Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2021

Dieses war der zweite Streich…..

Unguad
0

Karin Schneider in Höchstform

Unguad ist Band 2 der Krimireihe um die Ermittlerin aus Leidenschaft und da ich Band 1, 3 und 4 bereits gelesen habe, natürlich ein absolutes Muss. Aber die Geschichten sind ...

Karin Schneider in Höchstform

Unguad ist Band 2 der Krimireihe um die Ermittlerin aus Leidenschaft und da ich Band 1, 3 und 4 bereits gelesen habe, natürlich ein absolutes Muss. Aber die Geschichten sind in sich abgeschlossen und lassen sich prima auch unabhängig voneinander lesen. Ich fürchte nur, wer einmal in Karins Fänge geraten ist, der will immer mehr davon 😉

Bereits auf der ersten Seite findet Karin schon wieder eine Leiche. Gut, man möchte meinen, dass tote Menschen in einem Altersheim jetzt nicht so selten sind, aber es handelt sich um eine der Pflegerinnen. Es wird doch nicht etwa eines der alten Leutchen sich der allseits unbeliebten Elvira erledigt haben? Womöglich gar Karins Vater, der dort zusammen mit der langsam in die Demenz abgleitenden Ehefrau lebt und eigentlich fröhlich seinen 90. Geburtstag feiert?

Karin bleibt also mal wieder nichts anderes übrig, als selbst die Ermittlungen zu ergreifen, schließlich sind die Polizisten im Rottal nicht die Schnellsten. Auf der Suche nach Hintergründen kommt Karin auch in das Dörfchen Fad, wo die Ermordete zusammen mit ihrer Mutter lebte.
„Der klangvolle Name Fad stimmte den Besucher schon richtig auf den ersten Eindruck ein. Dort standen vereinzelte kleine Sacherl, kleine Bauernhöhe, einsam im Nirgendwo. Man konnte sich noch nicht mal an einer schönen Aussicht erfreuen. Im Gegenteil, Fad setzte noch einen drauf. Es lag in einer Senke, aus der der Nebel nur selten aufstieg.“

Ich liebe den Humor der Autorin und habe einige Mittagspausen arg in die Länge gezogen, um noch weiterzulesen. Vorbeieilende Passanten haben sich bestimmt gewundert, warum ich immer vor mich hin gekichert habe. 😉

Karins Mann Martin unterstützt sie leider überhaupt nicht und ich war wunderbar empört und hätte ihn am liebsten eigenhändig vor die Tür gesetzt 😉

Trotz der ernsten Themen wie Mord und Demenz kommt der Humor hier nicht zu kurz und lässt den Leser die düsteren Beschreibungen des Heimlebens besser verkraften. Aufgrund der lebendigen Beschreibungen arbeitet mein Kopfkino auf Hochtouren und ich ermittle plötzlich selbst mit. Zusammen mit Karin und ihrem Sohn Linus, der ebenfalls von seiner Mutter infiziert ist und auch der 90 jährige Vater hat im Pflegheim den Agatha Christie Club gegründet. Langeweile gibt es weder im Pflegeheim noch in diesem Krimi.

Wie die Geschichte ausgeht und ob die „Bösen“ immer sofort erkennbar sind, das empfehle ich jedem selbst herauszufinden.

Ich bin auf jeden Fall Fan dieser Krimireihe geworden und freue mich, dass die Autorin inzwischen an Band 5 schreibt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

Witzig, emotional, fantasievoll

Tote Träume leben im Herzen weiter
0

Dies ist Teil 2 der Tote Träume Reihe und erneut erwarten den Leser wieder alte Bekannte aus dem UCoP Universum. Ich fühle mich inzwischen schon heimisch bei der United Confederation of Performance und ...

Dies ist Teil 2 der Tote Träume Reihe und erneut erwarten den Leser wieder alte Bekannte aus dem UCoP Universum. Ich fühle mich inzwischen schon heimisch bei der United Confederation of Performance und überlege, welcher Job mir in diesem Paralleluniversum gefallen würde 😉

Vielleicht Betreuerin der Performer, so wie es Tiffy ist, die weibliche Hauptfigur in diesem Buch? Immer quietschbunte Haare, meistens gut gelaunt, aber in einer on-off-Beziehung mit Adam, dem männlichen Gegenpart. Adam, der gutaussehende Typ, der im Marketing arbeitet und einer der drei direkten Assistenten des gefürchteten CEO von UCoP ist. Sie beide sind gekennzeichnet von ihrer Vergangenheit und obwohl sie sich zueinander hingezogen fühlen, fehlt das Vertrauen. Das Vertrauen in sie selbst, in den anderen, in die Möglichkeit einer Beziehung.

Werden es Adam und Tiffy schaffen, trotz aller Widrigkeiten, sich gemeinsam eine Zukunft aufzubauen?

Dieser Teil hat mir noch besser gefallen als Teil 1 und ich habe mich gefreut, viele alte und auch etliche neue Gesichter wiederzuentdecken. Trotz der fast 500 Seiten ist Tote Träume leben im Herzen weiter nicht langweilig. Mir gefällt der Umgang miteinander, trotz einigem Gefrotzel und Neckereien sind die Kollegen füreinander da und teilweise Freunde geworden. Die Charaktere entwickeln sich weiter und ich bin sehr gerne eingetaucht in diese eigene Welt.

Star Trek oder Star Wars, nicht nur diese Entscheidung wird heftig diskutiert und hat mich zum Lachen gebracht.

Jetzt freue ich mich schon auf Band 3 und bin gespannt auf Erics Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2021

Familiengeschichte, die Lust auf mehr macht.

Das Lilienschloss
0

Das Buch beginnt mit der siebenjährigen Joanna, die neugierig auf dem Dachboden ihrer Oma Rosemary stöbert und dabei ein Foto entdeckt mit einem Brautpaar. Die Braut ähnelt ihr selbst und so stellt sie ...

Das Buch beginnt mit der siebenjährigen Joanna, die neugierig auf dem Dachboden ihrer Oma Rosemary stöbert und dabei ein Foto entdeckt mit einem Brautpaar. Die Braut ähnelt ihr selbst und so stellt sie viele Fragen. Damit öffnet sie das Tor der Erinnerungen über die Jahre 1914 bis 1921 im Leben der jungen Rosemary und ihrer Schwester Liliana in London.

Die Schwestern sind sehr unterschiedlich und so verlaufen auch ihre Lebenswege in verschiedenen Richtungen. Ein Mann beeinflusst ihrer beider Leben und natürlich ist auch der Krieg und seine Auswirkungen ein wichtiges Thema des Buches.

Mir hat der Schreibstil gut gefallen, ich konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen und mit ihnen mitfiebern. So kurzweilig können über 500 Seiten sein 😊

Gekonnt legt die Autorin falsche Fährten und so bleibt „Das Lilienschloss“ bis zum Schluss spannend und abwechslungsreich. Ich musste manch eine Mittagspause verlängern, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht. 😉

Ich empfehle „Das Lilienschloss“ gerne weiter und bin schon gespannt, was der Autorin als nächstes einfällt. 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2021

Endlich wieder ein neues Buch von Anne Hertz!

Bis ans Ende aller Fragen
0

Fans des Schwestern-Duos haben lange warten müssen, aber endlich taucht Anne Hertz mal wieder bei den Neuerscheinungen auf 😊 Das Cover mit den fröhlichen Farben macht gleich gute Laune.

Sind Trauergruppen ...

Fans des Schwestern-Duos haben lange warten müssen, aber endlich taucht Anne Hertz mal wieder bei den Neuerscheinungen auf 😊 Das Cover mit den fröhlichen Farben macht gleich gute Laune.

Sind Trauergruppen der geeignete Ort für Singles mit Niveau oder versuche ich es doch lieber beim Onlinedating? 😉

Für Maxi läuft es gerade nicht wirklich rund. Sie befindet sich in einer „Midlife Krise“ und wovon sie als Teenager geträumt hat, hat sie alles nicht erreicht. Eine große Familie mit Mann und Kindern? Fehlanzeige, ihr Freund Thomas hat sie wegen einer anderen Frau verlassen. Das Medizinstudium? Ist am Numerus Clausus gescheitert, stattdessen betreibt sie ein Café.

Sehr witzig sind die Einblicke in das Tagebuch der jungen Maxi, voller naiver Träume und Gedanken, die sich vor allem um einen Jungen kreisen. Wer kennt das nicht aus eigenen Erfahrungen?

Zum Glück hat Maxi Unterstützung und versinkt nicht in Selbstmitleid. Ihre Nichte Summer hat sehr skurrile Ideen, wie sie einen Mann für ihre Tante finden könnte und plötzlich findet sich Maxi in einer Trauergruppe wieder. Obwohl es natürlich moralisch fragwürdig und nicht zur Nachahmung empfohlen ist, war diese Situation in der Trauergruppe zum Schreien komisch 😉 Gleich zwei geeignete Kandidaten kämpfen fortan um Maxi und das ist wirklich witzig dargestellt.

Das Buch liest sich locker-flocker und hat mich sehr amüsiert. Oder wie Maxi sagen würde: „wenn du Gott zum lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen.“ Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Was das Schicksal für Pläne für Maxi bereithält und ob sie bei all den Männern, die plötzlich in ihrem Leben auftauchen, noch den Richtigen findet, das lest ihr am besten selbst.

Ich empfehle „Bis ans Ende aller Fragen“ gerne weiter und muss jetzt unbedingt diese tolle Pension auf Usedom suchen 😉 vielleicht gibt es die ja wirklich???

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2021

Da wird mir der Tod direkt sympathisch

Tod in Deutschland - Mit dem Sensenmann durch die Republik
0

Tod in Deutschland ist ein Buch voller skurriler Bilder, eine Reise mit dem Sensenmann durch unser Land. Der Tod und seine pinkfarbene Partnerin, die Exitussi begeistern seit vielen Jahren mit der Death ...

Tod in Deutschland ist ein Buch voller skurriler Bilder, eine Reise mit dem Sensenmann durch unser Land. Der Tod und seine pinkfarbene Partnerin, die Exitussi begeistern seit vielen Jahren mit der Death Comedy ihre Fans und auf ihren Reisen durch Deutschland sind diese Bilder entstanden.

Schon die Anrede „Liebe Seelen und Seelinnen“ hat mich zum Schmunzeln gebracht und als Freundin des schwarzen Humors kann ich auch über selbstgemachte Eistote lachen.

Zu meinen Lieblingsbildern zählt beispielweise eine Medikamentenwerbung mit der Aufschrift „Kommen Sie der Grippe zuvor“ und darunter dann das Straßenschild „Friedhof“ 😊 auch eine Art der Grippe zu entkommen 😉

Mir hat das Buch Spaß gemacht und ich hoffe, wenn meine Zeit mal gekommen ist, dass dann auch so ein sympathischer Todi mich mitnimmt, aber jetzt bitte noch nicht 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere