Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2021

Für kleine Hexen und solche, die es werden wollen

Das Magimoxische Hexenhotel
0

Das Hotel "Lila Fledermaus", ein Fünf-Sterne-Erlebnishexenhotel wird direkt gegenüber von Menschenmädchen Klara und ihren Eltern gebaut. Dort sollen Hexen und andere magische Wesen in der Welt der Menschen ...

Das Hotel "Lila Fledermaus", ein Fünf-Sterne-Erlebnishexenhotel wird direkt gegenüber von Menschenmädchen Klara und ihren Eltern gebaut. Dort sollen Hexen und andere magische Wesen in der Welt der Menschen Urlaub machen können. Klaras Eltern sind davon erst einmal ganz und gar nicht begeistert! Aber Klara lernt bald das gleichaltrige Hexenmädchen Rosalie kennen und befreundet sich mit ihr. Als Rosalie dann mit Klara zur Schule geht, nimmt das Chaos ihren Lauf!

Welches Mädchen hat sich nicht schon einmal gewünscht hexen und zaubern zu können? Geheimnisvolle Bücher, magimoxische Zaubersprüche und ganz viel witziges Chaos, das Rosalie und Klara gemeinsam hinterlassen, das alles erwartet einem hier in diesem tollen Hörbuch!

Das Hörbuch ist witzig aufgemacht, es behandelt aber auch wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Mobbing und auch, dass sich Hexen und Menschen auch gut verstehen und gemeinsam miteinander leben können, wenn sich jeder nur Mühe gibt! Die Personen im Hörbuch haben alle ihren eigenen Charakter, von der tollpatschigen Rosalie, über ihre Oma, die über Lernstunden immer einschläft, bishin zum frechen Hausbesen der Familie. Viele gute und gelungene Ideen machen das ganze zu einem wahren Hörerlebnis!

Man merkt schon etwas, dass dieses Hörbuch ein Auftaktband einer Reihe ist, deshalb werden hier erst mal die verschiedenen Charaktere eingeführt und es gibt kleinere Abenteuer zu erleben, dennoch ist alles sehr liebevoll und schön geschrieben worden, und man kann sich schon auf weitere spannende Abenteuer freuen!

Die Sprecherin des Hörbuchs hat mir gut gefallen, sie hat das ganze sehr schön gelesen. Ausserdem wird das gelesene immer wieder mit passender Musik untermalt.

Fazit: Für alle kleine Hexen und solche die es werden wollen, ein toller Auftakt einer neuen Hexen(Hör-)buchreihe!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Ein ganz besonderer Krimi

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
0

In der luxeriösen Seniorenresidenz "Coopers Chase" haben Elisabeth, Ron, Ibrahim und Penny gemeinsam einen Mordclub gegründet, der im Puzzleraum jeden Donnerstag stattfindet. Penny ist eine ehemalige ...

In der luxeriösen Seniorenresidenz "Coopers Chase" haben Elisabeth, Ron, Ibrahim und Penny gemeinsam einen Mordclub gegründet, der im Puzzleraum jeden Donnerstag stattfindet. Penny ist eine ehemalige Poizistin und hat immer ältere Kriminalfälle zu den Sitzungen mitgebracht, die es zu bearbeiten galt. Nun hat Penny aber ins Altenheim der Residenz wechseln müssen, da sie immer schwerer an Demenz erkrankt ist. Da ihnen nun ein Mitglied fehlt, spricht Elisabeth die ehemalige Krankenschwester Joyce an, ob diese nicht Lust hätte mitzumachen. Und bald haben sie auch einen richtigen Fall, denn eine männliche Leiche wird gefunden...

Der Krimi wird aus Sicht von mehreren Personen erzählt, einmal haben wir eine junge Polizistin, dann den unangenehmen Leiter der Seniorenresidenz und in Tagebucheintrag erfahren wir mehr aus Sicht von Joyce. Die Kapitel sind relativ kurz, sodass die Erzählperspektive oft wechselt. Dies erhöht die Spannung und lässt den Krimi interessant wirken und der Leser kommt gut im Buch vorran.

Besonders interessant an diesem Krimi sind wohl die sympathischen alten Rentner, die man einfach gern haben muss! Da ich selbst im medizinischen Bereich arbeite, empfand ich diese Einrichtung großartig, so etwas sollte es auch viel öfter in Deutschland geben! Der ganze Ort wird sehr bildhaft beschrieben, man hat das Klostergebäude und die beiden Seen richtig vor Augen während des Lesens.

Der Kriminalfall wartet mit einigen Überraschungen auf, so hatte ich zum Beispiel nicht mit dem Opfer am Anfang gerechnet. Der ganze Fall ist interessant erzählt, mir persönlich war aber das ganze "drumherum" eigentlich viel wichtiger. Die älteren Leute hatte ich schnell ins Herz geschlossen, der Leiter der Residenz war dermaßen unsympathisch, dass es schon wieder humorvoll war! Sehr viel britischen Humor findet man in den Zeilen, was mir gut gefallen hat!

Hier und da hat sich das Buch für mich dann aber doch etwas in die Länge gezogen, da hätte man ein paar Seiten kürzen dürfen. Ansonsten aber ein toller, britischer Krimi mit feinem Humor und vorallem vielen liebenswerten und besonderen Protagonisten. Ich hoffe auf weitere Fälle in diesem Seniorenzentrum und spreche eine Leseempfehlung aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Politik kindgerecht verpackt

Wie du die Welt verändern kannst
0

Im Buch geht es um das große Thema Demokratie! Was ist das überhaupt? Was kann ich als Kind damit anfangen? Wie können Kinder selbst etwas an der Politik ändern? Wie kann Demokratie helfen...Kinder ...

Im Buch geht es um das große Thema Demokratie! Was ist das überhaupt? Was kann ich als Kind damit anfangen? Wie können Kinder selbst etwas an der Politik ändern? Wie kann Demokratie helfen...Kinder sind sehr wissbegierig und lernfreudig und mit diesem Buch können Kinder spielerisch viel lernen!

Das Buch ist in folgende Bereiche gegliedert:
- Einleitung
- Was ist Demokratie/ Wie du Dinge in deiner Familie ändern kannst
- Demokratie im Klassenzimmer/ Wie du es schaffst deine Schule zu verändern
- Was ist Föderalismus?/ Wie du es schaffst deine Stadt oder deine Region zu verändern
- So funktioniert Politik/ Wie du es schaffst Deutschland und die Welt zu verändern
- Anhang

Das Buch ist sehr kindgerecht und bunt aufgemacht. Zeichnungen verinnerlichen das gelesene, wichtige Worte oder Sätze sind in neonfarben markiert, ausserdem gibt es immer wieder Rätselfragen zu beantworten. So lernt es sich leicht, schnell und flüssig, am besten zusammen mit Freunden oder seinen Eltern, die dem Kind noch spezielle Fragen, die aufkommen, beantworten können. Was etwas zu bemängeln ist, ist der viele Text pro Seite, der möglicherweise lesefaule Kinder "in die Flucht schlägt". Hier hätte man, meiner Meinung nach, noch etwas zusammenfassen dürfen.

Fazit: Schönes Buch für wissbegierige Kinder, teilweise aber etwas viel Text pro Seite

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.08.2021

Eine gelungene Fortsetzung der Reihe!

Die Stärke der Töchter
0

1937 am Starnberger See hört Paukl-Friedrich, dass ein alter Kamerad von ihm uns Leben gekommen ist. Daraufhin wird er misstrauisch, war es wirklich ein Unfall wie alle annehmen? Er möchte darüber gerne ...

1937 am Starnberger See hört Paukl-Friedrich, dass ein alter Kamerad von ihm uns Leben gekommen ist. Daraufhin wird er misstrauisch, war es wirklich ein Unfall wie alle annehmen? Er möchte darüber gerne mit seinem Geschäftspartner reden, der der hat mit seinem Sohn selbst schon genug Probleme. Darüber hinaus lernen wir in diesem Teil einiges über die Schwiegertöchter der Familien und ihre Geheimnisse, ausserdem fließt natürlich viel geschichtliches in die Handlung mit ein!

Schon der Auftakt der Reihe konnte mich begeistern, auch hier ist der Autorin wieder eine fesselnde Fortsetzung gelungen! Der Schreibstil der Autorin ist wie im ersten Band schon sehr lebendig und bildhaft, so kann man ganz fantastisch in die Zeit kurz vor dem zweiten Weltkrieg eintauchen und sich auf virtuelle Zeitreise begeben!

Die Handlung hat mich wieder in ihren Bann ziehen können, es gibt viele (Familien-) Geheimnisse zu entdecken, man lernt die Personen vom ersten Teil noch besser kennen, man merkt wie sie sich immer mehr entwickeln und auch der Zusammenhalt in der Familie ist greifbar.

Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, sind die geschichtlichen Begebenheiten die in die Story einfließen. Man merkt den Hass gegen die jüdische Bevölkerung immer mehr, wer kein Mitglied der NSDAP ist hat es immer schwerer in diesem Land. So kann man sich als Leser wieder sehr schön vor Augen führen wie es damals zugegangen ist.

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung der Reihe, die ich nur weiterempfehlen kann! Ich empfehle ausserdem die richtige Reihenfolge einzuhalten, da die Bücher aufeinander aufbauen und ein Quereinstieg wohl schwer sein würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Zwei unterschiedliche Freundinnen

Wir für uns
0

Die Geschichte handelt von zwei ganz unterschiedlichen Frauen, die sich über einen Zufall anfreunden. Josie ist 41 und als Geliebte eines verheirateten Mannes muss sie oft zurück stecken. Als ...

Die Geschichte handelt von zwei ganz unterschiedlichen Frauen, die sich über einen Zufall anfreunden. Josie ist 41 und als Geliebte eines verheirateten Mannes muss sie oft zurück stecken. Als sie schwanger wird, möchte ihr Freund, der selber schon zwei Kinder mit seiner Frau hat, das Josie antreibt...Josie muss sich Gedanken um ihre Wünsche und Träume machen, denn dies ist wahrscheinlich ihre einzige Chance ein Kind zu haben.
Kathi wiederum ist fast 70 und frisch verwitwet. Sie weiss nicht recht was nun anzufangen mit ihrem weiteren Leben. Auch ihr Sohn ist ihr fremd geworden und sie hat Probleme mit ihm ins Gespräch zu kommen...

Den Schreibstil der Autorin habe ich als sehr gelungen empfunden! Locker und leicht lässt sich das Buch sehr gut lesen und hat so der Geschichte auch noch zu vier Sternen verholfen. Es war nie so, dass es langweilig oder langatmig geworden ist oder ich keine Lust gehabt habe weiter zu lesen! Es wird immer abwechselnd aus Sicht von Josie und Kathi erzählt.

Auch die Handlung ist nett zu lesen, die Autorin versucht viele Themen mit Tiefgründigkeit einzubringen. Den Anfang mochte ich auch sehr gern, Josie macht sich viele Gedanken darum wie es wäre, wenn das Kind mit Trisomie 21 auf die Welt kommen würde und wie das so als alleinerziehende Mutter sein wird. Leider bringt die Autorin im Laufe der Geschichte immer mehr und mehr Themen oberflächlich ein, führt diese aber nicht weiter. So werden Ehebruch, Homosexualität, Asylanten, Klimawandel und zerbrochene Träume in die Geschichte eingebracht, leider zu viele davon und vorallem dadurch viel zu oberflächlich! Da wären weniger Themen und diese besser ausgearbeitet, für mich mehr gewesen!

Auch kam ich nicht ganz mit Josi klar. Anfangs ist sie sehr naiv als Geliebte eines Ehemannes, dann denkt sie aber nach und nach besser und tiefgründiger nach. Am Schluss sieht sie den Vater des Kindes aber wieder nur als Erzeuger und vorallem Unterhaltszahler an. Klischeehaft und für mich nicht in Ordnung,nachdem dieser sich doch einbringen möchte. Auch Kathi konnte ich nicht immer nachvollziehen, das kann aber mit dran liegen, dass sie einfach aus einer anderen Generation kommt, als ich das tue. So richtig nahe gekommen sind mir beide Protagonisten nicht, Kathi war mir aber noch sympathischer.

Ab der Hälfte, beziehungsweise spätestens ab dem letzten Drittel war der Ausgang auch sehr vorhersehbar für mich. Das klingt jetzt wahrscheinlich alles viel negativer als das Buch tatsächlich ist, denn insgesamt habe ich die Geschichte gern gelesen, mir wäre nur lieber gewesen es hätte weniger Themen gegeben, die dann tiefgründiger gewesen wären. Und Josi hätte auch sympathischer sein dürfen!

Fazit: Hatte ich mit einer sehr tiefgründigen Geschichte gerechnet, verliert sich das Buch in der zweiten Hälfte etwas in Oberflächlichkeiten. Als nette Familiengeschichte mit ernsteren Themen wie Trisomie 21 aber wirklich sehr gut zu lesen, Dank des schönen Schreibstils!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere