr ihre wahre Lebensgeschichte, angefangen mit Rokselana, ihrer Urgroßmutter.
Besonders war hier, dass Persönlichkeiten der jewiligen Zeiten wie Dali oder auch die Monroe mit eingebunden waren, das hat mir gut gefallen.
Alle Frauen in der Familie waren sehr außergewöhnliche, sehr starke Persönlichkeiten, die ein abenteuerliches und nicht immer legales Leben führten.
Die Erzählung ist nie langweilig und sprüht vor Action und Witz, es ist eine Achterbahnfahrt durch die Zeiten und Orte hinweg.
Mir persönlich wurde es zwischendurch auch mal zu unübersichtlich, aber das ist auch mein einziger Kritikpunkt an dieser wunderbaren Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2021

Leben retten

Zwischen zwei Herzschlägen
0

"Zwischen zwei Herzschlägen" von Eva Carter ist eine Liebesgeschichte, die noch eine andere, eine wichtige Botschaft, mitbringt.
1999 in Brighton, Tim und Kerry sind Freunde, wollen beide Mediziner werden ...

"Zwischen zwei Herzschlägen" von Eva Carter ist eine Liebesgeschichte, die noch eine andere, eine wichtige Botschaft, mitbringt.
1999 in Brighton, Tim und Kerry sind Freunde, wollen beide Mediziner werden und sind aktiv in einer Erste-Hilfe-Gruppe. An Silvester fällt das Fußballtalent Joel, in den Kerry heimlich verliebt ist, beim spielen am Strand einfach um. Er hat einen Herzstillstand und erst nach langen 18 Minuten beginnt sein Herz wieder zu schlagen. Kerry hat ihm durch ihre Reanimation das Leben gerettet.
Obwohl Tim wie versteinert daneben stand, unfähig zu helfen, ist er es, der Medizin studiert. Und auch Joel muß seinen größten Lebenstraum, die Profikarriere begraben.
Im Leben der drei passiert so einiges, Vorhersehbares und auch gänzlich Unerwartetes und wir begleiten das über die nächsten achtzehn Jahre.
Jeder der drei erzählt die Handlung abwechselnd aus seiner Sicht, das macht die Geschichte sehr bildhaft und lebendig.
An manchen Stellen hat das Buch so seine Längen, aber durch die sehr flüssige Schreibweise bleibt man in der Geschichte gefangen und geht mit den Dreien durch alle Höhen und Tiefen ihres Lebens.
Sehr gut haben mir die eingestreuten Kapitel zur Reanimation, der Anleitung zur Atemspende und Herzdruckmassage gefallen und die Hinweise, wie wichtig und entscheidend es ist, zu helfen, sofort und ohne zögern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere