Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2021

Wie sich ein Pony fühlt

Pony Jamie – Einfach heldenhaft! (1). Tagebuch von der Pferdekoppel
0

Zum Buch:
Pony Jamie möchte wie sein Papa Dressurpferd werden, aber er ist einen Tick zu groß und wird verkauft.
Jana hat ihre Eltern überzeugt, sie darf ein eigenes Pony haben und hat sich in Jamie verguckt.
Auf ...

Zum Buch:
Pony Jamie möchte wie sein Papa Dressurpferd werden, aber er ist einen Tick zu groß und wird verkauft.
Jana hat ihre Eltern überzeugt, sie darf ein eigenes Pony haben und hat sich in Jamie verguckt.
Auf dem Hof von Frau Sohnemann versuchen die beiden sich aneinander zu gewöhnen ...

Meine Meinung:
Zuerst ein paar Worte zum Cover, ist es nicht absolut zuckersüß? Jamie ist so niedlich, da schmilzt das Herz, nicht nur bei Ponyfans.
Die Geschichte wird aus Sicht von Jamie geschrieben, so erfahren wir, wie sich ein Pony (höchstwahrscheinlich) fühlt. Ab und zu, nicht nach jedem Kapitel, kommt auch Jana mit ihrem Tagebuch zu Wort. Wir erfahren viel über Pony, wie sie sich fühlen, wie sie ohne Halfter und Führstrick trotzdem macht, was der Reiter möchte.
Auch das Miteinander unter den Ponys ist total schön geschrieben, humorvoll und unterhaltend.
Ein schöner Auftakt in eine neue Reihe, die hoffentlich noch viele Abenteuer für uns bereit hält.
Wer gerne mehr über Jamie und seinen Mensch Jana erfahren möchte, kann @janahoch.autorin auf Instagram folgen und sieht einige ganz zauberhafte Echtfotos von Jamie ♡

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Wenn alle zusammenhalten, kann man auch ein Feen-Internat beschützen

Bazilla - Feen-Internat in Gefahr
0

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Bazilla ist im Feen-Internat angekommen. Sie schläft zwar immer noch in ihrem Sarg, sie hasst Baden immer noch, aber sie hat Freunde gefunden. Allen voran Molly.
Nun ist ...

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Bazilla ist im Feen-Internat angekommen. Sie schläft zwar immer noch in ihrem Sarg, sie hasst Baden immer noch, aber sie hat Freunde gefunden. Allen voran Molly.
Nun ist das Internat in großer Gefahr, es kann von Menschen entdeckt werden, denn die Beschützer sind weg. Kann Bazilla mir Hilfe ihrer Freunde und ihrer Familie die Katastrophe anwenden?

Meine Meinung:
Auch diesmal ist es ein ganz wunderbares, zauberhaftes Cover. Bazilla ist so eine z süße Fee, weil sie eben nicht auf rosa und Glitzer steht, sondern auf ihren Flederhamster, ihre Latzhose und ihre Blutproben Chucks.
Die Geschichte ist abenteuerlich, spannende und voller Freundschaft und Zusammenhalt. Ganz nach dem Motto, Gemeinsam sind wir stark.
Es geht ganz nebenbei um Naturschutz, das eben nicht ein alter Wald abgeholzt wird um irgendein hochmodernes Bürogebäude hinzubauen, aber auch um Zusammenhalt zwischen den von Morchelfels-Geschwistern und das sich "andere" auch helfen können, wie in dem Fall die Vampire den Feen und Alben.
Eine ganz wunderbare Geschichte mir kleine Zeichnungen, die es ein wenig auflockern, aber perfekt zum Gelesenen passen. Humorvoll, spannend und abenteuerlich begleiten wir Bazilla, ihre Familie und Freunde und das Internat bei einem großen Abenteuer. Kurze Kapitel sorgen für Lesegenuss, die Schrift ist groß genug für Grundschüler und der Schreibstil ist einfach zu lesen. Ein ganz besonderes Leseerlebnis für Groß und Klein. Zum Selberlesen oder auch noch zum Vorlesen bestens geeignet. Ein absolut empfehlenswerter Lesespaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Wie lieben Emil

Emil Einstein (Bd. 1)
0

Zum Buch:
Emil hat Geburtstag. Endlich sechs Jahre alt.
Auch an seinem Geburtstag tüfteln Emil in seinem Erfinderlabor an einer neuen Erfindung. Ein genialer Tier-Quassel-Automat entsteht. ...

Zum Buch:
Emil hat Geburtstag. Endlich sechs Jahre alt.
Auch an seinem Geburtstag tüfteln Emil in seinem Erfinderlabor an einer neuen Erfindung. Ein genialer Tier-Quassel-Automat entsteht. Mit Hilfe dieser Erfindung kann Emil mit Tieren reden, was nicht nur das zusammenleben mit Kater Leonardo erleichtert.

Meine Meinung:
Schon das Cover ist so zuckersüß, das mein Herz aufgeht. Ich mag Geschichte mit Kindern und Tieren.
Von der Autorin lasen wir schon ein paar Ponybücher, also war sie uns nicht unbekannt und ich mag ihren Schreibstil total gerne. Witzig, spannend und abenteuerlich wird auch in dieser Geschichte erzählt.
Emil ist ein ganz besonderes Kind, ein kleiner Schlaumeier, aber total liebenswert. Und er setzt sich sowohl für das Tierwohl als auch für die Natur ein. Mit seinem Bretterhaufen, der sich als geniale Seifenkiste entpuppt macht er die Stadt mit Katz (Kater Leonardo) und Maus Bertha unsicher. Seine geheime TÜM hilft ihm dabei.
Die Geschichte ist in kurze Kapitel eingeteilt, ganz zauberhaft illustriert und eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Die Bilder unterstützen den Text, es gibt einiges zu entdecken und trotzdem erfordert die Geschichte einiges an Sitzfleisch. Denn einmal begonnen, möchte man auch unbedingt erfahren, was Emil so alles ausgeheckt hat.
Eine kurzweilige Leseerfahrung für Kind und Vorleser. Für erfahrenere Leseanfänger auch schon zum SelberLesen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Familiengeheimnisse und Meer

Wie Träume im Sommerwind
0

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Emilia ist auf Usedom geboren und aufgewachsen. Zusammen mit ihrer großen Schwester Clara und ihren Eltern, die einen Rosenhof auf der Insel führen.
Nach der Schule ...

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Emilia ist auf Usedom geboren und aufgewachsen. Zusammen mit ihrer großen Schwester Clara und ihren Eltern, die einen Rosenhof auf der Insel führen.
Nach der Schule hielt es Emilia allerdings nicht auf Usedom, sie wollte in die Wörter hinaus und landete in Paris. Dort erhielt sie den Anruf das Clara einen schweren Unfall hatte und Emilia soll sich um Claras Kinder kümmern. Zurück auf Usedom muss sie sich nicht nur ihrer Vergangenheit stellen, sondern es ist auch sonst einiges im Argen ...

Meine Meinung:
Ich liebe die Sommerromane von Katharina Herzog. Traumhafte Cover und gefühlvolle Geschichten. So wollte ich natürlich auch das neueste lesen.
Die Geschichte ist sehr bewegend, es ist unglaublich viel passiert. Ich muss ja gestehen, das ich zwischendurch noch dachte ob es nicht zu viele Baustellen, zu viele Probleme sind. Aber am Ende führte es dann ganz wunderbar zusammen.
Sehr romantisch, sehr berührend und sehr unterhaltsam erzählt.
Dann war da natürlich noch das wunderschöne Setting auf Usedom und auch in Kent, in England. Die Charaktere sind ganz wunderbar bunt gemischt, Emilia ist zwar ein kleiner Rebell mit dem Herz am rechten Fleck, ihre Nichte Lilly kommt da ganz nach ihr, die gemeinsame Zeit tut ihnen gut.
Mir hat es einfach richtig gut gefallen, die Story ist sehr berührend erzählt und hat mich einfach total gut unterhalten und total überrascht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2021

Beeindruckende Geschichte

Sturmvögel
0

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Emmy Petersen wurde im Jahr 1907 auf einer kleinen Insel in der Ostsee geboren.
Als zuerst ihre Mutter und dann ihr Vater starb, war sie erst vierzehn. Sie kam nach ...

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Emmy Petersen wurde im Jahr 1907 auf einer kleinen Insel in der Ostsee geboren.
Als zuerst ihre Mutter und dann ihr Vater starb, war sie erst vierzehn. Sie kam nach Berlin und wurde Dienstmädchen. Dort traf sie auf Hauke, der ihr den Kopf verdrehte. Aber es war immer eine unstandesgemäße Liebe.
1994 lässt Emmy ihr Leben nochmal Revue passieren, mit einer sehr großen Überraschung für ihre Kinder ...

Meine Meinung:
Eine sehr berührende Geschichte, obwohl ich zu Beginn eine ganze Weile brauchte bis ich reinfand.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1994 und fast ein Jahr dürfen wir Emmy bei allem begleiten, dazwischen kommen immer wieder Rückblicke über Emmys Kindheit und die Zeit bis zum Ende des zweiten Weltkrieges, denn das braucht es, um die ganz Geschichte zu erzählen.
Sehr bewegend, sehr berühren aber auch humorvoll wird das Leben von Emmy und ihrer Familie erzählt. Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr gut unterhalten und sehr berührt.
Ich mag es sehr gerne, wenn eine Erzählung über zwei Erzählstränge geht und nach und nach die ganze Entwicklung, die ganze "Wahrheit" ans Licht kommt. Großartige Unterhaltung, sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere