Profilbild von Archer

Archer

Lesejury Star
offline

Archer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Archer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2021

Die Rückkehr der Diva

Point Whitmark - 3-CD Hörspielbox Vol. 4
0

Derek macht sich Sorgen um seine Mutter. Jede Nacht schleicht sie sich aus dem Haus und verschwindet irgendwo in den dunklen Straßen von Point Whitmark. Außerdem, da ist er sich sicher, wird sie erpresst, ...

Derek macht sich Sorgen um seine Mutter. Jede Nacht schleicht sie sich aus dem Haus und verschwindet irgendwo in den dunklen Straßen von Point Whitmark. Außerdem, da ist er sich sicher, wird sie erpresst, denn er hat einen Erpresserbrief in ihrer Manteltasche gefunden! Klar, da müssen seine Freunde und er ran, die Sache ermitteln. Dass sie dabei in einen nicht genehmigten Filmdreh stolpern, ist schon schlimm. Schlimmer wird es nur noch, als es ihnen gerade im letzten Moment gelingt, den Star des Films, die alternde Diva Norma d'Arcy zu retten. Sie berichtet Derek, Jay und Tom, dass schon mehrere Mordanschläge auf sie verübt wurden. Steckt die Mafiafamilie Bertani dahinter, die den auf wahren Begebenheiten beruhenden Film verhindern wollen?

Eine amüsante Folge, die gekonnt mit Klischees aus Film und Fernsehen spielt und in der man auch auf alte Bekannte wie den rassistischen Großgrundbesitzer trifft. Man erfährt dabei sogar ein bisschen was aus der Vergangenheit von Mrs Ashby und natürlich wird man eine ganze Weile auf die falsche Fährte gelockt, bevor sich das Rätsel auf spektakuläre, wenn auch nicht ganz überzeugende Weise auflöst. Hat Spaß gemacht.

Veröffentlicht am 24.08.2021

Nachts sind alle Katzen grau

Point Whitmark - CD / Der Duft der Finsternis
0

Eine abendliche Radiosendung von Point Whitmark, dem Sender, der so heißt wie die Stadt: Jay, Tom und Derek haben zwei Anrufer in der Leitung. Christy, eine der beiden Anruferinnen, reagiert plötzlich ...

Eine abendliche Radiosendung von Point Whitmark, dem Sender, der so heißt wie die Stadt: Jay, Tom und Derek haben zwei Anrufer in der Leitung. Christy, eine der beiden Anruferinnen, reagiert plötzlich panisch und der Anruf bricht ab. Als die Jungs nachforschen, was mit ihr passiert ist, erfahren sie, dass das Mädchen zuletzt im Nachtpark gesehen wurde, einem Zoo für nachtaktive Tiere, in dem alles im Dunkeln liegt - nicht nur die Gehege. Für Christy war das kein Problem, denn sie ist blind und verlässt sich auf andere Sinne als ihre Augen. Dennoch bleibt sie verschwunden und als die Jungs sich an einem eiskalten Winterabend auf die Suche nach ihr begeben, tappen sie ebenso blind umher, bevor sie auf des Rätsels Lösung stoßen ...

Eine spannende Prämisse, so ein Nachtpark. Ich glaube, so etwas könnte ich mir sehr gut auch vorstellen zum Besuchen. Wie auch immer, wir haben hier eine spannende Folge, bei der ich gelegentlich wirklich ins Frösteln kam - und das Ende August! Hier faucht nicht nur der Wind, sondern auch der Jaguar und manchmal muss man erfahren, dass Parfüm nicht dazu da ist, um gut zu riechen, sondern auch andere Informationen zu vermitteln. Hat wieder gut gefallen.

Veröffentlicht am 24.08.2021

Chupacabra

Point Whitmark - CD / Gefahr am schwarzen Wasser
0

Muriel van Hoogen, der alte Erfinderfreund von Tom, nimmt an einem Wettbewerb teil und bittet die Jungs vom Radiosender, ihn als Assistenten zu begleiten. Gerade noch rechtzeitig erreichen sie das Hotel, ...

Muriel van Hoogen, der alte Erfinderfreund von Tom, nimmt an einem Wettbewerb teil und bittet die Jungs vom Radiosender, ihn als Assistenten zu begleiten. Gerade noch rechtzeitig erreichen sie das Hotel, in dem der Wettbewerb stattfindet - und werden Zeugen, wie bei einem schief gelaufenen Experiment beinahe der Mann der mexikanischen Mäzenin der Erfinder vom Kronleuchter erschlagen wird. Die Dame des Hauses vertraut ihnen an, dass es in letzter Zeit zu einer Menge unerklärlicher Ereignisse gekommen sei, bei denen ihr Mann schon mehrmals um sein Leben fürchten musste. Als sich Tom, Jay und Derek aufmachen, das Rätsel zu lösen, ist es beinahe zu spät: Der Chupacabra, ein südamerikanisches, mythisches Wesen ist hinter seinem Opfer her ...

Folgen mit Muriel sind beinahe immer sehr witzig. Der Erfinder sorgt mit seinen Verschrobenheiten für Lacher und die sprechende Kröte und Dereks Reaktionen darauf ebenso. Die Ermittlungen sind wieder sehr spannend und konnten mich fesseln, denn obwohl ich natürlich nicht an südamerikanische Legenden glaube, war ich doch daran interessiert zu erfahren, wie sich das Ganze auflöst. Allerdings war ich von dem Schluss nicht ganz überzeugt und als Jay ein gewisses Reptil durch die Gegend wirft, musste ich lachen, allerdings eher aus Verzweiflung denn aus Humor. Trotzdem wieder eine äußerst unterhaltsame Folge.

Veröffentlicht am 24.08.2021

Halloween!

Point Whitmark - CD / Der Weg zur Dunkelmühle
0

Es sollte eine Sondersendung für Point Whitmark, dem Sender, der so heißt wie die Stadt, sein. Derek, Tom und Jay interviewen den alten Fowler, der ihnen etwas über die VanDrulen-Feder erzählen wollte. ...

Es sollte eine Sondersendung für Point Whitmark, dem Sender, der so heißt wie die Stadt, sein. Derek, Tom und Jay interviewen den alten Fowler, der ihnen etwas über die VanDrulen-Feder erzählen wollte. Plötzlich geht sie in Flammen auf und Fowler scheint den Verstand zu verlieren. Doch damit ist er nicht allein. Als die Jungs Nachforschungen anstellen, stoßen sie auf eine alte Mühle mit einem Kürbisfeld und im Umkreis dieser Dunkelmühle geht es nicht mit rechten Dingen zu. Und dann trifft es auch noch Derek - wird er jetzt auch verrückt werden?

Es ist ganz schön seltsam, was in dieser Folge passiert, und lange Zeit fragt man sich, was dahintersteckt. Ich war auch mit der Auflösung nicht ganz glücklich, zumal ich mir nicht sicher bin, ob das medizinisch-biologisch so funktionieren kann, außerdem fand ich, dass einer derjenigen, die dahintersteckten, zu leicht davonkam. Wie üblich ist die Machart des Hörspiels wieder tadellos und die Leistung sämtlicher Sprecher über alle Zweifel erhaben. Für die demnächst anstehende Halloween-Zeit sehr gut geeignet.

Veröffentlicht am 14.08.2021

Lebensborn

Das letzte Bild
0

Eva ist eine Journalistin, die sachpopuläre Bücher über bekannte Persönlichkeiten schreibt. Als sie eines Tages auf das Phantombild einer 1970 ermordeten Frau stößt, ist sie erschüttert. Diese Frau sieht ...

Eva ist eine Journalistin, die sachpopuläre Bücher über bekannte Persönlichkeiten schreibt. Als sie eines Tages auf das Phantombild einer 1970 ermordeten Frau stößt, ist sie erschüttert. Diese Frau sieht aus wie sie selbst - oder wie ihre Mutter! Als sie ihrer Mutter Ingrid dieses Bild zeigt, merkt sie sofort, dass sie da auf etwas gestoßen ist. Obwohl Ingrid sich weigert, etwas zu sagen, arbeitet sich Eva durch alles, was sie zu der Frau aus dem Isdal finden kann und stößt auf ein düsteres Familiengeheimnis, das bis in den zweiten Weltkrieg reicht - zurück zu Himmlers Privatprojekt Lebensborn. Eva geht selbst in Norwegen auf Spurensuche und nach und nach trägt sie in Puzzlearbeit die Ereignisse zusammen, und gibt der toten Frau aus dem Eistal einen Namen und eine Persönlichkeit.

Mich hat das Buch schon allein deshalb gereizt, weil der Fall um die unbekannte Frau im Isdal ein realer ist und mich neugierig gemacht hat, wie sich die Autorin diese Geschichte erklärt. Und ich mochte wirklich sehr, was Jonuleit daraus machte, die historischen Abrisse, die sie bis in den zweiten Weltkrieg zurückführt, aber auch die beinahe genauso historischen Ereignisse, die sie Ende der 60iger bis ins Jahr 1970 beschreibt. Womit ich eigentlich fast die ganze Zeit Probleme hatte, war Eva selbst. Ich fand sie wenig sympathisch, und wie sie dauernd ihrer Mutter vorwarf, dass sie ihr nichts erzählt - mit welchem Recht bitte setzt sie die alte Frau unter Druck? Es ist Ingrids Leben gewesen, nicht ihres, aber sie tat so, als hätte sie ein Recht darauf, alles aus Ingrids Leben zu erfahren. Auch fand ich das ewige Hin- und Herfahren in Norwegen nur wenig ergiebig und habe mich zwischendrin tatsächlich ein wenig gelangweilt. Trotzdem ist es alles in allem eine wirklich gelungene Geschichte, die ich gern gelesen habe.