Profilbild von Artemis42

Artemis42

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Artemis42 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Artemis42 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2021

Makler, Banker, Schläger und eine tote Tante

Tote Tanten plaudern nicht
0

Die neue Praktikantin der Detektei bittet Biene und Jago um Hilfe, da sich ihre Großtante von einer energischen Maklerin und Schlägern bedrängt fühlt, am nächsten Tag wird sie erschlagen aufgefunden. Die ...

Die neue Praktikantin der Detektei bittet Biene und Jago um Hilfe, da sich ihre Großtante von einer energischen Maklerin und Schlägern bedrängt fühlt, am nächsten Tag wird sie erschlagen aufgefunden. Die Detektei wird parallel von deren Nachbarn wegen des Verschwindens ihrer Tochter beauftragt. Stück für Stück decken die Ermittler die Zusammenhänge auf, nichts ist wie es scheint und Biene bringt sich sogar in große Gefahr.

Biene Hagen ist ein liebenswertes Original, die Charaktere sind sehr liebevoll und detailliert gestaltet und neben dem Fall muss Biene auch Verwicklungen in ihrem Privatleben lösen.

Sehr kurzweiliges Krimivergnügen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2021

Dead Hearts can't love - und wenn doch? Ewiges Leben oder Liebe?

Dead Hearts Can‘t Love
0


In New York schminkt der unglückliche Loan Ryder Tote, weil er mit Lebenden nichts anfangen kann. Er ist blass, schmal, klein, unauffällig und sieht aus wie 18 - aber er ist über 300 Jahre alt und ein ...


In New York schminkt der unglückliche Loan Ryder Tote, weil er mit Lebenden nichts anfangen kann. Er ist blass, schmal, klein, unauffällig und sieht aus wie 18 - aber er ist über 300 Jahre alt und ein Vampir. Die quirlige Sophia träumt von einer eigenen Bäckerei und ist in New York ebenfalls unglücklich. Für Loan ist ganz klar, dass sich Vampire nicht verlieben können - bis er im "Drunken Devil" auf Sophia trifft.

Die Autorin reduziert die Besonderheiten der Vampire auf jugendliches Aussehen und ewiges Leben, selbst Blut darf nur in Bars oder Blutbanken getrunken werden. "Wir waren Jäger, furchteinflößend und seelenlos. Doch ganz bestimmt keine wandelnde Discokugel."



Sie baut eine wunderbare gefühlvolle Liebesgeschichte auf zwischen dem trostlosen Loan und der quirligen Sophia, beide müssen sich erst zu einer Annäherung durchringen. Immer wieder drohen sie zu scheitern und man ist gespannt und schon fast ungeduldig auf einen Durchbruch.

Die gemeinsamen Szenen sind so wunderbar bildhaft und stimmungsvoll geschrieben, mit so viel Atmosphäre und kleinen Gesten, dass man einfach nur Sophias Schokocookies und einen Kaffee möchte und den beiden stundenlang zusehen.

Vampir mal ganz anders - eine wunderbare Liebesgeschichte ohne die üblichen Supervampire.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2021

Eine zauberhaft erzählte wundervolle Liebesgeschichte mit Tiefgang

Eine Liebe zwischen den Zeiten
0

Die 35jährige Lea Saalbach erbt 2005 das Haus ihrer Großmutter in Braunschweig gerät in das Jahr 1938 und verliebt sich in den Vorbesitzer, den jüdischen Arzt Dr. Daniel Grünfeld und dessen Familie. Sie ...

Die 35jährige Lea Saalbach erbt 2005 das Haus ihrer Großmutter in Braunschweig gerät in das Jahr 1938 und verliebt sich in den Vorbesitzer, den jüdischen Arzt Dr. Daniel Grünfeld und dessen Familie. Sie pendelt zwischen den Zeiten, muss sich mit den dunklen Geheimnissen ihrer Familie auseinandersetzen und gerät zunehmend unter Zeitdruck, Daniel zur Ausreise zu bewegen ohne zu viel ihres Wissens preiszugeben. Schließlich muss sie sich entscheiden zwischen einer Beziehung in der Vergangenheit und einer Zukunft in ihrer eigenen Zeit.

Die einzelnen Charaktere sind so liebevoll ausgearbeitet und die Umgebung so eingängig dargestellt, dass man sofort in die Geschichte eintaucht und die verschiedenen Stimmungen aufnimmt. Lea stellt verwundert fest, dass sich die nur schwarz-weißen Vorstellungen der 30er Jahre mit Farbe füllen. Sie erlebt sowohl Liebe, Unbeschwertheit und Herzlichkeit als auch Betroffenheit, Schrecken und Angst in der Vergangenheit und muss unter dem Zeitdruck der historischen Ereignisse versuchen, Daniel zur Ausreise zu überreden, um die Familie zu retten.

Man fiebert mit Lea durch die Zeiten, reflektiert die Gespräche mit Carl, altes Geschichtsbuchwissen wird mit Leben gefüllt durch die Geschichte der Familien Grünberg und Salbach, und es bleibt spannend bis zum herzergreifenden Finale.

Eine zauberhaft erzählte wundervolle Liebesgeschichte mit Tiefgang

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2021

Blutig, intelligent, spannend, unvorhersehbares Ende - ein perfekter Thriller

Im Kopf des Mörders - Kalte Angst
0

Ein brutaler Einbrecher mit Fliegenmaske und verzerrter Stimme ermordet scheinbar wahllos bestialisch die Bewohner bis auf einen, dem er befiehlt: "Erzähl es den anderen." Oberkommissar Max Bischoff und ...

Ein brutaler Einbrecher mit Fliegenmaske und verzerrter Stimme ermordet scheinbar wahllos bestialisch die Bewohner bis auf einen, dem er befiehlt: "Erzähl es den anderen." Oberkommissar Max Bischoff und sein Kollege Böhmer finden keine Verbindung zwischen den Fällen, ein verurteilter Mörder in der Psychiatrie Langenfelde kann den nächsten Mord vorhersagen, stellt aber hohe Forderungen.

Oberkommissar Max Bischoff ist nach dem. Letzten traumatischen Fall erst seit kurzem wieder im Dienst und selbst noch etwas angeschlagen, man leidet mit ihm, wenn er am Tatort Flashbacks hat, zu sehr mit den Opfern fühlt oder sein Verhalten gegenüber seinem Kollegen rechtfertigt. Er ist ein Ermittler mit Ecken, Kanten, weichen Stellen und Narben. Er steht unter Zeitdruck und muss mit einem Psychopathen um Informationen ringen. Gleichzeitig ist er in Sorge um seine Schwester, die er vor einem Stalker schützen will.

Die Geschichte ist wie gewohnt flüssig und rasant erzählt, die Morde sind blutig und grausam, weder das Motiv noch die Identität sind vor der Auflösung vorherzusehen.

Tolle Idee, meisterhaft umgesetzt - großartiger Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2021

Atemlose Jagd nach dem raffinierten Mörder

Der Täuscher
0

Anfangs will Lincoln Rhyme nur die Unschuld seines aufgrund untergeschobener Indizien unter Mordverdacht stehenden Cousins beweisen, dann geschehen weitere Morde mit gefälschten Spuren. Der Täter sammelt ...

Anfangs will Lincoln Rhyme nur die Unschuld seines aufgrund untergeschobener Indizien unter Mordverdacht stehenden Cousins beweisen, dann geschehen weitere Morde mit gefälschten Spuren. Der Täter sammelt Informationen, die er gegen seine Opfer und auch gegen das Ermittlerteam einsetzt, dem er immer einen Schritt voraus zu sein scheint.

Auch der mittlerweile achte Fall des querschnittsgelähmten genialen Lincoln Rhyme und seiner Partnerin Amelia Sachs zeichnet sich aus durch enorme Spannung und eine rasante Jagd nach einem perfiden perfektionistischen Killer, der sämtliche Informationen über seine Opfer sammelt und diese gegen sie verwendet. Er mordet und legt manipulierte Indizien aus.

Die Geschichte hält auch durch den Wechsel der Erzählperspektive ein hohes Tempo, als der Täter zunehmend in Bedrängnis gerät, richtet er sich auch gegen das Ermittlerteam und behindert massiv dessen Arbeit.

Die Geschichte ist großartig konstruiert, die Grundidee brillant, die Identität des Täters bleibt bis zum Schluss unklar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere