Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2021

Vielfältiger Grusel

Zwielicht 14
0

"Zwielicht 14" ist eine ganz wunderbare Zusammenstellung von Kurzgeschichten aus dem Bereich des Horrors und angenehmen Schauderns.
Hierbei wird eine sehr grosse Bandbreite abgedeckt von neuen, eher unbekannten ...

"Zwielicht 14" ist eine ganz wunderbare Zusammenstellung von Kurzgeschichten aus dem Bereich des Horrors und angenehmen Schauderns.
Hierbei wird eine sehr grosse Bandbreite abgedeckt von neuen, eher unbekannten Autoren bis hin zu Altmeistern des Genres. Die 14 Geschichten und 4 Artikel decken dabei sehr vielfältige Gebiete ab, so das für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.
Hier gibt es Werwölfe, Spinnen, ein Höllenszenario, verstrahltes Gemüse, einen Escape Room der besonderen Art und auch ganz unscheinbare blaue Blümchen. Mir hat hier wirklich die Zusammenstellung sehr gut gefallen, da war von leichtem Grusel bis blutig und grausam oder eklig so alles dabei.
Nicht jede der Geschichten wird jedem Leser gleich gut gefallen, aber jeder Liebhaber guter Horrorgeschichten wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Sehr gut gefallen hat mir auch eine Zusammenfassung von weiterer Literatur und Autoren in diesem Genre.
Dank solch genialer Sammlungen lernt man das Werk weiterer Autoren kennen und schätzen, ich kann es absolut weiterempfehlen für die kommenden langen dunklen Stunden.....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

Wer hoch fliegt....

Der Mauersegler
0

"Der Mauersegler" ist schon mein zweites Buch von Jasmin Schreiber und ich konnte wieder viele Emotionen mit ihrem Protagonisten erleben und verarbeiten.
Hier geht es um Prometheus, der seinen besten, ...

"Der Mauersegler" ist schon mein zweites Buch von Jasmin Schreiber und ich konnte wieder viele Emotionen mit ihrem Protagonisten erleben und verarbeiten.
Hier geht es um Prometheus, der seinen besten, allerbesten Freund Jakob verloren hat. Verloren für immer und nicht nur das, alle geben ihm die Schuld daran, am meisten aber er selbst. Und daran droht er zu zerbrechen, er möchte selber nicht mehr leben.
Auf der Flucht vor seinem Leben und sich selbst landet er bei dem dänischen Pärchen Aslaug und Helle auf ihrem Ponyhof. Dort wird er entweder anfangen, wieder zu leben oder endgültig an seiner Schuld und Trauer zerbrechen.
Jasmin Schreiber versteht es auch in diesem Buch wieder sehr gut, die Emotionen zu beschreiben und was der Tod mit einem Menschen macht. Wie er daran zerbrechen kann und wie schwer es ist, einfach weiterzuleben.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Beschreibung der Freundschaft zwischen Prometheus und Jakob, mit ihren vielen Rückblicken in die Kindheit. Die tiefe Bindung zwischen ihnen wurde gut nachvollziehbar.
Auch die umgebende Natur kommt hier wieder nicht zu kurz, sei es das Meer, die Weiten am Strand oder die Wälder. Die Mauersegler umkreisen uns dabei die ganze Zeit, steigen auf, gehen in den Sturzflug und fliegen weiter. Manchmal braucht jemand Starthilfe.
Jasmin Schreiber ist hier eine große Geschichte über Zweifel, Schuld, Tot, Trauer und Verzeihen gelungen, sehr emotional und mit tiefem Nachhall, absout lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2021

Mit dem Rad durch Eis und Schnee

Eis. Abenteuer. Einsamkeit
0

In "Eis.Abenteuer.Einsamkeit" von Richard Löwenherz erzählt er von seiner Reise mit dem Fahrrad in die sibirische Arktis. Das Buch ist wunderschön gestaltet und enthält viele Fotos, auch großformatige.
Der ...

In "Eis.Abenteuer.Einsamkeit" von Richard Löwenherz erzählt er von seiner Reise mit dem Fahrrad in die sibirische Arktis. Das Buch ist wunderschön gestaltet und enthält viele Fotos, auch großformatige.
Der Autor hat schon mehrmals Erfahrungen gesammelt mit Rad-und auch Boottouren in abgelegene, menschenleer Gebiete, in die Natur abseits unserer Zivilisation. Deshalb wußte er auch hier ganz genau, was auf ihn zukommt.
Das Buch beginnt mit der Schilderung, wie er sich auf die Tour vorbereitet hat, Kartenmaterial gesichtet, Ausrüstung und Proviant zusammengestellt und Genehmigungen beschafft hat. Wobei er hier alles ganz einfach und übersichtlich hält, eine Reiseausstattung mit kleinem Budget.
Es ist so beeindruckend, wie er die lange Reise ganz alleine bestreitet, nur er selber und die weiten weißen Landschaften. Dann auch die ständige Kälte und die Vorsichtsmaßnahmen, um Erfrierungen zu vermeiden, es ist beim lesen fast unbegreiflich, dass er hier von wohlfühlen schreibt.
Es ist eine Reise, die so nur im Winter möglich ist, weil die Straßen, auf denen er fährt, größtenteils aus gefrorenen Flüssen bestehen, sogenannten Zimniks.
Sehr schön fand ich auch die Begegnungen mit den Einwohnern geschildert, die alle sehr herzlich und durchweg hilfsbereit sind. Und immer wieder diese Schilderungen der einzigartigen Schönheit der Natur, dieses Ursprüngliche, Raue, die Polarlichter, vereiste Flüsse und sogar das gefrorene Meer.
Mich hat der Autor hier von Anfang an in seinen Bann gezogen, als wäre ich mit ihm unterwegs,
Es ist für mich definitiv keine Fahrt, die ich selber machen möchte, ich hatte aber sehr viel Freude beim sichten der tollen Bilder und der persönlichen Beschreibung des Erlebten.
Eine absolute Empfehlung für Extremsportler, Abenteurer oder einfach nur Interessierte und Naturliebhaber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

Was bleibt in Zeiten der Krise

Ohne Strom / Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? - Band 2
0

"Ohne Strom-Wo sind deine Grenzen?-Band 2" von Markus Mattzick ist eine direkte Fortsetzung des ersten Bandes und deshalb ist es auch unbedingt empfehlenswert, diesen zuerst zu lesen.
Die Protagonisten ...

"Ohne Strom-Wo sind deine Grenzen?-Band 2" von Markus Mattzick ist eine direkte Fortsetzung des ersten Bandes und deshalb ist es auch unbedingt empfehlenswert, diesen zuerst zu lesen.
Die Protagonisten aus Band eins stehen weiterhin im Mittelpunkt. Es ist sehr erschreckend zu lesen, was in den drei Wochen seit dem Stromausfall alles geschehen ist, wie sich das Zusammenleben, ja das Leben insgesamt geändert hat.
Strukturen werden geschaffen, andere gehen kaputt. Menschen wachsen über sich hinaus und werden zu Helden, zu Beratern, zu Anführern, andere zu Verbrechern und Unruhestiftern.
Mir gefällt hier besonders, dass am Beispiel der schon bekannten Personen mitzuerleben, man leidet und freut sich mit ihnen. Malte und seine Familie bilden hier weiterhin den Mittelpunkt des Geschehens, die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der einzelnen Familienmitglieder erzählt. Weiterhin sehr spannend bleibt der Erzählstrang rund um Simone, Maltes Frau, die nicht im Dorf ist, sondern sich immer noch zu Fuß nach Hause durchschlägt. Und das mittlerweile im wahrsten Wortsinn.
Bei allen Personen ist eine Entwicklung zu beobachten, das ist vom Aufbau sehr gut gelöst und das Szenario ist zu jedem Zeitpunkt sehr spannend erzählt. Die Geschichte der Hauptpersonen ist hiermit fertig erzählt, aber die gesamte Situation im Ort und der weiteren Umgebung lädt dazu ein, sich weitere Gedanken zu machen.
Eine düstere und erschreckende, aber auch realitätsnahe Erzählung, die ich hiermit sehr gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Der Zufall wandert mit

Pacific Crest Trail Killer
0

"Pacific Crest Trail Killer"von Christian Piskulla ist ein Thriller, der mir mit Sicherheit noch so einige Zeit im Kopf bleiben wird. Es ist aber auch ein Buch, bei dem es mir sehr schwer fällt, eine Wertung ...

"Pacific Crest Trail Killer"von Christian Piskulla ist ein Thriller, der mir mit Sicherheit noch so einige Zeit im Kopf bleiben wird. Es ist aber auch ein Buch, bei dem es mir sehr schwer fällt, eine Wertung abzugeben.
Angesprochen hat mich hier wirklich der Titel und das Cover dazu und ich wurde auch nicht enttäuscht.
Der Pacific Crest Trail, kurz PCT ist ein Fernwanderweg in den USA, der über 4300 km und durch drei verschiedene Bundesstaaten führt. Der Weg gilt als sehr anspruchsvoll und die Hiker, die ihn komplett gehen, sind auch ein halbes Jahr unterwegs. Ich lese sehr gerne solche Wander- und Sporterfahrungen und schon die Beschreibungen der Vorbereitungen und auch die Naturbeschreibungen auf dem Trail waren hier sehr gelungen.
Mark Stetson war als Militärpolizist im Einsatz und möchte sich den Traum dieser Wanderung erfüllen, ehe er in eine andere Tätigkeit wechselt. Er ist auch noch nicht allzu lange auf dem PCT, als er zufällig auf den Fundort einer Leiche und damit das zuständige FBI stößt. Kurzerhand wird er vom Einsatzleiter rekrutiert und ist damit im Team bei der Suche nach einem Serienmörder auf dem Trail.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben und besteht aus sehr vielen kurzen Kapiteln. Dadurch liest es sich sehr gut. Vorne im Buch befindet sich eine Übersichtskarte, auf dem man den Wanderweg gut verfolgen kann und hinten im Buch findet der Autor noch einige sehr wichtige, erklärende Worte.
Das Buch ist sehr facettenreich, teilweise waren es mir schon fast zu viele. Man begleitet den Mörder über einige Zeit und taucht mit ihm in seine düstere Welt ein und dann wiederum Mark bei seiner Wanderung. An anderer Stelle ist man bei den Opfern und den Angehörigen. Die Ermittlungsarbeit des FBI am Trail und auch im Hintergrund wird auch ausführlich beschrieben und was ich sehr interessant fand, waren die umfangreichen Berichte des Lebens im Abseits der Gesellschaft. Hier wird auf die Obdachlosen eingegangen und die vielen, die in Trailerparks mehr schlecht, als recht über die Runden kommen.
Dazwischen immer wieder die absolut genialen Beschreibungen der Natur am Wegesrand und die Ruhe, die die Wanderer hier finden. Einen großen Teil nimmt auch die erotische Beziehung zwischen Rebecca, einer Wanderbekanntschaft und Mark ein, die in sehr deutlichen Worten beschrieben wird.
Und über allem immer wieder die Frage, wie ein Mensch zu so einem Mörder, einem Monster wird und wie das mit unserer Lebensweise und unserem Medienumgang zusammenhängt. Hier gibt es viel Stoff zum drüber nachdenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere