Profilbild von Read_And_Create

Read_And_Create

Lesejury Star
offline

Read_And_Create ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Read_And_Create über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2021

Opfer oder Täter? Nichts ist wie es scheint…

Die stille Kammer
0

Die Idee, die hinter dem Buch steckt, finde ich eigentlich sehr gut und auch für Spannung wird gesorgt. Trotzdem sind es mir für einen Psychothriller zu viele Seiten auf denen zu wenig passiert. Trotz ...

Die Idee, die hinter dem Buch steckt, finde ich eigentlich sehr gut und auch für Spannung wird gesorgt. Trotzdem sind es mir für einen Psychothriller zu viele Seiten auf denen zu wenig passiert. Trotz der Längen hat die Geschichte eine gewisse Spannung, denn man möchte ja wissen, was es mit den Hinweisen über Dylans Überleben auf sich hat.
Der Schreibstil ist gut und passt auch sehr schön zur Geschichte, so dass man schnell und einfach ins Buch reinfindet

Veröffentlicht am 10.08.2021

Der Film war besser!

Der Circle
0

Es ist das erste Mal, dass ich das sagen muss, aber der Film war besser!!
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Im Verglich zum Film ist das Buch einfach langweilig und hätte bestimmt um die Hälfte gekürzt werden ...

Es ist das erste Mal, dass ich das sagen muss, aber der Film war besser!!
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Im Verglich zum Film ist das Buch einfach langweilig und hätte bestimmt um die Hälfte gekürzt werden können ohne an Handlung zu verlieren. Schade, denn die Idee, dass ein mediales Unternehmen die Kontrolle über alle Menschen an sich reißt, finde ich wirklich gut und ist vermutlich auch gar nicht soweit von unserer Zukunft entfernt.

Veröffentlicht am 09.08.2021

Ich bin hin und hergerissen...

Seegrund
0


Der Kriminalfall ist interessant , die Auflösung auch - aber das ewige Drumherum und die schrulligen Marotten des Kommissars Kluftinger haben mich nach etwa 1/3 des Buches schon genervt.
"Seegrund" ist ...


Der Kriminalfall ist interessant , die Auflösung auch - aber das ewige Drumherum und die schrulligen Marotten des Kommissars Kluftinger haben mich nach etwa 1/3 des Buches schon genervt.
"Seegrund" ist das 3. Buch des Autorenduos, die anderen 2 Bücher davor bzw. die 2 dahinter kenne ich nicht. Nach diesem Buch habe ich aber auch nicht mehr das Bedürfnis weitere Bände zu lesen.

Veröffentlicht am 09.08.2021

Ein witziges Buch über Hitler - geht das überhaupt? Jein!

Er ist wieder da
0

Ich habe das Buch erst nachdem ich den Film gesehen habe gelesen – es ist einiges beschrieben, was der Film nicht ganz so detailliert rüberbringen kann.

Das Buch eröffnet eine ganz neue Blickweise auf ...

Ich habe das Buch erst nachdem ich den Film gesehen habe gelesen – es ist einiges beschrieben, was der Film nicht ganz so detailliert rüberbringen kann.

Das Buch eröffnet eine ganz neue Blickweise auf die heutige Welt. Es ist ganz gut geschrieben und auch unterhaltsam.

Aber ich muss hier feststellen, wie verschieden doch die Menschen sind. Ich habe dieses Buch von einem Freund empfohlen bekommen, weil er sich kaputt gelacht hat beim Lesen. Das habe ich zum Teil auch mitbekommen, jedoch traf das Buch aber nur zu Beginn meinen Humor. Zwischendurch kamen langatmige Passagen, und langweiliges Hitlergebabbel, die mich schon fast dazu verleiteten, dass ich das Buch abbreche. Ich habe ‚durchgehalten‘ und das Buch zu Ende gelesen, allerdings über einen sehr sehr langen Zeitraum (~ 9 Monate).

Veröffentlicht am 28.05.2025

„Ihr Buch ist ein Bestseller. Das Problem ist nur - sie hat es nicht geschrieben.“

Yellowface
0

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich diese Rezension schreiben soll – aber hier kommt sie, ganz ehrlich:
„Yellowface“ war nicht mein Buch. 🙁

Der Schreibstil war okay, aber nichts, was mich besonders ...

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich diese Rezension schreiben soll – aber hier kommt sie, ganz ehrlich:
„Yellowface“ war nicht mein Buch. 🙁

Der Schreibstil war okay, aber nichts, was mich besonders gepackt oder mitgerissen hätte. Was mich aber am meisten gestört hat: Ich konnte die Geschichte einfach nicht nachvollziehen. Die Entscheidungen der Figuren, ihre Handlungen – vieles davon blieb für mich unverständlich. Auch die Protagonisten - schwer greifbar und nicht wirklich sympathisch. Ich brauche keine „guten“ Figuren, aber ich muss irgendeine Verbindung aufbauen können. Das ist mir hier leider nicht gelungen…

Was ich allerdings wirklich interessant fand, war der Blick hinter die Kulissen der Verlagswelt. Wie Bücher entstehen, was im Hintergrund passiert, welche Machtstrukturen und Abgründe dort existieren – das war spannend und definitiv ein Pluspunkt.

Aber alles in allem: Nicht mein Buch, aber es muss und kann auch nicht jedes Buch mein Herz erobern. Ich habe es weitergegeben und es hat nun es bei jemand anderem einen Platz im Regal gefunden.