Profilbild von fuddelknuddel

fuddelknuddel

Lesejury Star
offline

fuddelknuddel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fuddelknuddel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2021

Einfach zauberhaft!

Die fabelhafte Welt der Mona Flint
0

Die fabelhafte Welt der Mona Flint ist allein äußerlich schon ein absolutes Highlight. Der Einband glänzt metallic und ist wunderschön anzuschauen, und auch im inneren geht es weiter mit der liebevollen ...

Die fabelhafte Welt der Mona Flint ist allein äußerlich schon ein absolutes Highlight. Der Einband glänzt metallic und ist wunderschön anzuschauen, und auch im inneren geht es weiter mit der liebevollen Gestaltung. Die Seiten bilden ein kleines Daumenkino im unteren Bereich, eine echt süße Idee! Dazu kommen passende Illustrationen, die hin und wieder eingestreut werden und den Text toll untermalen.

Mona und ihre Geschwister waren allesamt unterschiedlich wie Tag und Nacht. Sie haben grundverschiedene Charaktere und genau diese Mischung hat es so spannend gemacht, ihre Figurenentwicklung und Zusammenarbeit zu verfolgen. Tarek war mein persönlicher Liebling, denn er hat es geschafft, mich zu Tränen zu rühren. Aber auch die anderen Kinder waren (fast) alle durch und durch liebenswert.

Das Abenteuer, was die Kiddies erleben, war wirklich rasant und spannend. Ich konnte oft nicht voraussehen, was als nächstes passieren würde, und habe mich einfach mit der Geschichte von Wendung zu Wendung treiben lassen. Häufig war ich mir nicht sicher, wer nun gut oder böse ist, wer Freund und wer Feind, wer es ehrlich meint und wer nicht, und habe stets mitgefiebert.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist, dass auch sensible Themen am Rande mit in die Geschichte eingeflochten wurden, komplett ohne aufdringlich oder gewollt zu wirken. Da kommen wichtige Messages beim Leser an, allerdings ohne erhobenen Zeigefinger.

Mein Fazit:
Mona Flint hat mich mit auf ein Abenteuer genommen, was ich so schnell nicht vergessen werde. Die Geschichte, die sie und ihre Freunde und Familie erleben, war im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaft und hat mich sehr begeistert. Ich würde mir sogar eine Fortsetzung wünschen, meine allerdings gesehen zu haben, dass bisher keine geplant ist. Das finde ich schade, denn ich würde sehr gern mehr Zeit mit Mona verbracht, aber das Buch kann inhaltlich gesehen auch gut als Einzelband stehen bleiben.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 04.09.2021

Hat mir sehr gut gefallen

Der Urwald hat meinen Vater verschluckt
0

Von Kinderbüchern mit ernsterem Hintergrund bin ich oft extrem angetan. Ich liebe es, zu sehen, wie sehr die Figuren an ihren Aufgaben wachsen, wie sehr sie sich verändern. Dass ein Kind ohne Vater aufwächst, ...

Von Kinderbüchern mit ernsterem Hintergrund bin ich oft extrem angetan. Ich liebe es, zu sehen, wie sehr die Figuren an ihren Aufgaben wachsen, wie sehr sie sich verändern. Dass ein Kind ohne Vater aufwächst, ist leider nicht ungewöhnlich, und genau so geht es Eva in diesem Buch.

Sie sehnt sich danach, endlich herauszufinden, von wem sie abstammt, und diesen Menschen auch kennenzulernen. Ich fand es herzzerreißend, wie sie sich bemüht, aber immer wieder auf taube Ohren stößt oder belächelt wird, wenn sie versucht, das Thema anzuschneiden. Das hat mich sehr berührt und ihre Reise zu beobachten, war jede Seite wert. Eva erzählt aus ihrer Ich-Perspektive, was es dem Leser ermöglicht, direkt an ihren Emotionen und Gedanken teilhaben zu lassen, und ihre jugendliche Sprachweise ist der Zielgruppe super angepasst.

Mir hat auch der Aufbau des Buches unglaublich gut gefallen. Man hat nicht nur reinen Text, sondern auch Auszüge aus Evas Projektarbeit, die sie über biologische Väter schreibt. Darin hält sie alles über Väter fest, was sie im Laufe der Zeit lernt, sowohl schriftlich als auch mit Zeichnungen. Das hat den Text klasse aufgelockert und sehr viel Spaß gemacht anzuschauen, ich hätte mir besonders gegen Ende fast noch mehr davon gewünscht.

Neben ihrer Suche nach ihrem Vater muss Eva sich auch noch anderen Themen stellen. Jungs werden interessant, die Gefühle verwirrend, die Eltern schwierig. Das Buch führt eine Art Rundumschlag durch die Probleme einer Heranwachsenden ohne Vater aus, und das auch noch äußerst gelungen. Ich habe es geliebt, ihr bei ihrer emotionalen und auch physischen Reise beizustehen und jedes Kapitel genossen, auch wenn hier und da ein paar Längen vorhanden waren. Die haben mich nicht allzu sehr gestört, denn durch die spielerische Erzählweise vergehen die Seiten wie im Fluge.

Mein Fazit:
Ein sehr gefühlvolles und sprachlich gut ausgefeiltes Buch mit toller Message und einer großartigen Protagonistin, die es versteht, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Das Setting trug sein Übriges zur Begeisterung bei, ein großartiges Leseerlebnis! Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen und spreche eine klare Empfehlung aus.

Veröffentlicht am 29.08.2021

Berührend und einzigartig

Ich heiße Billy Plimpton
0

Die Geschichte von Billy Plimpton hat mir schon vor der ersten Seite allein anhand des Klappentextes das Gefühl gegeben, sie könnte mich zu Tränen rühren und bewegen. Und sie hat genau gehalten, was sie ...

Die Geschichte von Billy Plimpton hat mir schon vor der ersten Seite allein anhand des Klappentextes das Gefühl gegeben, sie könnte mich zu Tränen rühren und bewegen. Und sie hat genau gehalten, was sie versprochen hat. Ich bin immer noch unglaublich glücklich, dass das Buch keine Enttäuschung, im Gegenteil, sogar ein Highlight wurde.

Billy Plimpton ist ein besonderer Junge. Er ist kreativ, hat ein Talent zum Witze erzählen, sogar spontane Situationskomik liegt ihm. Zudem hat er ein fantastisches Rhythmusgefühl, er ist eine treue Seele und ein herzensguter Mensch. Und er stottert. Das macht ihm den Alltag besonders in der Schule schwer, er wird gehänselt, sieht sein Stottern als starke Beeinträchtigung.
Im Laufe der Geschichte unternimmt der Junge alles, um „normal“ sprechen zu können, und manche Versuche haben mir wirklich das Herz gebrochen. Man konnte seine Verzweiflung und seinen Schmerz manchmal regelrecht greifen und das hat beim Lesen so wehgetan, als sei man an seiner Stelle.

Aber das Buch ist natürlich nicht nur traurig. Es hält so viele Witze bereit, so viele komische Situationen, aber auch berührende, glückliche Momente. Es nimmt den Leser mit auf eine kleine Reise, auf Billys Weg zur Akzeptanz einer selbst. Den Protagonisten zu begleiten hat nicht etwa deshalb so viel Spaß gemacht, weil Billy so ein Bilderbuchprotagonist wäre, sondern eben weil er es nicht ist. Er nicht nicht perfekt und das macht ihn so einzigartig und vor allem auch authentisch, was unheimlich schön anzusehen war beim Lesen.

Die anderen Figuren rund im Billy decken so ziemlich alles vom gemeinen Mobber über die perfekten Freunde bis hin zur besten Oma der Welt ab. Zu sehen, dass er so viel Zuspruch und Unterstützung erhält und vor allem auch seinen Widersachern die Stirn bieten kann, ist ermutigend und inspirierend.

Dass Billy aus seiner Ich-Perspektive erzählt, lässt den Leser unmittelbar an seinen Gedanken und Gefühlen teilhaben und schafft eine enge Bindung zur Hauptfigur. Der Text wird zudem durch viele Listen aufgelockert, die Billy führt und immer wieder ins Geschehen eingebunden werden. Das hat für Abwechslung gesorgt und mir echt gut gefallen,

Mein Fazit:
Ein berührendes Buch mit einer großartigen Message, Man ist gut so, wie man ist, egal wie man ist. Der authentische Protagonist, die für die Zielgruppe perfekt leicht-lockere Erzählweise, die greifbaren Emotionen, all das hat das Buch zu einem Highlight für mich gemacht.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen und würde jederzeit bedenkenlos wieder zu einem Buch der Autorin greifen. Eine klare Leseempfehlung für alle Kinderbuch-Fans, die das besondere Etwas suchen.

Veröffentlicht am 28.08.2021

Lehrreich!

Geister, Hexen, Menschenfresser
0

Ich hege seit jeher eine ziemlich ausgeprägte Faszination für Fabelwesen, mythische Kreaturen und komische Gestalten. Hier geht es speziell um die Gruselkollegen aus dem alten Rom, dieser detaillierte ...

Ich hege seit jeher eine ziemlich ausgeprägte Faszination für Fabelwesen, mythische Kreaturen und komische Gestalten. Hier geht es speziell um die Gruselkollegen aus dem alten Rom, dieser detaillierte Einblick versprach wirklich spannend und lehrreich zu werden. Das Buch wirkt auf den ersten Blick zwar recht dünn, der Inhalt macht das allerdings locker wieder wett.

Zunächst möchte ich auf die Gestaltung eingehen. Wie gewohnt bei diesem Verlag ist auch dieses Buch wunderschön und hochwertig bebildert, passend zu den jeweiligen Texten. Nur die schriftlichen Ausführungen wären wohl auch recht dröge gewesen, aber so war die Balance perfekt zwischen lesen und anschauen.

Die Gestalten sind in verschiedene Kategorien geteilt, zum Beispiel Hexen, Geister oder Untote. Ich habe viele bekannte Wesen getroffen, allerdings auch neue kennengelernt oder Dinge über vermeintlich bekannte gelernt, die ich vorher noch nie gehört hatte. Das Lesen dieser Kombination aus bekannt und neu fand ich super und hat mich stetig bei der Stange gehalten, ein tolles Leseerlebnis.

Jeder Wesenskategorie wird ein kurzes Fazit angehängt, was zum Beispiel allgemein den Glauben an die erklärten Wesen und die römische Mythologie angeht. Das fand ich eine schöne Idee und einen guten Abschluss des jeweiligen Sinnabschnitts.
Sprachlich ist das Buch in meinen Augen nicht zu hochgestochen, sondern angenehm unkompliziert und nicht zu streng belehrend. Ich habe an wenigen Tagen das ganze Buch weggeatmet und einiges daraus mitnehmen können.

Mein Fazit:
Wieder ein Sachbuchvolltreffer! Ich hatte viel Spaß beim Lesen und Stöbern, tolle Bebilderung, angenehmer Schreibstil, ansprechende thematische Aufteilung. Ich vergebe 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 28.08.2021

Für Groß und Klein

WTF?! So tickt das Netz
0

WTF?! warb damit, ein Buch zu sein, was es so noch nie gegeben hat. Ich war sehr gespannt, ob diese Ankündigung wahr gemacht werden kann, und vor allem wie sie sich äußert. Und was soll ich sagen, ich ...

WTF?! warb damit, ein Buch zu sein, was es so noch nie gegeben hat. Ich war sehr gespannt, ob diese Ankündigung wahr gemacht werden kann, und vor allem wie sie sich äußert. Und was soll ich sagen, ich war schon nach den ersten Kapiteln restlos überzeugt!

In diesem Buch wird das Internet in all seinen Facetten auseinandergenommen. Nichts neues, denkt ihr? Weit gefehlt. Klar, es gibt bestimmt schon einige Kindersachbücher über dieses Thema, aber auch schon eines, was neben der Technik auch die rechtliche und psychologischen Aspekte der einzelnen Themen kindgerecht und ausführlich erklärt? Wohl eher nicht. Und eben genau das macht das Buch so enorm interessant.

Ich muss sagen, dass ich mich auch nach dem Lesen nicht für eine bevorzugte Perspektive entscheiden kann. Manchmal waren die rechtlichen Hintergründe der Technik spannender, als ich es für möglich gehalten hätte. Die Psychologie jedoch hat mich fast immer restlos begeistern können. Es ist einfach das Gesamtpaket, was das Buch so faszinierend macht, die Kombination aus Technik, Recht und Psychologie.

Als Mittzwanzigerin bin ich eigentlich gar nicht mehr so richtig die Zielgruppe. Ich gehöre weder zu denen, die gerade das Internet neu für sich entdecken, noch zu den Eltern, Großeltern oder Lehrern, die versuchen, die Jüngeren und ihre moderne Technik besser zu verstehen. Und trotz all dem habe ich mich bestens eingebunden und auch angemessen angesprochen gefühlt. Alle Infos werden für die jüngeren Leser passend aufbereitet, sind nicht zu kompliziert und dennoch sehr detailliert ausgeführt. Der Ton wurde, wie ich finde, perfekt getroffen.

Mein liebstes übergeordnetes Thema war tatsächlich das über die Daten. Klingt eigentlich recht trocken im ersten Moment, aber hat so viele unterschiedliche Richtungen geboten! Da war ich wirklich erstaunt und habe eine Menge gelernt, wie allgemein im ganzen Buch. Ist vielleicht für jemanden in meinem Alter ein wenig peinlich, aber warum sollte ich es leugnen.

Mein Fazit:
Ein enorm informatives Buch, an dem nicht nur die jüngeren Leser, sondern auch die älteren Generationen Spaß haben können. Hier kann fast jeder noch was lernen, da bin ich sicher! Die Beleuchtung der Themen aus drei verschiedenen Perspektiven macht das Buch einzigartig und für mich zu einem klaren Highlight. Ich spreche eine unbedingte Leseempfehlung für jeden aus, der das Internet mal aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen möchte.
Natürlich gibt es volle 5 von 5 Sternen!