Profilbild von geschichtentraeumerin

geschichtentraeumerin

Lesejury Profi
offline

geschichtentraeumerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit geschichtentraeumerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2017

Beeindruckende Themenwahl

In einem anderen Licht
1

Gestern habe ich „In einem anderen Licht“ von Katrin Burseg beendet. Der Roman ist am 08.09.2017 beim List-Verlag erschienen und wurde mir von Vorablesen als Leseexemplar zur Verfügung gestellt.

„Fragen ...

Gestern habe ich „In einem anderen Licht“ von Katrin Burseg beendet. Der Roman ist am 08.09.2017 beim List-Verlag erschienen und wurde mir von Vorablesen als Leseexemplar zur Verfügung gestellt.

„Fragen Sie Dorothea nach Marguerite.“ Miriam bekommt anonyme Briefe mit nur diesem Satz geschickt. Dorothea Sartorius ist die charismatische Witwe eines Reeders und eine große Mäzenin in Hamburg. Gemeinsam mit ihr bereitet Miriam gerade die Verleihung des Sartorius-Preises für Zivilcourage vor. Dorothea beantwortet Miriams Frage nicht, ermuntert sie aber, nach dem Absender der Briefe zu suchen. In einem Beginenhof an der Schlei findet Miriam eine alte Bewohnerin und Antworten, die ihr Weltbild ins Wanken bringen. Dorothea war in den 70er Jahren Mitglied in einer linksextremen Terrorgruppe. Die frühere Freundin und politische Weggefährtin von Dorothea erhebt schwere Anklage: „Sie hat uns verraten. Sie hat alles verraten, was ihr heilig war.“

Der Grund, weshalb ich mich für dieses Buch auf Vorablesen beworben hatte, war, dass mir die behandelten Themen laut Klappentext und Leseprobe schon sehr gut gefallen haben. Jetzt – nach dem Lesen – kann ich sagen, dass es sich bei diesem Buch aus meiner Sicht um ein sehr beeindruckendes Exemplar handelt. In „In einem anderen Licht“ werden sehr viele schwierige und vor allem auch emotional schwierige Themen zu einer Geschichte verarbeitet: unter anderem der Umgang mit Verlusten, Trauer, die zweite Liebe, Terror, usw. Dies macht den Roman allein schon zu einem sehr bewundernswerten Werk, das mich zumindest extrem zum Nachdenken angeregt hat.
An dieser Stelle möchte ich zugeben, dass mich diese hohe Emotionalität der Geschichte und das Schicksal von Miriam so sehr gerührt und gepackt hat, dass ich sogar während des Lesens ein paar Tränen verdrückt habe. Für mich stellen Bücher, die solch etwas schaffen, immer etwas sehr Besonderes dar.
Im Bezug auf den Schreibstil ist die Autorin für meinen Geschmack manchmal schon in zu viele Beschreibungen abgerutscht. Zusätzlich wurde auf das ganze Buch gemessen sehr wenig wörtliche Rede verwendet. Diese Kombination aus ausschweifenden Beschreibungen und wenig Gesagtem führte leider bei mir dazu, dass sich „In einem anderen Licht“ an manchen Stellen etwas gezogen hat – der natürliche Fluss der Geschichte wurde ein wenig ausgebremst.
Trotz meiner Kritik bin ich sehr von dem nachdenklichen Schreibstil überzeugt worden. Die Autorin benutzt sehr viele Vergleiche, Wortspielereien und Metaphern, um den Gefühlen Ausdruck zu verleihen und der Geschichte Atem einzuhauchen:

„Dorothea Sartorius‘ Worte hallten nach, dunkel wie ein Akkord in a-Moll.“ („In einem anderen Licht“, S. 72, Z. 7 f.)

