Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2021

Nur teilweise über Eulen

Die Magie der Eulen
0

Da ich Eulen sehr gerne mag, habe ich erwartet mehr über sie in diesem Buch erfahren zu können. Und ich habe auch viele interessante Infos sammeln können. Nicht alle waren mir neu und viele hätte man auch ...

Da ich Eulen sehr gerne mag, habe ich erwartet mehr über sie in diesem Buch erfahren zu können. Und ich habe auch viele interessante Infos sammeln können. Nicht alle waren mir neu und viele hätte man auch eben schnell googlen können, aber so etwas liest sich ja anders in einem Buch. Dennoch gingen mir die Infos nicht wirklich in die Tiefe und man merkt, dass die Autorin hier nicht komplett professionell vorgeht. Das fällt auch an ihren vielen Wiederholungen auf und die Tatsache, dass sie sehr viel aus ihrem Privatleben in das Buch eingebaut hat, was nicht immer etwas mit Eulen zu tun hat. So kam mir das Buch eher wie eine Biographie ihres Lebens vor in dem ein Teil sich nebenbei um Eulen dreht. Außerdem fand ich ihre Art zu schreiben manchmal etwas unpassend, da sie oft sehr verblümt schreibt und es so nicht nur seltsam klingt, sondern auch missverständlich ist.

Letztendlich ist das Buch nicht unbedingt was ich mir erhofft hatte und gegen Ende musste ich mich eher durchquälen, da es mich nicht fesseln konnte. Ziemlich schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2021

Leider nicht meins

Aleph
0

In dem Buch beschreibt der Autor seine Reise mit der transibirischen Eisenbahn. Was sehr abenteuerlich klingt, fand ich jedoch etwas langweilig, da er mehr über spirituelle Dinge erzählt oder wie nervig ...

In dem Buch beschreibt der Autor seine Reise mit der transibirischen Eisenbahn. Was sehr abenteuerlich klingt, fand ich jedoch etwas langweilig, da er mehr über spirituelle Dinge erzählt oder wie nervig diese Fahrt eigentlich ist. Außerdem werden seine Begleiter nicht besonders sympathisch beschrieben, sodass ich es eher etwas langweilig fand. Der spirituelle Teil ist außerdem etwas schräg, da ich nicht besonders viel damit anfangen konnte und manche Momente einfach nicht verstanden habe. Trotzdem gibt es einige sehr weise Sprüche, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Diese Stellen in dem Buch haben mir gut gefallen.

Aber allgmein konnte ich leider nicht viel mit der Geschichte anfangen. Die Reise fand ich langweilig, die Personen nervig und sonst ist es auch eher schräg als spannend. Leider nicht mein Geschmack.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Die Welt der Dryaden

Tochter des dunklen Waldes
0

Der Schreibstil des Buches ist ziemlich schön. Er hat etwas pooetisches und märchenhaftes. Trotzdem sind manche Sätze etwas seltsam formuliert, weshalb ich manchmal echt überlegen musste, ob sie überhaupt ...

Der Schreibstil des Buches ist ziemlich schön. Er hat etwas pooetisches und märchenhaftes. Trotzdem sind manche Sätze etwas seltsam formuliert, weshalb ich manchmal echt überlegen musste, ob sie überhaupt richtig sind. Vorrallem da in dem Buch allgemein viele Fehler vorkommen.
Dennoch ist die Geschichte wie ein fantasievolles Märchen und man sie sich am Anfang gut wie eine Erzählung vorstellen. Im Laufe des Buches kommt sie mir jedoch etwas kindlich vor und teilweise musste ich an einen Barbiefilm denken, was nicht unbedingt schlecht ist, aber eben anders als erwartet.
Die Personen waren etwas oberflächig, genauso wie die Handlung, bei der vergleichsweise wenig für die Geschichte wichtige Handlung vorkommt, weshalb sie sich ein bisschen zieht.

Allgemein also eine fantasievolle und märchenhafte Geschichte, die toll geschrieben ist, mich aber nicht wirklich umhauen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2021

Hier ging mir die Luft aus

Queen of Air and Darkness
0

Ich mochte bis jetzt jedes Buch der Autorin und habe alles Bücher der Reihe hintereinander weggelesen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht und weil die Enden immer so spannend waren. Aber ...

Ich mochte bis jetzt jedes Buch der Autorin und habe alles Bücher der Reihe hintereinander weggelesen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht und weil die Enden immer so spannend waren. Aber bei diesem ist mit leider echt die Luft ausgegangen. Ich habe es ein paar Mal weggelegt und wieder angefangen und es juckt mich immer noch unter den Nägeln wie es enden wird  aber es zieht sich einfach viel zu lange. Und für meinen Geschmack sind die Beziehungen einfach zu dramatisch und diese ständige Hin und Her kann ich echt nicht mehr lesen. Alle drei Bücher sind ziemlich dick und die Beziehungsprobleme der Personen, die ganz am Anfang begonnen haben sind im dritten Teil immer noch oder schon wieder beim gleichen Punkt angelangt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass diese Probleme die eigentliche ziemlich spanennde Handlung endloa in die Länge zieht. Und ein paar Aspekte und Stellen in dem Buch fand ich unglaublich unnötig, weshalb mich das Buch mittlerweile nur noch nervt und es frustriert mich nicht zu wissen wie das Buch endet. Vielleicht versuche ich es irgendwann nocheinmal mit größeren Pausen zwischen den Bänden. Denn schlecht ist das Buch keinesfalls. Ich finde es toll wie die Autorin auch mal Themen anspricht, die in den meisten Büchern Tabuthemen wären und so Aufmerksam auf aktuelle Probleme in unserer Gesellschaft richtet. Und auch so sind ihre Ideen und das Worldbuilding einfach klasse.

Leider hab ich das Buch aber bei etwa der Hälfte abgebrochen, weil ich mich nur noch durchgequält habe. Diese Beziehungsdramen, die sich ewig im Kreis drehen sind einfach nichts für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

Geldprobleme in Berlin

Berlin Heat
0

Zuerst wirkte der Schreibstil ziemlich lebendig und actiongeladen, doch nach ein Kapiteln kam er mir eher abgehackt und sprunghaft vor. Und genauso ist die Handlung. Es passiert immer wieder plötzlich ...

Zuerst wirkte der Schreibstil ziemlich lebendig und actiongeladen, doch nach ein Kapiteln kam er mir eher abgehackt und sprunghaft vor. Und genauso ist die Handlung. Es passiert immer wieder plötzlich etwas anderes und die Wechsel sind manchmal ziemlich abrupt. Außerdem. Verliert der Autor sich sehr oft in Beschreibungen der Umwelt, also das Stadtleben in Berlin. Nach einer Weile lassen diese Abschweifungen die Spannung sinken, was mich ziemlich genervt hat, da allein die schon die spannenden Szenen in die Länge gezogen werden. So zieht sich alles nur unnötig und ich habe mich oft gefragt wann es endlich weitergeht nur um wieder beinso einer Stelle zu landen.
Die Idee der Handlung ist eigentlich ziemlich interessant und auch der Aspekt mit dem Blick in eine Zukunft nach Corona hat meine Neugier geweckt. Aber leider war dies nur ein kleiner Teil. Eigentlich geht es in dem Buch darum, wie der Protagonist mit seinen Geldproblemen nicht klarkommt.
Wo ich zum Protagonisten komme, der leider auch nicht besonders sympathisch ist, sondern eher süchtig und nervig.

Letztendlich ist das Buch leider nicht das, qas ich davon erwartet hatte. Ich bin froh, dass es nicht so lang ist, sodass ich es dennoch schnell durchlesen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere