Profilbild von Eliza

Eliza

Lesejury Star
offline

Eliza ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eliza über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2021

Gegen das Vergessen

Das Buch der vergessenen Artisten
0

In sehr dunklen Zeiten würde der Mensch am liebsten alles Negative vergessen. In diesem Buch geht es aber gerade um Menschen, welche aufgrund des widerwärtigen Handelns der politischen Elite so oft von ...

In sehr dunklen Zeiten würde der Mensch am liebsten alles Negative vergessen. In diesem Buch geht es aber gerade um Menschen, welche aufgrund des widerwärtigen Handelns der politischen Elite so oft von der Gesellschaft „vergessen“ wurden. Mich hat das Buch nachdenklich gemacht und gleichzeitig musste ich an der ein oder anderen Stelle ganz schön schmunzeln.

Das Cover ist eher dunkel gestaltet. Der Leser erkennt im dunklen Hintergrund die Berliner Siegessäule, welche innerhalb eines goldenen Rahmens abgebildet wird. Der Klappentext informiert die Leser kurz und prägnant, ohne den Inhalt komplett preiszugeben.

In der Geschichte, welche auf zwei Zeitebenen spielt, geht es um Mathis und seine Partnerin Meta, welche als Künstler ihren Lebensunterhalt bestreiten. Dabei werden sie im Jahr 1935 mit den schrecklichen politischen Ereignissen in Deutschland um den Nationalsozialismus konfrontiert. Beide Hauptprotagonisten weisen dabei unterschiedliche Charakterzüge auf, welche ich sehr sympathetisch fand. Mathis in früheren Jahren aufgrund seiner schmächtigen Statur in seiner alten Heimat oft gehänselt erfährt bei einem Jahrmarktbesuch seine wahre Berufung und geht mit dem Röntgenkünstler Mister Bo auf große Tournee. Dabei erfährt der Leser nach und nach mehr über die Wesenszüge von Mathis.

Meta ist als Kraftfrau sehr selbstbewusst und leistet Widerstand, wo sie nur kann. Sie fühlt sich für Mathis als auch ihren „geistig eingeschränkten“ Bruder, genannt Ernsti verantwortlich. Neben den Hauptfiguren haben mir die Figur des Mister Bo als Nebenfigur am besten gefallen. Sehr mürrisch und mit dem Leben unzufrieden weist er unbewusst Mathis den Weg vor und eröffnet diesem ganz unbewusst den Eintritt in das „Künstlerleben“. Ein weiterer prägender Nebendarsteller ist Ernsti. Als Metas Bruder füllt er einen wesentlichen Teil von Metas Leben aus. Aufgrund seiner oft schwachsinnigen und aggressiven Verhaltensweise ist er jedoch die tragische Figur in der Handlung.

Der Aufbau der Geschichte ist sehr stringent und für den Leser gut nachvollziehbar. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen um das Jahr 1900, sowie in den Jahren 1935 bis 1937 und sind aufgrund der abwechselnden Erzählweise der Autorin für den Leser sehr gut nachvollziehbar.

Der Schreibstil der Autorin ist locker, dialogorientiert, sowie in einigen Passagen der Erzählung humorvoll und manchmal sarkastisch. Mir haben gerade die spitzen Kommentare um die „Menschenschauen“ im Panoptikum sehr gut gefallen. Die Autorin nimmt damit Bezug auf ein weiteres dunkles Kapitel dem „Ausstellen von Menschen anderer Rassen oder körperlicher Besonderheiten“. Auch dies passt sehr gut in den Kontext zum menschenverachten Handeln der Nazis in die Erzählung hinein.

Als Besonderheit im Buch ist ein Verzeichnis historischer Persönlichkeiten am Ende des Buches zu nennen. Die Autorin hat dabei sowohl historische Persönlichkeiten als auch „fiktive“ Personen für die Erzählung gewählt. Mir hat gerade die Vermischung von historischen Fakten und fiktiven Ereignissen, sowie Handlungen von Personen sehr gut gefallen.

Das Fazit des Romans ist sehr positiv. Es ist ein Buch gegen das Vergessen. Deswegen sind die Geschichten und Erzählungen, welche gegen das Vergessen erinnern wichtig. Schon allein damit sich „diese Geschichte in unserem Lande“ nie mehr wiederholt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2021

Der Horror kennt keine Grenzen

Die Nacht – Wirst du morgen noch leben?
0

Nach dem fulminanten Auftakt der neuen Krimireihe um das ungleiche Ermittlerduo Björk und Brandt in dem Thriller das Spiel war ich gespannt, inwieweit der Autor den zweiten Roman gestalten würde. Herausgekommen ...

Nach dem fulminanten Auftakt der neuen Krimireihe um das ungleiche Ermittlerduo Björk und Brandt in dem Thriller das Spiel war ich gespannt, inwieweit der Autor den zweiten Roman gestalten würde. Herausgekommen ist ein erneut spannender, dramatischer aber auch grausam authentisch erzählter Thriller, welcher mich bis zum Schluss in den Bann gezogen hat. Das Cover ist bunt gestaltet. Der Leser blickt in das Gesicht eines Wolfes, welcher diesen direkt anzuschauen vermag. Der Klappentext gibt einen kurzen Überblick über die Handlung, ohne zu viele Details bereits offen zu legen. Im Wesentlichen geht es in dem Thriller um einen Psychopathen, welcher sich „Nachtmann“ nennt, welcher fünf verschiedene Menschen an einem geheimen Ort gefangen hält. Er entwickelt eine perfide Methode, um diese nach und nach unter qualvollen Möglichkeiten dem Lebensende nahe zu bringen. Die Top Ermittlerin Inga Björk sowie Christian Brand werden dabei erneut mit einem Fall konfrontiert, welcher diese an den Rand ihrer physischen und psychischen Schaffenskraft bringen wird.

Die beiden Hauptprotagonisten Inga Björk und Christian Brandt sind dabei, wie bereits im ersten Band sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Dem Autor ist es dabei erneut sehr gut gelungen nicht zu viel Alltagsgewohnheiten die beiden Charaktere offenzulegen. Viel mehr sind es die verschiedenen Verhaltensweisen sowie die nicht so durchsichtigen Lebens- und Verhaltensweisen dieser beiden welche zusätzliche Spannung und auch Spekulation beim Lesen mit sich bringen. Die vielseitigen Nebendarsteller der Geschichte sind erneut aus verschiedenen Gesellschaftsschichten vertreten. Dabei hat mir der Charakter der Sophia Weilandt bzw. des Benjamin Sommers am besten gefallen. Lange bleibt der Leser über die Personen bzw. die Eigenschaften einer Person im dunklen. Erst am Ende lichtet sich nach und nach der Schleier der Erkenntnisse bzw. der Dramatik über die wahren Persönlichkeiten. Der Aufbau der Geschichte ist logisch und es sind nur sehr wenige nachvollziehbare Zeitsprünge erkennbar. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und dialogorientiert und sehr gut lesbar. Die Spannung der Geschichte ist bis zum Schluss ausnahmslos hoch und es offenbart sich ein nicht vorhersehbares oder vermutetes Ende dieser. Als Zielgruppe des Romanes kommen sowohl Männer als auch Frauen mit starken Nerven in Betracht. Das Fazit ist sehr positiv. Spannend, dramatisch und nicht durchschaubar ist dieser Roman besser als die meisten Thriller, welche ich bisher in Kino oder im Fernsehen erleben durfte. Eine ganz klare Leseempfehlung für alle Thriller Fans oder solche die es vielleicht noch werden möchten. Ich bedanke mich bei Random House und dem Autor für die erneut spannenden Lesestunden.

9/10P.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2021

Ein Spiel ohne Gewinner?

Das Spiel – Es geht um Dein Leben
0

Gänsehaut und unendliche Spannung bis zum Ende ist eine gute Zusammenfassung für den Roman. Mich hat das Buch vor Spannung förmlich am Sofa „festgehalten“ und ich war kaum in der Lage mit dem Lesen aufzuhören. ...

Gänsehaut und unendliche Spannung bis zum Ende ist eine gute Zusammenfassung für den Roman. Mich hat das Buch vor Spannung förmlich am Sofa „festgehalten“ und ich war kaum in der Lage mit dem Lesen aufzuhören. Das Cover ist bunt gestaltet. Der Leser erkennt den Kopf einer Eule oder eines Uhus, welche direkt den Betrachter anschaut. Der Klappentext gibt dem Leser gewisse Hinweise zu der Handlung, ohne genau ins Detail zu gehen. In der wesentlichen Handlung geht es um eine unfassbare fast diabolische Mordserie, welche die Ermittler an den Rand ihres menschlichen Verstandes bringen. Als Hauptprotagonisten treten dabei der Ermittler Christian Brandt aus Wien, sowie seine Europol Kollegin Inga Björk auf. Christian Brand ist ein junger dynamischer Beamter, welcher jedoch trotz schwieriger Umstände stets den „kühlen“ Kopf bewahrt. Inga Björk ist eine schwedische Ermittlerin, welche im Laufe der Geschichte immer mehr ihr „zweites früheres Leben“ offenbart. Die Kontraste der Charaktereigenschaften bei den beiden Ermittlern geben der Geschichte einen guten Rahmen und sorgen für zusätzliches Fortune beim Lesen. Aber auch die wesentlichen Nebendarsteller der Geschichte sind gut gewählt. Das ist zum einen Mavie, eine junge Frau, welche leider immer mehr in den Sog eines brutalen und perversen „Spieles wird“. Sie zeigt dabei trotz ihres jungen Alters eine erwachsene Reife und beweist dabei außerordentlichen Überlebenswillen. Mein Lieblingscharakter war aber der Journalist Werner Krakauer. Obwohl schwer krank und vom Leben stark gezeichnet lässt er sich nicht abbringen, Hilfe zu leisten. Auch dieser Charakter untermauert den starken dramaturgischen Wert der Geschichte. Der Aufbau der Geschichte ist konsequent und logisch und es sind nur vereinzelte Zeitsprünge vorhanden. Der Schreibstil ist flüssig und dialogorientiert. Durch die schnellen Abhandlungen und zahlreichen Wendungen innerhalb der Geschichte wird der Spannungsbogen bis zum Schluss hochgehalten. Als Besonderheit ist anzumerken, dass bei den einzelnen Kapiteln noch die jeweilige Uhrzeit des Tages festgehalten werden und so dem Leser einen perfekten Zeitstrang über die Handlung geben. Als Zielgruppe des Romans kommen alle Leser von Thrillern und Krimis in Frage. Das Fazit der Story ist sehr positiv. Jan Beck ist ein sehr spannender und nervenaufreibender Krimi gelungen, welcher aber nichts für schwache Nerven ist. Ich bedanke mich beim Autor für die spannenden Lesestunden!

9/10P.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2021

Stunden zwischen Freiheit und Heimat

Dreieinhalb Stunden
0

Wenn wenige Stunden prägend für ein ganzes Leben sind, zeigen Menschen ihren wahren Charakter. Mich hat die Geschichte rund um den „Anfang“ des Mauerbaus sehr berührt und ich konnte die Panik, Ungewissheit ...

Wenn wenige Stunden prägend für ein ganzes Leben sind, zeigen Menschen ihren wahren Charakter. Mich hat die Geschichte rund um den „Anfang“ des Mauerbaus sehr berührt und ich konnte die Panik, Ungewissheit aber auch die Hoffnungslosigkeit sowie die Entscheidungsprobleme der Protagonisten persönlich spüren. Das Cover ist bunt gestaltet. Die Leser erkennen einen grünen Zug, aus dem ein Zugbegleiter herausblickt. Der Klappentext ist kurz gestaltet und weiß sehr prägnant einen Spannungsbogen aufzubauen. In der Geschichte geht es um den Interzonenzug D-151, welcher auf der Strecke München Richtung Ost-Berlin verkehrt. Im Laufe der Fahrt erfahren die Fahrgäste, dass es aufgrund der politischen Zuspitzung zwischen West- und Ostdeutschland, der Mauerbau von Seiten der DDR kurz bevorsteht. Daraus folgend spielen sich sonderbare und dramatische Szenen innerhalb der letzten Zugfahrt ab. Die Charaktereigenschaften der zahlreichen Protagonisten sind gut ausgearbeitet worden. Mir persönlich haben dabei am besten der ehemalige Flugzeugingenieur Gerd sowie das Musikbandmitglied Sascha gefallen. Sascha fest in seiner Entscheidung entschlossen, entwickelt im Laufe der Geschichte eine eigene Aura und gibt der Handlung sehr viel Fortune. Gerd als frustrierter früherer Ingenieur und Familienvater trägt ein Geheimnis mit sich herum, welches zwangsläufig am Ende zum Vorschein kommt. Die Spannung der Geschichte von ihren Ereignissen und ihren Darstellern und bleibt bis zum Ende sehr hoch. Der Aufbau der Geschichte ist stringent und ohne Zeitsprünge versehen. Die Story spielt in Deutschland im Jahr 1961 kurz vor dem Bau der Berliner Mauer. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und sehr dialogorientiert. Als Besonderheit ist anzumerken, dass im Buchrücken eine Karte der Handlungsorte abgebildet ist. Ein Zitat aus dem Buch hat mich sehr nachdenklich gemacht. „Wenn du als Passagier aus dem Zug aussteigst, verlierst du dein Zuhause, wenn du weiterfährst, verlierst du deine Freiheit. Welche Tatsache ist dir dabei lieber?“ Allein dieser Umstand beschreibt die Ängste und Zerrissenheit der Menschen, welche genau vor dieser Entscheidung standen. Dem Autor ist es sehr hervorragend gelungen diese Stimmung in dem Buch wiederzugeben. Der Leser kann sehr gut mit den Protagonisten mitfiebern und leidet so mit diesen bis zum Schluss mit. Ein großes Lob an den Autor für den Umgang mit diesem Thema, welches er wohl am eigenen Leib miterlebt hat, was es bedeutet frei oder gefangen zu sein! Ich bedanke mich bei Rowohlt für die Bereitstellung des Rezensions-Exemplars.

9/10P.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

Ein Prosit auf ein neues Leben

Das Brauhaus an der Isar: Das Vermächtnis
0

Der Abschluss einer sehr gelungenen Saga um die Brucknerbräu Dynastie. Mir hat die Fortentwicklung der Geschichte erneut sehr gut gefallen. Das Cover ist bunt gestaltet. Man erkennt eine junge Frau, welche ...

Der Abschluss einer sehr gelungenen Saga um die Brucknerbräu Dynastie. Mir hat die Fortentwicklung der Geschichte erneut sehr gut gefallen. Das Cover ist bunt gestaltet. Man erkennt eine junge Frau, welche etwas nachdenklich zur Seite blickt. Im Hintergrund erkennen die Leser die teilweise zerstörte Münchner Frauenkirche. Der Klappentext beschreibt den wesentlichen Handlungsstrang ausführlich und gibt so wichtige Details bereits preis, ohne zu viel Spannung vorwegzunehmen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 18-jährige Lotte, das Kind von Clara Bruckner und René Kurowsky, welche ursprünglich in die USA vor den Nationalsozialisten geflohen ist. Nach einem Flugzeugabsturz, welchen sie glücklicherweise überlebt hat, kommt Lotte in ein Deutschland zurück, welches kurz vor der Niederlage im zweiten Weltkrieg steht.

Lotte ist eine selbstbewusste Frau, die weiß was sie will. Sie wird herzlich von ihren Großeltern Antonia und Melchior Bruckner in München aufgenommen. Dabei erlebt sie trotz des Familienzusammenhaltes die schrecklichen Vorgänge am Ende des Krieges 1944. Als bedeutsame Nebenfiguren treten Gero von Stetten ein Physikdoktorand, welcher Clara in ihren Bann zieht, sowie der bereits in den Vorgängerbänden beliebte Ferdinand Schwabinger und Hermine Schulte eine Mitarbeiterin des Brucknerbräus in Erscheinung. Vor allem Gero von Stetten ist eine sehr interessante Persönlichkeit. Obwohl er nüchterner Physiker ist, zeigt er doch in vielen Situationen sehr viel Humor und Empathie. Er muss eine schwere Entscheidung treffen und zeigt dabei viel Mut und Selbstdisziplin. Er hat sich dabei als meine Lieblingsfigur herauskristallisiert.

Der Aufbau der Geschichte ist stringent und es sind bis auf am Ende der Geschichte keine Zeitsprünge zu erkennen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, gut lesbar und immer wieder mit Dialekten (bayerisch oder berlinerisch) unterlegt. Dies hat mir bereits in den vorherigen „Brauhausbüchern“ sehr gut gefallen. Als Besonderheit sind neben einem Personenverzeichnis, ein Überblick über die verschiedenen Redewendungen sowie im Buchdeckel eine Stadtkarte von München abgebildet. Das Fazit des Romans ist sehr gut. Die Autorin hat das schwierige Thema zweiter Weltkrieg sehr gut aufgearbeitet. Vor allem die verschiedenen Stimmungen und Gefühlslagen schafft die Autorin dem Leser sehr gut rüberzubringen. Ich kann allen Fans von Brauhauskultur, aber auch von historischen Romanen guten Gewissens eine klare Leseempfehlung geben. Ich bedanke mich bei Rowohlt für die Zusendung eines Rezensionsexemplars.

9/10P.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere