Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2021

Unterschiedliche Verbrechen in unberührter Natur

Tod in der Schorfheide
0

In den stillen Wäldern Brandenburgs wird in einem Forsthaus ein Mann bei lebendigem Leibe verbrannt. Die Ermittlerin Carla Stach steht erstmal vor einem Rätsel und ist fassungslos ob dieser grausamen Tat. ...

In den stillen Wäldern Brandenburgs wird in einem Forsthaus ein Mann bei lebendigem Leibe verbrannt. Die Ermittlerin Carla Stach steht erstmal vor einem Rätsel und ist fassungslos ob dieser grausamen Tat. Am nächsten Tag wird eine Schülerin als vermisst gemeldet, die den Toten kannte. Hängen die beiden Fälle zusammen? Und wenn ja wie?

Mir haben bei diesem Krimi ganz besonders die ermittelnden Beamten gut gefallen. Sie sind sehr realistisch und menschlich dargestellt. Wie im wahren Leben haben sie auch Schwächen und machen Fehler. Vielleicht hätte man nicht unbedingt eine Ermittlerin mit einer Partnerin und dazu noch eine mit anderer Hautfarbe ins Spiel bringen müssen, aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Bei den Ermittlungen ergeben sich immer wieder Sackgassen und andere Ermittlungsansätze fehlen zeitweise, so dass der Eindruck von Längen im Buch entstehen mag. Für mich machte es die Arbeit der Kommissare realistischer und ich fand nicht, dass die Spannung verloren ging. Durch wechselnde Perspektiven, unerwartete Erkenntnisse und Wendungen blieb der Spannungsbogen erhalten.

Sehr bildhaft fand ich die Beschreibungen der scheinbar noch unberührten Natur in der Schorfheide. Ich sah idyllische Seen in teilweise noch unberührten Wäldern vor meinem Auge und der Wunsch dieses leibhaftig zu sehen, war geweckt.

Ein spannender Krimi mit sehr viel Lokalkolorit und kurzen psychologischen Ausflügen in die Gründe und Gedankenwelt des Täters. Mir hat er sehr gut gefallen und daher gibt’s auch fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2021

Lässt Buchliebhaber träumen

Pages & Co. (Band 3)
0

In Band drei dieser Reihe machen sich Matilda und Oskar mit Hilfe von Matildas Mutter Bea und ihren Freunden auf die Suche nach den Archivaren. Denn Hilfe ist unbedingt erforderlich, da die Underwood-Geschwister ...

In Band drei dieser Reihe machen sich Matilda und Oskar mit Hilfe von Matildas Mutter Bea und ihren Freunden auf die Suche nach den Archivaren. Denn Hilfe ist unbedingt erforderlich, da die Underwood-Geschwister das Buchwandeln erschweren bzw. unmöglich machen. Außerdem fällt auf, dass Menschen Bücher vergessen.

Bei ihrer Suche treffen die Kinder auf bekannte Klassiker und Größen der Literatur wie z. B. Sherlock Holmes und Shakespeare mit seinem Sommernachtstraum. Zum guten Ende treffen wir viele alte Bekannte aus den Vorgängerbänden bzw. bekannten Büchern wieder. Mir hat das direkt wieder Lust auf diese Klassiker gemacht.

Die Geschichte der Buchwandler ist einfach magisch und spannend, bringt die Leser aber auch zum Träumen. Wer möchte nicht mal mit dem Geschichtenwelt-Express reisen? Oder seine literarischen Lieblingsfiguren persönlich treffen? Ich wäre sofort dabei.

Auffällig ist, dass auftretende Probleme sich von selbst lösen bzw. Matilda einen Geistesblitz hat. Für ein Kinderbuch finde ich das in Ordnung und mich hat es hier seltsamerweise überhaupt nicht gestört.

Der Schreibstil entspricht der Zielgruppe (ab ca. 10 Jahre) und die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Bewundert habe ich die unterstützenden Illustrationen von Paola Escobar.

Mich hat – wie bei den Vorgängerbänden – der Einfallsreichtum und die Fantasie von Anna James begeistert. Eine Buchreihe deren Bann man sich nicht entziehen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2021

Aufregend und voller Magie

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3)
0

Dies ist bereits Band drei der Flüsterwald-Reihe mit Ella, Lukas und ihren Freunden. Bei dieser Reihe ist es wirklich angebracht, sie von Beginn an zu lesen, damit man Zusammenhänge und Vorkommnisse versteht!

Auch ...

Dies ist bereits Band drei der Flüsterwald-Reihe mit Ella, Lukas und ihren Freunden. Bei dieser Reihe ist es wirklich angebracht, sie von Beginn an zu lesen, damit man Zusammenhänge und Vorkommnisse versteht!

Auch dieser Band ist voller Spannung und Abenteuer, Überraschungen und Magie. Wieder wird den Freunden allerhand abverlangt bei ihrer Zeitreise in die Vergangenheit. Sie treffen auf den bösen Magier, aber auch auf neue magische Wesen. Aber es gibt auch immer wieder humorvolle Szenen, ganz besonders wenn der Menok Rani einen Auftritt hat.

Inhalt und Schreibstil entsprechen der Altersvorgabe von 9 Jahren. Ein Eyecatcher sind die kleinen Zeichnungen zu Beginn eines jeden Kapitels.

Ich liebe diese Reihe und bin immer wieder begeistert von Andreas Suchaneks Einfallsreichtum. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf Band vier, in dem dann hoffentlich meine noch offenen Fragen geklärt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2021

Regionalkrimi mit interessanten Themen

Mord im Wendland
0

Der Titel „Mord im Wendland“ mit dem Hinweis auf einen Heidekrimi und dieses beschauliche Cover ließen mich einen „normalen“ Regionalkrimi ohne großen Tiefgang erwarten. Aber da habe ich mich gewaltig ...

Der Titel „Mord im Wendland“ mit dem Hinweis auf einen Heidekrimi und dieses beschauliche Cover ließen mich einen „normalen“ Regionalkrimi ohne großen Tiefgang erwarten. Aber da habe ich mich gewaltig getäuscht.

Klaas Kroon hat einige brisante Themen in seinen Krimi verpackt. Aus den Atomkraftgegnern rund um Gorleben und den Castro-Transporten bildet sich eine kleine Gruppe von Bhagwan-Anhängern, die anscheinend unbemerkt von der restlichen Bevölkerung ein abgeschottetes Leben führen. Auch wenn ich immer mal wieder Berichte über Sekten oder ähnlichen Lebensformen gehört habe, bleibt es mir ein Rätsel wie man freiwillig so leben möchte.

Ein weiteres Thema ist Rückkehr der Wölfe in den menschlichen Lebensraum und der damit einhergehenden Probleme durch gerissenes Vieh.

Aufgrund der Todesfälle auf dem einsamen Gehöft wird die überörtliche Kriminalpolizei hinzugezogen. Aber Sabine Langkafel, die erst seit kurzer Zeit als Dorfpolizistin in Gartow tätig ist, vertieft sich teilweise auf eigene Faust in die Ermittlungen. Sie ist eine engagierte Polizistin mit einem guten Gespür und beweist in diesem Fall, dass mehr in ihr steckt als eine kleine Dorfpolizistin. Mir ist sie sympathisch und ich finde den Charakter sehr realistisch dargestellt.

Für tolle Unterhaltung sorgten neben der Spannung, den wechselnden Perspektiven auch der flüssige und informative Schreibstil.

„Mord im Wendland“ war für mich das erste Buch des Autors, aber mit Sicherheit nicht das letzte. Ich hoffe auf weitere Fälle mit der Dorfpolizistin Sabine Langkafel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

Tierisch gut

Die Tierpolizei 3. Mach nicht so 'ne Welle!
0


Dies ist bereits Band drei der lustigen Tierkrimi-Reihe. Ich bin ohne Vorkenntnisse in diese Reihe eigestiegen und bereits nach einigen Kapiteln war klar, dass ich die anderen Bände auch unbedingt haben ...


Dies ist bereits Band drei der lustigen Tierkrimi-Reihe. Ich bin ohne Vorkenntnisse in diese Reihe eigestiegen und bereits nach einigen Kapiteln war klar, dass ich die anderen Bände auch unbedingt haben muss. Euch wird es nicht anders ergehen, also fangt direkt bei Band eins an!

Die Hauptakteure und gleichzeitig die Tierpolizei sind die Katzenbärin Flopson, das Minipony Fridolin, die Blaumeise Meili und der Teddyhamster Jack. Alle vier haben mein Herz im Sturm erobert, aber ohne Frage ist Fridolin mein Favorit, weil er so ein wenig verpeilt und unbekümmert ist. Man merkt, dass die Autorin viel Herzblut in diese Charaktere gesteckt hat.

In der Geschichte spielen noch viele andere liebenswerte Tiere mit. Dabei hat mich besonders gefreut, dass auch ein paar nicht so bekannte Tierarten hier einen Platz gefunden haben. Natürlich gibt’s auch einige nicht so liebenswerte Tiere und ein paar Bösewichte, denn sonst wäre die Tierpolizei ja überflüssig.

Mit viel Humor und in einem unkomplizierten Schreibstil hat Anna Böhm einige sehr wichtige Themen aufgegriffen. Es geht um Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut. Super finde ich wie hier das Thema Angst angegangen wird. Es ist keine Schande Angst zu haben, denn eigentlich hat doch jeder vor irgendetwas Angst. Insbesondere seinen Freunden darf man diese Angst auch eingestehen, auch wenn dazu viel Mut erforderlich ist.

Ein zusätzliches Highlight sind die vielen schwarz-weiß Illustrationen von Ramona Wultschner. Sie sind zuckersüß und teilweise echt witzig; eine tolle Ergänzung und Unterstützung des Textes.

Mich hat das Buch begeistert und die Vorgänger werden auf jeden Fall in Kürze auch gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere