Platzhalter für Profilbild

Butzel81

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Butzel81 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Butzel81 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2023

Zeitgeschichte

Das Licht im Rücken
0

Das Cover ist sehr schön und persönlich gestaltet. Man bekommt sofort einen realen Eindruck von der Familie Leitz aus Wetzlar. Nicht weit von den Örtlichkeiten und als gelernte Fotolaborantin, ...

Das Cover ist sehr schön und persönlich gestaltet. Man bekommt sofort einen realen Eindruck von der Familie Leitz aus Wetzlar. Nicht weit von den Örtlichkeiten und als gelernte Fotolaborantin, hat mich das Buch besonders interessiert. Der Schreibstil hat mich sofort gepackt und die Geschichte, rund um die Familie mit all ihren Generationen, fand ich super interessant und spannend geschrieben. Die Zeitspanne von 1914 ab bis in die 60er Jahre, beinhaltet auch den Nationalsozialismus. Was der Story nochmal eine besondere Seite gegeben hat. Die Erfindung und Entwicklung rund um die Kleinkamera Leica ist wirklich sehr bemerkenswert. Die verschiedenen Modelle werden ausführlich vorgestellt und die weltweite Vermarktung gut dargestellt. Ein rundum gelungens und wissenswertes Buch, was ich nur weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2021

Die Liebe

Fanny und die Liebe
0

Das Buch "Fanny und die Liebe" ist ein schönes hochwertiges Hardcover. Die Kapitellänge und die Schriftgröße haben mir sehr zugesagt. Ich habe das Buch meiner Tochter vorgelesen und die schwarz/weis ...

Das Buch "Fanny und die Liebe" ist ein schönes hochwertiges Hardcover. Die Kapitellänge und die Schriftgröße haben mir sehr zugesagt. Ich habe das Buch meiner Tochter vorgelesen und die schwarz/weis Illustrationen auf den Seiten haben die Geschichte zusätzlich interessant für sie gemacht.
Die Geschichte dreht sich um Fanny, die mit dem Thema Liebe konfrontiert wird. Ihre beste Freundin Ester gesteht ihr, dass sie sich wünscht, Fanny sei in sie verliebt. Das findet sie aber doof und möchte viel lieber andere lustiger Dinge mit Ester spielen. Typische Mädchensachen halt.
Fanny zieht ihre Familie zu Rat. Sie hat großen Glück mit ihrer Mama und Oma, die immer ein offenes Ohr für sie haben und dann kommt sie aber selbst auf eine gute Idee.
Ich finde das Thema sehr gelungen und kindgerecht umgesetzt und wir hatte viel Spaß beim Vorlesen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2021

Odyssee

Das Glashotel
0

Das Cover hat mich zuerst nicht gleich angesprochen. Nachdem ich allerdings das Buch zu Ende gelesen habe, revidiere ich meine Meinung. Es passt perfekt zur Handlung von dem Glashotel. So nostalgisch ...

Das Cover hat mich zuerst nicht gleich angesprochen. Nachdem ich allerdings das Buch zu Ende gelesen habe, revidiere ich meine Meinung. Es passt perfekt zur Handlung von dem Glashotel. So nostalgisch und dennoch sinnlich. Das Glashotel ist mein erstes Buch von Emily St. John Mandel. Der Aufbau und Schreibstift hat mir auf Anhieb gut gefallen und ich kam schnell in die Geschichte hinein. Für meinen Geschmack etwas viele Charaktere, aber es tut dem Buch keinen Abbruch. Die Haupt Protagonistin heißt Vincent. Sie stürzt von Bord eines Schiffes und ist Tod . Rückwirkend wird ihr Leben ab dem 12. Lebensjahr erzählt. Ihre große Bezugsperson und eine wichtige Rolle ,spielt ihr Halbbruder Paul . In Vancouver Island arbeiten beide in einem Hotel . Als Barkeeper lernt Vincent den verhängnisvolle HotelbesitzerJonathan kennen. Kriminelle Machenschaften und Betrügereien machen sein Vermögen aus und Vincent schlittert unwillkürlich mit hinein. Eine atemberaubende Geschichte über Erfolg ,Macht und Gier.Die Autorin schafft es, einem zum nachdenken zu bringen. Fazit: absolut lesenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Aufwühlend

Mutterkuchen
0

Das Buch Mutterkuchen hat mich auf Anhieb angesprochen. Das Cover ist rational und kühl gestaltet und dennoch bringt es eine gewisse Emotion rüber. Die Geschichte ist eine Autobiographie der ...

Das Buch Mutterkuchen hat mich auf Anhieb angesprochen. Das Cover ist rational und kühl gestaltet und dennoch bringt es eine gewisse Emotion rüber. Die Geschichte ist eine Autobiographie der Autorin Marie on. Es wird von ihrer Kindheit erzählt, die sehr schwierig verlief. unter anderem war Missbrauch ein großes Thema. der Vater ist irgendwann abgehauen und die Mutter flüchtete in unterschiedliche Partnerschaften und somit blieb wenig Zeit für das Kind. Die Zeilen haben oft Gänsehaut bei mir bewirkt. Kaum nachvollziehbar wie man so sein kann. Ich finde es sehr mutig darüber zu schreiben und das ganze noch mal Revue passieren zu lassen. Das Buch ist sicherlich nicht für jedermann das Richtige. Man sollte vor dem Lesen genau wissen, ob es einen triggert oder nicht. Der Aufbau der Kapitel war manchmal etwas verwirrend aber dennoch kam ich gut klar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Familie

Bei euch ist es immer so unheimlich still
0

Das Buch „Bei euch ist es immer so unheimlich still „handelt von einer Mutter / Tochter Beziehung die unterschiedlicher nicht sein könnte.
Die Hauptprotagonistin Silvia ist mit Töchterchen Hannah ...

Das Buch „Bei euch ist es immer so unheimlich still „handelt von einer Mutter / Tochter Beziehung die unterschiedlicher nicht sein könnte.
Die Hauptprotagonistin Silvia ist mit Töchterchen Hannah schwanger. Der Erzeuger Martin will von allem dem aber nichts wissen und nimmt Abstand von ihr. Als das Kind auf der Welt war ergreift Silvia Hals über Kopf die Flucht zu ihrer Mutter nach Ildingen. Den Ort hat sie vor langen Jahren verlassen und auch ihre Mutter seid dem nicht mehr gesehen. Die frühere Ärztin erweckt allerdings nicht mehr den Eindruck einer eleganten und gebildeten Frau so wie früher. Als die Beiden aufeinander treffen wirkt die Mutter schwach und gebrechlich. Sie wurde damals von ihrer Mutter verlassen und so plagen sie heute noch mangelndes Selbstwertgefühl und dies projiziert sie auf ihre Tochter. Die Geschichte der Beiden ist so voller Emotionen und Gefühle, dass man förmlich die Bindung der Beiden spüren kann. Der Schreibstil mit dem Wechsel der Zeiten, lag mir gut und hat das Buch sehr interessant gemacht. Blut ist eben doch dicker als Wasser.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere