Platzhalter für Profilbild

Buechereule65

Lesejury-Mitglied
offline

Buechereule65 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechereule65 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2021

Ein fast perfekter Thriller

Eine perfekte Ehe
0

Meine Meinung:
An sich war dieser Thriller wirklich ein sehr schnell lesbarer Pageturner, der mich sehr gut unterhalten konnte. Die Autorin hat meist eine recht zugänglichen Schreibstil, der zwar recht ...

Meine Meinung:
An sich war dieser Thriller wirklich ein sehr schnell lesbarer Pageturner, der mich sehr gut unterhalten konnte. Die Autorin hat meist eine recht zugänglichen Schreibstil, der zwar recht einfach gehalten ist, der aber für das Genre sich in einem soliden Bereich verhält, sodass man schnell einen Zugang zu der Geschichte finden kann. Auch der Plot an sich weiß mit vielen versteckten Geheimnissen und atmosphärischen Szenen zu überzeugen, sodass man durch den ganzen Thriller hinweg gespannt bleibt, was denn nun hinter der ganzen Geschichte steckt und wie diese ausgehen wird. Leider muss ich sagen, dass ich das Ende und auch viele Punkte der Geschichte vorhersehen konnte und diese mich dann natürlich auch nicht mehr ganz überraschen konnten. Dennoch blieben meine Vermutungen immer so spannend und verdeckt eingeflossen, sodass dies nie zu offensichtlich war und dennoch immer das Fragezeichen blieb, ob diese denn noch stimmen. Dadurch war eine überdurchschnittliche Spannung ermöglicht, wodurch ich diesen Thriller wirklich sehr gerne gelesen habe und ihn auch fast gänzlich empfehlen kann.

Veröffentlicht am 26.04.2021

Ein Buch, welches sich entfalten muss

Die Verlorenen
0

Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist einfach ein Traum und in meinen Augen auch ein absoluter Blickfang, so auch die Inhaltsbeschreibung, umso gespannter war ich natürlich auf den Inhalt dieses historisch ...

Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist einfach ein Traum und in meinen Augen auch ein absoluter Blickfang, so auch die Inhaltsbeschreibung, umso gespannter war ich natürlich auf den Inhalt dieses historisch angehauchten Romans.

Die Autorin hat einen sehr angenehmen und durchaus auch etwas spezielleren Schreibstil, der aber perfekt für dieses Genre passt und aufgrund dessen die Handlung sehr zu unterstützen wusste. Und dennoch muss ich sagen, dass ich für dieses Buch mehrere Wochen gebraucht habe, das es mich einfach nicht so richtig packen konnte und ich mich eher ein wenig durch die Seiten geschleppt habe.
Dennoch ist es keines Falls ein schlechtes Buch, eher ein sehr ruhiges, was die Konzentration und die Geduld des Lesers erfordert, um sein komplettes Vermögen zeigen und entfalten zu können und dann ist es wirklich eine schöne, emotionale Geschichte, die in ihren ruhigen Tönen eine starke findet.

Leider konnte ich diesen Roman, diese Art von geduldiger Aufmerksamkeit nicht immer gewähren, da es mir manches Mal doch etwas zu langsam voranging, dennoch ein solides Buch, was mir einen sehr gelungenen Ende zu überzeugen weiß.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.02.2021

Intensiver und atmosphärischer Thriller

Leichenblume
0

Als absoluter Fan von skandinavischen Thrillern und den überaus positiven Meinungen, die ich über diesen Debütroman gelesen habe, musste ich natürlich auch einmal in diese Geschichte hineinschnuppern.

Die ...

Als absoluter Fan von skandinavischen Thrillern und den überaus positiven Meinungen, die ich über diesen Debütroman gelesen habe, musste ich natürlich auch einmal in diese Geschichte hineinschnuppern.

Die Atmosphäre ganz am Anfang des Buches war so dicht und packend erzählt, dass ich wirklich verstehen konnte, weshalb die Meinungen so positiv sind. Denn die Autorin versteht es mit einem sehr gelungenen und intensiven Schreibstil den Leser an ihre Geschichte zu fesseln, zumindest war dies am Anfang so. Im Laufe der Geschichte nahm die Spannung leider doch etwas ab und es gab die ein oder andere ruhigere Stelle, allerdings ist dies häufig bei skandinavischen Thrillern der Fall, weshalb es mich nicht übermäßig störte. Die Charaktere insbesondere der Ermittler sind sehr tiefgründig und detailliert ausgearbeitet und haben das gewisse Etwas das es braucht, dass eine Reihe auch im Fortgang funktionieren kann. Und bei mir hat es das, ich freue mich auf weitere Fälle der Reihe und eine erneut dichte und großartige Atmosphäre. Von mir gibt es 4 Sterne, da etwas mehr Spannung doch schön gewesen wäre.

Veröffentlicht am 29.08.2021

Mystische Ambivalenz

Der perfekte Kreis
0

Meine Meinung:
Während die "Offenen See", also der Debütroman des Schriftstellers zu einem meiner absoluten Lieblingsbüchern zählte, stehe ich diesem Buch etwas ambivalent gegenüber. Zwar überzeugt der ...

Meine Meinung:
Während die "Offenen See", also der Debütroman des Schriftstellers zu einem meiner absoluten Lieblingsbüchern zählte, stehe ich diesem Buch etwas ambivalent gegenüber. Zwar überzeugt der wunderbare Schreibstil des Autors aufs neue und er vermag es ganze Bilder und Landschaften mit wenigen gezielten, poetisch gestellten Worten zu erschaffen, wie man es selten lesen darf, aber so ganz warm wurde ich mit der Geschichte doch nicht.

Denn diese ist, obwohl sie eindeutig eine Verbundenheit mit der Natur darstellt und dabei auch eine Wahrung an die Menschen in Umgang mit der Natur und dem Klimawandel aufzeigen möchte, doch eine sehr verrückte und immer leicht mystisch wirkende Handlung. Und diese hat sich mir leider auch nicht immer erschlossen und wirkte manchmal, obwohl sie so bedeutungsvoll sein sollte, irgendwie eher konfus und konnte mich nicht erreichen.
Die Protagonisten der Geschichte sind zwar eigenwillig und plastisch gezeichnet, doch auch diese blieben mir seltsam fremd.

Alles in allem eine sprachliche wunderschönes Buch, dessen Inhalt mystisch und manchmal unklar blieb.

Veröffentlicht am 14.08.2021

Schön, aber auch nicht mehr

Die Zeit der Kirschen
0

Meinung:
Vor Jahren habe ich das erste Buch des Autors "Das Lächeln der Frauen" gelesen und geliebt und obwohl hinter Nicolas Barreau, mutmaßlich eine deutsche Autorin steckt, sprühte dieser Roman nur ...

Meinung:
Vor Jahren habe ich das erste Buch des Autors "Das Lächeln der Frauen" gelesen und geliebt und obwohl hinter Nicolas Barreau, mutmaßlich eine deutsche Autorin steckt, sprühte dieser Roman nur so vor französischem Flair und genau dies erhoffte ich mir in dieser Fortsetzung auch wieder.
Und ich muss sagen, die typische Atmosphäre, die man so liebt und in der man als Leserin oder Leser abtauchen kann, sich fühlt wie in einem Urlaub in einem fremden Land, genau diese Stimmung bekommt man auch dieses mal wider in Perfektion geboten. Genau dies ist auch der Grund, weshalb ich dieses Buch innerhalb eines Tages auf dem Balkon verschlungen habe und ich mich an dem flüssigen und stimmigen Schreibstil erfreut habe.

Auch die Geschichte an sich ist nett erzählt, sie beginnt da, wo andere Liebesgeschichten aufhören und fragt danach, was nach den ganz großen Gefühlen und nach dem Happy End denn nun kommt.
Und dennoch muss ich sagen, dass ich die Charaktere nicht unbedingt widererkennt habe und es für mich auch innerhalb der Geschichte keine Dringlichkeit gab oder zu erkennen war, weshalb es dieses Buch denn nun unbedingt gebraucht hätte.
Dennoch eine Geschichte, die mich gut unterhalten hat und mir ein paar schöne Lesestunden beschwert hat. Allerdings kein mega Highlight, da mir hierfür die letzte Konsequenz in der Ausarbeitung gefehlt hat.