Anhand dieses Zitats wird – finde ich – deutlich, wie gut ihr dies gelingt. Auch immer wiederkehrende Metaphern, wie z.B. der in Miriam hausende Rabe, haben bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Weiterhin positiv aufgefallen ist mir, dass der Titel des Romans auch genau so im Buch vorkommt und sogar erklärt wird. Der Titel des Buchs erlangt so also an Bedeutung.
Abgesehen davon war es für mich sehr schön, zu sehen, dass die Geschichte Miriams zum größten Teil in Hamburg und an der Schlei liegt – meiner Heimatstadt und Umgebung. Einerseits konnte ich sehr viele Orte wiedererkennen, andererseits wurde ich von der Beschreibungskraft der Autorin auf‘s Neue überrascht.
Auch Miriam, die Protagonistin, ist mir fast immer sehr sympathisch gewesen. Mit ihren vielen beeindruckenden Charakterzügen, wie ihre Neugier und ihr starker, unbrechbarer Wille, ist sie mir sofort ans Herz gewachsen. Die Beziehungen zwischen ihr und anderen Charakteren beschert einem teilweise wunderschöne Lesestunden mit einer heimeligen Familienstimmung.
Leider wird diese aus meiner Sicht oft von eher negativen Stimmungen überschattet. Wie ich auch schon positiv angemerkt habe, werden sehr viele schwierige Themen in diesem Roman behandelt, weshalb man auch davon ausgehen muss, dass das Lesen nicht immer so unheimlich viel Spaß machen wird. Terror ist nun mal nicht spaßig. Schade ist es meiner Meinung nach, dass ein gewisser geschichtlicher Hintergrund bei diesem Buch vorausgesetzt wird. Ich für meinen Teil kannte mich nicht sehr gut mit dem RAF-Terror aus und wurde somit ins kalte Wasser geschmissen.
Alles in allem ist es aber toll, dass die Autorin Katrin Burseg mit „In einem anderen Licht“ einen Roman über ein so wichtiges Thema geschrieben hat, dabei aber auch viele weitere Aspekte mit eingebunden hat, die bei einem Roman zur Unterhaltung nicht fehlen sollten. Die Themenwahl und der wundervolle Schreibstil sind letzten Endes ausschlaggebend für meine Meinung gegenüber des Buchs und die Bewertung gewesen.

Danke noch mal an das Vorablesen-Team für das tolle Leseexemplar!

Veröffentlicht am 04.08.2021

Außergewöhnlicher Schreibstil

Dich hab ich nicht kommen sehen
3

Dank der Lesejury durfte ich „Dich hab ich nicht kommen sehen“ von Nina Resinek lesen. Der Roman ist am 30.07.2021 bei Bastei Lübbe erschienen und ist mal eine etwas anders geschriebene Liebesgeschichte:

Manchmal ...

Dank der Lesejury durfte ich „Dich hab ich nicht kommen sehen“ von Nina Resinek lesen. Der Roman ist am 30.07.2021 bei Bastei Lübbe erschienen und ist mal eine etwas anders geschriebene Liebesgeschichte:

Manchmal hat das Glück deinen Wohnungsschlüssel. Der erste Tag in der neuen Berliner Wohnung fängt für Mari Thaler nicht gut an: Der unrasierte Typ, dem sie aus Versehen ihre Wohnungstür in den Rücken gerammt hat, ist ausgerechnet der Bruder ihrer Vermieterin. Und Mari hat ein paar ziemlich peinliche Dinge zu ihm gesagt. Zu allem Überfluss zittern ihr bei Leos Anblick auch noch die Knie. In seiner Gegenwart ist ihre kostbare Selbstdisziplin futsch. Hoffentlich hat er’s nicht bemerkt! Zum Glück wird sie ihn ja eh nie wiedersehen, denkt sie. Doch ihre herzliche Vermieterin Alexandra schließt Mari in ihr Herz - und so läuft sie Leo ständig über den Weg. Aber der ist auf einmal seltsam abweisend…

Insgesamt kann ich festhalten, dass ich noch nie ein derartiges Buch gelesen habe. Einerseits ist das Buch so speziell und schräg, dass ich immer noch nicht weiß, was ich davon halten soll. Andererseits hat mich diese ganze Art anscheinend süchtig gemacht, denn ich habe die einzelnen Leseabschnitte stets in einem Stück durchgelesen.

Selten habe ich ein Buch mit solch einem außergewöhnlichen Schreibstil gelesen. Einfach alles daran ist verrückt: manche Gedankensprünge, der Humor, die Formulierungen, die sonst kein Autor nutzt, dass einfach plötzlich imaginäre Haustiere erfunden werden und diese auch ganz normal eingebaut werden. Manchmal ist es etwas anstrengender zu lesen gewesen, sodass ich mich wirklich konzentrieren musste - aber mir hat es gefallen. Um ein Formulierungsbeispiel zu nennen, welches mich wirklich vom Hocker gerissen hat: „Im Laufe eines Lebens wurde die Otto Normalseele ja mit allerlei Zeug bekleckert, und Rotweinflecken gingen bekanntermaßen schwer raus.“ (Seite 21).

Die Charaktere sind dem Schreibstil angepasst: alle ziemlich schrullig und ausgefallen. Dennoch oder gerade deshalb habe ich alle ins Herz geschlossen, besonders den kleinen Toby. Positiv aufgefallen ist mir außerdem, dass die Hauptperson Mari eine deutliche Charakterwandlung durchmacht, was viele ihrer Einstellung angeht (Arbeit, Gesundheit, …).
Der Handlungsstrang der Geschichte war vielseitig: von Anfang an wird thematisiert, dass sich Mari und Leo näherkommen werden, wie es im Klappentext angedeutet wurde. Aber ich würde diesen Roman nicht als reinen Liebesroman bezeichnen. Weitere Themen, die behandelt werden, sind zum Beispiel Maris körperliche und mentale Gesundheit, was auch ihr massiv ausgeprägtes Arbeitsleben beeinflusst hat, sowie ihre Freundschaft zu den weiteren Nebenpersonen.
In der zweiten Hälfte hingegen hat sich meine Sicht der Dinge bezüglich mancher Aspekte der Geschichte noch etwas ins Negative geändert:
Gegen Ende tun sich noch einige Wendungen auf, die mich zwar überrascht haben, die mir aber zu viel unnötiges Drama waren. Die Autorin schafft Probleme, wo eigentlich keine sind und löst diese nach 20 Seiten auch schon wieder auf. Diese Dramatik hätte man auch weglassen können, da sie keinen neuen Wind in die Geschichte gebracht hat.
Des Weiteren wird das Thema ungesundes Essverhalten bzw. eine potentielle Essstörung von Mari thematisiert. Ich finde nicht, dass es irgendeinem Leser etwas bringt, so „flapsig“ und ins Lächerliche gezogen über dieses Thema zu lesen. Bei einem solchen ernsten Thema war mir dann der Schreibstil und Humor der Autorin doch etwas zu viel. Ich lese gerne Bücher über schwierigere Themen, möchte aber nicht, dass diese Probleme amüsant verharmlost werden.

Alles in allem ist dieses Buch ein Rätsel für mich geblieben. Einerseits hat mich vieles extrem begeistert, besonders der außergewöhnliche Schreibstil. Andererseits haben sich in der zweiten Hälfte auch einige Kritikpunkte aufgetan, die den tollen ersten Eindruck etwas kaputt machen. Trotzdem würde ich das Buch jedem weiterempfehlen, der mal etwas Neues lesen möchte, denn „Dich hab ich nicht kommen sehen“ ist wirklich einzigartig.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.06.2018

Freundschaft, Selbstfindung, Liebe

Ein Sommer auf gut Glück
0

Kürzlich habe ich diesen dicken Wälzer von 688 Seiten aus dem cbt-Verlag beendet: „Ein Sommer auf gut Glück“ von Morgan Matson handelt von einem Sommer, der ganz anders kommt als geplant.

Die Sommerferien ...

Kürzlich habe ich diesen dicken Wälzer von 688 Seiten aus dem cbt-Verlag beendet: „Ein Sommer auf gut Glück“ von Morgan Matson handelt von einem Sommer, der ganz anders kommt als geplant.

Die Sommerferien stehen vor der Tür und Andie hat alles geplant: einen Sommerkurs an einer renommierten Uni als perfekte Vorbereitung auf das Medizinstudium. Kein Problem – mit ihren guten Noten und einem bekannten Politiker als Vater. Doch als ein Skandal ihren Vater zum Rücktritt zwingt und der „befreundete“ Rektor der Eliteuni seine Empfehlung zurückzieht, steht Andie zum ersten Mal in ihrem Leben ohne Plan da. So beginnt ein Sommer, in dem sie Dinge tut, die sie nie zuvor getan hat: Sie führt Hunde aus, verbringt Zeit mit ihrem Vater – und lässt den süßen Clark weiter in ihr Herz, als sie vorhatte. Aber kann das länger halten als einen Sommer?

Da dieser Roman der erste von Morgan Matson für mich war, war ich natürlich besonders gespannt, ob mir diese sommerliche Geschichte gefallen würde.
Fangen wir doch bei den positiven Dingen an: Zunächst einmal müssen die wunderbaren Charaktere erwähnt werden, angefangen bei Andie, der Protagonistin. Da das Buch aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, habe ich sofort einen Draht zu ihr, ihren Gedanken und Gefühlen gefunden. Dadurch, dass „Ein Sommer auf gut Glück“ nicht durch übermäßige Spannung oder sehr viel Handlung lebt, ist die Sympathie zur Hauptperson hier umso wichtiger und nimmt sehr viel Platz ein. Mich persönlich konnte Andies Art sofort überzeugen: Auch wenn sie im Verlauf des Buchs eine große, beeindruckende Charakterwandlung ins Positive durchmacht, ist Andie von Anfang an authentisch, bleibt sich selbst treu und steht zu sich und ihren Fehlern. Beispielsweise fand ich es toll, dass in Bezug auf ihre allesamt nach drei Wochen scheiternden Beziehungen und wechselnde Typen absolut nichts beschönigt wurde und Andie sich für nichts schämt.
Neben ihr findet man in diesem Roman allerdings noch zahlreiche weitere Personen vor, die ich ausnahmslos ins Herz geschlossen habe. Der Leser erfährt von Andies Clique, bestehend aus Palmer und ihrem Schauspielerfreund Tom, Bri und Toby, die alle nur als Tobri kennen und seit neuestem Clark, der ihr Herz im Sturm erobert. Alles in allem nehmen die Szenen zusammen mit Andies Freunden einen enormen Teil der Handlung ein, wodurch diese zuckersüße, sommerliche und vor allem von Freundschaft geprägte Atmosphäre entsteht.
Neben Andies Freunden sind auch die Szenen mit ihrem Vater Gold wert. Denn auch hier kann der Leser viele wichtige Lektionen für‘s Leben mitnehmen und sich von den beiden eine Scheibe anschneiden – es ist beeindruckend, zu beobachten, wie sie und ihr Vater langsam zueinander finden und sich ihre Beziehung verändert.
Schon am Rande angesprochen habe ich somit auch die Themensetzung des Buchs: Freundschaft, Familie, Verarbeitung von der Vergangenheit, Selbstfindung und natürlich auch eine Portion Liebe.
Die herzerwärmenden Gefühle, die sich zwischen Clark und der Hauptperson entwickeln, wirken deshalb so realistisch, weil sie langsam voranschreiten und nicht von einen auf den anderen Moment da sind. Auch gut ist es, dass trotz dieser Liebesgeschichte der Fokus noch andere Themen – s.o. - beinhaltet.
Leider wäre es zu schön, wenn ich nicht doch noch ein paar kleine Punkte zu bemängeln hätte: In Bezug auf die sich anbahnende Liebesgeschichte, aber auch bei manchen Entwicklungen in Andies Clique hatte ich von Anfang an das Gefühl, das Ende bereits zu wissen. Wie bei diesem Genre so oft, muss man als Leser eindeutig über die Vorhersehbarkeit der Dinge hinwegsehen.
Ansonsten muss ich ehrlich zugeben, dass ich für 688 Seiten mehr von diesem Buch, besonders von der Handlung und vom Spannungsbogen, erwartet hätte. Der Spannungsbogen ist wirklich minimalistisch gehalten und die Handlung plätschert dementsprechend an manchen Stellen eher dahin – bei 688 Seiten kann sich dies dann doch etwas ziehen und Langeweile kommt auf. Andererseits ist natürlich von Anfang an klar, dass der Fokus auf Andies Innenwelt und nicht auf actiongeladenen, vor Spannung strotzenden Szenen liegt. Etwas mehr Inhalt hätte ich mir dennoch erhofft.
Zusammengefasst ist „Ein Sommer auf gut Glück“ gerade wegen der herzensguten Charaktere, der sommerlichen Atmosphäre und der Themensetzung ein wunderbares Buch, auch wenn etwas mehr Spannung sicher nicht geschadet hätte.
Vielen Dank an den cbt-Verlag und die Verlagsgruppe Randomhouse bzw. die Betreiber des Bloggerportals für dieses tolle Rezensionsexemplar!
Somit zählt diese Buchbesprechung offiziell als Werbung. Ich betone aber, dass niemand meine Meinung erkauft.

Veröffentlicht am 17.10.2017

Besondere Thematik

Deine Worte in meinem Herzen
1

Letzte Woche habe ich endlich das eBook beendet, das ich bei der Autorin Nina Schiffer gewonnen habe: „Deine Worte in meinem Herzen“, dieses Jahr erschienen im Forever-Verlag. An dieser Stelle erst einmal ...

Letzte Woche habe ich endlich das eBook beendet, das ich bei der Autorin Nina Schiffer gewonnen habe: „Deine Worte in meinem Herzen“, dieses Jahr erschienen im Forever-Verlag. An dieser Stelle erst einmal vielen Dank für das gewonnene Buch!

Seitdem ihr Bruder nach ihrem Autounfall im Koma liegt, spricht die 16-jährige Ella nicht mehr mit Fremden. Selbst bei der Polizei, die auf der Suche nach dem Unfallverursacher ist, bringt sie kein Wort über die Lippen. Doch da lernt sie im Krankenhaus Leonard kennen, dessen Mutter an Krebs erkrankt ist. Vom ersten Moment an ist sie fasziniert von dem Jungen, der sein Schicksal so leicht zu schultern scheint. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege, und als es Leonards Mutter immer schlechter geht, wird Ella eins klar: Sie muss endlich wieder sprechen. Denn nur so kann sie Leonards Herz erreichen…

Da ich mich sehr über den Gewinn des eBooks gefreut habe und die Jungautorin mit einer Rezension unterstützen möchte, folgt nun meine Meinung zu diesem Buch.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass mich das Thema des Romans sehr gefesselt hat. In dem Buch geht es – wie dem Klappentext bereits entnommen werden kann – um Ella, deren Bruder seit einem Autounfall im Koma liegt, weshalb sie an Mutismus leidet. Ich persönlich habe zumindest noch nie ein Buch gelesen, in dem es um Mutismus ging, und vor dem Lesen hatte ich auch keine Ahnung, dass so eine Krankheit wirklich existiert. Aus diesem Grund bin ich natürlich sehr froh, dass die Autorin dieses Buch geschrieben hat, um auf die Krankheit aufmerksam zu machen und auch zu zeigen, wie schnell man über andere Menschen urteilt, obwohl man nicht das Recht dazu hat. Noch dazu handelt es sich bei der Idee der Geschichte um eine mir bisher nicht Bekannte, weshalb ich erst einmal sehr positiv von dem Buch überrascht wurde.
Gegen Anfang wird der Leser sofort in die Handlung hineingeworfen. Einerseits mag das gut sein, da dies keine lange Einleitung benötigt, um ins Geschehen hineinzufinden. Andererseits ging mir alles beim Lesen etwas zu schnell: Kaum hatte ich ein, zwei Seiten gelesen, da lag ihr Bruder bereits im Koma, ohne dass ich eine persönliche Bindung zu ihm aufbauen und um ihn trauern konnte. So ging es mir des Öfteren, nicht nur am Anfang. Meiner Meinung nach schreitet die Geschichte an mancher Stelle etwas schnell voran, besonders auch die aufkeimenden Gefühle zwischen Ella und Leonard. An dieser Stelle hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin mir als Leserin noch mehr Zeit gelassen hätte, auch um die gewisse Tiefe zu entwickeln, die mir manchmal noch gefehlt hat. Selbst das Ende kam so plötzlich und unerwartet daher, dass ich erst gar nicht realisieren konnte, dass die Geschichte bereits vorbei war und mir das Ende dadurch irgendwie unwirklich vorkam.
Der Schreibstil von „Deine Worte in meinem Herzen“ lässt sich wirklich super leicht und locker herunterlesen, man kommt als Leser schnell voran und gerät zum Glück nie ins Stocken. Generell handelt es sich um einen sehr beschreibenden Schreibstil mit einfacher Wortwahl, sodass man schnell in einen Lesefluss gerät. Es ist klar, dass im Buch sehr viel beschrieben wird, da die Protagonistin Ella schließlich nicht spricht und so viel Platz mit ihren Gedankengängen gefüllt werden muss. Mein Fall ist dies allerdings nicht immer.
Zusammenhängend mit der einfachen Wortwahl hatte ich zeitweise auch das Gefühl, mit Ella eine etwas naive Protagonistin vor mir zu haben, die Vorstellungen vom Leben hat, die ich nicht immer teile. Vermutlich ähnele ich da eher ihrer pessimistischen Mutter. Nichtsdestotrotz ist mir Ella sehr sympathisch gewesen, ihre Gefühle und Gedanken haben mich immer mitgenommen und ich konnte mich hervorragend trotz dieser unvorstellbar schwierigen Situation in sie hineinversetzen. Die weiteren Charaktere sind aus meiner Sicht ebenfalls sehr gelungen, haben ihre Ecken und Kanten und Last auf den Schultern abbekommen.
Bemerkenswert ist an dieser Stelle noch, dass in „Deine Worte in meinem Herzen“ viele kleine Lektionen fürs Leben versteckt sind. Kleine sowie große Lebensweisheiten werden durch dieses Buch vermittelt und trotz des jungen Alters der Autorin spürt man eine gewisse Weisheit hinter den Worten.
Insgesamt konnte mich der Roman „Deine Worte in meinem Herzen“ aufgrund der besonderen Thematik mitreißen trotz kleiner Kritikpunkte. Ich freue mich darauf, in Zukunft hoffentlich mehr von Nina Schiffer zu lesen. Zuletzt noch einmal vielen lieben Dank für das Leseexemplar, das ich gewonnen habe!

Veröffentlicht am 01.10.2017

Lückenfüller-Teil

Frostnacht
1

Gerade eben habe ich „Frostnacht – Mythos Academy V“ von Jennifer Estep beendet. Dieser fünfte Teil der Buchreihe ist im März 2014 beim Piperverlag erschienen.

Gerade, als es scheint, das Leben an der ...

Gerade eben habe ich „Frostnacht – Mythos Academy V“ von Jennifer Estep beendet. Dieser fünfte Teil der Buchreihe ist im März 2014 beim Piperverlag erschienen.

Gerade, als es scheint, das Leben an der Mythos Academy könne nicht mehr gefährlicher werden, schlagen die Schnitter des Chaos erneut zu. Denn während Gwens Schicht in der Bibliothek der Altertümer wird ein Giftattentat auf sie verübt. Sie selbst kommt haarscharf mit dem Leben davon, während der oberste Bibliothekar Nickamedes mit dem Tod ringt. So schnell wie möglich muss Gwen mit Aurora Metis das Gegenmittel finden - doch die Pflanze gedeiht nur in der gefährlichsten Region der Rocky Mountains ... Wird das Gypsymädchen sich selbst und die Mythos Academy retten können? Und noch viel wichtiger: Wird sie den verschwundenen Spartaner Logan Quinn wiedersehen?

Wie viele von euch bereits wissen müssten, bin ich seit Anfang dieses Jahres ein kleiner Fan der Mythos Academy Reihe geworden. Durch Empfehlungen bin ich auf die Bücher gestoßen und auch dieser fünfte Band konnte mich wieder von der Autorin begeistern.
Dieses Mal sind mir allerdings beim Lesen sowohl viele positive als auch ein paar negative Aspekte aufgefallen.
Leider zieht sich der Anfang von „Frostnacht“ etwas, da die Autorin zum hundertsten Mal ewige Wiederholungen einbaut, die die bereits geschehenen Ereignisse zusammenfassen, Gwens Gabe erklären, von ihrem Leben an der Academy berichten, und so weiter und so fort. Mir kommt es inzwischen so vor, als würden diese Erklärungsseiten direkt aus dem letzten Teil in diesen hier hineinkopiert werden, da der Wortlaut mal wieder fast eins zu eins übernommen wurde. Meiner Meinung nach ist diese Wiederholung bzw. Erklärung langsam, aber sicher etwas unnötig und stört den Lesefluss leider erheblich.
Abgesehen davon ist mir generell aufgefallen, dass sich „Frostnacht“ etwas in die Länge zieht. Ich als Leser habe ein wenig den Eindruck erweckt bekommen, dass dieser Teil der Reihe nur als Lückenfüller genutzt wurde, da die gesamte Handlung des Romans nicht zwingend notwendig für die Geschichte war. So führt dies dazu, dass die Handlung größtenteils nur träge vor sich hinplätschert, bis es dann auf den letzten Seiten endlich zur Spannungsexplosion kommt.
Trotz meines Eindrucks, dass es sich bei diesem fünften Band um einen Lückenfüller handelt, bin ich natürlich immer noch von wesentlichen Punkten begeistert worden. Der Schreibstil von Jennifer Estep ist – wie man es auch aus den vorherigen Büchern gewohnt ist – erfrischend leicht lesbar, mit viel Witz, Humor und Wortgewandtheit geschrieben. Die Erzählungen sind dadurch zwar nicht die anspruchvollsten, aber zum Lesen sehr angenehm, sodass man beim Lesen nicht ins Stocken gerät.
Zusammenhängend mit dem humorvollen Schreibstil der Autorin, konnte ich mich auch diesmal immer sehr gut in die Protagonistin hineinversetzen. Gwen selber passt perfekt zum Erzählstil des Buchs: Ihre witzige, zeitweise sogar sarkastische Art macht es einem leicht, sie sofort ins Herz zu schließen. Aber auch andere Charakterzüge, zum Beispiel ihre Sturheit oder unbeugsame Entschlossenheit habe ich stets beim Lesen bewundert. Teilweise ist es etwas unrealistisch, wie sich alles immer von Zauberhand zu ihren Gunsten wendet, wo doch alles anfangs so unmöglich wirkt. Dennoch hat Jennifer Estep, zusammen mit den bereits bekannten Charakteren Logan, Daphne, Carson etc., wunderbare Charaktere kreiert, bei denen es Spaß macht, ihr Schicksal zu verfolgen.
Die Stimmung von „Frostnacht“ ist wie immer sehr magisch angehaucht. Durch den Ortswechsel in diesem Teil geht allerdings der Flair der Mythos Academy etwas verloren, was ich persönlich dann vermisst habe.
Und ein letzter Kritikpunkt: In letzter Zeit merke ich immer und immer mehr, dass die Mythos Academy Reihe vorhersehbar wird. So war es auch in diesem Teil. Aus irgendeinem Grund wurde ich diesmal selten von den eigentlich schockierenden Wendungen überrascht.
Alles in allem sind mir diesmal verhältnismäßig viele Kritikpunkte zu diesem Teil der Mythos Academy Reihe aufgefallen. Dies wirkt sich natürlich auch auf meine Bewertung aus, obwohl ich dennoch finde, dass auch „Frostnacht“ das enthält, was ich an dieser Reihe so liebe.